
PayPal ist eine der gängigsten und sichersten Zahlungsmethoden für Online-Transaktionen. Wenn du Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen möchtest, kann die Integration von PayPal auf deiner Website eine vorteilhafte Lösung sowohl für dich als auch für deine Kunden sein. In diesem Artikel werden wir sehen, wie man online mit PayPal verkauft.
Wie funktioniert PayPal?
PayPal ermöglicht es, Zahlungen über das Internet zu tätigen, ohne die Daten deiner Kreditkarte oder deines Bankkontos auf jeder einzelnen Website einzugeben, auf der du einkaufst. Sobald du dich kostenlos bei PayPal registriert hast, kannst du dein Bankkonto oder deine Kreditkarte mit deinem PayPal-Konto verknüpfen. Wenn du einen Online-Einkauf tätigst, kannst du wählen, ob du mit deinem PayPal-Konto bezahlen möchtest, anstatt die Daten deiner Kreditkarte oder deines Bankkontos manuell einzugeben.
Wie erstelle ich ein PayPal-Konto?
- Besuche die offizielle Website von PayPal;
- Klicke auf den Button "Registrieren";
- Gib deine persönlichen Daten und die E-Mail-Adresse ein, die du für den Zugriff auf das Konto verwenden möchtest;
- Gib die Daten deines Bankkontos oder deiner Kreditkarte ein;
- Bestätige deine E-Mail-Adresse, indem du auf den Link klickst, der dir per E-Mail von PayPal zugesendet wird;
- Dein PayPal-Konto ist jetzt aktiv!
Wie integriere ich PayPal auf meiner Website?
Um Produkte oder Dienstleistungen online mit PayPal zu verkaufen, musst du den Zahlungsdienst in deine Website integrieren. So geht's:
- Melde dich bei deinem PayPal-Konto an;
- Gehe zum Bereich "Unternehmer-Tools" und klicke auf "Zahlungsschaltflächen";
- Befolge die Anweisungen zur Erstellung einer benutzerdefinierten Zahlungsschaltfläche;
- Kopiere den HTML-Code der von PayPal generierten Schaltfläche;
- Füge den HTML-Code auf deiner Website auf der Seite ein, auf der du die Zahlungsschaltfläche anzeigen möchtest.
Vorteile des Online-Verkaufs mit PayPal
Die Integration von PayPal auf deiner Website kann zahlreiche Vorteile für deine Kunden bieten, darunter:
- Sichere und geschützte Zahlungen;
- Einfache Durchführung der Zahlungen;
- Garantierte Rückerstattung im Falle von Problemen mit der Bestellung;
- Möglichkeit, Zahlungen in anderen Währungen ohne zusätzliche Kosten zu tätigen.
Darüber hinaus kann der Online-Verkauf mit PayPal auch für dich als Verkäufer vorteilhaft sein, dank niedriger Gebühren, einem hohen Preis-Leistungs-Verhältnis und Benutzerfreundlichkeit.
Ein paypal-konto erstellen

Um online mit PayPal verkaufen zu können, ist es notwendig, ein aktives Konto auf der Plattform zu haben. Wenn du noch keins hast, hier ist, wie du eins erstellen kannst:
- Besuche die offizielle PayPal-Website: https://www.paypal.com/
- Klicke auf die Schaltfläche "Anmelden"
- Wähle den Kontotyp aus, den du erstellen möchtest (privat oder geschäftlich)
- Gib die erforderlichen Daten für die Registrierung ein, einschließlich Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort
- Überprüfe deine Identität durch das Einreichen eines gültigen Ausweisdokuments
- Füge die Informationen zur Kreditkarte oder dem Bankkonto hinzu, das du für den Empfang von Zahlungen verwenden wirst
- Fertig! Jetzt bist du bereit, online mit PayPal zu verkaufen.
Achtung vor den Kosten
Denke daran, dass PayPal Gebühren auf Zahlungen erhebt, die von Verkäufern empfangen werden. Stelle sicher, dass du die angewendeten Tarife gut kennst und berücksichtige sie in den Preisen deiner Produkte, um wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
Außerdem könnten zusätzliche Währungsumrechnungsgebühren anfallen, wenn du dich entscheidest, eine andere Währung als die deines Wohnsitzlandes zu verwenden.
Schließlich beachte, dass einige Arten von Transaktionen, wie Zahlungen von ausländischen Kreditkarten oder Abhebungen von ausländischen Bankkonten, zusätzliche Kosten verursachen können.
Für weitere Informationen zu den Kosten und Gebühren, die von PayPal erhoben werden, besuche die offizielle Website der Plattform.
Richte dein konto für den online-verkauf ein

Bevor du mit dem Online-Verkauf über PayPal beginnst, musst du dein Konto einrichten. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:
1. Registriere ein paypal-konto
Zunächst musst du, falls du noch kein PayPal-Konto hast, eines registrieren. Du kannst dies kostenlos auf der offiziellen PayPal-Website tun.
2. Verifiziere dein konto
Nachdem du das PayPal-Konto registriert hast, musst du es verifizieren. Das bedeutet, dass du einige persönliche und bankbezogene Informationen bereitstellen musst, um deine Identität nachzuweisen und zu bestätigen, dass du über ein Girokonto oder eine Kredit-/Debitkarte verfügst.
Die Verifizierung des Kontos ist entscheidend, um Zahlungen empfangen und auf einige erweiterte Funktionen wie das Versenden von Rechnungen und das Erstellen von Abonnements zugreifen zu können.
3. Füge eine zahlungsmethode hinzu
Um Zahlungen über PayPal zu erhalten, musst du mindestens eine Zahlungsmethode mit dem Konto verknüpfen. Dies kann ein Bankkonto oder eine Kredit-/Debitkarte sein.
Du kannst die Zahlungsmethode im Abschnitt "Wallet" deines PayPal-Kontos hinzufügen.
4. Konfiguriere die kontoeinstellungen
Sobald das Konto verifiziert und die Zahlungsmethode verbunden ist, kannst du die Kontoeinstellungen nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Zum Beispiel kannst du die bevorzugte Sprache und Währung für Transaktionen einstellen, wählen, ob du Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS für erhaltene Zahlungen erhalten möchtest, und die Checkout-Seite mit dem Logo und den Informationen deines Unternehmens anpassen.
5. Beginne online zu verkaufen
Jetzt, da du dein PayPal-Konto konfiguriert hast, bist du bereit, online zu verkaufen. Du kannst PayPal als Zahlungsmethode auf deiner Website oder deiner E-Commerce-Plattform integrieren und Zahlungen sicher und schnell akzeptieren.
- Zum Beispiel, wenn Sie Framework360 verwenden, können Sie das Plugin PayPal aus den von der Plattform angebotenen installieren und beginnen, es gemäß den bereitgestellten Anweisungen zu konfigurieren.
- Alternativ können Sie einen Zahlungsbutton auf PayPal erstellen und ihn manuell auf Ihrer Website oder in Ihren sozialen Netzwerken einfügen.
Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen Verkauf über PayPal tätigen, eine kleine Gebühr für die Transaktion zahlen müssen. Diese Kosten werden jedoch weitgehend durch die Vorteile ausgeglichen, die PayPal in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet.
Produkte zu ihrem paypal-shop hinzufügen

Sobald Sie Ihr PayPal-Konto erstellt haben, können Sie beginnen, die Produkte hinzuzufügen, die Sie in Ihrem Online-Shop verkaufen möchten. So gehen Sie vor:
1. Melden sie sich bei ihrem paypal-konto an
Melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und gehen Sie im Hauptmenü zum Abschnitt "Online verkaufen".
2. Erstellen sie ein neues produkt
Klicke auf "Ein neues Produkt erstellen" und gib die Informationen zum Produkt ein, das du verkaufen möchtest, wie den Namen, die Beschreibung und den Preis.
3. Füge das produktbild hinzu
Füge ein Produktbild hinzu, um es für deine potenziellen Kunden attraktiver zu machen. Das Bild sollte von hoher Qualität sein und das Produkt klar und detailliert zeigen.
4. Lege die versand- und zahlungsoptionen fest
Wähle die Versandarten des Produkts und die Zahlungsoptionen, die du deinen Kunden anbieten möchtest. Du kannst auch einen festen Preis für den Versand festlegen oder ihn je nach Zielort berechnen.
5. Bestätige die produkteinstellungen
Überprüfe alle Informationen zum Produkt, die du eingegeben hast, und bestätige die Einstellungen. Sobald du dies getan hast, ist dein Produkt in deinem PayPal-Onlineshop verfügbar.
- Denk daran, dass du so viele Produkte hinzufügen kannst, wie du möchtest, zu deinem PayPal-Shop.
- Außerdem kannst du die Produktinformationen jederzeit ändern und die Bestellungen von deinem PayPal-Konto aus verwalten.
Indem du diese einfachen Schritte befolgst, bist du bereit, deine Produkte online mit PayPal zu verkaufen und deinen Kunden ein einfaches, sicheres und zuverlässiges Einkaufserlebnis zu bieten.
Deinen paypal-shop anpassen

Nachdem du dein PayPal-Konto eingerichtet und die Zahlungsplattform in deine E-Commerce-Website integriert hast, ist es wichtig, deinen Shop anzupassen, um deinen Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
Füge das logo deiner marke hinzu
Der erste Schritt zur Anpassung deines PayPal-Shops besteht darin, das Logo deiner Marke hinzuzufügen. Auf diese Weise können deine Kunden deine Marke während des Checkout-Prozesses leicht erkennen.
Um das Logo hinzuzufügen, melde dich bei deinem PayPal-Konto an und gehe zu "Verkäufer-Tools". Wähle "Buttons" und dann die Option "Logo". Lade das Bild deines Logos hoch und speichere die Änderungen.
Erstellen sie eine benutzerdefinierte bestellbestätigungsseite
Wenn Ihre Kunden einen Kauf abschließen, werden sie zu einer Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. Sie können diese Seite mit dem Namen Ihres Shops, Informationen zur Bestellung oder Dankesnachrichten anpassen.
Um eine benutzerdefinierte Bestellbestätigungsseite zu erstellen, melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und gehen Sie zu "Verkäufer-Tools". Wählen Sie "Buttons" und klicken Sie auf "Bestellbestätigungsseite anpassen". Von hier aus können Sie den Inhalt der Seite mit dem von PayPal bereitgestellten Editor bearbeiten.
Ändern sie den hintergrund der checkout-seite
Eines der interessantesten Funktionen von PayPal ist die Möglichkeit, den Hintergrund der Checkout-Seite anzupassen. Sie können ein Bild, eine Textur oder eine Farbe auswählen, um Ihre Zahlungsseite ansprechender und konsistenter mit Ihrer Marke zu gestalten.
Um den Hintergrund der Checkout-Seite zu ändern, melden Sie sich bei Ihrem PayPal-Konto an und gehen Sie zu "Verkäufer-Tools". Wählen Sie "Buttons" und klicken Sie auf "Checkout-Seite anpassen". Von hier aus können Sie die Option "Hintergrund" auswählen, den gewünschten Hintergrundtyp wählen und die Änderungen speichern.
Erstelle personalisierte nachrichten für deine kunden
Um ein noch personalisierteres Einkaufserlebnis zu bieten, kannst du personalisierte Nachrichten erstellen, die während des Checkout-Prozesses angezeigt werden. Zum Beispiel kannst du Informationen zu Rückgabebedingungen oder zu kostenlosem Versand für Bestellungen über einem bestimmten Betrag bereitstellen.
Um personalisierte Nachrichten zu erstellen, melde dich in deinem PayPal-Konto an und gehe zu "Verkäufer-Tools". Wähle "Schaltflächen" und klicke auf "Nachrichten anpassen". Von hier aus kannst du den Text der Nachricht schreiben und auswählen, wann sie deinen Kunden während des Checkout-Prozesses angezeigt werden soll.
- Füge das Logo deiner Marke hinzu
- Erstelle eine benutzerdefinierte Bestellbestätigungsseite
- Ändere den Hintergrund der Checkout-Seite
- Erstelle personalisierte Nachrichten für deine Kunden
Die Personalisierung deines PayPal-Shops ist eine hervorragende Strategie, um das Vertrauen deiner Kunden zu stärken und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Nutze diese Funktionen, um dich von der Konkurrenz abzuheben und eine starke, erkennbare Marke aufzubauen.
Transaktionen und bestellungen verwalten

Nachdem du deine E-Commerce-Website konfiguriert hast, ist es wichtig zu wissen, wie man die Transaktionen und Bestellungen deiner Kunden verwaltet. So kannst du einen effizienten und professionellen Service bieten und deinen Online-Ruf verbessern.
Paypal als zahlungsmethode
Wenn du PayPal als Zahlungsmethode auf deiner Website verwendest, erhältst du Zugriff auf ein Dashboard, mit dem du alle eingehenden und ausgehenden Transaktionen verwalten kannst.
Insbesondere im Bereich „Aktivitäten“ deiner PayPal-Seite kannst du alle Bestellungen deiner Kunden sowie die erhaltenen Zahlungen einsehen. Du kannst auch die Transaktionen nach Datum oder Betrag filtern, um die Verwaltung zu erleichtern.
Versand der bestellungen
Nachdem du eine Bestellung von deinem Kunden erhalten hast, musst du den Versand des gekauften Produkts veranlassen. Dazu kannst du das von PayPal selbst angebotene Versandsystem nutzen oder ein externes Versandunternehmen wählen.
In deinem PayPal-Dashboard findest du den Bereich „Versenden“, in dem du alle Bestelldetails eingeben kannst: Empfänger, Versandadresse, gewählte Versandmethode und Sendungsverfolgungsnummer (sofern verfügbar).
Streitbeilegung
Leider kann es vorkommen, dass ein Kunde mit seinem Kauf unzufrieden ist oder Probleme mit der Transaktion hat. In solchen Fällen bietet PayPal ein System zur Streitbeilegung, um die Situation fair und transparent für beide Parteien zu lösen.
Im Abschnitt „Streitfall lösen“ auf deiner PayPal-Seite kannst du mit dem Kunden kommunizieren und nach einer einvernehmlichen Lösung suchen. Sollte das Problem nicht gelöst werden können, wird PayPal als Vermittler eingreifen und eine endgültige Entscheidung treffen.
Kunden rabatte und aktionen anbieten

Eine Möglichkeit, den Kauf durch Kunden zu fördern, besteht darin, Rabatte und Aktionsangebote anzubieten. Framework360 ermöglicht es dir, diese Arten von Angeboten einfach und effektiv zu erstellen.
Zunächst können Sie einen allgemeinen Rabatt auf den Gesamtbetrag der Bestellung über den Bereich "Website-Einstellungen" festlegen und "Rabatte" auswählen. Hier können Sie die Art des anzuwendenden Rabatts (Prozentsatz oder fester Betrag) auswählen und die Bedingungen festlegen, unter denen der Rabatt aktiv ist, wie zum Beispiel einen Mindestbestellwert oder einen zeitlich begrenzten Gültigkeitszeitraum.
Darüber hinaus bietet Framework360 auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Rabattcodes zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht es Ihren Kunden, beim Checkout einen Code einzugeben, der den spezifischen Rabatt anwendet, der mit diesem Code verknüpft ist.
Um diese benutzerdefinierten Rabattcodes zu erstellen, müssen Sie nur auf den Bereich "Coupons" innerhalb des Bestellverwaltungsbildschirms zugreifen und auf "Neuer Coupon" klicken. Von hier aus können Sie den Wert des Rabatts, die Dauer der Aktion und andere Optionen festlegen, wie die Möglichkeit, die Nutzung nur auf bestimmte Produktkategorien oder nur auf bestimmte registrierte Benutzer zu beschränken.
Schließlich ist eine weitere Strategie zur Förderung des Kaufs, kostenlose Versand ab einem bestimmten Einkaufswert anzubieten. Auch diese Option ist in den "Site-Einstellungen" vorhanden und ermöglicht es, einen Mindestbestellwert festzulegen, ab dem der Versand kostenlos ist.
Wie man sehen kann, bietet Framework360 zahlreiche Optionen, um vorteilhafte Angebote für seine Kunden zu erstellen. Diese Funktionen strategisch zu nutzen, kann eine gewinnende Waffe sein, um die Verkäufe zu steigern und die Kundschaft zu binden.
Abschließende überlegungen zum online-verkauf mit paypal.

In diesem Artikel haben wir gesehen, wie einfach es ist, einen Online-Shop zu eröffnen, indem man PayPal als Zahlungsmethode verwendet. Es ist jedoch wichtig, einige Überlegungen im Hinterkopf zu behalten, bevor man mit dem Verkauf beginnt.
1. Sicherheit der transaktionen
PayPal bietet ein sehr hohes Maß an Sicherheit für Online-Transaktionen, dennoch ist es wichtig, auf verdächtige E-Mails zu achten, die verlangen, dass man seine PayPal-Kontodaten oder Kreditkarteninformationen eingibt. Bei Zweifeln ist es immer besser, den PayPal-Kundenservice zu kontaktieren und niemals sensible Informationen an andere Personen weiterzugeben.
2. Von paypal erhobene gebühren
Obwohl es eine sehr verbreitete und bequeme Zahlungsmethode ist, erhebt PayPal Gebühren auf Transaktionen, die über seinen Dienst abgewickelt werden. Es ist daher wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn man den Preis seiner Produkte festlegt, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
3. Vorteile im vergleich zu anderen zahlungsmethoden
Auch wenn es nicht die einzige Zahlungsmethode für Online-Einkäufe ist, bleibt PayPal aufgrund seiner Verbreitung und Benutzerfreundlichkeit für Kunden eine der am häufigsten verwendeten und bequemsten Optionen. Die Möglichkeit, seinen Kunden die Zahlung über PayPal anzubieten, kann die Verkaufschancen erhöhen und das Einkaufserlebnis der Nutzer verbessern.
4. Kundenservice
PayPal bietet einen sehr effizienten Kundenservice, der 24/7 verfügbar ist, um alle Probleme oder Fragen zur Nutzung des eigenen PayPal-Kontos zu lösen.
5. Einhaltung der steuergesetze
Es ist wichtig zu beachten, dass der Online-Verkauf verschiedenen steuerlichen Vorschriften unterliegen kann, daher ist es immer besser, sich über die eigene spezifische Situation zu informieren und sicherzustellen, dass man mit den Gesetzen seines Landes in Einklang steht.
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PayPal eine der bequemsten und sichersten Zahlungsmethoden für den Online-Verkauf ist.
- Allerdings ist es wichtig, auf verdächtige E-Mails zu achten und die von PayPal erhobenen Gebühren zu berücksichtigen.
- Die Möglichkeit, seinen Kunden die Zahlung über PayPal anzubieten, kann das Einkaufserlebnis der Nutzer verbessern.
- PayPal bietet einen Kundenservice, der rund um die Uhr verfügbar ist.
- Schließlich ist es wichtig, mit den steuerlichen Gesetzen des eigenen Landes in Einklang zu stehen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode für den eigenen Online-Shop zahlreiche Vorteile sowohl für Verkäufer als auch für Käufer bieten kann. Dank seiner Verbreitung und Benutzerfreundlichkeit kann PayPal die Verkaufschancen erhöhen und das Einkaufserlebnis der Nutzer verbessern.
Dennoch ist es wichtig, auf die von PayPal erhobenen Gebühren zu achten und sicherzustellen, dass man mit den Steuergesetzen des eigenen Landes in Einklang steht. In jedem Fall bleibt PayPal eine der sichersten und bequemsten Zahlungsmethoden für den Online-Verkauf.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.