Wie man eine Website für eine Finanzgesellschaft erstellt

Wie man eine Website für eine Finanzgesellschaft erstellt

Bevor du mit der Erstellung deiner Website für die Finanzdienstleistungen beginnst, ist es wichtig, eine gründliche Analyse deiner Bedürfnisse und der Ziele durchzuführen, die du mit der Website erreichen möchtest.

Zunächst musst du dich fragen, welche Dienstleistungen du als Finanzdienstleister anbietest und welche Informationen du deinen Kunden über die Website bereitstellen möchtest. Wenn du beispielsweise persönliche Darlehen anbietest, möchtest du möglicherweise Informationen zu den Zinssätzen, den Rückzahlungsmodalitäten und den Anforderungen für die Genehmigung des Darlehens einfügen.

Darüber hinaus solltest du das Publikum berücksichtigen, an das du dich wendest. Wenn du beispielsweise Finanzdienstleistungen für Unternehmen anbietest, könnte es notwendig sein, Informationen zur Steuerplanung oder zu Investitionslösungen bereitzustellen.

Das Hauptziel deiner Website sollte darin bestehen, deinen Besuchern alle notwendigen Informationen klar und effektiv bereitzustellen. Außerdem könntest du deine Website auch nutzen wollen, um neue Kontakte zu generieren oder die Sichtbarkeit deines Unternehmens online zu erhöhen.

Sobald du deine Anforderungen und Ziele definiert hast, kannst du mit der Gestaltung deiner Webseite beginnen. Eine gute Praxis ist es, eine Liste der Inhalte zu erstellen, die du auf der Seite einfügen möchtest, wie Informationsseiten über die angebotenen Dienstleistungen oder einen Blog-Bereich, in dem du informative Artikel schreiben kannst.

Denke schließlich daran, dass deine Webseite für die Besucher einfach zu bedienen und zu navigieren sein muss. Stelle sicher, dass der Inhalt logisch organisiert ist und dass du ein ansprechendes, aber professionelles Design verwendest. Auf diese Weise kannst du eine effektive Webseite erstellen, die deinen Anforderungen und den Zielen deines Finanzunternehmens entspricht.

Wahl der entwicklungsplattform

Wahl der Entwicklungsplattform

Einer der ersten Schritte bei der Entscheidung, eine Webseite für ein Finanzunternehmen zu erstellen, ist die Wahl der Entwicklungsplattform. Es gibt verschiedene Optionen auf dem Markt, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Cms vs framework

Zunächst müssen wir entscheiden, ob wir ein CMS (Content Management System) oder ein Framework für die Entwicklung unserer Webseite verwenden möchten. Ein CMS wie

WordPress oder Joomla kann eine gute Option sein, wenn du nicht viel Erfahrung mit Code hast und eine sofort einsatzbereite Lösung mit vielen bereits enthaltenen Funktionen möchtest.

Wenn du jedoch erfahrener im Umgang mit Code bist und mehr Kontrolle über die Anpassung deiner Website haben möchtest, könntest du eine Entwicklung auf der Basis eines Frameworks wie Laravel oder Symfony bevorzugen.

Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit der Plattform, die wir wählen. Es ist wichtig, eine Plattform zu wählen, die einen guten Ruf in Bezug auf Sicherheit hat und regelmäßige Sicherheitsupdates anbietet, um unsere Website vor Cyberangriffen zu schützen.

Community-support

Auch der Support der Community kann deine Wahl der Plattform beeinflussen. Wenn du ein beliebtes CMS wie WordPress oder Drupal wählst, wirst du viele Online-Ressourcen und Gemeinschaften finden, die bereit sind, dir bei der Lösung von Problemen zu helfen, auf die du stoßen könntest.

Im Allgemeinen hängt die Wahl der Entwicklungsplattform für deine Finanzwebsite von deinen Bedürfnissen und technischen Kenntnissen ab. Wenn du neu in der Webentwicklung bist, könnte ein CMS wie WordPress eine gute Option sein. Aber wenn du mehr Kontrolle über die Anpassung deiner Website haben möchtest und erfahrener im Umgang mit Code bist, kann eine Entwicklung basierend auf einem Framework die richtige Lösung für dich sein.

Auswahl der vorlage und grafische anpassung

Auswahl der Vorlage und grafische Anpassung

Nachdem du ein Konto erstellt und dich unter folgendem Link registriert hast https://www.framework360.de/kostenlos-testen/, bist du bereit, deine Website zu erstellen.

Vorlagenauswahl

Das erste, was du tun musst, ist die Vorlage auszuwählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Framework360 bietet eine riesige Auswahl an Vorlagen, die nach Kategorien wie Business, Portfolio, Blog, E-Commerce, Veranstaltungen usw. unterteilt sind.

Sobald du die Vorlage ausgewählt hast, kannst du sie in der Vorschau anzeigen und entscheiden, ob du sie verwenden oder nach einer anderen suchen möchtest.

Grafische anpassung

Nachdem du die Vorlage ausgewählt hast, kannst du das Aussehen anzupassen. Das Navigationsmenü auf der linken Seite ermöglicht dir den Zugriff auf die Anpassungsoptionen:

  • Themen: Sie können aus verschiedenen vordefinierten Farbkombinationen wählen oder Ihre eigene benutzerdefinierte Kombination erstellen;
  • Hintergründe: Sie können Ihre eigenen Bilder für den Hintergrund hochladen oder eines aus der Bibliothek von Framework360 auswählen;
  • Kopf- und Fußzeile: Sie können aus verschiedenen Layoutoptionen wählen oder es von Grund auf mit dem praktischen Drag-and-Drop-Editor erstellen;
  • Logo: Sie können Ihr Logo hochladen oder eines mit dem praktischen Editor von Framework360 erstellen;
  • Menü: Sie können Ihr benutzerdefiniertes Menü erstellen und zwischen verschiedenen Layout- und Stiloptionen wählen.

Darüber hinaus bietet Framework360, wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, die Möglichkeit, den CSS-Code der Website zu bearbeiten, um eine noch detailliertere Anpassung zu erreichen.

Zusammenfassend ist es entscheidend, die richtige Vorlage auszuwählen und sie effektiv anzupassen, um eine Website zu erstellen, die Ihr Finanzgeschäft bestmöglich repräsentiert. Mit Framework360 können Sie dies einfach und intuitiv tun, ohne spezifische technische Kenntnisse zu benötigen.

Inhaltserstellung

Inhaltserstellung

Sobald die technischen Aspekte festgelegt sind, ist es an der Zeit, mit der Erstellung der Inhalte deiner Finanzwebsite zu beginnen. In diesem Abschnitt werden wir sehen, wie man Texte und Bilder entwickelt, die die Werte deines Unternehmens effektiv an die Besucher kommunizieren können.

Erstelle einen redaktionsplan

Zuerst ist es wichtig, eine Content-Strategie zu definieren. Erstelle einen Redaktionsplan, der dir hilft, die Ideen klar zu organisieren und Zeit sowie Ressourcen zu sparen.

In diesem Plan solltest du Folgendes einbeziehen:

  • Die Hauptthemen, die du behandeln möchtest: zum Beispiel Investitionen, Darlehen, Versicherungen
  • Den Tonfall, den du verwenden möchtest: formell oder informell?
  • Die Schlüsselwörter für die SEO-Optimierung
  • Die Veröffentlichungsfrequenz neuer Inhalte

Schreibe fesselnde texte

Die Texte sollten klar und fesselnd geschrieben sein, ohne zu viele Fachbegriffe, die für den durchschnittlichen Leser schwer verständlich sein könnten. Verwende kurze und einfache Sätze und versuche, den im Redaktionsplan festgelegten Ton beizubehalten.

Außerdem solltest du immer versuchen, die Fragen und Zweifel deiner potenziellen Kunden zu beantworten. Zum Beispiel, wenn du einen Artikel über finanzielle Planung schreibst, könntest du folgende Fragen beantworten:

  • Wie kann ich anfangen, meine finanzielle Zukunft zu planen?
  • Was sind die sichersten Investitionen?
  • Wie kann ich Geld sparen?

Verwende qualitativ hochwertige bilder

Bilder sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen und deine Seite ansprechender zu gestalten. Stelle sicher, dass du Hochwertige Bilder verwendest, die mit dem Ton und der Botschaft deiner Website übereinstimmen.

Außerdem solltest du die "alt"-Tags in den Bildern verwenden, um Suchmaschinen zu helfen, ihren Inhalt zu verstehen. Dadurch erhöhst du auch die Wahrscheinlichkeit, in den Bildsuchergebnissen angezeigt zu werden.

Vermeide schließlich die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Bildern ohne Genehmigung oder Kauf der Nutzungsrechte.

Implementierung der notwendigen funktionen

Implementierung der notwendigen Funktionen

Nachdem du deine Webseite für dein Finanzunternehmen erstellt hast, ist es wichtig, einige Schlüsselfunktionen zu implementieren, die dir helfen werden, deine Online-Präsenz zu verbessern und deinen Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

1. Kontaktformular

Einer der einfachsten Wege, um den Besuchern deiner Webseite zu ermöglichen, mit dir in Kontakt zu treten, besteht darin, ein Kontaktformular auf deiner Kontaktseite oder der Startseite hinzuzufügen. Das Formular sollte Pflichtfelder wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht enthalten. Auf diese Weise kannst du die Nachrichten deiner potenziellen Kunden leicht erhalten.

2. Online-buchungstool

Wenn du finanzielle Dienstleistungen wie Beratungen oder Termine anbietest, kannst du es deinen Kunden erleichtern, einen Termin zu vereinbaren, indem du ein Online-Buchungstool verwendest. Dieses Tool ermöglicht es ihnen, direkt von deiner Webseite aus ein verfügbares Datum und eine Uhrzeit auszuwählen, ohne anrufen oder E-Mails senden zu müssen.

3. Unternehmensblog

Das Führen eines Unternehmensblogs kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein: Es erhöht das Engagement mit den Besuchern der Website, verbessert die SEO-Platzierung deiner Website in Suchmaschinen durch ständige Aktualisierung der Inhalte und ermöglicht es dir, deine Expertise im Finanzsektor mit spezifischen Artikeln zu demonstrieren.

4. Faq-bereich

Das Hinzufügen eines FAQ-Bereichs (Häufig gestellte Fragen) zu deiner Website kann helfen, die häufigsten Fragen deiner Besucher zu beantworten und die Anzahl der Anfragen, die telefonisch oder per E-Mail eingehen, zu reduzieren. Stelle sicher, dass du alle wichtigen Informationen über deine Dienstleistungen, Kosten und Unternehmensrichtlinien einfügst.

5. Online-chat

Eine weitere Möglichkeit, um den Besuchern deiner Website schnelle Unterstützung anzubieten, ist das Hinzufügen eines Online-Chats. Dieses Tool ermöglicht es dir, in Echtzeit mit deinen Besuchern zu kommunizieren, ihre Fragen schnell und effektiv zu beantworten und das

allgemeine Benutzererfahrung Ihrer Website.
  • Indem Sie diese Funktionen auf Ihrer Finanzwebsite integrieren, können Sie eine bessere Benutzererfahrung bieten und Ihre Online-Präsenz erhöhen.
  • Denken Sie immer daran, dass der Schlüssel zu einer guten Website darin besteht, den Benutzern die Navigation zu erleichtern und ihnen die notwendigen Informationen klar und präzise bereitzustellen.

Test und überprüfung der website

Test und Überprüfung der Website

Nachdem Sie Ihre Website erstellt haben, ist es wichtig, sie zu testen, um sicherzustellen, dass alle Links korrekt funktionieren und die Seiten schnell geladen werden. Außerdem ist es ratsam, eine gründliche Überprüfung aller Inhalte vorzunehmen, um Rechtschreibfehler oder falsche Informationen zu vermeiden.

Um die Website zu testen, können Sie Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTmetrix verwenden. Diese Tools analysieren die Website und zeigen mögliche Probleme mit der Ladegeschwindigkeit oder der SEO-Optimierung an.

Zudem ist es empfehlenswert, die Website in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten zu testen, um sicherzustellen, dass sie auf allen von den Benutzern verwendeten Geräten korrekt angezeigt wird. Zum Beispiel kann die Kompatibilität der Website mit Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Internet Explorer überprüft werden.

Nachdem diese Überprüfungen durchgeführt wurden, kann mit der Überprüfung der Inhalte der Website fortgefahren werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind. Besonders auf die Kontaktdaten des Unternehmens (Adresse, Telefonnummer, E-Mail), die Informationen zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen und die Seitenbeschreibungen sollte geachtet werden.

  • Überprüfen Sie die Rechtschreibung und Grammatik der Texte;
  • Stellen Sie sicher, dass alle Bilder korrekt hochgeladen sind;
  • Überprüfen Sie, ob die internen Links funktionieren;
  • Stellen Sie sicher, dass die Kontaktformulare funktionsfähig sind und dass die gesendeten E-Mails tatsächlich im Postfach des Unternehmens ankommen.

Im Allgemeinen ist es ratsam, Zeit für die Überprüfung der Inhalte aufzuwenden, um die höchste Qualität der Website und eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten. Sobald die Tests und Überprüfungen abgeschlossen sind, ist die Website bereit zur Veröffentlichung und Promotion durch Online-Marketing-Aktivitäten.

Veröffentlichung und promotion der website

Veröffentlichung und Promotion der Website

Nachdem du deine Website für dein Finanzunternehmen mit Framework360 erstellt hast, ist es an der Zeit, sie online zu veröffentlichen und zu bewerben. Hier sind einige nützliche Tipps:

1. Wahl des hostings

Um deine Website zu veröffentlichen, benötigst du einen Hosting-Service. Es gibt viele Optionen auf dem Markt, aber stelle sicher, dass du einen zuverlässigen und schnellen Service wählst.

2. Registrierung der domain

Der Name deiner Website oder die Domain ist die Adresse, die die Menschen in ihren Browser eingeben werden, um auf deine Seite zuzugreifen. Stelle sicher, dass du einen einprägsamen Namen wählst, der dein Geschäft gut repräsentiert. Du kannst deine Domain über verschiedene Online-Anbieter registrieren.

3. Seo-optimierung

Sobald deine Website veröffentlicht ist, musst du sie für Suchmaschinen (SEO) optimieren, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Verwende relevante Schlüsselwörter in der Beschreibung deiner Dienstleistungen und veröffentliche regelmäßig nützliche und originelle Inhalte auf deiner

Blog.

4. Werbung in sozialen medien

Soziale Medien sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um deine Website zu bewerben und neue Kunden zu erreichen. Teile deine Blogbeiträge auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram und interagiere mit deinem Publikum, indem du auf Kommentare und Fragen antwortest.

5. E-mail-marketing

E-Mail-Marketing ist eine weitere effektive Möglichkeit, um deine Website zu bewerben und deine Kunden über deine Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten. Nutze die Funktionen von Framework360, um personalisierte E-Mail-Kampagnen zu erstellen und sie an deine Kontaktliste zu senden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dir diese Tipps helfen werden, nicht nur eine wunderschöne Website für dein Finanzunternehmen zu erstellen, sondern sie auch effektiv online zu bewerben. Denk daran, dass Veröffentlichung und Werbung wichtige Phasen bei der Erstellung einer Website sind. Zeit und Energie in diese Aktivitäten zu investieren kann langfristig zu erheblichen Ergebnissen führen.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.