
Bevor du beginnst, eine Website für dein Tattoo-Studio zu erstellen, ist es wichtig, das Hauptziel der Website zu definieren. Was möchtest du mit deiner Website erreichen? Welche Aktionen möchtest du, dass die Besucher auf deiner Seite durchführen?
Beispiel:
Nehmen wir an, du möchtest die Buchungen deiner Tattoo-Dienste über deine Website erhöhen. In diesem Fall wird das Hauptziel der Website darin bestehen, die Besucher in Kunden umzuwandeln, also sie davon zu überzeugen, einen Termin in deinem Studio zu buchen.
Je nach gewähltem Ziel musst du den Inhalt der Website und ihre Struktur organisieren, um die Besucher zur gewünschten Aktion zu führen. Zum Beispiel könntest du einen Abschnitt mit deinen besten Arbeiten einfügen, der eine Call-to-Action zur Buchung enthält, oder ein Formular erstellen, um Informationen über deine Dienste anzufordern.
- Schritt 1: Wähle das Hauptziel deiner Website (Umsatz steigern, Sichtbarkeit deiner Marke verbessern usw.)
- Schritt 2: Organisiere den Inhalt der Website so, dass die Besucher zur gewünschten Handlung geleitet werden.
- Schritt 3: Verwende wirksame und gut platzierte Handlungsaufforderungen, um die Besucher zu motivieren, die gewünschte Handlung auszuführen.
Auf diese Weise kannst du durch eine klare Definition des Ziels der Website und das Arbeiten daran konkrete und zufriedenstellende Ergebnisse für dein Tattoo-Geschäft erzielen.
Einen domainnamen und hosting wählen

Bevor du mit der Erstellung deiner Website beginnst, musst du einen Domainnamen und ein Hosting auswählen. Die Domain ist die Adresse deiner Website (zum Beispiel www.deintattookünstler.de), während das Hosting der Speicherplatz ist, auf dem die Seite hochgeladen wird.
Die domain wählen
Der Domainname sollte der Name deines Unternehmens oder etwas Ähnliches sein, das von deinem Publikum leicht erkannt wird. Überprüfe, ob er verfügbar ist, bevor du ihn kaufst!
Ein guter Weg, den richtigen Namen zu wählen, könnte sein, darüber nachzudenken, wie deine Kunden dich online suchen könnten. Zum Beispiel, wenn du Andrea Rossi heißt und auf realistische Tattoos spezialisiert bist, könntest du andrearossitattoos.de wählen.
Hosting wählen
Hosting ist der Dienst, der es dir ermöglicht, deine Website ins Internet hochzuladen. Es gibt viele Optionen zur Auswahl: Shared Hosting, dedizierte Server und VPS-Hosting sind nur einige der verfügbaren Optionen.
- Shared Hosting: Diese Art von Hosting ermöglicht es, den Speicherplatz auf einem Server mit anderen Websites zu teilen. Es ist eine kostengünstige Lösung, aber nicht geeignet für Websites mit hohem Traffic oder die hohe Ressourcen erfordern.
- Dedizierte Server: Ein dedizierter Server bedeutet, dass du den gesamten Speicherplatz des Servers zur Verfügung hast. Diese Option ist ideal für Websites mit hohem Traffic oder die viele Ressourcen benötigen, ist aber auch die teuerste.
- VPS-Hosting: VPS-Hosting (Virtual Private Server) ist eine Zwischenlösung zwischen Shared Hosting und dedizierten Servern. Mit einem VPS hast du deinen eigenen Speicherplatz auf dem Server und kannst mehr Ressourcen nutzen als beim Shared Hosting, jedoch zu einem niedrigeren Preis als bei einem dedizierten Server.
Je nach deinen Bedürfnissen musst du die richtige Hosting-Option für dich wählen. Framework360 bietet verschiedene Hosting-Optionen je nach den Anforderungen seiner Kunden an: vom Shared Hosting bis zum VPS.
Die struktur der website erstellen

Nachdem du ein Konto bei Framework360 erstellt und deine Umgebung registriert hast, bist du bereit, deine Website zu erstellen.
Zuerst musst du die Struktur deiner Website definieren. Eine gute Praxis ist es, mit einer Sitemap zu beginnen, die die Seiten auflistet, die du einfügen möchtest.
Wenn du Tätowierer bist, könnten die Hauptseiten sein:
- Startseite: auf der du dein Geschäft und die angebotenen Dienstleistungen präsentierst
- Galerie: eine Seite, die den Bildern deiner Arbeiten gewidmet ist
- Über uns: auf der du die Geschichte deines Unternehmens und deinen Ansatz zur Tattoo-Arbeit erzählst
- Kontakt: wo du alle nützlichen Kontaktdaten wie Telefon, E-Mail, Adresse des Geschäfts, Öffnungszeiten usw. einfügst.
Je nach Bedarf kannst du weitere Seiten wie "FAQ", "Blog" oder "Veranstaltungen" hinzufügen. Alles hängt von den Anforderungen deines Unternehmens ab.
Organisiere die inhalte innerhalb der seiten
Jetzt, da du entschieden hast, welche Seiten du in deine Website einfügen möchtest, musst du die Inhalte innerhalb jeder Seite organisieren. Die Startseite sollte ansprechend und sofort verständlich sein. Denk daran, dass du nur wenige Sekunden hast, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen.
In der Bildergalerie deiner Arbeiten solltest du dein Tattoo-Portfolio ordentlich und leicht navigierbar präsentieren. Du könntest die Bilder nach Kategorien oder Stilen unterteilen.
Auf der Seite "Über uns" kannst du die Geschichte deines Unternehmens erzählen, deinen Ansatz zur Tattoo-Arbeit beschreiben und das Team des Studios vorstellen.
Schließlich musst du auf der Seite "Kontakt" alle nützlichen Informationen wie die Adresse des Studios, Telefonnummern und Öffnungszeiten einfügen. Füge auch ein Kontaktformular hinzu, damit die Besucher der Website Nachrichten direkt von der Seite senden können.
Gestalte das design der website
Sobald du die Inhalte auf den Seiten organisiert hast, è es an der Zeit, das Design deiner Website zu personalisieren. Framework360 bietet dir eine große Auswahl an Themen zur Auswahl. Du kannst dasjenige wählen, das am besten zu deinem Unternehmen passt und es nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Du kannst die Farbe der Texte, Schriftarten, Hintergründe und die Bilder auf der Website ändern. Denk daran, dass das Design dein Unternehmen repräsentieren und ein angenehmes und fesselndes Benutzererlebnis schaffen sollte.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass deine Website responsive ist, d.h. sie sich automatisch an die Bildschirmgrößen anpasst, auf denen sie angezeigt wird (Desktop-PCs, Tablets oder Smartphones).
Mit diesen Schritten bist du bereit, deine Website zu veröffentlichen! Jetzt kannst du dein Unternehmen der ganzen Welt durch deine professionelle Website präsentieren, die mit Framework360 erstellt wurde.
Wähle ein passendes design

Einer der ersten Schritte, um eine effektive Website zu erstellen, ist die Wahl eines geeigneten Designs. Egal, ob du ein professioneller Tätowierer oder ein Tattoo-Enthusiast bist, deine Website sollte deine Persönlichkeit à und den Stil deiner Kunst vermitteln.
Wähle einen stil, der zu deinen tattoos passt
Deine Website sollte deinen künstlerischen Stil treu widerspiegeln. Wenn du auf traditionelle Tattoos spezialisiert bist, könnte ein Vintage-Design perfekt für dich sein. Im Gegensatz dazu, wenn deine Tattoos modern und minimalistisch sind, könntest du dich für ein saubereres und minimalistisches Design entscheiden. Stelle sicher, dass die Farben und Schriftarten zu dem Stil deiner Tattoos passen.
Denk an die benutzererfahrung
Zusätzlich zur Darstellung deiner Kunst muss deine Website auch eine gute Benutzererfahrung bieten. Das bedeutet, dass die Seite einfach zu navigieren sein und die Informationen leicht auffindbar sein müssen, die die Besucher benötigen. Stelle sicher, dass Informationen über deine Preise, deine Verfügbarkeit und deine Kontaktdaten leicht zugänglich sind.
Personalisieren sie das standarddesign
Wenn Sie Framework360 verwenden, um Ihre Website zu erstellen, stehen Ihnen zahlreiche vordefinierte Themen zur Verfügung. Wählen Sie das aus, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und passen Sie es an, um es einzigartig zu machen. Fügen Sie Ihre Fotos hinzu, ändern Sie die Farben und die Schriftart, um ein Design zu erstellen, das zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Denken sie daran: weniger ist mehr
Wenn es um das Design der Website geht, denken Sie daran, dass wenn weniger ist mehr. Vermeiden Sie es, Ihre Website mit zu vielen Bildern oder Texten zu überladen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen leicht zugänglich und klar organisiert sind. So können sich die Besucher auf Ihre Kunst konzentrieren, ohne von überflüssigen Elementen abgelenkt zu werden.
- Wählen Sie einen Stil, der mit Ihren Tattoos übereinstimmt
- Denken Sie an die Benutzererfahrung
- Passen Sie das Standarddesign an
- Denken Sie daran: weniger ist mehr
Inhalte von hoher qualität einfügen

Nachdem die Struktur der Website festgelegt ist, è wichtig, qualitativ hochwertige Inhalte einzufügen, um Besucher anzuziehen und zu binden.
Wählen sie die richtigen schlüsselwörter
Zunächst ist es wichtig, die richtigen Schlüsselwörter für Ihre Website auszuwählen. Die Schlüsselwörter sind die Phrasen, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben, um Dienstleistungen wie Ihre zu finden. Wenn Sie beispielsweise ein Tätowierer in Rom sind, könnten einige Ihrer Schlüsselwörter "Tätowierer rom", "Tattoo-Künstler rom" oder "Tätowierungsstudio rom" sein.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schlüsselwörter in den Beschreibungen Ihrer Website und in den Titeln der Seiten verwenden.
Erstellen sie nützliche und informative inhalte
Die Inhalte Ihrer Website sollten für die Besucher nützlich und informativ sein. Zum Beispiel könnten Sie einen Leitfaden schreiben, wie man sich um ein neues Tattoo kümmert, oder eine Liste Ihrer Lieblingsdesigns erstellen.
Außerdem sollten Sie versuchen, Bilder von hoher Qualität Ihrer Arbeiten zu verwenden, um den Besuchern Ihren Stil und Ihr Können zu zeigen.
Halte die website aktuell
Halte deine Website immer mit neuen Inhalten aktuell. Füge neue Fotos deiner Arbeiten hinzu, schreibe Blogbeiträge über Veranstaltungen, an denen du teilnimmst, oder über neue Tätowiertechniken. Auf diese Weise werden die Besucher regelmäßig auf deine Website zurückkehren, um zu entdecken, was neu ist.
- Wähle die richtigen Schlüsselwörter für deine Website
- Erschaffe nützliche und informative Inhalte
- Halte die Website immer mit neuen Inhalten aktuell
Implementierung spezifischer funktionen für tätowierer

Wenn du ein Tätowierer bist, muss deine Website einige spezifische Funktionen haben, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu erfüllen.
Online-buchungen
Die Online-Buchung ist eine der wichtigsten Funktionen, die auf der Website eines Tätowierers implementiert werden sollten. Diese Option ermöglicht es deinen Kunden, einfach einen Termin bei dir zu buchen, ohne anrufen oder E-Mails senden zu müssen. So sparst du Zeit und deine Kunden können jederzeit am Tag buchen.
Außerdem kannst du ein Online-Zahlungssystem integrieren, damit deine Kunden die Anzahlung oder den gesamten Betrag des Termins direkt von deiner Webseite bezahlen können.
Fotogalerie
Tattoos sind Kunstwerke und deine potenziellen Kunden möchten deine bisherigen Arbeiten sehen, um deinen Stil und dein Können zu verstehen. Daher ist es ein Muss, eine Fotogalerie auf deiner Webseite einzufügen. Du kannst die Fotos nach Kategorien organisieren (zum Beispiel: Traditional, New School, Realistisch) oder alle deine Werke in einem einzigen Abschnitt zeigen.
Häufig gestellte fragen
Die FAQs sind hilfreich, um häufige Fragen von Kunden zu beantworten, die ein neues Tattoo bekommen möchten. Du könntest Informationen darüber einfügen, wie lange der Tätowierungsprozess dauert, wie man sich auf das Tattoo vorbereitet und die Nachsorge nach dem Tattoo. Auf diese Weise wissen die Kunden, was sie erwarten können, bevor sie einen Termin bei dir buchen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen sind äußerst wichtig für jede Online-Aktivität. Menschen lieben es, die Erfahrungen anderer zu lesen, um zu entscheiden, ob sie mit dir Geschäfte machen wollen oder nicht. Du kannst einen Bereich für die Bewertungen deiner Kunden auf deiner Website einfügen oder sie in sozialen Medien zeigen.
Blog
Ein Blog ist eine hervorragende Ressource, um deine potenziellen und alten Kunden über zukünftige Veranstaltungen, neue Werke, Sonderangebote und mehr auf dem Laufenden zu halten. Informative Artikel über die Welt des Tattoos zu schreiben kann dir auch helfen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.
- Online-Buchungen
- Fotogalerie
- Faq
- Kundenbewertungen
- Blog
Die website durch soziale medien und seo fördern

Nachdem du deine Website für Tätowierer erstellt hast, ist es wichtig, sie effektiv zu bewerben. Es gibt zwei Hauptwege, dies zu tun: über soziale Medien und SEO.
Soziale medien
Die sozialen Medien sind eine ausgezeichnete Plattform, um deine Tätowierer-Website zu bewerben. Du kannst die sozialen Medien nutzen, um deine Kunstwerke zu teilen, deinen Kunden deine laufenden Arbeiten zu zeigen, Sonderangebote zu veröffentlichen oder Veranstaltungen anzukündigen. Auf diese Weise kannst du eine Community rund um dein Tätowierer-Geschäft aufbauen und die Aufmerksamkeit neuer Kunden auf dich ziehen.
Hier sind einige Tipps, wie du soziale Medien optimal nutzen kannst:
- Wähle die richtigen sozialen Medien für dein Geschäft: Facebook, Instagram und TikTok gehören zu den beliebtesten Plattformen für Tätowierer.
- Veröffentliche regelmäßig: Versuche, mindestens einmal pro Woche zu posten, um deine Seite aktiv und interessant zu halten.
- Interagiere mit dem Publikum: Antworte auf die Kommentare deiner Follower und beteilige dich an Diskussionen über die Tattoo-Welt.
- Nutze Hashtags: Füge relevante Hashtags zu den Fotos hinzu, die du in den sozialen Medien hochlädst, damit andere Nutzer deine Inhalte leicht finden können.
Seo
SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist eine Reihe von Techniken, die verwendet werden, um die Sichtbarkeit deiner Website für Tätowierer in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Die Verwendung von SEO kann dir helfen, ganz oben in den Suchergebnissen zu erscheinen, wenn jemand nach "Tätowierern" in deiner Gegend sucht.
Hier sind einige Tipps, wie du deine Website für Suchmaschinen optimieren kannst:
- Verwende relevante Schlüsselwörter: Füge relevante Schlüsselwörter in deinen Inhalten ein, einschließlich Städtenamen, Tattoo-Stilen und Arten von Designs.
- Erstelle einzigartige Inhalte: Veröffentliche regelmäßig Blogbeiträge oder Artikel über die Kunst des Tätowierens, die für Menschen interessant sein könnten.
- Stelle sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist: Immer mehr Menschen surfen über Smartphones oder Tablets im Internet, daher ist es wichtig, dass deine Website auch auf mobilen Geräten einfach zu navigieren ist.
- Fügen Sie Meta-Tags ein: Fügen Sie beschreibende Meta-Tags auf den Seiten Ihrer Website hinzu, um Suchmaschinen ein besseres Verständnis Ihrer Inhalte zu ermöglichen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Website für Tätowierer effektiv fördern und die Aufmerksamkeit der richtigen Kunden auf sich ziehen. Denken Sie daran, dass die Förderung Ihres Unternehmens ein kontinuierlicher Prozess ist und dass Sie ständig nach neuen Wegen suchen sollten, um Ihr Zielpublikum zu erreichen.
Die Förderung Ihrer Tätowierer-Website über soziale Medien und SEO ist entscheidend, um neue Kunden anzuziehen und Ihr Geschäft auszubauen. Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge, um eine Online-Community rund um Ihr Tätowierer-Geschäft aufzubauen, indem Sie das Beste aus Ihren Kunstwerken zeigen und nützliche Informationen über die Welt des Tätowierens teilen. SEO wird Ihnen außerdem helfen, sich unter den ersten Suchergebnissen in Suchmaschinen wie Google zu positionieren, wodurch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erhöht und Traffic auf Ihre Website geleitet wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese Möglichkeiten zu nutzen: Bewerben Sie noch heute Ihre Website!
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.