Wie man Tickets online verkauft

Wie man Tickets online verkauft

Online-Tickets verkaufen ist immer häufiger und bequemer für Veranstalter aller Art geworden. Aber wie erstellt man eine Ticketverkaufs-Website? Und vor allem, wie macht man das einfach und effektiv?

Die Antwort ist Framework360, die umfassende Digital-Marketing-Plattform, die es dir ermöglicht, deine E-Commerce-Website in völliger Autonomie zu erstellen.

Nachdem du dich über den Link https://www.framework360.de/kostenlos-testen/ registriert und deine personalisierte Umgebung erstellt hast, bist du bereit, deine Tickets online zu verkaufen.

Wie funktioniert es?

  • Nachdem du ein Konto erstellt und deine Umgebung registriert hast, hast du die Möglichkeit, ein spezielles E-Commerce-Plugin aus den zahlreichen von der Plattform angebotenen zu installieren.
  • Das Hinzufügen von Artikeln zum Verkauf wird dank des speziellen Bereichs und der zahlreichen verfügbaren Einstellungen, von Grundinformationen bis hin zu Preisen und Angeboten, ganz einfach sein.
  • Außerdem kannst du mit automatisierten Kampagnen Kunden binden, indem du personalisierte Newsletter oder SMS basierend auf ihren Aktionen auf der Website sendest.

In wenigen Schritten hast du somit deine Online-Ticketverkaufsseite mit Framework360 erstellt. Entdecke alle Details zu wie man eine E-Commerce-Website mit Framework360 eröffnet unter dem Link https://www.framework360.de/wie-man-eine-ecommerce-website-erstellt/.

Wahl der richtigen plattform

Wahl der richtigen Plattform

Die Wahl der richtigen Plattform zum Verkauf von Tickets online ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg des Unternehmens. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, aber nicht alle sind für die spezifischen Bedürfnisse des Verkäufers geeignet.

Was bei der auswahl der plattform zu berücksichtigen ist?

Zunächst ist es wichtig, die Funktionen, die die Plattform bietet, zu berücksichtigen. Die Plattform sollte Werkzeuge zur Verwaltung von Tickets und Bestellungen, zur Anpassung der Verkaufswebsite, zur Integration mit sozialen Medien und zur Erstellung von Aktionscodes haben.

Ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Wenn die Plattform zu kompliziert zu bedienen ist oder fortgeschrittene technische Kenntnisse erfordert, könnte es schwierig sein, das E-Commerce effektiv zu verwalten.

Schließlich müssen die mit der Plattform verbundenen Kosten bewertet werden. Einige Plattformen erheben hohe Gebühren für den Ticketverkauf, während andere eine feste monatliche oder jährliche Gebühr vorsehen.

Framework360: eine gewinnende Wahl

Framework360 ist eine komplette Digital-Marketing-Plattform, die alle notwendigen Werkzeuge bietet, um eine E-Commerce-Website völlig autonom zu erstellen und zu verwalten. Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen, darunter das Einstellen von Tickets zum Verkauf, die Verwaltung von Bestellungen, die Anpassung der Website und die Erstellung von Aktionscodes.

Darüber hinaus bietet Framework360 ein sehr wettbewerbsfähiges Provisionssystem im Vergleich zu anderen Plattformen auf dem Markt. Registriere dich kostenlos auf Framework360 kannst du auf den Anpassungsbereich zugreifen, der alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, um deine persönliche Website für den Verkauf von Tickets online zu konfigurieren.

Wie eröffne ich eine e-commerce-website mit Framework360?

Um eine E-Commerce-Website mit Framework360 zu eröffnen, folge den detaillierten Anweisungen auf dieser Seite. Nachdem du das Konto erstellt und deine Umgebung registriert hast, kannst du das spezielle Plugin für E-Commerce aus den zahlreichen von der Plattform angebotenen installieren und beginnen, die Einstellungen deiner Website einfach und intuitiv über das Navigationsmenü auf der linken Seite anzupassen und zu verwalten.

  • Bewerte die Funktionen der Plattform;
  • Berücksichtige die Benutzerfreundlichkeit der Plattform;
  • Bewerte die Kosten, die mit der Plattform verbunden sind;
  • Wähle Framework360 für eine umfassende und kostengünstige Lösung.

Erstellung des online-events

Erstellung des Online-Events

Bevor du Tickets für ein Event verkaufen kannst, musst du zunächst das Event selbst auf deiner E-Commerce-Website erstellen.

Schritt 1: melde dich bei deinem Framework360-konto an

Um auf dein Framework360-Dashboard zuzugreifen, besuche www.framework360.de/was-ist-das-erlebnisorientierte-marketing/ und klicke oben rechts auf der Seite auf "Login". Gib deine Anmeldedaten ein und klicke auf "Anmelden".

Schritt 2: erstelle ein neues produkt für das event

  1. Klicke in deinem Dashboard auf die Registerkarte "Produkte" im Navigationsmenü.
  2. Klicke auf die Schaltfläche "Produkt hinzufügen" oben rechts auf der Seite.
  3. Gib den Namen des Events im Abschnitt "Produktname" ein.
  4. Gib im Abschnitt "Beschreibung" eine detaillierte Beschreibung des Events, einschließlich Informationen zu Datum, Uhrzeit, Ort, Teilnehmern und anderen relevanten Informationen an.
  5. Gib den Preis des Tickets im Abschnitt "Preis" ein. Du kannst hier auch eventuelle Rabatte oder Aktionen festlegen.
  6. Lade im Abschnitt "Bild" ein ansprechendes Bild hoch, das das Ereignis repräsentiert. Das Bild sollte von hoher Qualität und in der passenden Größe für deine E-Commerce-Website sein.
  7. Klicke auf "Speichern", um die Produkteinstellungen zu speichern.

Schritt 3: konfiguriere die ticketoptionen

Nachdem du das Produkt für das Ereignis erstellt hast, musst du die Optionen für die Tickets konfigurieren. Zum Beispiel möchtest du vielleicht verschiedene Arten von Tickets wie VIP, Standard oder Early Bird anbieten.

  1. Gehe auf die Produktdetailseite und klicke oben auf der Seite auf den Tab "Optionen".
  2. Gib einen Namen für die Option des Tickets ein (zum Beispiel "VIP" oder "Early Bird").
  3. Gib einen Preis für diese Option ein.
  4. Wiederhole diese Schritte für jede Art von Ticket, die du anbieten möchtest.
  5. Klicke auf "Speichern", um die Einstellungen der Ticketoption zu speichern.

Schritt 4: veröffentliche das event auf deiner e-commerce-website

Nachdem du das Produkt erstellt und die Ticketoptionen konfiguriert hast, kannst du jetzt das Event auf deiner E-Commerce-Website Framework360 veröffentlichen, damit die Kunden die Tickets kaufen können.

  1. Gehe von der Produktdetailseite zur Registerkarte "Veröffentlichen" oben auf der Seite.
  2. Wähle die Kategorie aus, in der du das Event veröffentlichen möchtest.
  3. Gib die erforderlichen Informationen ein, einschließlich der Verfügbarkeit der Tickets und der Dauer des Events.
  4. Klicke auf "Speichern", um das Event auf deiner E-Commerce-Website Framework360 zu veröffentlichen.

Kunden können deine E-Commerce-Website besuchen, um die Tickets zu kaufen. Stelle sicher, dass du das Event über soziale Medien und andere Online-Plattformen bewirbst, um die Sichtbarkeit und den Verkauf zu steigern. Tickets.

Ticketpreise

Ticketpreise

Der Preis der Tickets ist eines der grundlegenden Elemente, die man berücksichtigen sollte, wenn man Tickets online verkaufen möchte. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Gewinn zu finden, den man erzielen möchte, und dem Preis, den potenzielle Käufer bereit sind zu zahlen.

Um den Preis der Tickets festzulegen, müssen zunächst die Gesamtkosten der Veranstaltung berechnet werden, einschließlich der Kosten für den Veranstaltungsort, Werbung, zusätzliche Dienstleistungen (wie Sicherheit oder Unterstützung), Steuern usw. Anschließend muss entschieden werden, welche Gewinnspanne erzielt werden soll.

Im Allgemeinen kann man eine der folgenden Preisstrategien wählen:

  • Wertorientierte Preisgestaltung: Der Preis wird basierend auf der Wahrnehmung des Wertes der Veranstaltung durch den Kunden festgelegt. Dieser Ansatz erfordert eine genaue Analyse der Konkurrenz und ein tiefes Verständnis des Zielmarktes.
  • Kostenbasierte Preisgestaltung: Der Preis wird so festgelegt, dass alle Kosten der Veranstaltung gedeckt und eine vorher festgelegte Gewinnspanne sichergestellt wird. Dieser Ansatz kann angewendet werden, wenn es keine Konkurrenz auf dem Markt gibt oder wenn es sich um Veranstaltungen mit einem begrenzten Budget handelt.
  • Dynamische Preisgestaltung: Der Preis wird basierend auf der Nachfrage und dem Angebot angepasst. Dieser Ansatz erfordert den Einsatz spezieller Werkzeuge, die es ermöglichen, den Markt zu überwachen und sich in Echtzeit an Veränderungen der Nachfrage anzupassen.

Unabhängig von der gewählten Preisstrategie ist es wichtig, potenziellen Käufern verschiedene Kaufoptionen anzubieten, wie z.B. Tickets zum Vollpreis, ermäßigte oder im Bundle mit anderen Dienstleistungen oder Produkten, die mit der Veranstaltung verbunden sind.

Darüber hinaus sollten die Verwaltungskosten des E-Commerce berücksichtigt werden, wie z.B. die Gebühren für den Online-Verkauf von Tickets. Mit Framework360 hast du die Möglichkeit, diese Einstellungen an deine Bedürfnisse anzupassen.

Schließlich denke immer daran, den Ticketpreis und etwaige Rückerstattungs- oder Stornierungsrichtlinien der Veranstaltung klar zu kommunizieren. Dies wird das Vertrauen potenzieller Käufer stärken und das Risiko von Beschwerden oder Streitigkeiten verringern.

Veranstaltungsförderung

Veranstaltungsförderung

Nachdem du dein Event erstellt und die Tickets verkauft hast, ist es wichtig, es bestmöglich zu bewerben, um so viele Menschen wie möglich anzuziehen. Im Folgenden geben wir dir einige Marketingstrategien, um die Sichtbarkeit deines Events zu erhöhen:

Nutze soziale medien

Die sozialen Medien sind ein großartiges Werkzeug, um ein breites Publikum zu erreichen. Erstelle eine Facebook-Seite oder ein Event für dein Event und teile es auf all deinen Social-Media-Kanälen. Nutze relevante Hashtags und binde deine Follower in die Promotion des Events ein.

Versende newsletter

Versende einen Newsletter an deine Kontakte, um sie über dein Event zu informieren. Stelle sicher, dass die E-Mail ansprechend ist und alle notwendigen Informationen enthält, wie Datum, Ort und Programm des Events. Biete einen Rabatt oder einen speziellen Anreiz für diejenigen an, die die Tickets bis zu einem bestimmten Datum kaufen.

Erschaffe interessante inhalte

Erschaffe interessante Inhalte auf deiner Website oder deinem Blog, um die Aufmerksamkeit potenzieller Teilnehmer zu gewinnen. Zum Beispiel schreibe einen Beitrag darüber, warum sie an dem Event teilnehmen sollten, oder interviewe die besonderen Gäste des Events.

Sponsoring ähnlicher veranstaltungen

Erreiche ein neues Publikum, indem du ähnliche Veranstaltungen wie deine sponserst. Suche nach Veranstaltungen, die mit deinem Sektor oder deiner Nische verbunden sind, und biete deine Unterstützung als Sponsor an. Im Gegenzug wird deine Veranstaltung den Gästen der gesponserten Veranstaltung beworben.

Aktionen und rabatte

Biete spezielle Aktionen oder Rabatte für deine Follower in sozialen Medien oder über deinen Newsletter an, um die Menschen zu ermutigen, an deiner Veranstaltung teilzunehmen. Zum Beispiel kannst du einen Rabatt auf den Ticketpreis anbieten, wenn jemand mehr als ein Ticket auf einmal kauft.

  • Nutze soziale Medien
  • Versende Newsletter
  • Erstelle interessante Inhalte
  • Sponsoring ähnlicher Veranstaltungen
  • Aktionen und Rabatte

Verwaltung von verkäufen und rückerstattungen

Verwaltung von Verkäufen und Rückerstattungen

Sobald deine Online-Ticketverkaufsseite online ist, ist es wichtig, eine gute Verwaltung der Verkäufe und Rückerstattungen zu haben, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Verwaltung der verkäufe

Um den Verkauf von Tickets zu verwalten, stellt Framework360 einen speziellen Bereich innerhalb der Plattform zur Verfügung.

Vom Hauptbildschirm deiner E-Commerce-Website aus kannst du auf den Bereich "Bestellverwaltung" zugreifen, wo du alle Bestellungen deiner Kunden einsehen kannst. In diesem Bereich hast du die Möglichkeit:

  • Die Bestelldetails wie Datum, Name des Kunden, Versandadresse und insgesamt ausgegebenen Betrag anzuzeigen;
  • Den Status der Bestellung festzulegen basierend auf dem Fortschritt (z.B. "Warten auf Zahlung", "In Bearbeitung", "Versendet");
  • Eine E-Mail an den Kunden mit allen Informationen zur Bestellung zu senden (z.B. Bestellbestätigung, Versandverfolgung).

Darüber hinaus bietet Framework360 auch die Möglichkeit, ein sicheres Zahlungssystem direkt auf deiner E-Commerce-Website zu integrieren.

Auf diese Weise haben deine Kunden die Möglichkeit, einfach und sicher mit Kreditkarten oder anderen Methoden von Online-Zahlungen zu bezahlen.

Rückerstattungsmanagement

Manchmal kann es vorkommen, dass ein Kunde beschließt, den Kauf zu stornieren oder eine Rückerstattung zu beantragen.

In diesem Fall bietet Framework360 einen Bereich für das Rückerstattungsmanagement innerhalb der Plattform an.

Von der Hauptseite deines E-Commerce-Shops aus kannst du auf den Bereich "Rückerstattungsmanagement" zugreifen, wo du alle von deinen Kunden angeforderten Rückerstattungen einsehen kannst. In diesem Bereich hast du die Möglichkeit:

  • Die Einzelheiten der Rückerstattung wie Datum, Name des Kunden, gekauftes Produkt und Betrag zur Rückerstattung anzuzeigen;
  • Den Rückerstattungsprozess zu verwalten, indem du mit dem Kunden per E-Mail oder Telefon kommunizierst;
  • Den Status der Rückerstattung basierend auf dem Fortschritt einzustellen (z.B. "auf Genehmigung wartend", "genehmigt", "bearbeitet").

Es ist wichtig, Rückerstattungen zeitnah zu bearbeiten, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen und den Ruf deines Online-Geschäfts hoch zu halten.

Nutzung von daten und analysen zur verbesserung des verkaufs

Nutzung von Daten und Analysen zur Verbesserung des Verkaufs

Eine der Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce ist die Fähigkeit, seine Kunden zu verstehen und diese Informationen zu nutzen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Framework360 bietet dir eine Reihe von Tools, um Daten zu deinen Verkäufen zu sammeln und zu analysieren, die dir helfen, informierte Entscheidungen über deine Produkte und Marketingstrategien zu treffen.

Verkaufsanalyse

Framework360 ermöglicht es dir, alle Transaktionen auf deiner Website zu überwachen und die Verkaufsdaten in Echtzeit anzuzeigen. Dies ermöglicht es dir, deine Leistungen nachzuvollziehen, mögliche Probleme zu identifizieren und gegebenenfalls Änderungen an deiner Website vorzunehmen. Darüber hinaus kannst du durch die Möglichkeit, Transaktionen nach verschiedenen Parametern (z. B. Datum, Betrag, Produkt) zu filtern, detaillierte Informationen über deine Kundschaft und die meistverkauften Produkte erhalten.

Besucheranalyse

Neben der Verkaufsanalyse bietet dir Framework360 auch Informationen über die Besucher deiner Website. Dank der Integration mit Google Analytics kannst du den Verkehr auf deiner Website überwachen und Daten wie die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Sitzungsdauer, die Konversionsrate und mehr abrufen. Das hilft dir dabei,

Die Gewohnheiten Ihrer Besucher besser zu verstehen und mögliche Problembereiche auf Ihrer Website zu identifizieren.

Kundenfeedback

Framework360 ermöglicht es Ihnen, Feedback von Ihren Kunden einfach und effektiv zu sammeln. Sie können das integrierte Kontaktformular verwenden, um Kommentare und Vorschläge zu erhalten, oder Sie können Ihre Kunden bitten, nach dem Kauf eine Produktbewertung abzugeben. Dies hilft Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft besser zu verstehen und gegebenenfalls Änderungen an Ihrer Website oder Ihren Produkten vorzunehmen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Nutzung der daten zur verbesserung des verkaufs

All diese Werkzeuge sind nutzlos, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die gesammelten Daten nutzen können. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Sie die von Framework360 gesammelten Daten verwenden können, um Ihren Verkauf zu verbessern:

  • Die meistverkauften Produkte zu identifizieren und sie auf Ihrer Website stärker zu bewerben.
  • Zu verstehen, welcher Kaufprozess für Ihre Kunden am besten geeignet ist und ihn so weit wie möglich zu vereinfachen.
  • Technische Probleme oder Fehler im Einkaufsprozess identifizieren und sofort beheben.
  • Deine Kommunikation mit den Kunden basierend auf ihren Kaufgewohnheiten personalisieren.

Zusammenfassend ist die Nutzung von Daten und Analysen entscheidend, um die Leistung deiner E-Commerce-Website zu verbessern. Nutze alle Tools, die dir von Framework360 zur Verfügung gestellt werden, um deine Kunden besser zu verstehen und die notwendigen Änderungen an deiner Website sowie deiner Marketingstrategie vorzunehmen.

Online Tickets zu verkaufen ist eine Tätigkeit, die Aufmerksamkeit und Detailgenauigkeit erfordert, aber dank Plattformen wie Framework360 kann sie einfach und effektiv verwaltet werden. Denke immer daran, einige Best Practices zu befolgen, wie:

  • Den Preis wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Verkäufern auf dem Markt festlegen;
  • Hochwertige Bilder und detaillierte Beschreibungen für deine Tickets verwenden;
  • Fördern Sie Ihr Geschäft über die für Ihre Zielgruppe am besten geeigneten sozialen Kanäle;
  • Implementieren Sie Automatisierungen für Newsletter-Kampagnen, um einen konstanten Kontakt zu den Kunden aufrechtzuerhalten.

Vergessen Sie außerdem niemals die Bedeutung der Benutzererfahrung: Stellen Sie sicher, dass der Kaufprozess reibungslos und intuitiv ist, um das Einkaufserlebnis Ihres Kunden so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wie Sie gesehen haben, bietet Ihnen Framework360 alle notwendigen Funktionen, um Ihre Ticketverkaufsseite völlig eigenständig zu erstellen und zu verwalten. Verschwenden Sie keine Zeit mehr und melden Sie sich sofort für die kostenlose Testversion über diesen Link an.

Zusammenfassend erfordert der Online-Verkauf von Tickets Liebe zum Detail und Aufmerksamkeit für die Benutzererfahrung, aber mit der Hilfe von Framework360 und der Befolgung einiger Best Practices können Sie eine effektive und profitable Ticketverkaufsseite erstellen.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.