
Bevor du beginnst, deine Häkelarbeiten online zu verkaufen, ist es wichtig, dein Zielpublikum zu identifizieren. Wer sind die Personen, die an deinen Produkten interessiert sein könnten?
Du kannst mit einigen allgemeinen Fragen beginnen:
- Welche Altersgruppe spricht meine Arbeit an?
- Welche Art von Objekten habe ich geschaffen? Sind sie für ein weibliches oder männliches Publikum geeignet?
- Was ist der durchschnittliche Preis meiner Arbeiten? Spricht er ein Publikum an, das bereit ist, mehr für handgefertigte Gegenstände auszugeben, oder möchte es sparen?
Anhand der Antworten auf diese Fragen kannst du dann die Forschung vertiefen und dein Zielpublikum besser verstehen.
Wenn du zum Beispiel Häkeldecken mit einem besonderen Design und lebhaften Farben herstellst, wird deine Kundschaft wahrscheinlich aus jungen Frauen bestehen, die sich für DIY und Home Decor interessieren. In diesem Fall könntest du deine Produkte auf sozialen Plattformen wie Instagram oder Pinterest bewerben, wo Bilder die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen können.
Wenn du hingegen gehäkelte Kleidung für Kinder erstellt hast, musst du ein Publikum von Eltern ansprechen, die daran interessiert sind, ihre Kinder mit originellen und personalisierten Kleidungsstücken zu kleiden. In diesem Fall könntest du deine Produkte in Elternforen oder Facebook-Gruppen bewerben und versuchen, Kontakt zu Blogs aufzunehmen, die sich mit Themen rund um Kinderbekleidung befassen.
Deine Zielgruppe zu identifizieren ist entscheidend, um eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln und die richtigen Menschen zu erreichen. Sobald du deine Zielgruppe definiert hast, kannst du beginnen, darüber nachzudenken, wie du deine Produkte präsentieren und wo du sie bewerben kannst, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Eine ansprechende marke schaffen

Um Häkelarbeiten online zu verkaufen, ist es wichtig, eine ansprechende Marke zu schaffen, die sich von der Konkurrenz abhebt. Deine Marke wird deine Identität und deinen Stil repräsentieren und das ist es, was sich deine Kunden von dir merken werden.
Definiere deine Nische
Bevor du anfängst, deine Marke zu erstellen, musst du deine Nische definieren. Versuche herauszufinden, wer deine potenziellen Kunden sind und wonach sie suchen, wenn sie online Häkelarbeiten kaufen. Wenn du zum Beispiel hauptsächlich Amigurumi herstellst, solltest du dich auf ein Publikum konzentrieren, das sich für diese kleinen Puppen begeistert.
Erstelle dein Logo
Das Logo ist das Emblem deiner Marke und sollte auf den ersten Blick erkennbar sein. Wähle ein einfaches, aber effektives Design, das deine Arbeit und deine Persönlichkeit repräsentiert. Du kannst dich für ein Logo mit einer Grafik entscheiden, die auf Häkeln anspielt oder ein Symbol, das mit deinem Geschäft verbunden ist.
Wähle die richtigen Farben
Die Farben deiner Marke sind sehr wichtig, da sie Emotionen und Gefühle bei deinen Kunden vermitteln. Wähle eine Farbpalette, die mit dem Stil deiner Arbeiten und deiner Persönlichkeit übereinstimmt. Wenn du zum Beispiel Accessoires für Neugeborene herstellst, könntest du dich für Pastell-Töne und zarte Farben entscheiden.
Schreibe eine ansprechende Beschreibung
Die Beschreibung deiner Marke sollte kurz, aber effektiv sein. Versuche, deine Tätigkeit in wenigen Worten zusammenzufassen und zu erklären, was du deinen Kunden anbietest und warum sie dich wählen sollten. Vergiss nicht, auch deinen Slogan oder Motto einzufügen, falls du einen hast.
Nutze soziale medien
Soziale Medien sind ein hervorragendes Werkzeug, um deine Marke und deine Häkelarbeiten online zu bewerben. Erstelle ein Profil auf Facebook, Instagram oder Pinterest (oder allen dreien!) und teile Fotos deiner Produkte zusammen mit interessanten und nützlichen Inhalten für dein Publikum. Vergiss nicht, den Link zu deiner E-Commerce-Website Framework360 in die Biografie deines Profils einzufügen!
- Erschaffe ein einfaches, aber effektives Logo, das deine Arbeit und Persönlichkeit repräsentiert
- Wähle eine Farbpalette, die mit dem Stil deiner Arbeiten und deiner Persönlichkeit übereinstimmt
- Schreibe eine ansprechende Beschreibung, die erklärt, was du deinen Kunden anbietest und warum sie dich wählen sollten
- Fördern Sie Ihre Marke in den sozialen Medien, indem Sie Fotos Ihrer Produkte zusammen mit interessanten und nützlichen Inhalten für Ihr Publikum teilen
Die richtige plattform zum verkauf von häkelarbeiten wählen

Online seine Häkelarbeiten zu verkaufen, ist eine großartige Möglichkeit, ein breites Publikum zu erreichen und seine Kunst bekannt zu machen. Aber wie wählt man die richtige Plattform, um dies zu tun?
Vorüberlegungen
Bevor man entscheidet, auf welcher Plattform man seine Häkelarbeiten verkauft, ist es wichtig, einige Aspekte zu bewerten:
- Art des Produkts: ob man nur kleine handgefertigte Kreationen oder auch größere Produkte verkauft;
- Zielgruppe: wer sind die potenziellen Kunden und wo suchen sie nach ähnlichen Produkten;
- Budget: wie viel man für die Plattform ausgeben möchte;
- Erfahrung: wie erfahren man im Umgang mit einer E-Commerce-Website ist.
Empfohlene plattformen
Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Plattformen für den Online-Verkauf von handgefertigten Produkten wie Häkelwaren:
- Etsy: eine der beliebtesten Optionen unter Handwerkern, bietet die Möglichkeit, einfach einen Online-Shop mit einer geringen monatlichen Gebühr und einer Verkaufsprovision zu erstellen. Es ist eine globale Plattform, die es ermöglicht, ein breites Publikum von Käufern leicht zu erreichen;
- Amazon Handmade: ähnlich wie Etsy, aber mit einem stärkeren Fokus auf die Qualität der Produkte und die Verkäufer. Es ist ideal für diejenigen, die ihre Häkelarbeiten auf einer sehr zuverlässigen und globalen Plattform verkaufen möchten;
- Facebook Marketplace: wenn man die Gebühren der meisten E-Commerce-Plattformen vermeiden möchte, kann Facebook Marketplace die richtige Wahl sein. Es ist einfach zu bedienen und man kann leicht Freunde und Verbindungen im eigenen sozialen Netzwerk erreichen;
- Persönliche Website: Wenn Sie bereits Erfahrung in der Erstellung von Websites haben, können Sie sich für die Erstellung einer persönlichen Website entscheiden, die dem Verkauf Ihrer Häkelarbeiten gewidmet ist. Auf diese Weise haben Sie die volle Kontrolle über die Verwaltung des Online-Shops, und es fallen keine Gebühren an Dritte Plattformen zu zahlen.
In jedem Fall hängt die Wahl der richtigen Plattform zum Verkauf Ihrer Häkelarbeiten von den persönlichen Bedürfnissen und der Erfahrung im Umgang mit digitalen Plattformen ab. Wenn Sie all diese Optionen sorgfältig abwägen, können Sie die am besten geeignete für Ihr Geschäft finden und beginnen, aus Ihrer Leidenschaft Geld zu verdienen.
Produkte optimal fotografieren und beschreiben

Der erste Eindruck zählt, insbesondere wenn es darum geht, online zu verkaufen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, die Produkte, die Sie zum Verkauf anbieten möchten, auf Ihrer E-Commerce-Website bestmöglich zu fotografieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine gute natürliche oder künstliche Beleuchtung haben, um dunkle oder unscharfe Bilder zu vermeiden. Verwenden Sie einen neutralen und sauberen Hintergrund, vorzugsweise weiß oder hellgrau, um Ihre Arbeit hervorzuheben.
Positionieren Sie das Objekt, um die Hauptmerkmale hervorzuheben, und machen Sie mehrere Fotos aus verschiedenen Winkeln, damit der Kunde es detailliert betrachten kann.
Wenn Sie Häkelarbeiten verkaufen, vergessen Sie nicht, auch Nahaufnahmen in die Fotografie einzubeziehen, um die Textur und die Qualität des Stoffes zu zeigen.
Neben den Bildern ist es wichtig, auch die Produktbeschreibung sorgfältig zu gestalten. Versuchen Sie, so genau wie möglich Informationen über das verwendete Material, die Maße und die ästhetischen Details des Objekts bereitzustellen.
Denken Sie daran, dass eine genaue Beschreibung dem Kunden hilft, genau zu verstehen, was er kauft und das Risiko von Rücksendungen oder Beschwerden verringert.
Nützliche tipps:
- Verwenden Sie helle und detaillierte Bilder, um Ihre Produkte bestmöglich zu präsentieren
- Fügen Sie Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln hinzu, auch von den Details
- Achten Sie auf die Produktbeschreibung, indem Sie genaue Informationen über das Material, die Größen und die ästhetischen Details bereitstellen
- Vermeiden Sie es, im Internet gefundene oder von anderen Websites kopierte Fotos zu verwenden
Angemessene preise festlegen

Einer der wichtigsten Faktoren für den Verkauf Ihrer Häkelarbeiten online ist die Festlegung des richtigen Preises. Sie müssen ein Gleichgewicht finden zwischen genug verdienen, um die Kosten zu decken und Gewinne zu erzielen, und einem wettbewerbsfähigen Preis, der potenzielle Kunden anzieht.
Um den Preis festzulegen, müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie:
- Material: Wie viel haben Sie für Garne oder andere Materialien ausgegeben, um den Artikel herzustellen?
- Zeit: Wie lange haben Sie gebraucht, um den Artikel herzustellen? Berücksichtigen Sie die Stundenkosten Ihrer Arbeit.
- Komplexität: Erfordert der Artikel besondere Fähigkeiten oder fortgeschrittene Techniken?
- Nachfrage: Gibt es eine hohe Nachfrage nach dieser Art von Artikel?
Sobald du diese Faktoren berücksichtigt hast, kannst du den Endpreis des Artikels bestimmen. Eine Recherche zu den Preisen der Wettbewerber kann dir helfen zu verstehen, ob dein Preis wettbewerbsfähig ist. Du solltest jedoch niemals den Wert deiner Zeit und deiner Fähigkeiten unterschätzen.
Außerdem kannst du auch in Betracht ziehen, Rabatte oder spezielle Aktionen während der Feiertage oder zu besonderen Anlässen anzubieten. Das kann deine Kunden dazu anregen, bei dir zu kaufen, anstatt bei der Konkurrenz.
Schließlich ist es wichtig, transparent über den Preis und die Versandkosten zu sein. Stelle sicher, dass du den Preis des Artikels klar angibst und deinen Kunden günstige Versandoptionen anbietest. Dies wird das Einkaufserlebnis angenehmer gestalten und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass deine Kunden in Zukunft wieder bei dir kaufen.
Förderung ihrer arbeiten in sozialen medien

Sobald Sie Ihre E-Commerce-Website mit Framework360 erstellt haben, ist es wichtig, Ihre Arbeiten in sozialen Medien zu fördern, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Auf diese Weise können Sie ein größeres Publikum erreichen und potenziell Ihre Verkäufe steigern.
Wählen sie die richtigen sozialen medien aus
Nicht alle sozialen Medien sind geeignet, um Häkelarbeiten zu bewerben. Einige soziale Netzwerke wie Pinterest oder Instagram sind besonders gut für diese Art von Produkt geeignet, da sie das Teilen von Bildern Ihrer Arbeiten einfach und unmittelbar ermöglichen. Darüber hinaus können Sie auf diesen Plattformen spezifische Hashtags verwenden, um Ihre Marke anderen Menschen bekannt zu machen, die an Häkeln interessiert sind.
Erstellen sie interessante inhalte
Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf Ihre Produkte zu lenken, ist es entscheidend, interessante und ansprechende Beiträge zu erstellen. Zum Beispiel können Sie Fotos Ihrer fertigen Arbeiten teilen oder den kreativen Prozess durch Videos oder Schritt-für-Schritt-Fotografien zeigen.
Denke daran: sie müssen interessant sein, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen!
Halte eine konstante frequenz
Um die Sichtbarkeit deiner Marke in den sozialen Medien hoch zu halten, ist es wichtig, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen. Allerdings sollte man nicht übertreiben: Es ist besser, wenige Posts von hoher Qualität zu haben, als die Feeds der Follower mit minderwertigen Inhalten zu überfluten.
Übertreibe nicht: die Qualität ist wichtiger als die Quantität!
Interagiere mit der community
Um eine dauerhafte Beziehung zu deinen Kunden und potenziellen Käufern aufzubauen, ist es wichtig, mit der Community in den sozialen Medien zu interagieren. Antworte freundlich und hilfsbereit auf die Kommentare und Fragen deiner Follower, beteilige dich an Gesprächen rund um das Häkeln und bleibe stets über die neuesten Trends informiert.
Bleib aktiv: interagiere mit deiner Community, um eine langfristige Beziehung zu deinen Kunden aufzubauen!
- Anmeldung bei Framework360: https://www.framework360.de/kostenlos-testen/
- Wie man eine E-Commerce-Website mit Framework360 eröffnet: https://www.framework360.de/wie-man-eine-ecommerce-website-erstellt/
Angebote und rabatte für treue kunden anbieten

Einer der besten Wege, um Kundenbindung zu schaffen, besteht darin, ihnen Rabatte und Sonderangebote anzubieten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber die gängigste ist die Schaffung eines Treueprogramms.
Wie funktioniert ein treueprogramm?
Im Allgemeinen bietet ein Treueprogramm den Kunden die Möglichkeit, Punkte oder Guthaben zu sammeln, jedes Mal wenn sie einen Kauf in deinem Online-Shop tätigen. Sobald eine bestimmte Anzahl von Punkten erreicht ist, können die Kunden diese gegen einen Rabatt auf den nächsten Einkauf oder andere spezielle Prämien eintauschen.
So könnte ein Treueprogramm für deinen Häkelshop funktionieren:
- Jeder Kunde erhält 1 Punkt für jeden €10, die in deinem Geschäft ausgegeben werden
- Nachdem er 10 Punkte gesammelt hat, kann der Kunde einen Rabatt von 10% auf den nächsten Einkauf erhalten
- Nachdem er 20 Punkte gesammelt hat, kann der Kunde einen Rabatt von 15% auf den nächsten Einkauf erhalten
- Wenn ein Kunde 30 Punkte erreicht, kann er zwischen einem Rabatt von 20% auf den nächsten Einkauf oder einem kostenlosen Häkelmuster seiner Wahl wählen
Auf diese Weise werden die Kunden motiviert, erneut in deinem Geschäft einzukaufen, um Punkte zu sammeln und Rabatte sowie spezielle Prämien zu erhalten.
Wie man ein treueprogramm mit Framework360 erstellt
Mit der Plattform Framework360 kannst du ganz einfach ein Treueprogramm für deinen Online-Shop erstellen. So geht's:
- Melde dich im Menü "Kampagnen" in deinem Dashboard an.
- Erstelle eine neue Kampagne und wähle "Treueprogramm" als Kampagnentyp aus.
- Konfiguriere die Optionen des Treueprogramms, wie zum Beispiel die Punkte, die den Kunden für jeden Kauf zugewiesen werden, sowie die verfügbaren Rabatte oder Prämien.
- Veröffentliche dein Treueprogramm auf deiner E-Commerce-Website.
Auf diese Weise können deine Kunden an deinem Treueprogramm teilnehmen und Rabatte sowie spezielle Prämien für jeden Kauf in deinem Online-Shop für Häkelarbeiten erhalten.
Außergewöhnlichen kundenservice bieten

Ein weiteres grundlegendes Element, um Häkelarbeiten online zu verkaufen, ist es, einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Deine Kunden werden nur glücklich sein, wenn sie das Gefühl haben, gehört und respektiert zu werden.
Hier sind einige nützliche Tipps, um hochwertigen Kundensupport zu bieten:
- Beantworte die Fragen der Kunden zügig: Stelle sicher, dass du häufig dein E-Mail-Postfach oder Nachrichten in sozialen Medien überprüfst, damit du schnell auf deine Kunden reagieren kannst. Wenn du nicht sofort antworten kannst, sende ihnen eine automatische Nachricht, die den Erhalt der Nachricht bestätigt und verspricht, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens (z.B. innerhalb der nächsten 24 Stunden) zu antworten.
- Halte immer den richtigen Ton: Auch wenn deine Kunden frustriert oder verärgert sein können, denke immer daran, einen respektvollen und professionellen Ton beizubehalten. Versuche, dich in ihre Lage zu versetzen und ihre Bedenken zu verstehen. Wenn nötig, entschuldige dich für eventuelle Probleme und versuche, angemessene Lösungen zu finden.
- Biete personalisierte Unterstützung an: Versuche, deinen Kunden ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das sie wichtig und geschätzt fühlen lässt. Zum Beispiel kannst du Dankeskarten oder kleine Geschenke mit der Bestellung beilegen.
- Sei transparent: Gib alle notwendigen Informationen zu Versandzeiten, Preisen und Rückgabebedingungen an. Wenn du Probleme mit der Beschaffung oder andere Verzögerungen hast, informiere deine Kunden sofort, damit sie immer über die Situation informiert sind.
- Sei dankbar für Kundenfeedback: Es spielt keine Rolle, ob das Feedback positiv oder negativ ist; es ist wichtig, auf alle Rückmeldungen der Kunden zu reagieren. Bedanke dich für positives Feedback und versuche, negatives als Gelegenheit zur Verbesserung deines Services zu nutzen.
Denke daran, dass ein außergewöhnlicher Kundenservice dir helfen wird, die Kundentreue aufzubauen und den Ruf deiner Marke zu steigern, sowie die Möglichkeit zu erhöhen, positive Bewertungen und Empfehlungen von zufriedenen Kunden zu erhalten.
Um Häkelarbeiten online zu verkaufen, ist es entscheidend, einen hervorragenden Kundenservice anzubieten. Die oben genannten Tipps können dir helfen, ein angenehmes und positives Einkaufserlebnis für deine Kunden zu schaffen. Denke immer daran, ihre Bedürfnisse und Anliegen an erste Stelle zu setzen. Mit diesem Ansatz kannst du eine solide Basis treuer und zufriedener Kunden aufbauen, die weiterhin bei dir einkaufen werden. Außerdem kann ein exzellenter Kundenservice zu positiven Bewertungen führen und deine Marke durch Mundpropaganda verbreiten. Unterschätze nicht die Bedeutung einer guten Reputation für dein Online-Geschäft!Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.