
Den zielmarkt identifizieren

Bevor wir unsere Tische online verkaufen können, müssen wir unseren Zielmarkt identifizieren. Wer sind die Personen, die an unseren Produkten interessiert sein könnten? Was sind ihre Eigenschaften?
Um dies zu tun, können wir verschiedene Strategien anwenden:
Zielgruppenanalyse
Ein erster Schritt besteht darin, unsere Zielgruppe zu analysieren. Wir können dies durch den Einsatz von Tools wie Google Analytics oder Facebook Insights tun, die uns demografische und verhaltensbezogene Informationen über unsere Besucher oder Follower liefern.
Auf diese Weise können wir beispielsweise herausfinden, dass die Mehrheit der an unseren Tischen interessierten Personen Frauen zwischen 25 und 45 Jahren sind, die sich für Einrichtung und Innendesign begeistern.
Marktforschung
Eine weitere Strategie besteht darin, eine Marktforschung durchzuführen, also eine eingehende Untersuchung des Sektors, in dem wir tätig sind, unserer Konkurrenten und der Bedürfnisse potenzieller Kunden.
Wir könnten zum Beispiel herausfinden, dass es eine hohe Nachfrage nach Tischen mit modernen und minimalistischen Linien gibt, oder dass viele Nutzer nach Tischen zu erschwinglichen Preisen suchen, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt sind.
Erstellung der buyer persona
Schließlich ist eine weitere sehr effektive Technik die Erstellung der Buyer Persona. Es handelt sich um ein fiktives Profil unseres idealen Kunden, das uns hilft, seine Eigenschaften, Bedürfnisse und Verhaltensweisen besser zu verstehen.
Zum Beispiel könnten wir die Buyer Persona von Martina erstellen, 35 Jahre alt, leidenschaftlich an Inneneinrichtung interessiert, aber wenig erfahren. Martina sucht einen eleganten und funktionalen Tisch für ihr Wohnzimmer, hat aber ein begrenztes Budget und möchte nicht zu viel Zeit mit der Suche verbringen.
Basierend auf den Informationen, die wir durch diese Strategien gesammelt haben, können wir dann eine gezielte Marketingstrategie definieren, indem wir die richtigen Kanäle auswählen, um unser Zielpublikum zu erreichen und unsere Tische mit effektiven und überzeugenden Botschaften zu bewerben.
Das angebot definieren

Bevor du beginnst, Tische auf deiner E-Commerce-Website zu verkaufen, ist es wichtig, das Angebot zu definieren, das du machen möchtest. Es gibt verschiedene Aspekte zu berücksichtigen:
Zielgruppe
Du musst verstehen, an wen sich deine Tische richten, um ein passendes Angebot für die Zielgruppe zu erstellen. Wenn dein Publikum hauptsächlich aus jungen Menschen besteht, die nach günstigen und praktischen Lösungen suchen, könntest du klappbare oder modulare Tische anbieten. Wenn dein Publikum jedoch anspruchsvoller ist und nach einzigartigen Stücken sucht, solltest du dich auf Tische mit besonderem Design und hochwertigen Materialien konzentrieren.
Sortiment
Das Sortiment der angebotenen Produkte muss im Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Effizienz sein. Je nach Art des Geschäfts, das du betreibst, könnte es besser sein, sich auf ein begrenztes, aber gut definiertes Sortiment (zum Beispiel nur Massivholztische) zu konzentrieren oder eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Materialien anzubieten.
Preis
Der Preis der Tische hängt von den verwendeten Materialien, der Komplexität der Verarbeitung und dem Design ab. Du musst das richtige Gleichgewicht zwischen Produktqualität und einem für deine Zielgruppe erschwinglichen Preis finden. Berücksichtige auch die Konkurrenz, um sicherzustellen, dass der Preis wettbewerbsfähig ist.
Aktionen
Aktionen können die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Kauf anregen. Du könntest Rabatte auf den Kaufpreis, kostenlose Versandkosten oder Geschenke für Kunden anbieten, die einen bestimmten Betrag ausgeben. Es ist jedoch wichtig, mit den Aktionen nicht übertreiben, da dies als Zeichen von geringer Produktqualität interpretiert werden könnte.
Zusätzliche Dienstleistungen
Das Anbieten von zusätzlichen Dienstleistungen kann das Gesamtangebot verbessern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Zum Beispiel könntest du Montageservice vor Ort oder die Möglichkeit anbieten, die Tische auf Wunsch des Kunden zu personalisieren.
- Definiere Ihre Zielgruppe;
- Balanciere das Produktsortiment;
- Finden Sie den richtigen Preis für Ihre Tische;
- Nutzen Sie Promotions effektiv;
- Bieten Sie zusätzliche Dienstleistungen als Mehrwert an.
Erstellen sie eine funktionale und ansprechende website

Sobald Sie sich bei Framework360 registriert haben, können Sie Ihre eigene E-Commerce-Website erstellen. Aber wie stellen Sie sicher, dass sie ansprechend und benutzerfreundlich ist?
Denk an die benutzererfahrung
Die Benutzererfahrung (UX) ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer E-Commerce-Website. Sie sollte für die Nutzer leicht zu navigieren und zu verstehen sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte durch eine intuitive Navigation leicht zugänglich sind.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, d.h. dass sie korrekt auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets angezeigt werden kann. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen online über diese Geräte einkaufen.
Geben sie detaillierte informationen zu den produkten an
Potenziellen Kunden möchten alles über die Produkte wissen, die sie kaufen möchten. Bieten Sie hochwertige Bilder Ihrer Esstische an, geben Sie eine detaillierte Beschreibung des verwendeten Materials und der Abmessungen des Tisches.
Wenn Sie zudem von früheren Kunden erhalten haben, zögern Sie nicht, diese auf Ihrer E-Commerce-Website zu veröffentlichen. Dies gibt neuen Kunden das Vertrauen, bei Ihnen zu kaufen.
Erschaffen sie sonderangebote
Um die Nutzer zum Kauf zu motivieren, erstellen Sie Sonderangebote auf Ihrer E-Commerce-Website. Zum Beispiel könnten Sie einen Rabatt von 10 % für Einkäufe über einem bestimmten Betrag anbieten oder kostenlosen Versand ab einem bestimmten Betrag gewähren. Dies gibt den Kunden einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf.
Stellen sie sicher, dass sie eine gute auftragsverwaltung haben
Sobald Ihre Kunden einen Kauf auf Ihrer E-Commerce-Website getätigt haben, ist es wichtig, dass Sie eine gute Auftragsverwaltung haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden E-Mails mit allen Informationen zur Bestellung (wie der Sendungsverfolgungsnummer) erhalten, damit sie den Status der Lieferung verfolgen können.
- Versende eine Bestellbestätigungs-E-Mail sofort nach dem Kauf;
- Versende eine Benachrichtigungs-E-Mail, wenn die Ware versendet wird;
- Stelle einen Link zur Sendungsverfolgung bereit.
Auf diese Weise fühlen sich deine Kunden sicher, wenn sie auf deiner Seite einkaufen.
Wie du sehen kannst, gibt es viele Dinge zu beachten, wenn man eine funktionale und ansprechende E-Commerce-Website erstellt. Aber indem du diese Tipps befolgst, bist du auf dem besten Weg, eine Website zu erstellen, die Kunden anzieht und dir Geld einbringt.
Die richtigen online-verkaufsplattformen auswählen

Um Tische online verkaufen zu können, ist es wichtig, die richtigen Online-Verkaufsplattformen auszuwählen. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl, aber nicht alle sind für die Bedürfnisse deines Unternehmens geeignet.
Marktplätze
Marktplätze wie Amazon und eBay können eine gute Option sein, um mit dem Verkauf deiner Tische online zu beginnen. Diese Plattformen haben eine große Anzahl aktiver Nutzer, die nach Produkten suchen, was bedeutet, dass es eine große Möglichkeit gibt, Sichtbarkeit für deine Produkte zu erhalten.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Nutzung von Marktplätzen als Hauptverkaufs kanal. Zum Beispiel musst du mit der Konkurrenz anderer Verkäufer rechnen, die dasselbe Produkt anbieten. Darüber hinaus nehmen diese Seiten einen Prozentsatz von deinen Verkäufen.
Dedizierter e-commerce
Eine dedizierte E-Commerce-Website kann dir mehr Kontrolle über deine Produkte bieten und es dir ermöglichen, deine Marke aufzubauen. Framework360 ist die erste umfassende Plattform für digitales Marketing, die dir hilft, deine eigene E-Commerce-Website völlig unabhängig zu erstellen und zu verwalten.
Auf diese Weise kannst du das Einkaufserlebnis der Kunden anpassen, um ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen und dich von der Konkurrenz abzuheben. Du wirst auch höhere Gewinnmargen im Vergleich zu Marktplätzen haben, da keine Provisionen zu zahlen sind.
Soziale medien
Soziale Medien wie Facebook und Instagram können genutzt werden, um deine Tische online zu verkaufen. Du kannst eine Unternehmensseite erstellen und deine Produkte durch Beiträge und gesponserte Anzeigen bewerben.
Allerdings sind soziale Medien möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn Sie versuchen, eine starke Marke aufzubauen oder mehr Kontrolle über die Funktionen Ihrer Website zu haben.
Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Online-Verkaufsplattform von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Produkte und die Marke Ihres Unternehmens haben möchten, kann eine dedizierte E-Commerce-Website die beste Wahl sein. Wenn Sie jedoch sofortige Sichtbarkeit für Ihre Produkte suchen, könnten Marktplätze eine gute Option sein. Auch die Nutzung von sozialen Medien kann die Sichtbarkeit Ihrer Produkte bei neuen Kunden erhöhen. Es ist wichtig, Recherchen durchzuführen und die verfügbaren Optionen sorgfältig abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
In eine effektive marketingstrategie investieren

Nachdem wir unsere E-Commerce-Website mit Framework360 erstellt haben, ist es wichtig, sich auf die Förderung unserer Produkte durch eine effektive Marketingstrategie zu konzentrieren.
Die erste Sache, die wir tun müssen, ist, unsere Zielgruppe zu definieren: Wer sind die potenziellen Kunden, die an unseren Tischen interessiert sind? Sind es Menschen, die nach kostengünstigen Lösungen suchen, oder sind sie bereit, mehr auszugeben, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten? Sobald wir unser Publikum definiert haben, können wir unsere Marketingaktivitäten planen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
Die marketingaktivitäten, die wir empfehlen:
- Online-Werbung: Durch den Einsatz von Tools wie Google Ads und Social Media Werbung können wir ein breites Publikum mit gezielten Anzeigen erreichen;
- E-Mail-Marketing: Indem wir eine Kontaktliste erstellen, können wir Newsletter mit Sonderangeboten und Neuigkeiten über unsere Produkte versenden;
- Influencer-Marketing: Durch die Zusammenarbeit mit Influencern im Bereich Möbel und Design können wir die Autorität unserer Marke erhöhen und neue potenzielle Kunden erreichen;
- SEO: Durch die Optimierung unserer Website für Suchmaschinen mit relevanten Schlüsselwörtern für unser Geschäft können wir unsere Online-Sichtbarkeit verbessern;
- Social Media Management: Durch die professionelle Verwaltung unserer Social-Media-Profile (z. B. Instagram und Facebook) können wir eine Community von Fans unserer Marke aufbauen und das Interesse an unseren Produkten steigern.
In eine effektive Marketingstrategie zu investieren, hilft nicht nur dabei, unsere Tische online zu bewerben, sondern ermöglicht es uns auch, uns von der Konkurrenz abzuheben. Denk immer daran, die Ergebnisse deiner Marketingaktivitäten zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um deine Online-Leistung zu verbessern.
Anbieten eines einfachen und sicheren einkaufserlebnisses

Wenn es darum geht, online zu verkaufen, ist das Einkaufserlebnis des Kunden einer der wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Ein einfaches und sicheres Erlebnis anzubieten, erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden ihren Kauf abschließen, sondern kann auch zu positiven Bewertungen und treuen Kunden führen.
Klarheit über produkte bieten
Um ein einfaches Einkaufserlebnis zu bieten, stelle sicher, dass du detaillierte Informationen zu deinen Produkten bereitstellst. Dazu gehören genaue Beschreibungen und hochwertige Bilder.
Außerdem solltest du darauf achten, dass die Preise leicht sichtbar und verständlich sind. Vermeide es, zusätzliche Kosten wie Versandgebühren bis zum Ende des Checkout-Prozesses zu verstecken.
Den checkout-prozess vereinfachen
Nichts schreckt Kunden mehr davon ab, einen Kauf abzuschließen, als ein komplizierter Checkout-Prozess. Um ihn so einfach wie möglich zu gestalten, minimiere die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um den Kauf abzuschließen.
Sorge dafür, dass klar ist, wo die Kunden die erforderlichen Informationen eingeben müssen und welche Optionen für Versand und Zahlung verfügbar sind. Wenn möglich, biete auch die Möglichkeit an, als Gast ohne Erstellung eines Kontos einzukaufen.
Kundendaten schützen
Die Sicherheit der Kundendaten ist entscheidend für ein positives Einkaufserlebnis. Stelle sicher, dass du eine sichere Website verwendest und sensible Daten wie Kreditkarteninformationen verschlüsselst.
Füge außerdem eine klare und leicht auffindbare Datenschutzerklärung auf deiner Website hinzu, in der du erklärst, wie du die Informationen deiner Kunden verwendest und wie du sie schützt.
Kundenservice anbieten
Auch wenn du alles getan hast, um das Einkaufserlebnis deiner Kunden zu vereinfachen, kann es dennoch notwendig sein, Kundenservice anzubieten. Stelle eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse zur Verfügung, an die sich die Kunden bei Fragen oder Problemen wenden können.
Überlege zudem, Chatbots oder andere Tools zu nutzen, um den Kunden während des Kaufprozesses sofortige Unterstützung zu bieten.
- Registrierung: Um deine E-Commerce-Website mit Framework360 zu erstellen, besuche https://www.framework360.de/kostenlos-testen/.
- So eröffnest du eine E-Commerce-Website mit Framework360: Für weitere Informationen darüber, wie du deinen Online-Shop mit Framework360 eröffnen kannst, lies unseren Leitfaden hier.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.