
Software online zu verkaufen ist eine immer verbreiteter und profitabler Tätigkeit geworden, dank der wachsenden Nachfrage nach IT-Lösungen. Um in diesem Sektor erfolgreich zu sein, ist es jedoch notwendig, das E-Commerce deines Produkts effektiv zu verwalten.
Auf eine umfassende Digital-Marketing-Plattform wie Framework360 zurückzugreifen, kann einen Unterschied bei der Erstellung und Verwaltung deiner E-Commerce-Website in völliger Autonomie machen.
- Mit Framework360 kannst du deine Online-Verkaufsumgebung mit allen Werkzeugen personalisieren, die du benötigst, um sie gemäß deinen Anforderungen zu konfigurieren;
- Außerdem kannst du ganz einfach ein spezifisches Plugin für E-Commerce, das von der Plattform angeboten wird, installieren und beginnen, die Präferenzen deiner Website einfach und intuitiv anzupassen und zu verwalten.
In diesem Leitfaden werden wir sehen, wie man Framework360 effektiv und profitabel nutzt, um Software online zu verkaufen.
Den zielmarkt identifizieren

Bevor du mit dem Verkauf von Software online beginnst, ist es wichtig, dein Zielpublikum zu identifizieren. Das bedeutet, die Art von Person oder Unternehmen zu bestimmen, die an deinem Produkt interessiert sein könnte und die größte Wahrscheinlichkeit hat, es zu kaufen.
Um dies zu tun, kannst du verschiedene Werkzeuge und Techniken verwenden:
- Marktforschung: führe eine gründliche Marktforschung durch, um die Bedürfnisse deiner potenziellen Kunden, ihre Anforderungen und die Branchentrends zu verstehen. Du kannst auch einen Blick auf deine Konkurrenten werfen, um zu sehen, wer bereits ähnliche Produkte verkauft und wie sie sich auf dem Markt positionieren.
- Konkurrenzanalyse: studiere deine Konkurrenz, um herauszufinden, wie du dich differenzieren und etwas Einzigartiges und Attraktives für deine Kunden anbieten kannst. Analysiere deren Zielgruppe, Marketingstrategie und mögliche negative Bewertungen von ihren Kunden.
- Erstellung eines Profils des idealen Kunden: Stell dir deinen idealen Kunden vor und erstelle ein detailliertes Profil, das Informationen wie Alter, Geschlecht, Beruf, Einkommen, Interessen und Kaufgewohnheiten umfasst. Dies wird dir helfen, deine Marketinganstrengungen auf die richtigen Kanäle und mit der richtigen Botschaft zu konzentrieren.
- Das Produkt testen: Wenn du bereits ein Produkt hast, versuche es in einer Gruppe potenzieller Kunden zu testen, um herauszufinden, ob es ihren Bedürfnissen entspricht und wie du es verbessern kannst. Du kannst das erhaltene Feedback nutzen, um dein Produkt zu verfeinern und es für deine Zielgruppe attraktiver zu machen.
Zum Beispiel, wenn du eine Software zur Verwaltung von Unternehmensfinanzen verkaufst, könnte deine Zielgruppe aus Klein- und Mittelunternehmen bestehen, die nach einer effizienten und kostengünstigen Lösung suchen, um Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten. In diesem Fall solltest du deine Marketinganstrengungen auf Kanäle, die von dieser Art von Unternehmen frequentiert werden, wie Online-Business-Plattformen oder Branchenverbänden.
Zusammenfassend ist es entscheidend, deine Zielgruppe zu identifizieren è essenziale per vendere software online in modo efficace. Nutze die oben beschriebenen Werkzeuge und Techniken, um herauszufinden, wer deine potenziellen Kunden sind und wie du ihre Bedürfnisse mit deinem Produkt am besten erfüllen kannst.
Erstelle eine professionelle website für den verkauf von software

Wenn du ein Programmierer oder ein Unternehmen bist, das Software verkauft, benötigst du eine professionelle Website, um deine Produkte zu bewerben und zu verkaufen. Eine E-Commerce-Website zu erstellen kann kompliziert erscheinen, aber mit Framework360 è è facile e veloce.
Melde dich bei Framework360 an
Der erste Schritt zur Erstellung deiner E-Commerce-Website è registrarsi su Framework360. Du kannst dies bequem tun, indem du auf die offizielle Website der Plattform zugreifst und den für deine Bedürfnisse am besten geeigneten Plan auswählst.
Wählen sie die perfekte vorlage
Nachdem Sie ein Konto erstellt und Ihre Umgebung registriert haben, haben Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen bereits für den E-Commerce bereitgestellten Vorlagen zu wählen. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, je nach Art der Software, die Sie verkaufen möchten.
Personalisieren sie ihre website
Jetzt, da Sie die perfekte Vorlage ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihre E-Commerce-Website zu personalisieren. Dank des speziellen Bereichs können Sie Informationen über Ihre Produkte hinzufügen, wie detaillierte Beschreibungen, Bilder, Preise und Verfügbarkeit im Lager.
- Das Hinzufügen von Artikeln zum Verkauf ist dank des speziellen Bereichs ganz einfach;
- Sie können einen vielfältigen und detaillierten Shop einrichten;
- Sie können grundlegende und spezifische Informationen wie Aktionen und reduzierte Produkte hinzufügen.
Kampagnen mit automatisierungen
Um Ihre Kunden zu binden, können Sie die Funktion für Kampagnen mit Automatisierungen nutzen, die von Framework360 angeboten wird. Sie können einen personalisierten Newsletter für Ihre Kundenliste erstellen und den automatischen Versand basierend auf den Aktionen des Kunden auf seinem Gerät planen.
Zum Beispiel könntest du wählen, die E-Mail oder eine SMS erneut zu senden, wenn der Kunde deine E-Mail innerhalb von zwei Stunden nach dem Empfang nicht geöffnet hat.
Auf diese Weise bereicherst du die Verkaufserfahrung für deine Kunden und strukturierst deinen E-Commerce-Shop immer besser.
Anbieten einer kostenlosen demo des software

Eine der besten Strategien, um Software online zu verkaufen, ist es, eine kostenlose Demo des Produkts anzubieten. Auf diese Weise können potenzielle Kunden die Software testen und beurteilen, ob sie ihren Bedürfnissen entspricht, ohne Geld ausgeben zu müssen.
Um eine kostenlose Demo deiner Software anzubieten, kannst du eine eingeschränkte Version oder eine mit reduzierten Funktionen des vollständigen Programms erstellen. Zum Beispiel, wenn du eine Videobearbeitungssoftware verkaufst, könntest du eine Demoversion erstellen, die nur das Bearbeiten von kurzen Clips ermöglicht oder nicht alle erweiterten Funktionen enthält.
Auf diese Weise können potenzielle Kunden die Software testen und herausfinden, ob sie das ist, wonach sie suchen, ohne sofort für die Vollversion bezahlen zu müssen.
Darüber hinaus kannst du, indem du eine kostenlose Demo der Software anbietest, das Vertrauen deiner Kunden in dein Produkt erhöhen. Wenn du die Qualität und den Nutzen deiner Software durch eine kostenlose Demo demonstrieren kannst, ist es viel wahrscheinlicher, dass potenzielle Kunden sich entscheiden, die Vollversion zu kaufen.
So bewirbst du deine kostenlose demo
Um deine kostenlose Demo der Software zu bewerben, kannst du verschiedene Online-Marketingstrategien nutzen. Zum Beispiel:
- Bewerbe deine Demo in den Sozialen Medien: Erstelle interessante und ansprechende Posts, um die Aufmerksamkeit deiner Follower zu gewinnen und sie davon zu überzeugen, deine Software auszuprobieren;
- Versende Newsletter: Erstelle eine Liste von Kontakten, die an deinem Produkt interessiert sind, und sende ihnen eine personalisierte E-Mail mit Informationen zu deiner kostenlosen Demo;
- Arbeite mit Influencern zusammen: Suche nach Influencern in deinem Bereich und biete ihnen die Möglichkeit, deine Software auszuprobieren. Wenn sie zufrieden sind, könnten sie deine Demo ihren Followern empfehlen.
Denke daran, dass es wichtig ist, den Zugang zu deiner kostenlosen Demo einfach zu gestalten. Stelle sicher, dass du eine gut strukturierte und intuitive Website hast, auf der die Besucher leicht Informationen über deine Demo finden und sie problemlos herunterladen können.
In online-werbung investieren

Sobald du deine E-Commerce-Website mit Framework360 erstellt hast, ist es wichtig, deine Produkte der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um dies zu tun, kannst du in Online-Werbung investieren.
Einer der effektivsten Wege, dies zu tun, ist über die Plattform Google Ads. Mit Google Ads kannst du gezielte Anzeigen erstellen, die erscheinen, wenn Nutzer nach Schlüsselwörtern suchen, die mit deinen Produkten zusammenhängen.
Um Google Ads zu nutzen, musst du zuerst ein kostenloses Konto erstellen und die relevanten Schlüsselwörter für deine Produkte auswählen. Zum Beispiel, wenn du eine Video-Bearbeitungssoftware verkaufst, könntest du Wörter wie "Video-Bearbeitungssoftware" auswählen, professionelle Video-Bearbeitung" und "Video-Bearbeitungsprogramm".
Auf diese Weise, wenn Nutzer nach diesen Begriffen bei Google suchen, werden sie deine Anzeige unter den ersten Suchergebnissen sehen. Dies wird die Sichtbarkeit deiner E-Commerce-Website erhöhen und somit die Verkaufschancen steigern.
Außerdem kannst du die Remarketing-Funktion von Google Ads nutzen, um Anzeigen an Besucher deiner Website zu zeigen, die keinen Kauf getätigt haben. Zum Beispiel, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb gelegt hat, aber dann die Seite verlassen hat, ohne den Kauf abzuschließen, kannst du ihnen eine Anzeige zeigen, die sie einlädt, zurückzukehren, um den Kauf abzuschließen.
Neben Google Ads gibt es viele andere Online-Werbemöglichkeiten zur Auswahl, wie z.B. Werbung in sozialen Medien und Display-Werbung. Es ist wichtig, gründliche Recherchen anzustellen, um herauszufinden, welche Option am besten für dein Geschäft funktioniert.
Online-Werbung zu investieren kann teuer erscheinen, aber wenn sie richtig gemacht wird, kann sie große Vorteile für dein Online-Software-Verkaufsgeschäft bringen. Denk immer daran, die Ergebnisse deiner Werbekampagnen sorgfältig zu überwachen, um sicherzustellen, dass du den maximalen Return on Investment erzielst.
Die potenziale der sozialen medien nutzen

Die sozialen Medien sind ein fundamentales Werkzeug zur Promotion deiner Software und um ein breites und interessiertes Publikum zu erreichen. Hier sind einige Tipps, um die Potenziale der Sozialen optimal zu nutzen.
1. Identifiziere die am besten geeigneten sozialen netzwerke für dein geschäft
Nicht alle sozialen Netzwerke sind gleich und nicht alle sind für dein Geschäft geeignet. Wenn du beispielsweise B2B-Software verkaufst, ist LinkedIn sicherlich das am besten geeignete soziale Netzwerk, während du bei einem jüngeren Publikum TikTok oder Instagram in Betracht ziehen könntest. Im Allgemeinen, Facebook bleibt dennoch eine gültige Wahl, da es ermöglicht, ein breites Publikum zu erreichen.
2. Erstelle ansprechende inhalte
Um die Aufmerksamkeit deines Publikums in den sozialen Medien zu erlangen, musst du ansprechende und qualitativ hochwertige Inhalte erstellen. Du kannst Bilder, Videos, Infografiken oder kurze, aber effektive Texte verwenden, um deine Software und ihre Funktionen auf originelle und fesselnde Weise zu präsentieren.
3. Interagiere mit den nutzern
Die sozialen Netzwerke bieten auch eine Gelegenheit, direkt mit den Nutzern zu interagieren und Feedback zu deiner Tätigkeit zu erhalten. Beantworte die Fragen deiner Follower, kommentiere ihre Beiträge und frage sie, was sie von deiner Software halten: das ist eine wertvolle Gelegenheit, sie zu verbessern und immer am Puls der Marktbedürfnisse zu sein.
4. Nutze die werbetools
Die sozialen Netzwerke bieten eine Vielzahl von Werbetools, mit denen du ein größeres und interessierteres Publikum für deine Software erreichen kannst. Du kannst Display-Werbung, gesponserte Beiträge oder Remarketing-Kampagnen nutzen, um die Sichtbarkeit deiner Marke und deiner Softwarelösungen zu erhöhen.
5. Arbeite mit influencern zusammen
Influencer und Blogger stellen eine wertvolle Ressource dar, um deine Software in sozialen Netzwerken zu bewerben. Suche nach Influencern in deiner Branche und schlage ihnen eine Zusammenarbeit vor: Du könntest ihnen eine kostenlose Version deiner Software im Austausch für eine Bewertung oder einen Post auf ihren Social-Media-Profilen anbieten.
- Identifiziere die sozialen Netzwerke, die am besten zu deinem Geschäft passen
- Erstelle ansprechende Inhalte
- Interagiere mit den Nutzern
- Nutze Werbetools
- Arbeite mit Influencern zusammen
Einen blog über die software erstellen und kostenlose inhalte anbieten

Ein effektiver Weg, um Software online zu verkaufen, besteht darin, einen Blog zu deinem Produkt zu erstellen und kostenlose Inhalte anzubieten. Dies wird dir helfen, Trafik auf deine Website zu lenken, die Sichtbarkeit deiner Marke zu erhöhen und die Expertise deines Unternehmens in der Branche zu demonstrieren.
Beobachten sie die markttrends
Um einen erfolgreichen Blog zu erstellen, ist es wichtig, die Markttrends im Auge zu behalten und Artikel zu schreiben, die auf die Fragen und Probleme der Nutzer eingehen, die an Ihrer Software interessiert sind. Wenn Ihr Produkt beispielsweise eine Software zur Verwaltung persönlicher Finanzen ist, könnten Sie Artikel darüber schreiben, wie man Geld spart oder wie man sein Geld investiert.
Anleitungen und praktische leitfäden anbieten
Fügen Sie in Ihren Blog Anleitungen und praktische Leitfäden ein, die erklären, wie man Ihre Software einfach und effektiv nutzt. Dies wird nicht nur Ihren aktuellen Kunden einen Mehrwert bieten, sondern könnte auch neue Nutzer überzeugen, Ihr Produkt auszuprobieren.
Schaffen sie eine community rund um ihre marke
Nutzen Sie den Blog als Werkzeug, um eine Community rund um Ihre Marke aufzubauen. Bieten Sie Raum für Kommentare und Diskussionen auf Ihren Seiten, fördern Sie Gespräche in sozialen Medien und ermutigen Sie die Nutzer dazu, Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihrer Software.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erstellen eines Blogs, der mit Ihrer Software verbunden ist, und das Anbieten von kostenlosen Inhalten eine effektive Möglichkeit sind, online zu verkaufen. Durch den Blog können Sie die Expertise Ihres Unternehmens in der Branche demonstrieren, Tutorials und praktische Leitfäden für Ihre Kunden bereitstellen, eine Community rund um Ihre Marke aufbauen und schließlich Ihre Erfolgschancen im Softwaremarkt erhöhen.
Mit anderen websites und bloggern der branche zusammenarbeiten

Um die Sichtbarkeit Ihrer Software online zu erhöhen, ist eine effektive Strategie die Zusammenarbeit mit anderen Websites und Bloggern der Branche. Auf diese Weise können Sie ein breiteres Publikum erreichen und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen.
Websites und blogger der branche finden
Das erste, was zu tun ist, besteht darin, Websites und Blogger zu finden, die über denselben Sektor sprechen. Sie können Suchmaschinen verwenden, um nach Schlüsselwörtern zu suchen, die mit Ihrer Software in Zusammenhang stehen, zum Beispiel Software-Management" oder "Buchhaltungssoftware". Auf diese Weise findest du eine Liste von Websites und Blogs, die sich mit diesen Themen befassen.
Alternativ kannst du Tools wie BuzzSumo oder Ahrefs verwenden, um die besten Inhalte zu deinem Thema zu finden und die Websites und Blogs zu identifizieren, die sie veröffentlicht haben.
Die eigentümer der websites und blogs kontaktieren
Nachdem du die relevanten Websites und Blogs identifiziert hast, besteht der nächste Schritt darin, ihre Eigentümer zu kontaktieren, um ihnen eine Zusammenarbeit vorzuschlagen. Du kannst ihnen anbieten, einen Gastbeitrag auf ihrer Website oder ihrem Blog zu schreiben, in dem du deine Software präsentierst, oder sie bitten, diese zu rezensieren.
Denk daran, jede E-Mail, die du an die Eigentümer der Websites und Blogs sendest, zu personalisieren und den Mehrwert, den deine Software ihrem Publikum bieten kann, hervorzuheben. Stelle außerdem sicher, dass du die Richtlinien der Website oder des Blogs für externe Kooperationen befolgst.
An branchenveranstaltungen teilnehmen
Eine weitere effektive Strategie, um im Bereich bekannt zu werden, ist die Teilnahme an Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen und Workshops. In diesen Kontexten hast du die Möglichkeit, andere Fachleute aus deiner Branche zu treffen und deine Software direkt vorzustellen.
Außerdem kannst du auch vorschlagen, während der Veranstaltung einen Vortrag oder eine Präsentation über deine Software zu halten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Fachwissen zu demonstrieren.
Denk daran: Die Zusammenarbeit mit Webseiten und Bloggern der Branche sowie die Teilnahme an branchenspezifischen Veranstaltungen sind zwei effektive Strategien, um im E-Commerce-Bereich bekannt zu werden. Passe jeden Vorschlag zur Zusammenarbeit an und hebe den Mehrwert hervor, den deine Software dem Publikum der Webseite oder des Blogs bieten kann. Auf diese Weise kannst du ein breiteres Publikum erreichen und die Verkaufschancen deiner Software online erhöhen.
Bereitstellung eines hervorragenden technischen supports nach dem verkauf.

Der technische Support ist ein sehr wichtiger Aspekt für jedes Softwareprodukt, und das gilt auch für online verkaufte Software. Die Bereitstellung eines hervorragenden technischen Supports nach dem Verkauf kann den Unterschied zwischen Kunden ausmachen, die wieder bei dir kaufen, und denen, die lieber woanders hingehen.
Um einen ausgezeichneten technischen Support nach dem Verkauf zu bieten, gibt es einige wichtige Dinge, die man tun kann:
- Reaktiv sein: Auf Kundenanfragen so schnell wie möglich zu antworten, ist entscheidend. Damit zeigen wir, dass wir uns um unsere Kunden kümmern und sie an erste Stelle setzen.
- Klarheit schaffen: Stelle sicher, dass die Antworten an die Kunden klar und vollständig sind. Verwende eine einfache Sprache und versuche so detailliert wie möglich zu sein.
- Eine Wissensdatenbank haben: Eine Wissensdatenbank oder einen FAQ-Bereich auf deiner Website zu erstellen, kann den Kunden helfen, Antworten auf ihre Fragen selbstständig zu finden. Dies kann auch die Anzahl der Supportanfragen, die du erhältst, reduzieren.
- Unterstützung über verschiedene Kanäle anbieten: Die Kunden müssen die Möglichkeit haben, dich auf verschiedene Weisen zu kontaktieren: E-Mail, Chat, Telefon usw. So bist du immer verfügbar, um Unterstützung zu bieten, wenn nötig.
- Mit Kunden kommunizieren: Halte deine Kunden immer über den Stand ihrer Supportanfragen informiert. Teile ihnen den Fortschritt bei der Lösung des Problems mit und lass sie wissen, wann alles in Ordnung sein wird.
Ein ausgezeichneter technischer Support nach dem Verkauf verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern kann dir auch helfen, dein Produkt zu verbessern. Die Fragen, die du von Kunden erhältst, können dir helfen, Probleme oder fehlende Funktionen zu identifizieren.
Wenn du einen guten technischen Support anbietest, sind deine Kunden viel eher bereit, dein Produkt Freunden und Kollegen zu empfehlen, wodurch sich deine Nutzerbasis und damit deine Verkäufe erhöhen.
Fazit
Einen ausgezeichneten technischen Support nach dem Verkauf bereitzustellen, ist entscheidend für den Erfolg jeder online verkauften Software. Reaktionsschnelligkeit, Klarheit, das Angebot einer Wissensdatenbank, verschiedene Supportkanäle und ständige Kommunikation mit den Kunden sind alles entscheidende Elemente in diesem Prozess. Ein ausgezeichneter technischer Support wird nicht nur die Erfahrung des Endbenutzers verbessern, sondern dir auch helfen, dein Produkt durch die Fragen und das Feedback der Kunden zu verbessern. Stelle immer sicher, dass du einen exzellenten Kundendienst bietest, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen und deinen Ruf als zuverlässiges und professionelles Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.