
Hast du ein Unternehmen, hast du eine alte Website und hast endlich beschlossen, dich an einen Fachmann zu wenden, um sie neu zu gestalten und dein Online-Geschäft zum Laufen zu bringen... aber sie fragen auf welchem Hosting deine Website läuft!
Was ist Hosting? Was weiß ich darüber. Panik!
Wenn ich die E-Mails anders verwalten wollte? Weißt du, wo das Hosting der E-Mails untergebracht ist?
Das sind Informationen, die du, auch wenn sie technisch sind, kennen solltest oder zumindest wissen solltest, wie du sie an deine Mitarbeiter delegierst.
Lass uns nun sehen, wie wir diese Lücken schließen können, lass uns der Reihe nach vorgehen.
Es ist wichtig zu verstehen, wie man herausfindet wo sich die eigene Website befindet, und genauer gesagt auf welchem Hosting die eigene Website und das eigene E-Mail-Postfach montiert sind.
Hosting ist der Webspace, wo oft die Website oder die E-Mail-Postfächer gehostet werden.
ACHTUNG: Die Website könnte auf einem Hosting gehostet werden, auch wenn dies è vom Domainnamen getrennt ist, der auf einem anderen Hosting verbleiben kann.
Dies dank der DNS (Domain Name Server) und ihrem Verweis auf das entsprechende Hosting.
Die DNS übersetzen eine IP-Adresse, die aus Zahlen besteht, in einen einfachen Domainnamen.
Nützliche tools, um herauszufinden, wo sich die eigene website befindet

Die Lösung, die einem Informatiker sofort einfällt, ist die Verwendung von Ping, um die IP der Website zu ermitteln.
Der Ping (Packet Internet Groper) ist nichts anderes als das Computerwerkzeug (aktivierbar über das Terminal des eigenen PCs), um unter anderem herauszufinden, wo sich die eigene Website aufgrund der Latenz befindet, d.h. wie viele Millisekunden benötigt werden, um eine bestimmte Netzwerkressource zu erreichen.
Wenn du hingegen kein Informatiker bist und schon beim Hören des Wortes Ping nervös wirst, benutze diese Seite: https://www.mio-ip.it/ping/
Hier musst du nur die Seite eingeben, die du analysieren möchtest, ohne http oder https und ohne "/ " am Ende, um die Latenz und die IP der Seite zu erhalten.
Anhand der Zahlen, die erscheinen, welche die IP der Seite sind, kann man herausfinden, mit welchem Server und somit mit welchem Hosting die Webseite verbunden ist.
Wenn die Seite die DNS auf ein anderes Hosting zeigt, wird der Teil des Domainnamens nicht sichtbar sein, sondern nur alles andere (wo sich physisch die Ordner befinden, die die Seite bilden).
Eine noch einfachere Ressource, die jeder nutzen kann, ohne im Geschäft tätig zu sein, ist whois.
Wie man das Hosting deiner Webseite herausfindet: Whois
Der whois ist ein Netzwerkprotokoll, das es ermöglicht, alle Eigenschaften einer bestimmten Domain zu identifizieren, einschließlich DNS, Hosting, Erstellungsdatum, Ablaufdatum und oft, aber nicht immer auch persönliche Daten des Eigentümers.
Auch in diesem Fall wirst du durch die Eingabe der URL der Website verstehen, wo è allocato ist. Ich erinnere jedoch daran, dass die Domain immer auf einem Hosting sein könnte, während die eigentliche Website auf einem anderen ist.
Um die Situation besser zu verstehen, hast du oben die Spezifikationen der eigentlichen Website (auch die DNS werden auf die Ordner der Website selbst verweisen), während im Bereich "Registrar" identifiziert werden kann, ob der Domainname mit einem anderen Hosting verbunden ist oder ob alles an derselben Stelle allocato ist.
In einigen Fällen wird die Ermittlungsarbeit etwas komplizierter. Zum Beispiel, wenn die Website registriert wurde, indem ein sogenannter anonymes Domain verwendet wurde.
Ok, die Daten, um herauszufinden, auf welchem Hosting deine Website montiert ist, sollten klar sein, aber wie sieht es mit der E-Mail und den E-Mail-Postfächern aus?
Wie man das hosting herausfindet, das die mit der domain verbundenen e-mail-postfächer verwaltet
Wenn du herausfinden möchtest, ob die mit der Domain verbundenen E-Mail-Postfächer auf demselben Hosting gehostet sind, musst du lediglich die DNS analysieren und insbesondere den MX-Eintrag.
Sobald du das Hosting identifiziert hast, wird es einfach sein, die DNS zu analysieren und zu sehen, ob auch der MX-Eintrag mit der Domain verbunden ist (ein Beispiel für einen MX-Eintrag könnte sein: mail3.example.com).
Hosting mit Framework360

Um dein Hosting zu kennen, kannst du dich auf Framework360 verlassen.
Test Framework360
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.