
Bevor du beginnst, handgefertigte kunsthandwerkliche Produkte online zu verkaufen, ist es wichtig, deinen Zielmarkt zu identifizieren. Wer sind deine potenziellen Kunden?
Sobald du diesen Aspekt klar hast, kannst du dein Marketing auf sie ausrichten und ein personalisiertes Einkaufserlebnis schaffen.
Wie identifizierst du deinen zielmarkt?
Beginne mit einer Marktanalyse, um herauszufinden, wer an deinen kunsthandwerklichen Produkten interessiert sein könnte. Wenn du zum Beispiel handgemachte Schmuckstücke herstellst, könnte deine Zielgruppe hauptsächlich aus Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren bestehen.
Du kannst auch die Informationen über Kunden nutzen, die du bereits durch Messen oder Veranstaltungen, an denen du teilgenommen hast, gewonnen hast, oder durch Feedback, das du in den Sozialen Medien erhalten hast.
Einen personalisierten einkaufserlebnis schaffen
Sobald du deinen Zielmarkt identifiziert hast, ist es wichtig, ein personalisiertes Einkaufserlebnis anzubieten, um ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Wenn du beispielsweise kunsthandwerkliche Produkte für Kinder verkaufst, könntest du in Betracht ziehen, lebendige Farben und lustige Designs auf deiner Website zu verwenden.
- Erstelle detaillierte Produktkarten mit Bildern und genauen Beschreibungen;
- Biete verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, wie Kreditkarte und PayPal;
- Stelle sicher, dass der Checkout-Prozess einfach und schnell ist;
- Kommuniziere klar und effektiv mit deinen Kunden.
Denk daran, dass das Angebot eines personalisierten Einkaufserlebnisses dir nicht nur hilft, die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen, sondern auch, dich von deinen Mitbewerbern abzuheben.
Außerdem kannst du die gesammelten Informationen über deine Kunden nutzen, um ihnen gezielte Angebote oder Rabatte auf Produktkategorien zu senden, die sie am meisten interessieren könnten. Auf diese Weise erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Zukunft wieder bei dir kaufen.
Deinen Zielmarkt zu identifizieren und ein personalisiertes Einkaufserlebnis anzubieten sind zwei grundlegende Schritte, um handgefertigte Produkte online erfolgreich zu verkaufen.
Eine website oder eine seite in sozialen medien erstellen

Die Online-Präsenz ist grundlegend für den Verkauf von handgefertigten Produkten. Es gibt zwei Hauptoptionen: eine Website oder eine Seite in sozialen Medien zu erstellen.
Website
Es gibt viele Plattformen, die die Möglichkeit bieten, eine E-Commerce-Website zu erstellen, aber eine der umfassendsten ist Framework360. Nachdem du dich über den Link registriert hast, erhältst du Zugang zu einem Anpassungsbereich mit allen Werkzeugen, um deine persönliche E-Commerce-Website ganz nach deinen Wünschen einzurichten. Du hast die Möglichkeit, ein spezielles Plugin für E-Commerce aus den zahlreichen von der Plattform angebotenen zu installieren und beginnst einfach und intuitiv damit, die Einstellungen deiner Website über das Navigationsmenü auf der linken Seite anzupassen und zu verwalten.
Seite in sozialen medien
Neben der Website kannst du auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, eine Seite in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram zu erstellen. Diese Option ist kostenlos und ideal für diejenigen, die online verkaufen möchten, ohne zu viel Zeit und Geld in die Erstellung einer vollständigen Website investieren zu müssen.
- Facebook: Erstelle eine Unternehmensseite auf Facebook, die mit Informationen über dein Geschäft, Fotos deiner Produkte und Kundenbewertungen ausgestattet ist. So kannst du direkt mit deinen Kunden über private Nachrichten und öffentliche Kommentare interagieren.
- Instagram: Erstelle ein Unternehmensprofil auf Instagram, in dem du Fotos deiner Produkte teilen und Geschichten erstellen kannst, um deine Verkäufe zu fördern. Du kannst auch Hashtags verwenden, um neue Kunden zu erreichen und mit bestehenden zu interagieren.
Egal, ob du dich entscheidest, eine Website oder eine Seite in sozialen Medien zu erstellen, stelle sicher, dass du sie regelmäßig mit neuen Produkten, Sonderangeboten und anderen relevanten Informationen für deine Kunden aktualisierst. So schaffst du ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis für deine Kunden und erhöhst die Verkaufschancen.
Verfasse ansprechende produktbeschreibungen

Produktbeschreibungen sind eines der wichtigsten Elemente für den Online-Verkauf von handgefertigten Produkten. Eine gute Beschreibung kann den Kunden überzeugen, dein Produkt zu kaufen und die Konversionsraten erhöhen.
Wählen sie die richtigen wörter
Es ist wichtig, Wörter zu verwenden, die das Produkt so genau wie möglich beschreiben, aber auch ansprechend und einladend sind. Zum Beispiel, anstatt "Wollschal" zu sagen, können Sie "weicher und warmer Schal aus hochwertiger Merinowolle" schreiben. Auf diese Weise geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Produkts und schaffen gleichzeitig ein mentales Bild im Kopf des potenziellen Käufers.
Geben sie detaillierte informationen
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen über das Produkt bereitstellen, wie Größen, verwendete Materialien, den Produktionsprozess sowie Pflege und Wartung des Produkts. Dies gibt dem Kunden einen umfassenden Überblick über das Produkt und ermöglicht ihm, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Erzählen sie eine geschichte
Die Geschichte Ihres Produkts zu erzählen, kann Ihnen helfen, sich mit den Kunden zu verbinden und dessen Wertwahrnehmung zu steigern. Wenn Sie beispielsweise einen gestrickten Hut nur aus natürlichen Garnen hergestellt haben, können Sie Ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Handwerkskunst erzählen. Dies gibt dem Kunden ein besseres Verständnis für den Wert Ihres Produkts.
Verwenden sie aufzählungslisten
Nutzen Sie Aufzählungslisten, um die Vorteile Ihres Produkts klar und prägnant hervorzuheben. Wenn Sie beispielsweise ein handgefertigtes Kissen verkaufen, können Sie eine Aufzählungsliste verwenden, um die hochwertigen Materialien, das einzigartige Design und die einfache Reinigung hervorzuheben.
Stellen sie ein klares bild zur verfügung
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie ein klares Bild des Produkts zusammen mit der Beschreibung bereitstellen. Hochwertige Bilder können die Conversion-Möglichkeiten erheblich erhöhen. Fügen Sie verschiedene Perspektiven des Objekts hinzu, damit der Kunde einen vollständigen Überblick über das Produkt hat.
- Wählen Sie die richtigen Worte zur Beschreibung des Produkts
- Bieten Sie detaillierte Informationen zum Produkt an
- Erzählen Sie die Geschichte Ihres Produkts
- Verwenden Sie Aufzählungslisten, um die Vorteile hervorzuheben
- Stellen Sie ein klares Bild des Produkts zur Verfügung
Anpassungsoptionen anbieten

Wenn Sie handgemachte Kunsthandwerksprodukte verkaufen, könnten Sie in Betracht ziehen, die Option anzubieten...
Personalisierung deiner Produkte. Dies kann eine effektive Möglichkeit sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben und mehr Kunden anzuziehen.Zum Beispiel, wenn du Schmuck verkaufst, könntest du deinen Kunden erlauben, den Typ des Steins oder die Farbe des Drahts auszuwählen, die verwendet werden sollen, um das Stück zu erstellen, das sie wünschen. Wenn du hingegen Einrichtungsgegenstände verkaufst, könntest du Personalisierungsoptionen wie Größen oder verfügbare Farben anbieten.
Auf diese Weise fühlen sich deine Kunden, als hätten sie ein einzigartiges und besonderes Produkt, das speziell für sie gemacht wurde. Darüber hinaus kann diese Option den wahrgenommenen Wert deiner Produkte erhöhen und dir ermöglichen, höhere Margen zu erzielen.
Um die Personalisierungsoption anzubieten, kannst du ein Feld 'Personalisierung' auf der Produktseite in deinem E-Commerce-Shop hinzufügen. Es ist wichtig, klar anzugeben, welche Optionen verfügbar sind und welche zusätzlichen Kosten mit der Personalisierung verbunden sind.
Eine weitere Option besteht darin, während des Checkout-Prozesses einen Abschnitt 'Besondere Anfragen' einzufügen. Auf diese Weise können die Kunden dir spezifische Informationen zu ihren Wünschen und Vorlieben geben.
Stelle immer sicher, dass du eine offene Kommunikation mit deinen Kunden bezüglich ihrer Anpassungswünsche aufrechterhältst. Frage bei Bedarf nach zusätzlichen Informationen und bestätige immer die Details, bevor du mit der Arbeit am Produkt beginnst.
- Die Möglichkeit zur Anpassung anzubieten, kann dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben
- Es kann den wahrgenommenen Wert deiner Produkte erhöhen und dir ermöglichen, höhere Margen zu erzielen
- Füge ein Feld 'Anpassung' auf der Produktseite oder einen Abschnitt 'Sonderwünsche' während des Checkout-Prozesses hinzu
- Halte immer eine offene Kommunikation mit deinen Kunden bezüglich ihrer Anpassungswünsche
Bestell- und versandmanagement

Sobald du deine Produkte zum Verkauf eingestellt hast, kannst du die Bestellungen, die von den Kunden eingehen, verwalten. Wenn ein Kunde einen Kauf tätigt, erhältst du eine Benachrichtigung per E-Mail und kannst die
Bestellung im Abschnitt "Bestellungen" deines Dashboards.In diesem Abschnitt kannst du alle Details der Bestellung einsehen: den Namen des Kunden, die Lieferadresse, die Liste der gekauften Produkte und den Gesamtbetrag der Bestellung. Es wird auch möglich sein, den Status der Bestellung zu ändern (zum Beispiel "in Bearbeitung", "versendet" usw.) und eine Benachrichtigung an den Kunden zu senden, wenn sich der Status ändert.
Wenn es darum geht, deine Produkte zu versenden, bietet dir Framework360 verschiedene Optionen, um den Prozess zu vereinfachen. Du kannst wählen, ob du die integrierten Versanddienste der Plattform nutzen oder deine bevorzugten Versanddienste über Plugins integrieren möchtest.
Darüber hinaus ermöglicht Framework360 das automatische Generieren von Versandetiketten und Rechnungen für jede Bestellung. Dies vereinfacht den Prozess der Versandabwicklung und minimiert menschliche Fehler.
Denk immer daran, deinen Kunden klare Informationen zur Rückgabepolitik und zu den voraussichtlichen Lieferzeiten bereitzustellen. Auf diese Weise sind sie eher geneigt, in deinem Online-Shop einzukaufen.
- Denke daran, die Bestellungen und den Versandstatus der Produkte regelmäßig zu überwachen;
- Verwende automatische Werkzeuge zur Erstellung von Etiketten und Rechnungen;
- Gib deinen Kunden klare Informationen über die Rückgabepolitik und die voraussichtlichen Lieferzeiten.
Digitale marketingstrategien zur förderung der produkte nutzen

Neben der Erstellung und Verwaltung der E-Commerce-Website ist es entscheidend, die eigenen handgefertigten Produkte online zu bewerben, indem man die richtigen digitalen Marketingstrategien anwendet.
Zunächst ist es wichtig, die Zielgruppe zu definieren: Wer sind die potenziellen Käufer unserer Produkte? Was sind ihre demografischen und verhaltensbezogenen Merkmale? Sobald die Zielgruppe identifiziert ist, wird es einfacher sein, eine gezielte Marketingstrategie festzulegen.
Eine Idee könnte sein, die Sozialen Medien zu nutzen, um das eigene Publikum zu erreichen. Wenn man beispielsweise handgefertigte Taschen verkauft, könnte man ein Instagram- oder Facebook-Profil erstellen und kreativ und ansprechend Bilder der eigenen Produkte teilen. Auf diese Weise kann man das Interesse der Aufmerksamkeit potenzieller Kunden und sie auf die eigene E-Commerce-Website zu bringen.
Darüber hinaus könnte eine weitere Strategie darin bestehen, mit Bloggern oder Influencern in der eigenen Branche zusammenzuarbeiten, indem man sie bittet, die eigenen Produkte auszuprobieren und über ihre Erfahrungen in den sozialen Medien oder auf ihrem Blog zu berichten. Dies hilft, die Sichtbarkeit der Marke und des eigenen Unternehmens zu erhöhen.
Schließlich sollte man das E-Mail-Marketing nicht vergessen. Mit der Funktion für Kampagnen mit Automatisierungen, die von Framework360 angeboten wird, ist es möglich, personalisierte Newsletter an registrierte Kunden zu senden. Zum Beispiel könnten E-Mails mit Sonderangeboten oder zeitlich begrenzten Aktionen versendet werden. Auf diese Weise bindet man die Kunden und erhöht die Wahrscheinlichkeit von wiederholten Käufen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es entscheidend ist, digitales Marketing strategisch einzusetzen, um handgefertigte Produkte online zu verkaufen. Durch den Einsatz von sozialen Medien, Kooperationen mit Influencern und E-Mail-Marketing kann die Sichtbarkeit der eigenen Marke erhöht und potenzielle Käufer auf die eigene E-Commerce-Website aufmerksam gemacht werden.
Einen exzellenten kundenservice bieten

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Online-Shops ist die Qualität des Kundenservice, der angeboten wird. In einer Welt, in der Verbraucher viele Optionen zur Verfügung haben, kann es den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden ausmachen, der wieder in deinem Geschäft einkauft, und einem, der sich woanders umschaut.
Hier sind einige Tipps, wie man einen hervorragenden Kundenservice bieten kann:
- Reaktionsschnelligkeit: Beantworte die Fragen der Kunden zeitnah und professionell. Das bedeutet, regelmäßig E-Mails, Nachrichten in sozialen Medien und jede andere Form der Kommunikation, die von deinen Kunden genutzt wird, zu überwachen. Stelle sicher, dass du innerhalb von 24 Stunden antwortest und vollständige sowie genaue Antworten gibst.
- Verfügbarkeit: Stelle sicher, dass deine Kunden wissen, wie sie dich im Falle von Problemen oder Fragen kontaktieren können. Biete verschiedene Kommunikationskanäle an, wie E-Mail, Telefon, Live-Chat und soziale Medien, und stelle sicher, dass deine Öffnungszeiten klar sind.
- Höflich sein: Behandle deine Kunden immer mit Respekt und Freundlichkeit, auch wenn sie wütend oder frustriert sind. Versuche, ihre Bedenken zu verstehen und eine zufriedenstellende Lösung für beide Parteien zu finden.
- Verpflichtungen einhalten: Wenn du deinen Kunden eine Rückerstattung oder einen Austausch versprichst, stelle sicher, dass du dein Versprechen hältst. Enttäusche niemals deine Kunden.
- Feedback anfordern: Frage deine Kunden, was sie von ihrem Einkaufserlebnis in deinem Geschäft gehalten haben und wie du dich verbessern könntest. Das wird dir nicht nur helfen, mögliche Probleme zu identifizieren, sondern zeigt dem Kunden auch, dass dir ihre Meinung wichtig ist.
Denk daran, dass exzellenter Kundenservice nicht nur die Kundenloyalität erhöhen kann, sondern auch neue Kunden durch positives Mundpropaganda bringen kann. Zeit und Energie in die Pflege deiner Kunden zu investieren ist eine grundlegende Investition für den Erfolg deines Online-Shops.
Den eigenen online-shop aktuell halten

Nachdem Sie Ihren Online-Shop erstellt und gestartet haben, ist es entscheidend, ihn ständig aktuell zu halten, um den Kunden ein immer besseres Einkaufserlebnis zu bieten.
Der Anpassungsbereich von Framework360 bietet viele nützliche Funktionen zu diesem Zweck. Insbesondere der Bereich „Produkte“ ermöglicht es, alle zum Verkauf stehenden Artikel zu verwalten, indem Sie die Informationen ändern oder sie bei Bedarf löschen. Es ist daher wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob alle Informationen zu den Produkten korrekt und aktuell sind: Fotos, Beschreibungen, Preise, Verfügbarkeit im Lager usw.
Darüber hinaus können Sie über den Bereich „Angebote“ zeitlich begrenzte Aktionen und Rabatte auf Produkte erstellen. Diese Funktion kann beispielsweise während festlicher Zeiten wie Weihnachten oder Valentinstag genutzt werden, um die Käufe der Kunden anzuregen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu überwachen gilt, sind die Kundenbewertungen. Der Bereich „Bewertungen“ ermöglicht es Ihnen, alle von Kunden erhaltenen Bewertungen anzuzeigen, sowohl positive als auch negative. Es ist wichtig zeitnah auf negative Bewertungen reagieren, um die vom Kunden gemeldeten Probleme zu lösen und so das Image des Online-Shops zu verbessern.
Schließlich ist es möglich, die Statistiken des eigenen Shops über den Bereich „Analysen“ zu verfolgen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Zugriffen auf die Website, den Besuchen der Produkte und den getätigten Verkäufen. Diese Informationen können verwendet werden, um die Effektivität der eingesetzten Marketingstrategien zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
- Regelmäßig überprüfen, dass alle Informationen zu den Produkten korrekt und aktuell sind
- Temporäre Aktionen und Rabatte für Produkte über den Bereich „Angebote“ erstellen
- Schnell auf negative Bewertungen von Kunden reagieren
- Die Statistiken des eigenen Shops über den Bereich „Analysen“ verfolgen
10. Das eigene geschäft durch partnerschaften und kooperationen erweitern

Sobald du deine Online-Präsenz gefestigt und eine treue Kundenbasis aufgebaut hast, möchtest du vielleicht deine Handwerkskunst erweitern durch Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Herstellern oder Marken, die komplementär zu deiner sind.
Du könntest beispielsweise eine Zusammenarbeit mit einem Handwerker eingehen, der Produkte anbietet, die deine ergänzen, um kombinierte Pakete für die Kunden anzubieten. Wenn du zum Beispiel handgefertigte Taschen verkaufst, könntest du mit einem Hersteller von Accessoires wie Geldbörsen oder Gürteln zusammenarbeiten.
Alternativ könntest du in Betracht ziehen, mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die deinen Werten und deiner Ästhetik entspricht, um ein neues Publikum von Kunden zu erreichen, die an deinen Produkten interessiert sind.
Der Schlüssel zu Kooperationen liegt darin, komplementäre Partner zu deiner Marke und deinen Produkten zu finden, um Synergien zu schaffen, die positive Ergebnisse für beide Seiten bringen. Darüber hinaus kannst du durch Partnerschaften neue Marktsegmente erreichen und weitere Online-Räume erobern.
Denke immer daran, die Qualität deiner handgefertigten Produkte hoch zu halten und offen für Wachstumschancen deines Unternehmens durch strategische Kooperationen und Partnerschaften zu sein.
- Finde Partner, die dein Markenangebot ergänzen;
- Schaffe Synergien, die zu positiven Ergebnissen für beide Seiten führen;
- Mit den Partnerschaften kannst du neue Marktsegmente erreichen und weitere Online-Räume erobern.
Den Verkauf von handgefertigten Produkten online kann eine sehr lohnende Tätigkeit sein, erfordert jedoch Zeit, Engagement und eine gute Portion Kreativität. Wenn du die in diesem Artikel vorgestellten Ratschläge befolgst, wirst du in der Lage sein, eine effektive und erfolgreiche Online-Präsenz mit deinem Handwerksunternehmen aufzubauen. Denke immer daran, treu zu deiner Vision und deinen Werten zu bleiben, hochwertige Produkte anzubieten und ständig mit deiner Kundenbasis zu interagieren.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.