Wie man Kuchen online verkauft

Wie man Kuchen online verkauft

Online Torten zu verkaufen, mag wie ein schwieriges Unterfangen erscheinen, aber mit der richtigen Plattform und den passenden Werkzeugen ist es möglich, einen erfolgreichen E-Commerce-Shop im Bereich Patisserie aufzubauen. Framework360 ist die ideale Lösung für alle, die einfach und effektiv einen virtuellen Laden eröffnen möchten.

Nachdem du dein Konto erstellt und deine Umgebung auf Framework360 registriert hast, hast du Zugriff auf eine Vielzahl von Plugins, die speziell für den E-Commerce entwickelt wurden. Mit diesen Werkzeugen wirst du in der Lage sein, deine Website nach deinen Bedürfnissen anzupassen und damit zu beginnen, deine köstlichen Torten online zu verkaufen.

In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Torten online mit Framework360 verkaufen kannst und stellen dir alle notwendigen Informationen zur Verfügung, um dein digitales Patisserie-Geschäft zu starten.

Wähle einen namen und ein logo für dein geschäft

Wähle einen Namen und ein Logo für dein Geschäft

Bevor du beginnst, deine Torten online zu verkaufen, ist es wichtig, einen ansprechenden Namen und ein Logo auszuwählen, das dein Geschäft bestmöglich repräsentiert.

Zunächst muss der Name leicht zu merken und zu schreiben sein, aber auch von der Konkurrenz abheben. Du könntest dich für einen Namen entscheiden, der mit deinem Produkt oder deiner Herkunftsregion verbunden ist, oder etwas Originelleres und Kreativeres wählen.

Sobald du den Namen gewählt hast, musst du dein Logo erstellen. Auch hier ist es wichtig, dass es leicht erkennbar ist und einen Stil hat, der mit dem Image übereinstimmt, das du deinem Unternehmen verleihen möchtest. Wenn du keine grafischen Fähigkeiten hast, könntest du einen Fachmann um Hilfe bitten oder Online-Designplattformen wie Canva nutzen.

Denk daran, dass der Name und das Logo deines Unternehmens die erste Sache sein werden, die deine Kunden sehen, wenn sie deine Website besuchen, daher müssen sie Professionalität und Zuverlässigkeit ausstrahlen.

  • Einen einprägsamen und markanten Namen wählen
  • Ein erkennbares Logo schaffen, das mit dem Image des Unternehmens übereinstimmt
  • Hilfe von Fachleuten anfordern oder Online-Designplattformen nutzen

Erstellen sie die website oder die social-media-seite für den verkauf

Erstellen Sie die Website oder die Social-Media-Seite für den Verkauf

Sobald Sie die richtige Plattform für Ihr Online-Verkaufsgeschäft ausgewählt haben, müssen Sie sich auf die Erstellung Ihrer Website oder Ihrer Social-Media-Seite konzentrieren. Dieser Schritt ist entscheidend, da er Ihre Online-Schaufenster darstellt und in der Lage sein muss, die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu erregen.

Website

Wenn Sie sich entscheiden, eine Website für Ihren Online-Verkauf zu erstellen, bietet Ihnen Framework360 alle notwendigen Werkzeuge, um dies einfach und intuitiv zu tun. Nachdem Sie sich auf der Plattform registriert und Ihre Umgebung erstellt haben, können Sie ein spezielles Plugin für E-Commerce installieren, das von der Plattform angeboten wird, und beginnen, die Vorlieben Ihrer Website anzupassen und zu verwalten.

Das Einfügen der zum Verkauf stehenden Artikel wird dank des speziellen Abschnitts sehr einfach sein. Sie können die Produkte mit dem entsprechenden Button hinzufügen und alle Informationen eingeben, die Sie mit Ihrem Artikel verknüpfen möchten: vom Bild bis Name selbst, vom Preis bis zur detaillierten Beschreibung. Du wirst auch die Möglichkeit haben, einen abwechslungsreichen und detaillierten Shop einzurichten, sowohl was grundlegende Informationen als auch spezifischere Details sowie eventuelle Aktionen und reduzierte Produkte betrifft.

Social media seite

Wenn du stattdessen eine Social Media Seite für deine Online-Verkäufe nutzen möchtest, musst du zuerst auswählen, welche Plattform du aus den Hauptplattformen wie Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn verwenden möchtest. Sobald du die richtige Plattform für dein Geschäft gewählt hast, musst du eine Unternehmensseite erstellen und sie mit Informationen über deine Torten, ansprechenden Bildern und Preisen personalisieren.

Stelle sicher, dass du deine Social Media Seite regelmäßig mit neuen Fotos deiner Produkte, eventuellen Sonderangeboten und Neuigkeiten über dein Unternehmen aktualisierst. So sind deine Kunden immer über die neuesten Angebote informiert und können direkt von deiner Social Media Seite aus einkaufen.

Fotografiere deine kuchen ansprechend

Fotografiere deine Kuchen ansprechend

Wenn es darum geht, Kuchen online zu verkaufen, sind Produktfotos entscheidend, um Kunden anzuziehen und zu überzeugen. Hier sind einige Tipps, wie du deine Kuchen ansprechend fotografieren kannst:

Natürliches licht

Natürliches Licht ist am besten, um detaillierte Fotos deiner Produkte zu machen. Versuche, deinen Kuchen in die Nähe eines Fensters oder an einen hellen Ort zu stellen. Vermeide es, den Blitz deiner Kamera zu verwenden, da er unerwünschte Schatten erzeugen kann.

Neutrale hintergrund

Wähle einen neutralen Hintergrund wie einen weißen Tisch oder ein cremefarbenes Tuch, um die Farbe deines Kuchens hervorzuheben. Vermeide zu aufwändige Hintergründe, die von deinem Produkt ablenken können.

Fokalpunkt

Wählen Sie einen Fokalpunkt für Ihre Fotografie, zum Beispiel ein Stück geschnittenen Kuchen oder eine besondere Dekoration auf der Oberfläche des Kuchens. So können Sie Ihren Kunden die Textur und die Qualität Ihres Produkts zeigen.

Bildkomposition

Versuchen Sie, die Bildkomposition Ihrer Fotografie zu variieren, um Ihre Fotos interessanter zu gestalten. Nähern Sie sich dem Kuchen an, um die Details besser zu zeigen, oder versuchen Sie, ein Foto von oben zu machen, um den gesamten Kuchen zu zeigen.

Foto bearbeiten

Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fotos zu bearbeiten, um deren Qualität zu verbessern. Wählen Sie ein Fotobearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop oder GIMP und passen Sie Helligkeit, Kontrast und Farbbalance an, um das Beste aus Ihrem Kuchen herauszuholen.

  • Verwenden Sie natürliches Licht für Ihre Fotos;
  • Wählen Sie einen neutralen Hintergrund;
  • Wählen Sie einen Fokalpunkt für Ihre Fotografie;
  • Variieren Sie die Bildkomposition Ihrer Fotografie;
  • Bearbeite die Fotos, um die Qualität zu verbessern.
Denke daran, dass eine gute Fotografie den Unterschied zwischen einem verkauften Kuchen und einem, der im virtuellen Regal bleibt, ausmachen kann. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du ansprechende Bilder deiner Produkte erstellen, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen.

Preise und zahlungsmethoden festlegen

Preise und Zahlungsmethoden festlegen

Nachdem du die verkaufsfähigen Produkte auf deiner Website mit Framework360 hinzugefügt hast, ist es wichtig, einen angemessenen Preis und die verfügbaren Zahlungsmethoden für deine Kunden festzulegen.

Den richtigen preis festlegen

Um den Preis deiner Produkte festzulegen, musst du verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie:

  • Die Kosten der Materialien, die für die Produktion des Produkts verwendet werden
  • Die Gemeinkosten des Unternehmens, wie Mieten, Nebenkosten, Personal usw.
  • Die Konkurrenz auf dem Markt
  • Die gewünschte Gewinnspanne

Zudem solltest du auch in Betracht ziehen, ob du deinen Kunden Rabatte oder spezielle Aktionen anbieten möchtest. Zum Beispiel könntest du einen Rabatt von 10 % für den ersten Kauf auf deiner Website oder ein Produktpaket zu einem reduzierten Preis anbieten.

Denke daran, dass der Preis wettbewerbsfähig im Vergleich zur Konkurrenz und zum Wert deines Produkts sein muss. Auf diese Weise wirst du in der Lage sein, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.

Zahlungsmodalitäten

Neben dem Preis der Produkte ist es wichtig, deinen Kunden verschiedene Zahlungsmodalitäten anzubieten, um den Kauf zu erleichtern. Mit Framework360 kannst du aus den folgenden Optionen wählen:

  • Kreditkartenzahlung: Die Kunden können online mit ihrer Kreditkarte bezahlen, indem sie ein sicheres und zuverlässiges System nutzen.
  • Nachnahme: Die Kunden können wählen, ob sie bar direkt bei der Lieferung des Produkts bezahlen möchten.
  • PayPal: Diese Option ermöglicht es den Kunden, über ihr PayPal-Konto zu bezahlen, ohne die Daten ihrer Kreditkarte eingeben zu müssen.

Darüber hinaus bietet Framework360 auch die Möglichkeit, andere Zahlungsformen wie Banküberweisung oder Nachnahme je nach den Bedürfnissen deines Unternehmens zu integrieren.

Stelle sicher, dass du deinen Kunden alle notwendigen Informationen zu den auf deiner Website verfügbaren Zahlungsmethoden bereitstellst. So sind sie in der Lage, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete auszuwählen und haben höhere Chancen, den Kauf abzuschließen.

Dein geschäft fördern: werbung, rabatte und aktionen

Dein Geschäft fördern: Werbung, Rabatte und Aktionen

Nachdem du deine E-Commerce-Website mit Framework360 eingerichtet hast, ist es wichtig, dein Geschäft zu fördern, um die Verkäufe zu steigern und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Online-werbung

Online-Werbung kann eine gute Strategie sein, um dein Geschäft zu fördern. Du kannst Google AdWords verwenden, um bezahlte Anzeigen zu erstellen, die in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google erscheinen.

Außerdem kannst du soziale Medien wie Facebook und Instagram nutzen, um deine Produkte über sponsored ads zu bewerben. Diese Option ermöglicht es dir, die Zielgruppe auszuwählen, der du die Anzeigen basierend auf Alter, Interessen, Standort und mehr zeigen möchtest.

Rabatte und aktionen

Die Rabatte und Aktionen können eine effektive Möglichkeit sein, um den Kauf durch die Kunden zu fördern. Zum Beispiel kannst du einen Rabatt von 10% auf den ersten Einkauf oder kostenlosen Versand für Bestellungen über einem bestimmten Betrag anbieten.

Außerdem kannst du saisonale Aktionen oder solche, die mit bestimmten Ereignissen verbunden sind, wie Weihnachten oder Valentinstag, organisieren. Zum Beispiel kannst du während der Adventszeit einen Rabatt von 20% auf alle Weihnachtskuchen anbieten.

Kundenbindungsprogramme

Kundenbindungsprogramme sind eine hervorragende Strategie, um die Kundenbindung zu stärken und langfristig den Umsatz zu steigern. Zum Beispiel kannst du einen Punkt vergeben, jedes Mal wenn der Kunde einen Einkauf tätigt, und nach einer bestimmten Anzahl gesammelter Punkte erhält der Kunde einen Rabatt oder ein kostenloses Produkt.

Dein Geschäft zu bewerben ist entscheidend, um neue Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern. Nutze die Werkzeuge, die von Framework360 zur Verfügung gestellt werden, wie Google AdWords und soziale Medien, um deine Produkte zu bewerben, biete Rabatte und Aktionen an, um den Kauf zu fördern, und erstelle Kundenbindungsprogramme, um die Kundenloyalität zu stärken.

Stelle sicher, dass die kunden präzise und lieferfertige bestellungen erhalten

Stelle sicher, dass die Kunden präzise und lieferfertige Bestellungen erhalten

Sobald die Produkte zum Verkauf auf deiner E-Commerce-Website eingestellt sind, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Kunden genau das erhalten, was sie bestellt haben. Dies kann erreicht werden, indem einige einfache, aber wichtige Regeln befolgt werden.

1. Gib die anpassungsoptionen klar an

Wenn du Anpassungsoptionen für deine Produkte anbietest, wie z.B. einen Schriftzug oder ein Design auf der Torte, stelle sicher, dass du diese Optionen während des Kaufprozesses klar angibst. Füge auch ein Feld für Käufernotizen hinzu, in dem sie spezielle Wünsche äußern können.

2. Bestätige die bestellung mit dem kunden

Nachdem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat, sende eine Bestätigung per E-Mail oder SMS, um die Liste der gekauften Produkte und deren Anpassungsoptionen (sofern vorhanden) zu bestätigen. Auf diese Weise kann der Kunde überprüfen, ob es Fehler oder Unstimmigkeiten in seiner Bestellung gibt.

3. Angemessene verpackung

Die richtige Verpackung ist entscheidend, um die Lieferung der Produkte in einwandfreiem Zustand zu gewährleisten. Stelle sicher, dass du robuste und sichere Verpackungsmaterialien verwendest, um die Produkte während des Transports zu schützen. Wenn du beispielsweise Torten online verkaufst, ziehe in Betracht, spezielle Tortenschachteln und Stützen zu verwenden, um zu verhindern, dass sie sich innerhalb der Schachtel bewegen.

4. Sendungsverfolgung

Biete deinen Kunden die Möglichkeit, die Sendung ihrer Bestellungen zu verfolgen. So haben sie eine genaue Vorstellung davon, wann das Produkt ankommt. Füge auch einen Kontakt oder einen Live-Chat hinzu, um eventuelle Fragen zum Status der Sendung zu beantworten.

  • Indem du diese Regeln befolgst, werden deine Kunden mit ihren Einkäufen zufrieden sein und wieder bei dir kaufen.
  • Außerdem erhältst du positives Feedback und Bewertungen, die neue Kunden auf deine E-Commerce-Seite ziehen.

Denke immer daran, dass die Kundenzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg deines Online-Geschäfts ist!

Feedback von deinen kunden erhalten und kontinuierlich verbessern.

Feedback von deinen Kunden erhalten und kontinuierlich verbessern.

Sobald du dein Online-Verkaufsgeschäft gestartet hast, ist es wichtig, Feedback von deinen Kunden zu erhalten, um kontinuierlich zu verbessern deinen Service. Auf diese Weise kannst du die Bedürfnisse deiner Kunden erfüllen und ein hohes Niveau an Zufriedenheit aufrechterhalten.

Um Feedback von deinen Kunden zu erhalten, kannst du verschiedene Strategien nutzen:

  • Kundenzufriedenheitsumfragen: Sende deinen Kunden eine Umfrage, um ihre Einkaufserfahrung auf deiner Website zu bewerten. Bitte sie, die Benutzerfreundlichkeit der Website, die Produktqualität und den Kundenservice zu bewerten.
  • Produktbewertungen: Bitte deine Kunden, eine Bewertung zu den gekauften Produkten abzugeben. Dies gibt dir nicht nur einen Eindruck von der Qualität deiner Produkte, sondern ermutigt auch andere Nutzer, deine Produkte zu kaufen.
  • Soziale Kanäle: Nutze die sozialen Kanäle, um mit deinen Kunden zu interagieren und Feedback zu erhalten. Beantworte die Fragen deiner Kunden und frage sie, was sie von deinem Service halten.

Denk daran, dass es wichtig ist, das Feedback deiner Kunden zu berücksichtigen und entsprechend zu handeln, um dein Geschäft zu verbessern. Wenn beispielsweise viele Bewertungen darauf hinweisen, dass ein bestimmtes Produkt verbessert werden muss, ziehe in Betracht, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

Mit Framework360 hast du alle notwendigen Informationen zur Verfügung, um deinen Service dank fortschrittlicher Analyse- und Reportingfunktionen zu verbessern. Überwache wichtige Kennzahlen wie Konversionsrate, durchschnittliche Verweildauer auf der Website, Anteil an abgebrochenen Warenkörben und passe deinen Ansatz entsprechend an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Empfangen von Feedback von deinen Kunden eine wesentliche Aktivität ist, um das Wachstum deines Online-Geschäfts sicherzustellen. Nutze verschiedene Strategien, um Feedback von deinen Kunden zu erhalten und handle basierend auf den gesammelten Informationen, um deinen Service kontinuierlich zu verbessern.

Feedback von Kunden zu erhalten, ist eine der wichtigsten Aktivitäten beim Betreiben eines Online-Shops. Durch den Einsatz von Tools wie Kundenzufriedenheitsumfragen oder Produktbewertungen können äußerst wichtige Informationen über die eigenen Produkte und Dienstleistungen gesammelt werden. Das aufmerksame Zuhören der Vorschläge der Kunden wird dir helfen, Schwächen zu identifizieren, die behoben werden müssen, und möglicherweise auch neue Chancen zu erkennen, auf die du dich konzentrieren kannst.

Unterschätze niemals die Bedeutung des Feedbacks deiner Kunden: im Gegenteil, tu alles dafür, es zu sammeln und zur Verbesserung deines Geschäfts zu nutzen.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.