
Prima zu beginnen mit der Erstellung der Website für einen Schreiner, è wichtig, die Ziele zu definieren, die man durch die Website erreichen möchte. Die Ziele könnten je nach den Bedürfnissen des Unternehmens und der Art der angebotenen Dienstleistung unterschiedlich sein.
Einige beispiele für ziele könnten sein:
- Die angebotenen Dienstleistungen des Schreiners zu fördern;
- Die Reservierungen und Anfragen für Kostenvoranschläge zu erhöhen;
- Die Sichtbarkeit des Unternehmens online zu verbessern;
- Kundenbindung bei bereits gewonnenen Kunden;
- Den Verkauf von Produkten über die E-Commerce-Website zu steigern.
Für jedes definierte Ziel ist es notwendig, die Maßnahmen zu identifizieren, die ergriffen werden müssen, um es zu erreichen. Zum Beispiel könnte man zur Förderung der vom Schreiner angebotenen Dienstleistungen einen Abschnitt auf der Website einfügen, der den bereits durchgeführten Arbeiten gewidmet ist, mit Bildern und detaillierten Beschreibungen; oder man könnte eine Werbekampagne in Suchmaschinen oder sozialen Medien planen.
Im Allgemeinen ist es wichtig, dass die Website gut strukturiert und intuitiv für den Benutzer ist, um die Navigation zu erleichtern und die Suche nach den gewünschten Informationen zu vereinfachen. Darüber hinaus ist es grundlegend, dass die Seite responsive ist, also an alle mobilen Geräte anpassbar, um eine gute Erfahrung auch von Smartphones und Tablets aus zu gewährleisten.
Schließlich ist ein wichtiger Aspekt, um die gesetzten Ziele zu erreichen, dass die Website immer mit neuen interessanten und nützlichen Inhalten für die Benutzer aktualisiert wird. Zum Beispiel könnten Artikel im Blog des Unternehmens veröffentlicht werden, die sich mit den neuesten Trends der Branche oder nützlichen Tipps zur Pflege von Holzmöbeln befassen.
Das richtige cms-system für die tischlerei wählen

Sobald entschieden wurde, eine eigene Website zu erstellen, ist es wichtig, das richtige CMS (Content Management System) für die Tischlerei auszuwählen. Das CMS hilft bei der Erstellung und Verwaltung der Inhalte der Website, ohne dass man Code von Grund auf neu schreiben muss.
Was man in einem cms-system für die tischlerei suchen sollte?
- Benutzerfreundlichkeit: es ist wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist, auch für diejenigen, die keine spezifischen Programmierkenntnisse haben;
- Flexibilität: das System muss eine vollständige Anpassung der Website ermöglichen, um den Bedürfnissen der Tischlerei gerecht zu werden;
- Bildverwaltung: die Tischlerei wird hochwertige Fotos ihrer Kreationen benötigen. Das CMS sollte daher einen speziellen Bereich und eine einfache Verwaltung der Bilder bieten;
- Integrierter E-Commerce: wenn die Tischlerei ihre Produkte online verkaufen möchte, ist es wichtig, ein CMS-System mit integriertem oder kompatiblem E-Commerce zu wählen;
- Sicherheit: das CMS muss Sicherheit gegen Cyberangriffe und Malware gewährleisten.
Die empfohlenen cms-systeme für die tischlerei
Von den verschiedenen auf dem Markt verfügbaren CMS-Systemen sind die am meisten empfohlenen für die Tischlerei:
- WordPress: ist das am weitesten verbreitete CMS der Welt und bietet eine große Auswahl an Plugins und Themen zur Personalisierung der Website. Darüber hinaus gibt es spezielle Plugins für die Verwaltung von Bildern;
- Joomla: ebenfalls sehr verbreitet, bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche;
- PrestaShop: ist ein spezifisches CMS für den E-Commerce, einfach zu bedienen und mit vielen nützlichen Funktionen für den Online-Verkauf von Tischlerprodukten;
- Magento: ist ein hochgradig anpassbares und sicheres CMS, ideal, wenn die Tischlerei eine komplexe Website mit vielen Funktionen erstellen möchte.
Unabhängig vom gewählten CMS-System ist es wichtig, klar zu definieren, welche Anforderungen die Tischlerei hat, bevor man mit der Erstellung der Website fortfährt. Auf diese Weise wird es möglich sein, das beste System auszuwählen, das diesen Anforderungen gerecht wird und eine solide und zuverlässige Plattform bietet, um das eigene Geschäft wachsen zu lassen.
Die gestaltung und benutzerfreundlichkeit der website pflegen

Sobald du die Inhalte und die wesentlichen Funktionen deiner Website festgelegt hast, ist es wichtig, der grafischen Gestaltung und der Benutzerfreundlichkeit Aufmerksamkeit zu schenken, um das Surferlebnis der Nutzer zu verbessern.
Wähle ein passendes thema für deine branche
Framework360 bietet eine große Auswahl an anpassbaren Themen für deine Website. Die Wahl des richtigen Themas ist entscheidend, um deine visuelle Identität und deine Botschaft effektiv zu kommunizieren. Wenn du beispielsweise Tischler bist, könntest du dich für ein Thema entscheiden, das Holz aufgreift oder Bilder von handgefertigten Möbeln zeigt.
Farben und schriftarten
Farben sind einer der wichtigsten Faktoren im Grafikdesign. Verwende sie konsequent mit deinem Unternehmensimage, vermeide jedoch zu viele unterschiedliche Farbnuancen, da dies die Nutzer verwirren kann. Die Schriftarten sollten auf jedem Gerät, sowohl Desktop als auch mobil, leicht lesbar sein. Vermeide solche, die zu besonders oder schwer zu entziffern sind.
Organisiere die inhalte klar und intuitiv
Die Organisation der Inhalte auf der Website sollte einfach und intuitiv sein. Verwende eine hierarchische Struktur und organisiere die Inhalte in verschiedene Abschnitte, wie zum Beispiel "Über uns", "Produkte", "Dienstleistungen" usw. Nutze auch erklärende Buttons für die Hauptfunktionen der Seite, wie "Kontaktiere uns" oder "Jetzt kaufen", wenn es sich um eine E-Commerce-Website handelt.
Teste die benutzerfreundlichkeit deiner website
Sobald du das Thema eingerichtet und die Inhalte organisiert hast, ist es wichtig, die Benutzerfreundlichkeit deiner Website zu testen. Auf diese Weise kannst du mögliche Probleme identifizieren, auf die Benutzer während der Navigation stoßen könnten. Versuche, die Website so zu nutzen, wie es ein externer Benutzer tun würde. Überprüfe, ob alle Funktionen leicht erreichbar sind und ob es keine Fehler in den Links oder bei der Navigation gibt.
- Wähle ein passendes Thema für deine Branche;
- Verwende lesbare Farben und Schriftarten, die mit deinem Unternehmensimage übereinstimmen;
- Organisiere die Inhalte intuitiv;
- Teste die Benutzerfreundlichkeit deiner Website, bevor du sie veröffentlichst.
Denke immer daran, dass ein gutes Design und eine einfache Benutzerfreundlichkeit den Unterschied zwischen dem Erfolg und dem Misserfolg deiner Website ausmachen können.
Seiten für die angebotenen tischlerdienste erstellen

Nachdem du deine Website über Framework360 erstellt hast, ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um die Seiten für deine Tischlerdienste zu erstellen. Diese Seiten sollten gut strukturiert sein und alle notwendigen Informationen enthalten, damit der Kunde deine Produkte und Dienstleistungen kennenlernen kann.
So erstellst du eine dienstleistungsseite
Um eine neue Dienstleistungsseite auf deiner Website zu erstellen, folge diesen einfachen Anweisungen:
- Melde dich bei deinem Framework360-Konto an
- Klicke auf den Abschnitt "Website" in der linken Seitenleiste
- Wählen Sie "Seiten" aus dem Dropdown-Menü
- Klicken Sie auf "Neue Seite hinzufügen"
- Geben Sie einen Titel für Ihre Seite ein (zum Beispiel: "Schreinerdienste")
- Wählen Sie ein Layout für Ihre Dienstleistungsseite aus den verfügbaren Optionen
- Beginnen Sie mit dem Schreiben und Anpassen des Inhalts Ihrer Seite, indem Sie alle Informationen zu Ihren Schreinerdiensten bereitstellen
- Speichern Sie die Änderungen und veröffentlichen Sie Ihre neue Dienstleistungsseite
Was in eine Dienstleistungsseite für Schreinerei aufgenommen werden sollte
Hier sind einige Vorschläge, was Sie in Ihre Dienstleistungsseite aufnehmen sollten, um sicherzustellen, dass sie effektiv ist:
- Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schreinerdienste, die Sie anbieten, auflisten, wie z.B. die Planung und Herstellung von maßgeschneiderten Möbeln, die Reparatur von Möbeln, das Lackieren und Restaurieren. Geben Sie auch Informationen über die verwendeten Techniken und Materialien an, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten.
- Fotogalerie: Fügen Sie eine Fotogalerie Ihrer besten Arbeiten hinzu, um den Kunden Ihre Fähigkeiten und Ihren Stil näherzubringen. Die Fotos sollten klar, gut beleuchtet sein und wichtige Details der fertigen Produkte zeigen.
- Kundenbewertungen: Einige positive Testimonials von Kunden einzufügen, könnte helfen, die Besucher der Website von Ihrer Professionalität und Kompetenz im Bereich Tischlerei zu überzeugen.
- Preisinformationen: Wenn Sie in der Lage sind, Kostenvoranschläge anzubieten oder feste Preispakete für Dienstleistungen haben, fügen Sie diese Informationen auf Ihrer Dienstleistungsseite hinzu. Dies kann helfen, potenzielle Kunden zu einem Kauf zu führen.
- Handlungsaufforderung: Fügen Sie am Ende der Seite einen "Kontaktieren Sie uns"-Button hinzu, um die Besucher einzuladen, Sie für weitere Informationen zu Ihren Dienstleistungen oder zur Anforderung eines kostenlosen Kostenvoranschlags zu kontaktieren.
Denken Sie daran, dass es entscheidend ist, gut strukturierte und informative Seiten über Ihre Tischlereidienste zu erstellen, um neue Kunden anzuziehen und Ihr Tischlergeschäft auszubauen. Seien Sie klar und genau in den Informationen, die Sie bereitstellen, und verwenden Sie Framework360, um eine professionelle und qualitativ hochwertige Website zu erstellen.
Fügen sie einen portfolio- und kundenbewertungen-bereich hinzu

Für einen Tischler ist es entscheidend, die in der Vergangenheit durchgeführten Arbeiten zu zeigen, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren und neue Kunden zu gewinnen. Framework360 ermöglicht es Ihnen, einen speziellen Bereich auf Ihrer Website zu erstellen, um Ihr Portfolio zu präsentieren.
Portfolio-bereich hinzufügen
Um den Portfolio-Bereich zu Ihrer Website hinzuzufügen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Wählen Sie im Hauptmenü links im Dashboard "Website".
- Klicken Sie oben auf der Seite auf "Bereich hinzufügen".
- Finden Sie den Bereich "Portfolio" in der Liste der verfügbaren Bereiche und klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Jetzt können Sie Ihren Portfolio-Bereich mit Bildern und Beschreibungen Ihrer Arbeiten anpassen. Sie können auch Ihre Projekte in spezifische Kategorien oder Stile organisieren.
Denken Sie daran, die besten Fotos für Ihr Portfolio auszuwählen und alle erforderlichen Informationen zu den durchgeführten Projekten einzuschließen, um potenziellen Kunden die Qualität Ihrer Arbeit zu demonstrieren.
Kundenbewertungen einbeziehen
Neben dem Portfolio ist es wichtig, auch die Kundenbewertungen zu zeigen. Positive Bewertungen können die Entscheidung eines potenziellen Kunden, sich auf deine Dienste zu verlassen, stark beeinflussen.
Um die Kundenbewertungen auf deiner Website hinzuzufügen, folge diesen einfachen Schritten:
- Wähle im Hauptmenü links im Dashboard "Website".
- Klicke oben auf der Seite auf "Sektion hinzufügen".
- Finde die Sektion "Bewertungen" in der Liste der verfügbaren Sektionen und klicke auf "Hinzufügen".
- Jetzt kannst du deine Bewertungssektion mit den Testimonials deiner Kunden anpassen. Du kannst auch Fotos deiner Kunden oder der für sie angefertigten Objekte einfügen.
Denk daran, die besten Bewertungen auszuwählen, die du auf deiner Website anzeigen möchtest, und alle notwendigen Informationen zu den durchgeführten Projekten einzuschließen, um potenziellen Kunden die Qualität deiner Arbeit zu demonstrieren.
Beispiel:
"Ich hatte das Vergnügen, mit Mario an der Erstellung eines maßgeschneiderten Möbelstücks für mein Wohnzimmer zu arbeiten. Ich war äußerst zufrieden mit dem Endergebnis: das Möbelstück è wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt und passt perfekt zu meinem Einrichtungsstil. Ich empfehle Marios Dienstleistungen jedem, der einen professionellen und zuverlässigen Tischler sucht."
Indem du einen Abschnitt Portfolio und Bewertungen auf deiner Website einfügst, kannst du potenziellen Kunden die Qualität deiner Arbeit und die Zufriedenheit der Kunden, die du bereits bedient hast, demonstrieren. Denk immer daran, diese Abschnitte regelmäßig mit deinen neuen Projekten und Bewertungen zu aktualisieren, um deine Website aktuell und interessant zu halten.
Die sichtbarkeit der website durch seo und online-marketing verbessern

Jetzt, da wir unsere Website erstellt haben, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie leicht von interessierten Personen gefunden werden kann. Dies kann durch den Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und
Online-Marketing.Seo
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Reihe von Strategien und Techniken, die darauf abzielen, die Position deiner Website in den Ergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um das SEO deiner Website zu verbessern:
- Verwende relevante Schlüsselwörter in Titeln, Beschreibungen und Inhalten der Seiten
- Erstelle qualitativ hochwertige Inhalte, die für die gewählten Schlüsselwörter relevant sind
- Bauen Backlinks von vertrauenswürdigen und relevanten Websites in deinem Bereich auf
- Sichere, dass die Website schnell und mobilfreundlich ist
Um diese Techniken umzusetzen, kannst du die von der Plattform Framework360 bereitgestellten Tools nutzen, einschließlich der Möglichkeit, Meta-Tags, alternative Texte und vieles mehr zu optimieren.
Online-marketing
Neben dem SEO gibt es viele andere Techniken des Online-Marketings, die du nutzen kannst, um die Sichtbarkeit deiner Website zu erhöhen:
- Werbung pay-per-click (PPC) auf Google Ads oder Facebook Ads
- Marketing-Aktivitäten in sozialen Medien wie die Erstellung von Unternehmensseiten in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram usw.)
- Erstellung nützlicher und interessanter Inhalte für deine Zielgruppe. Zum Beispiel, wenn du ein Tischler bist, kannst du Anleitungen erstellen, wie man die richtigen Möbel auswählt oder kleine Reparaturen im Haushalt durchführt.
- Nutzung der von der Plattform Framework360 bereitgestellten E-Mail-Marketing-Tools, um deine Website über personalisierte Newsletter und Automatisierungskampagnen zu bewerben.
Die Umsetzung dieser Techniken erfordert Zeit und Mühe, kann jedoch langfristig zu positiven Ergebnissen führen. Vergiss nicht, dass das Ziel darin besteht, wirklich an deiner Arbeit und deinem Geschäft interessierte Personen anzuziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung der Website nur die erste Phase bei der Entwicklung der digitalen Präsenz deines Unternehmens ist. Durch die Implementierung der richtigen SEO- und Online-Marketing-Techniken kannst du ein breiteres Publikum erreichen und dein Geschäft ausbauen.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.