Wie man eine Website für Handwerker erstellt

Wie man eine Website für Handwerker erstellt

Wenn du ein Handwerker bist und deine Produkte online bekannt machen möchtest, kann die Erstellung einer Website der erste Schritt sein, um dein Ziel zu erreichen. Eine Website hilft dir, dein Unternehmen der Welt zu präsentieren, deine Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und deine Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Artikel werden wir sehen, wie man eine Website für Handwerker mit Framework360 erstellt.

Was ist Framework360?

Framework360 ist die erste umfassende Plattform für digitales Marketing, die dir hilft, dein persönliches Website ganz autonom zu erstellen und zu verwalten, über zahlreiche aber intuitive Bildschirme und Fenster. Dies gibt dir die Möglichkeit, auf einen Anpassungsbereich mit allen Werkzeugen zuzugreifen, um deine persönliche Website einzurichten.

Wie man sich bei Framework360 registriert

Um deine Website auf Framework360 zu erstellen, musst du dich zuerst auf der Plattform registrieren. Du kannst dies kostenlos tun, indem du diesem Link folgst: https://www.framework360.de/kostenlos-testen/. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, hast du Zugriff auf den geschützten Bereich, in dem du beginnen kannst, deine Website anzupassen.

Wie man eine website auf Framework360 erstellt

Nachdem du ein Konto erstellt und deine Umgebung registriert hast, hast du die Möglichkeit, eine Website mit dem Themengenerator zu erstellen, der die Künstliche Intelligenz nutzt. Außerdem kannst du die Einstellungen deiner Website einfach und intuitiv über das Navigationsmenü auf der linken Seite anpassen.

Sobald die Website erstellt ist, musst du ein Thema aus den verfügbaren auswählen. Du kannst eines der vordefinierten Themen verwenden oder ein benutzerdefiniertes Thema basierend auf deinen Bedürfnissen erstellen. Nachdem du das Thema ausgewählt hast, kannst du beginnen, die Inhalte deiner Website mit dem blockbasierten visuellen Builder zu bearbeiten.

In dieser Phase kannst du Texte, Bilder, Videos und alle Elemente hinzufügen, die du benötigst, um dein Unternehmen bestmöglich zu präsentieren. Du kannst auch Seiten hinzufügen, um deine Produkte und Dienstleistungen zu beschreiben oder einen Blog-Bereich erstellen, um Neuigkeiten und interessante Informationen über deine Branche zu teilen.

Sobald Sie die Inhalte bearbeitet haben, können Sie Ihre Website online veröffentlichen, damit sie für Ihre Kunden und Online-Nutzer sichtbar ist. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Framework360, digitale Marketingkampagnen zu erstellen, um Ihre Website und Ihr Online-Geschäft zu fördern.

  • Sie können Kampagnen mit Automatisierungen erstellen;
  • Sie können Newsletter an Ihre Kunden senden;
  • Sie können Remarketing-Funktionen nutzen, um Besucher zu erreichen, die Ihre Website bereits angesehen haben;
  • Sie können die Besuche auf Ihrer Website und das Nutzerverhalten überwachen, um zu verstehen, wie Sie Ihre Online-Präsenz verbessern können.

Wir empfehlen Ihnen, alle Funktionen von Framework360 zu erkunden, um Ihre Website zu erstellen und Ihr Online-Geschäft zu fördern. Mit ein wenig Engagement und Kreativität können Sie neue Kunden gewinnen und Ihr Geschäft in der digitalen Welt ausbauen.

Ziele der website identifizieren

Ziele der Website identifizieren

Die Ziele sind die Grundlage einer erfolgreichen Website. Bevor Sie mit dem Erstellen Ihrer Website beginnen, müssen Sie herausfinden, was die

deine Hauptziele.

Im Allgemeinen können die Ziele einer Website für einen Handwerker vielfältig sein:

  • Seine Produkte online zu verkaufen;
  • Die Offline-Aktivitäten zu fördern;
  • Fotos und Beschreibungen seiner Produkte oder Dienstleistungen zu zeigen;
  • Informationen über Kontakte und den Standort des Unternehmens bereitzustellen.

Für jedes Ziel ist es wichtig, Schlüsselmetriken festzulegen, die es dir ermöglichen, den Fortschritt bei der Erreichung des Ziels zu bewerten. Wenn eines deiner Ziele beispielsweise darin besteht, deine Produkte online zu verkaufen, könnten die Schlüsselmetriken die Anzahl der Besuche auf der Website, die Konversionsrate und den durchschnittlichen Bestellwert sein.

Auf diese Weise hast du eine klarere Vorstellung von den Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Denk daran, dass die Ziele deiner Website klar, messbar und realistisch sein müssen. Darüber hinaus sollten sie im Einklang mit deiner gesamten Unternehmensstrategie stehen. Sobald du die Ziele deiner Website definiert hast, kannst du zur nächsten Phase übergehen: die Auswahl der richtigen

Schlüsselwörter.

Die schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter sind die Wörter oder Phrasen, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben, um Informationen im Web zu finden. Die richtigen Schlüsselwörter für deine Website zu finden, ist entscheidend für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen.

Füge deine Schlüsselwörter strategisch und natürlich in die Inhalte der Website ein. Zwinge die Verwendung von Schlüsselwörtern nicht, sondern integriere sie, wo es möglich ist, konsistent mit dem Kontext.

Außerdem verwende verwandte Schlüsselwörter zu deinen Produkten oder Dienstleistungen, um das semantische Feld deiner Website zu erweitern. Wenn du beispielsweise ein Handwerksunternehmen hast, das maßgeschneiderte Möbel herstellt, könntest du neben den Hauptschlüsselwörtern wie "maßgeschneiderte Möbel" auch "individuelle Einrichtung", "handwerkliche Tischlerei" usw. verwenden.

Denk daran, dass die korrekte Verwendung von Schlüsselwörtern dir hilft, die Platzierung deiner Website in den Suchmaschinen zu verbessern und somit die Sichtbarkeit deines Online-Geschäfts zu erhöhen.

Wähle einen domainnamen

Wähle einen Domainnamen

Der Domainname ist die Webadresse, über die Benutzer auf Ihre Website zugreifen können. Es ist wichtig, einen Namen zu wählen, der einfach zu merken, kurz und beschreibend ist.

Wählen sie einen einprägsamen namen

Entscheiden Sie sich für einen Domainnamen, der einprägsam ist, also leicht zu merken. Wenn Ihr Unternehmen bereits einen etablierten und anerkannten Namen hat, versuchen Sie, ihn als Grundlage Ihrer Webadresse zu verwenden. Alternativ können Sie den Namen abkürzen oder ein zusammengesetztes Wort erstellen.

Wählen sie einen kurzen und beschreibenden namen

Halten Sie den Namen kurz, da dies das Tippen erleichtert und weniger anfällig für Tippfehler macht. Stellen Sie außerdem sicher, dass der gewählte Name beschreibend für Ihr Geschäft ist. Zum Beispiel, wenn Sie ein Handwerker sind, der Holzmöbel herstellt, könnten Sie "holzmöbel.com" oder "tischlereiXXX.de" wählen. Dies hilft den Benutzern sofort zu verstehen, was Sie auf Ihrer Website anbieten.

Überprüfen sie die verfügbarkeit des domainnamens

Nachdem du den perfekten Domainnamen gewählt hast, überprüfe seine Verfügbarkeit auf Plattformen wie GoDaddy.com oder Register.it. Andernfalls musst du eine andere Option finden oder versuchen, den gewählten Namen leicht zu ändern.

Wähle die richtige erweiterung

Die Erweiterung einer Domain ist der letzte Teil der Webadresse, wie .com, .it, .net. Wenn du ein Handwerker bist, der nur in Italien tätig ist, könnte die Erweiterung .it die beste Wahl sein. Wenn du jedoch planst, dein Geschäft in Zukunft auszubauen, könntest du in Erwägung ziehen, eine allgemeinere Erweiterung wie .com oder .net zu verwenden.

  • Denk daran, dass der Domainname eines der ersten Elemente ist, die Besucher von deiner Seite sehen werden und dass er ihre Entscheidung beeinflussen kann, ob sie bleiben oder woanders hingehen.
  • Wähle einen einprägsamen und beschreibenden Namen, überprüfe seine Verfügbarkeit und wähle die richtige Erweiterung für dein Geschäft.

Wählen sie eine hosting-plattform

Wählen Sie eine Hosting-Plattform

Nachdem Sie die Website erstellt haben, müssen Sie eine Hosting-Plattform auswählen, um sie online zu veröffentlichen. Es gibt verschiedene Optionen zur Auswahl, aber es ist wichtig, diejenige zu finden, die am besten zu den Bedürfnissen des Handwerkers passt.

Wichtige überlegungen bei der wahl des hosting-dienstes:

  • Budget: Wie viel sind Sie bereit auszugeben? Es gibt kostenlose oder kostenpflichtige Angebote. Kostenpflichtige Angebote können mehr Speicherplatz auf dem Server und effizienteren technischen Support gewährleisten.
  • Geschwindigkeit und Leistung: Die Ladezeit der Webseite ist ein entscheidender Faktor, der das Nutzererlebnis beeinflusst. Es ist wichtig, einen Hosting-Service zu wählen, der hohe Geschwindigkeit und Leistung garantiert.
  • Sicherheit: Die Sicherheit der Benutzerdaten und der Website selbst ist ein Faktor, den man nicht unterschätzen sollte. Der Hosting-Service muss fortschrittliche Sicherheitsprotokolle anbieten, wie z.B. SSL (Secure Sockets Layer), die eine sichere Verbindung gewährleisten.
  • Technischer Support: Einer der Vorteile von kostenpflichtigen Angeboten ist der jederzeit verfügbare technische Support. Bei Problemen oder technischen Schwierigkeiten kann ein engagiertes Team, das bereit ist zu helfen, den Unterschied ausmachen.

Generell umfassen die Hosting-Optionen Shared, VPS (Virtual Private Server) und Dedicated. Das Shared Hosting ist die kostengünstigste Option, bedeutet jedoch, dass die Website auf demselben Server wie andere Websites gehostet wird, was die Leistung der Website einschränken kann. Der VPS bietet höhere Leistung und mehr Speicherplatz auf dem Server, kostet jedoch mehr als der Shared Hosting-Service. Schließlich garantiert der dedizierte Hosting-Service maximale Geschwindigkeit und Leistung, hat aber auch die höchsten Kosten.

Letztendlich erfordert die Wahl einer Hosting-Plattform für Ihre handwerkliche Website Aufmerksamkeit und Bewertung der verschiedenen verfügbaren Optionen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Budget und Leistung zu finden, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Die struktur der website planen

Die Struktur der Website planen

Bevor du mit der Erstellung deiner Website beginnst, ist es wichtig, ihre Struktur zu planen. Dieser Schritt hilft dir, den Inhalt und die Navigation der Website effektiv für deine Besucher zu organisieren.

1. Identifiziere die ziele deiner website

Zuerst frage dich, was die Ziele deiner Website sind. Möchtest du Produkte online verkaufen? Möchtest du deine Marke fördern und neue Kunden gewinnen? Oder möchtest du Informationen über deine Fähigkeiten und Dienstleistungen bereitstellen?

Die Identifizierung der Ziele deiner Website hilft dir, das richtige Design auszuwählen und zu entscheiden, welche Abschnitte in deine Website aufgenommen werden sollen.

2. Erstelle eine sitemap

Erstelle eine Sitemap, um die Organisation der Seiten und die Beziehungen zwischen ihnen visualisieren zu können. Beginne mit der Startseite und füge dann weitere Abschnitte wie "Über uns", "Produkte", "Dienstleistungen" usw. hinzu.

Liste auch mögliche Unterabschnitte oder sekundäre Seiten auf, die enthalten sein könnten, wie einzelne Produktseiten oder eine Kontaktseite.

  • Startseite
  • Über uns
  • Produkte
    • Kategorie 1
    • Kategorie 2
    • Kategorie 3
  • Dienstleistungen
    • Dienstleistung 1
    • Dienstleistung 2
    • Dienstleistung 3
  • Blog
  • Kontakte

3. Denke an die benutzererfahrung

Denke an die Benutzererfahrung deiner Website. Die Besucher müssen in der Lage sein, leicht zu finden, wonach sie suchen, und ohne Probleme zu navigieren.

Füge eine Suchleiste, ein klares Navigationsmenü und CTA-Buttons (Call to Action) hinzu, um die Besucher zu den gewünschten Aktionen wie "Jetzt kaufen" oder "Angebot anfordern" zu führen. Stelle auch sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist und auf allen Geräten zugänglich ist.

4. Schreibe die inhalte der website

Jetzt ist es an der Zeit, die Inhalte deiner Website zu schreiben. Füge relevante Informationen darüber hinzu, wer du bist, was du tust und warum Kunden dich wählen sollten. Beschreibe deine Produkte oder Dienstleistungen detailliert mit ansprechenden Bildern.

Denke daran, relevante Schlüsselwörter zu verwenden, um die SEO (Suchmaschinenoptimierung) deiner Website zu verbessern, aber schreibe immer für deine Besucher und nicht nur für Google.

Indem du diese Schritte befolgst, hast du eine solide Grundlage, um eine effektive Website für dein Handwerksunternehmen zu erstellen.

Inhalte für die website erstellen

Inhalte für die Website erstellen

Nachdem das Design der Website festgelegt wurde, ist es wichtig, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die das Bild des Handwerkers widerspiegeln und nützlich für die Besucher der Website sind.

Was sollte in den inhalten der website enthalten sein?

  • Informationen über das Unternehmen: Auf der Seite "Über uns" oder "Unsere Geschichte" können Informationen über die Geschichte des Unternehmens, seine Mission und die Werte, die es auszeichnen, eingefügt werden. Es ist auch möglich, einen Abschnitt über das Team hinzuzufügen.
  • Angebotene Dienstleistungen: Auf der Seite "Dienstleistungen" kannst du detailliert die dargebotenen Dienstleistungen des Handwerkers auflisten, mit klaren Beschreibungen und erklärenden Bildern. So können die Besucher sofort verstehen, welche Fähigkeiten der
  • Handwerker und warum sie ihn wählen sollten.
  • Portfolio: eine Sektion mit bereits realisierten Arbeiten zu erstellen, kann sehr nützlich sein, um den Nutzern die Qualität der Arbeit des Handwerkers zu zeigen. Es ist möglich, Fotos der fertiggestellten Arbeiten und detaillierte Beschreibungen der verwendeten Materialien und angewandten Techniken einzufügen.
  • Kundenbewertungen: eine Sektion mit Zufriedenheitsbewertungen von Kunden hinzuzufügen, kann ein wertvolles Element sein, um neue Kunden davon zu überzeugen, den Handwerker zu wählen. Die Bewertungen können auf der Seite "Referenzen" oder auf der Seite der einzelnen Dienstleistungen eingefügt werden.
  • Kontakte: eine Sektion mit den Kontaktdaten des Handwerkers einzufügen, ist entscheidend, um den Besuchern der Website zu ermöglichen, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Es ist möglich, ein Kontaktformular oder die Telefonnummern und die E-Mail-Adresse anzugeben.

Wie schreibt man effektive inhalte?

Um effektive Inhalte zu erstellen, ist es wichtig, einige Elemente zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:

  • Tonality: den richtigen Ton wählen, um mit potenziellen Kunden zu kommunizieren. Es ist möglich, einen ansprechenden und unterhaltsamen Ton oder einen formelleren Ton je nach Art des Unternehmens und dem Image, das man vermitteln möchte, zu verwenden.
  • SEO: die Verwendung von relevanten Schlüsselwörtern in den Texten kann helfen, die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, es mit der Verwendung von Schlüsselwörtern nicht zu übertreiben, um Strafen von Suchmaschinen zu vermeiden.
  • Einfachheit: eine einfache und unmittelbare Schreibweise ohne Fachjargon kann helfen, das Verständnis der Inhalte durch die Benutzer zu verbessern und die Navigation auf der Website angenehmer zu gestalten.

Darüber hinaus ist es wichtig, originale und qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die helfen können, sich von der Konkurrenz abzuheben und die Aufmerksamkeit der Nutzer hochzuhalten. Die Verwendung von Bildern und Videos kann ein weiteres wertvolles Element sein, um die Inhalte der Website zu bereichern.

Das visuelle erscheinungsbild der website gestalten

Das visuelle Erscheinungsbild der Website gestalten

Nachdem du die Inhalte deiner Website festgelegt hast, ist es an der Zeit, sich auf das visuelle Erscheinungsbild zu konzentrieren. Dies ist eine sehr wichtige Phase, da Grafik und Nutzererfahrung eine entscheidende Rolle bei der Erstellung einer erfolgreichen Website spielen.

Das richtige thema wählen

Framework360 bietet dir eine große Auswahl an Themen, aus denen du wählen kannst, um deine Website anzupassen. Du kannst ein Thema basierend auf der Art von Geschäft auswählen, das du fördern möchtest, oder auf das Publikum, das du ansprechen willst. Wenn du zum Beispiel ein Handwerker bist, der handgefertigte Produkte verkauft, könntest du dich für ein Thema entscheiden, das die Handwerkskunst und Kreativität deiner Produkte hervorhebt.

Alternativ kannst du auch entscheiden, ein benutzerdefiniertes Thema zu erstellen, indem du die erweiterten Optionen nutzt, die die Plattform bietet.

Anpassung des themas

Nachdem du das richtige Thema ausgewählt hast, ist es an der Zeit, es anzupassen. Framework360 bietet dir eine Vielzahl von Werkzeugen, um dein Thema nach deinen spezifischen Bedürfnissen zu ändern und anzupassen.

Du kannst die Farben, die Bilder und den Schriftstil deiner Website mit wenigen Klicks ändern. Außerdem kannst du auch Widgets und Plugins hinzufügen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Inhalte deiner Seite zu bereichern.

Mobile responsives design

Sorge dafür, dass deine Website für die Anzeige auf mobilen Geräten optimiert ist. Die meisten Menschen nutzen ihre Smartphones oder Tablets, um im Internet zu surfen, daher ist es wichtig, dass deine Seite perfekt an alle Bildschirmtypen angepasst ist.

Framework360 bietet ein responsives Design, das eine perfekte Darstellung der Website auf jedem Gerät gewährleistet.

Tests und bewertung

Nachdem du das Thema angepasst und alle Inhalte eingerichtet hast, ist es wichtig, die Website vor der Veröffentlichung zu testen. Framework360 bietet dir Werkzeuge zur Überprüfung der Ladegeschwindigkeit der Seite, der Zugänglichkeit und der Benutzerfreundlichkeit der Seite. So kannst du sicherstellen, dass deine Website korrekt funktioniert und eine gute Benutzererfahrung bietet.

Außerdem solltest du immer die Statistiken deiner Website im Auge behalten, um die Besuche zu überwachen und die Effektivität deiner Inhalte und digitalen Marketingstrategien zu bewerten.

Funktionen zur website hinzufügen (z. b. e-commerce, buchungen, kontaktformulare)

Funktionen zur Website hinzufügen (z. B. E-Commerce, Buchungen, Kontaktformulare)

Nachdem du deine Website für dein Handwerksunternehmen mit Framework360 erstellt hast, möchtest du möglicherweise weitere nützliche Funktionen für deine Kunden hinzufügen. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen könntest:

E-Commerce

Wenn du deine Produkte online verkaufen möchtest, kannst du eine E-Commerce-Sektion zu deiner Website hinzufügen. Framework360 bietet Werkzeuge zum Erstellen eines Online-Shops, zur Verwaltung von Bestellungen und zum Versand der Produkte.

  • Füge Fotos und Beschreibungen deiner Produkte hinzu
  • Erstelle Produktkategorien
  • Konfiguriere Zahlungs- und Versandoptionen
  • Verwalte Bestellungen über dein Kontrollpanel

Buchungen

Wenn du Dienstleistungen anbietest, die Termine oder Buchungen erfordern, kannst du diese Funktion zu deiner Website hinzufügen. Wenn du beispielsweise Friseur bist, kannst du es den Kunden ermöglichen, einen Termin direkt über deine Website zu buchen.

  • Erstelle einen Verfügbarkeitskalender
  • Erlaube den Kunden, ein verfügbares Datum und eine Uhrzeit auszuwählen
  • Erhalte Benachrichtigungen, wenn Buchungen vorgenommen werden

Kontaktformular

Ein Kontaktformular ist eine einfache Möglichkeit für die Besucher deiner Website, mit dir in Kontakt zu treten. Du kannst ein benutzerdefiniertes Kontaktformular erstellen und es auf deiner Kontaktseite platzieren.

  • Erstelle ein benutzerdefiniertes Kontaktformular
  • Erhalte Benachrichtigungen, wenn jemand das Formular absendet
  • Behalte den Überblick über Kundenanfragen

Darüber hinaus bietet Framework360 viele weitere Funktionen, die du deiner Website hinzufügen kannst, wie Online-Chat, Newsletter und automatisierte Marketingkampagnen. Erkunde die verfügbaren Optionen und wähle die aus, die am besten zu den Bedürfnissen deines Handwerksunternehmens passen.

Die website für suchmaschinen optimieren

Die Website für Suchmaschinen optimieren

Sobald wir unsere Website erstellt haben, müssen wir sicherstellen, dass sie in Suchmaschinen wie Google sichtbar ist. Dies ist entscheidend, um die Sichtbarkeit unseres Online-Geschäfts zu erhöhen und potenzielle Kunden anzuziehen.

Verwenden sie relevante schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind die Sätze oder Wörter, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben, um das zu finden, was sie wünschen. Wenn Sie beispielsweise ein Handwerker sind, der auf die Herstellung von Silberschmuck spezialisiert ist, könnten einige Ihrer Schlüsselwörter "Silberschmuck", "Silberkreationen", "Silberhandwerk" und so weiter sein.

Fügen Sie diese Schlüsselwörter in verschiedenen Teilen Ihrer Website ein, wie im Seitentitel, in der Meta-Beschreibung, in den Bild-Tags und im Inhalt der Website selbst. Achten Sie jedoch darauf, die Schlüsselwörter nicht zu übertreiben: Eine übermäßige Verwendung kann zu einer Abwertung durch Suchmaschinen führen.

Erschaffen sie qualitativ hochwertige inhalte

Suchmaschinen legen größeren Wert auf Websites mit relevanten und häufig aktualisierten Inhalten. Eine gute Idee ist es, einen Blog auf Ihrer Website zu erstellen, wo Sie nützliche und interessante Artikel über die Welt des Silbers oder über Ihre Produkte veröffentlichen können, wobei Sie natürlich die oben genannten Schlüsselwörter einbeziehen.

Implementiere die seo-struktur

Framework360 verfügt über eine Reihe von Tools zur SEO-Optimierung, wie den Sitemap-Generator und die Möglichkeit, Meta-Tags für Seiten einzufügen. Stelle sicher, dass du diese Funktionen nutzt, um den Suchmaschinen anzuzeigen, welche deine wichtigen Seiten sind und welche Schlüsselwörter für deine Website relevant sind.

Linkbuilding

Linkbuilding ist eine weitere nützliche Technik zur Verbesserung der Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen. Diese Strategie besteht darin, den Link zu deiner Website auf anderen Online-Seiten wie Blogs oder Foren einzufügen. Auf diese Weise erhöhst du deinen Online-Ruf und ziehst mehr Besucher auf deine Seite.

  • Füge den Link zu deiner Website in die Signatur deiner Nachrichten in Foren oder sozialen Gruppen ein.
  • Schreibe Gastartikel auf anderen Websites und füge einen Link zu deiner Seite hinzu.
  • Suche nach Kooperationen mit anderen Handwerkern oder Fachleuten aus der Branche, die eine Internetseite besitzen, und lasse dich auf deren Seiten einfügen.

Indem du diese Techniken befolgst, kannst du deine Website für Suchmaschinen optimieren, wodurch du deine Sichtbarkeit erhöhst und neue Kunden für dein Geschäft gewinnst.

Website testen und starten

Website testen und starten

Nachdem du die Inhalte deiner Website personalisiert und die Marketing-Funktionen konfiguriert hast, ist es an der Zeit, sie vor dem offiziellen Launch zu testen.

Überprüfe die kompatibilität mit mobilen geräten

In einer Zeit, in der die meisten Menschen über Smartphones oder Tablets auf das Web zugreifen, ist es unerlässlich sicherzustellen, dass deine Website für mobile Geräte optimiert ist. Nutze das Google Mobile-Friendly Test-Tool, um zu überprüfen, ob deine Website auf allen Geräten korrekt geladen wird:

  • Zugriff auf den Google Mobile-Friendly Test: https://search.google.com/test/mobile-friendly
  • Gib die URL deiner Website ein und starte den Test
  • Die Ergebnisse zur mobilen Kompatibilität deiner Website werden bereitgestellt

Überprüfen sie die ladegeschwindigkeit ihrer website

Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website hat direkten Einfluss auf das Benutzererlebnis. Wenn Ihre Website zu langsam ist, könnten die Benutzer sie verlassen, bevor sie die Inhalte sehen. Verwenden Sie das kostenlose Tool PageSpeed Insights von Google, um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu überprüfen:

  • Gehen Sie zu PageSpeed Insights: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/
  • Geben Sie die URL Ihrer Website ein und starten Sie den Test
  • Es werden Ergebnisse zur Ladegeschwindigkeit Ihrer Website bereitgestellt, zusammen mit Vorschlägen zur Verbesserung

Starten sie ihre website

Nachdem Sie Ihre Website getestet und die notwendigen Änderungen vorgenommen haben, ist es endlich an der Zeit, sie offiziell zu starten. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Framework360-Konto an
  • Klicken Sie auf den Bereich "Website" auf der linken Seite des Bildschirms
  • Klicken Sie auf "Website veröffentlichen", um Ihre Website online sichtbar zu machen
  • Teilen Sie die URL Ihrer neuen Website mit Freunden und Familie über soziale Netzwerke oder E-Mail.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade Ihre professionelle Website erstellt und gestartet. Jetzt können Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte effektiv und effizient im Internet bewerben und ein breiteres Publikum erreichen als mit traditionellen Marketingmethoden. Denken Sie daran, Ihre Website immer mit neuen Inhalten und Funktionen aktuell zu halten, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.