
Ein Online-Vertrag è in den letzten Zeiten immer gängiger geworden. Dank neuer Technologien sind wir in der Lage, rechtliche Vereinbarungen zu treffen, ohne uns physisch mit der Gegenpartei treffen zu müssen.
Aber wie funktioniert das genau? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um einen Online-Vertrag abzuschließen? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du wissen musst, um einen Vertrag auf eine einfache und sichere Weise abzuschließen.
- Wie man einen Online-Vertrag abschließt
- Welche Voraussetzungen notwendig sind
- Wie man die Gültigkeit des Vertrags garantiert
Vorteile des online-vertrags

Der Online-Vertrag bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zum traditionellen Papiervertrag:
- Einfache und schnelle Abwicklung: Mit dem Online-Vertrag ist es möglich, innerhalb weniger Minuten eine Vereinbarung zu treffen, ohne sich physisch treffen oder Dokumente versenden zu müssen. Man muss nur auf die Plattform zugreifen und die erforderlichen Felder ausfüllen.
- Kostensenkung: Der Online-Vertrag beseitigt viele der mit dem traditionellen Vertrag verbundenen Kosten, wie zum Beispiel Druck-, Versand- und Archivierungskosten.
- Geringe Umweltbelastung: Durch die Senkung der Druck- und Versandkosten trägt der Online-Vertrag zur Verringerung der Umweltbelastung bei.
- Datenzugänglichkeit: Nach Unterzeichnung des Vertrags werden alle Daten automatisch auf der Plattform gespeichert und können jederzeit von beiden Parteien leicht eingesehen werden.
- Höhere Sicherheit: Die digitale Unterschrift wird rechtlich als gültig angesehen und ist durch Verschlüsselung geschützt. Darüber hinaus sind alle Daten sicher auf der Plattform gespeichert.
Darüber hinaus ist es mit dem Online-Vertrag möglich, das Dokument an die Bedürfnisse der Parteien anzupassen und spezifische Klauseln einzufügen, die im Falle des Papiervertrags nicht möglich wären.
Beispiel für die nutzung des online-vertrags
Angenommen, ein Unternehmen möchte einen Vertrag mit einem Lieferanten für den Einkauf von Rohstoffen abschließen. Dank der Plattform für Online-Verträge können die beiden Parteien auf dasselbe Dokument zugreifen und es gemeinsam in Echtzeit ausfüllen, ohne sich physisch treffen zu müssen. Auf diese Weise ist es möglich, Zeit zu sparen und Kosten zu senken.
Darüber hinaus können die Parteien durch die Möglichkeit, spezifische Klauseln im Vertrag einzufügen, individuelle Bedingungen und Konditionen vereinbaren, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, werden alle Daten auf der Plattform gespeichert und sind jederzeit leicht zugänglich. Im Falle von Streitigkeiten oder zukünftigen Problemen wird es möglich sein, das Dokument einzusehen und die Situation schnell und effektiv zu klären.
Wie man die richtige plattform auswählt

Die Wahl der Plattform für Online-Verträge ist entscheidend, um sicherzustellen Sicherheit und Zuverlässigkeit. Hier sind einige Aspekte, die zu beachten sind:
- Datensicherheit: Stelle sicher, dass die Plattform ein hohes Maß an Datensicherheit bietet, zum Beispiel durch die Verwendung von Verschlüsselung.
- Intuitivität der Benutzeroberfläche: Wähle eine Plattform mit einer benutzerfreundlichen und verständlichen Oberfläche, auch für Nicht-Experten.
- Personalisierung der Vertragsvorlagen: Überprüfe, ob es möglich ist, die Vertragsvorlagen gemäß deinen Bedürfnissen anzupassen.
- Preis: Vergleiche die Preise der verschiedenen Plattformen und bewerte, ob der Preis den angebotenen Funktionen entspricht.
Hier sind einige der beste Plattformen für Online-Verträge:
- DocuSign: bietet ein sicheres und einfach zu bedienendes digitales Unterschriftssystem.
- PandaDoc: ermöglicht das Erstellen, Versenden und Unterzeichnen von Dokumenten vollständig digital.
- SignNow: ermöglicht die Verwaltung von Dokumenten und digitalen Unterschriften schnell und effizient.
Denke immer daran, die Bewertungen der Benutzer sorgfältig zu lesen und die verschiedenen Optionen zu vergleichen, bevor du die richtige Plattform für dich auswählst.
Schritte zur erstellung eines online-vertrags

Es gibt verschiedene Plattformen, die es ermöglichen, Online-Verträge zu erstellen, einfach und schnell. Lassen Sie uns die allgemeinen Schritte zur Erstellung eines Online-Vertrags ansehen:
1. Wählen sie die plattform
Das erste, was zu tun ist, besteht darin, die Plattform auszuwählen, die am besten zu unseren Bedürfnissen passt. Es gibt verschiedene Optionen wie DocuSign, PandaDoc, HelloSign, Adobe Sign und viele andere.
2. Erstellen sie das vertragsdokument
Nachdem Sie die Plattform ausgewählt haben, müssen Sie das Vertragsdokument mit allen spezifischen Anforderungen erstellen, die sich aus der Situation ergeben, in der es verwendet wird. In der Regel bieten die Plattformen vordefinierte Vorlagen an, die je nach Bedarf angepasst werden können.
3. Fügen sie alle erforderlichen details hinzu
Im Folgenden werden alle notwendigen Details angefordert, um den Vertrag vollständig und wirksam zu machen. In diesem Moment wird es möglich sein, die am Vertrag beteiligten Parteien, wichtige Daten, die Verpflichtungen und Rechte jeder Partei usw. anzugeben.
4. Den vertrag digital unterzeichnen
Nachdem Sie alle notwendigen Details hinzugefügt haben, wird es möglich sein, den Vertrag digital zu unterzeichnen, indem Sie die auf der gewählten Plattform verfügbaren Funktionen nutzen. In der Regel gibt es Optionen zum Unterzeichnen mit einer handschriftlichen Unterschrift oder mit einer digitalen Unterschrift.
5. Den vertrag teilen
Schließlich muss der Vertrag mit allen an der Transaktion beteiligten Parteien geteilt werden. Mit der gewählten Plattform wird es einfach sein, den Vertrag per E-Mail oder einem anderen elektronischen Medium zu teilen, damit alle Parteien ihn einsehen und unterzeichnen können.
- Wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Plattform aus.
- Erstellen Sie das Dokument des Vertrags, indem Sie es gemäß den spezifischen Anforderungen anpassen.
- Fügen Sie alle notwendigen Details hinzu, um den Vertrag vollständig und wirksam zu machen.
- Unterzeichnen Sie den Vertrag digital mit den verfügbaren Funktionen der gewählten Plattform.
- Teilen Sie den Vertrag mit allen Parteien, die an der Transaktion beteiligt sind.
Wir erinnern daran, dass das Erstellen eines Online-Vertrags den bürokratischen Aufwand im Zusammenhang mit Papierdokumenten erheblich vereinfachen kann, aber es ist wichtig, eine zuverlässige und sichere Plattform auszuwählen, um die rechtliche Gültigkeit des erstellten Dokuments zu gewährleisten.
Wichtige faktoren bei der erstellung eines online-vertrags

Bei der Abschluss eines Online-Vertrags gibt es verschiedene wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Im Folgenden listen wir die wichtigsten auf:
1. Identität der parteien
Es ist wichtig, dass die Parteien im Vertrag klar und präzise identifiziert werden. Das bedeutet, dass der vollständige Name, die E-Mail-Adresse und andere relevante Details angegeben werden müssen.
2. Vertragsgegenstand
Der Gegenstand des Vertrags muss präzise und detailliert definiert werden. Alle von den Parteien geschuldeten Leistungen müssen spezifiziert werden, wie zum Beispiel die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen.
3. Preis und zahlungsmodalitäten
Der Preis muss im Vertrag klar und eindeutig festgelegt werden. Außerdem ist es wichtig, die akzeptierten Zahlungsmodalitäten und die Zahlungsbedingungen anzugeben.
4. Garantien und haftungsbeschränkungen
Die von den Parteien angebotenen Garantien müssen im Vertrag deutlich angegeben werden, ebenso wie etwaige Haftungsbeschränkungen.
5. Klauseln zur vertragsauflösung
Im Vertrag müssen Klauseln zur vorzeitigen Auflösung oder zum Ablauf des Vertrags selbst vorgesehen sein.
6. Anwendbares recht und zuständiges gericht
Es ist wichtig, das anwendbare Recht für den Vertrag und das Gerichtszuständigkeit für eventuelle Streitigkeiten.
7. Bestätigung der annahme des vertrags
Schließlich ist es notwendig, dass die Parteien die Annahme des Vertrags ausdrücklich und unmissverständlich bestätigen. Dies kann durch eine digitale Unterschrift oder einen Klick auf einen Annahme-Button erfolgen.
- Zusammenfassend ist es wichtig, um einen Online-Vertrag abzuschließen:
- die Parteien klar zu identifizieren;
- den Gegenstand des Vertrags präzise zu definieren;
- den Preis und die Zahlungsmodalitäten anzugeben;
- die Garantien und Haftungsbeschränkungen zu spezifizieren;
- Klauseln zur Vertragsauflösung vorzusehen;
- das anwendbare Recht und das zuständige Gericht anzugeben;
- die Annahme des Vertrags zu bestätigen.
Denk immer daran, den Vertrag sorgfältig zu lesen, bevor du ihn annimmst und bei Zweifeln um Klarstellungen zu bitten. Auf diese Weise kannst du zukünftige Probleme vermeiden und deine Tätigkeit in Ruhe ausüben.
Beispiele für online-vertragsvorlagen

Es gibt zahlreiche Online-Dienste, die die Möglichkeit bieten, digitale Verträge einfach und rechtlich sicher zu erstellen und zu unterzeichnen. Zu den am häufigsten genutzten Plattformen gehören:
- DocuSign: einer der Marktführer, bietet die Möglichkeit, Verträge intuitiv und sicher zu erstellen und zu unterzeichnen;
- PandaDoc: eine umfassende Plattform für das Management von Unternehmensdokumenten, einschließlich Verträgen;
- Adobe Sign: eine weitere professionelle Lösung für die digitale Unterzeichnung von Dokumenten;
- HelloSign: eine benutzerfreundliche Plattform, die es ermöglicht, Verträge in wenigen Klicks zu senden und zu unterzeichnen.
Darüber hinaus bieten viele dieser Plattformen auch vordefinierte Vorlagen für verschiedene Vertragsarten an, wie zum Beispiel:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag: die Vorlage enthält alle notwendigen Klauseln zur Regelung des Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer;
- Immobilienkaufvertrag: das Modell enthält alle notwendigen Informationen über die Immobilie, die Gegenstand der Transaktion ist, sowie die Klauseln zu den Garantien;
- Mietvertrag für Wohnzwecke: das Modell enthält alle Informationen zur Immobilie, zur Dauer des Vertrags und zu den Zahlungsmethoden der Miete.
Die Verwendung eines vordefinierten Modells kann sehr hilfreich sein, um eine solide Grundlage für deinen individuellen Vertrag zu schaffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Situation unterschiedlich ist und es notwendig sein könnte, Änderungen am Modell vorzunehmen, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Integration mit Framework360

Framework360 ist die umfassende Cloud-basierte Digital-Marketing-Plattform, die es dir ermöglicht, deine Website vollständig autonom zu erstellen und zu verwalten. Aber nicht nur das, es integriert sich perfekt mit allen Werbeplattformen und Online-Verkaufsmarktplätzen.
Um einen Vertrag online abzuschließen, ist die Integration mit Framework360 è entscheidend. Tatsächlich kannst du dank dieser Plattform auf einen Anpassungsbereich zugreifen, der alle Werkzeuge enthält, um deine Unternehmenswebsite zu konfigurieren und das Web-Tracking einzurichten, um die Konversionen in Echtzeit zu überwachen.
So integrierst du Framework360 in dein online-vertriebsgeschäft
- Schritt 1: Nachdem du ein Konto bei Framework360 erstellt hast, installiere ein spezielles Plugin für den E-Commerce aus den zahlreichen von der Plattform angebotenen. So kannst du die Präferenzen deiner Website einfach und intuitiv über das Navigationsmenü auf der linken Seite anpassen und verwalten.
- Schritt 2: Nutze den praktischen Block-Visual Builder, um die Inhalte deiner Website einfach zu bearbeiten.
- Schritt 3: Erkunde die Marketingfunktionen von Framework360, die sich als sehr nützlich für die Kundenbindung erweisen könnten, wie beispielsweise Kampagnen und Newsletter.
- Schritt 4: Nutze den Bereich zur Automatisierung von Kampagnen, um personalisierte E-Mails an deine Kunden basierend auf den Aktionen zu senden, die sie auf deiner Website durchführen. Auf diese Weise kannst du das Kundenerlebnis bereichern und die Kundenbindung verbessern.
Indem du diese einfachen Schritte befolgst, kannst du Framework360 in dein Online-Verhandlungsunternehmen integrieren und deine Unternehmenswebsite einfach und effektiv verwalten.
Fazit
Die Integration mit Framework360 ist eine großartige Möglichkeit, online Verträge einfach und schnell abzuschließen. Dank der Plattform kannst du deine Unternehmenswebsite personalisieren und alle Marketingfunktionen nutzen, die angeboten werden, um deine Kunden zu binden. Befolge unsere Tipps zur Integration von Framework360 in dein Online-Verhandlungsunternehmen und beginne, Ergebnisse zu sehen!
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.