
Bevor du damit beginnst, deine Website als Installateur zu erstellen, ist es wichtig, dass du definierst, wer deine Zielgruppe ist. Wer sind deine idealen Kunden? Was sind ihre Bedürfnisse und Probleme?
Sobald du dein Ziel definiert hast, kannst du deine Website so anpassen, dass sie ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.
Zum beispiel:
- Wenn dein Ziel die Hauseigentümer sind, könntest du dich auf den Abschnitt „Dienstleistungen für das Zuhause“ deiner Website konzentrieren. Du könntest auch eine Seite über die 24/7 Notfalldienste einfügen.
- Wenn du hingegen die Aufmerksamkeit lokaler Unternehmen auf dich ziehen möchtest, könntest du einen Abschnitt über sanitäre Lösungen für Büros und Geschäfte einfügen. Außerdem könntest du Sondertarife oder Rabatte für Jahresverträge anbieten.
In beiden Fällen ist es wichtig, dass du deinem Publikum zeigst, welche Vorteile es hat, sich auf deine Dienstleistungen statt auf die der Konkurrenz zu verlassen. Zum Beispiel könntest du deine Erfahrung in der Branche hervorheben, die wettbewerbsfähige Preise oder die Qualität der geleisteten Arbeit.
Denk daran: Je klarer du über dein Zielpublikum und deren Bedürfnisse bist, desto einfacher wird es für dich sein, eine effektive und ansprechende Website zu erstellen.
Das perfekte layout für die website eines klempners

Ein gutes Layout für die Website eines Klempners sollte klar, sauber und einfach zu navigieren sein. Hier sind einige Elemente, die vorhanden sein sollten:
- Kopfzeile: Die Kopfzeile sollte den Namen deines Unternehmens und dein Logo enthalten. Außerdem ist es hilfreich, einen Abschnitt "Über uns" einzufügen, der kurz erklärt, wer du bist und was du tust.
- Navigationsmenü: Das Navigationsmenü sollte sich oben auf der Seite befinden und die wichtigsten Abschnitte deiner Website wie „Dienstleistungen“, „Kontakt“ und „Blog“ enthalten. Stelle sicher, dass es benutzerfreundlich ist und auf allen Seiten deiner Website vorhanden ist.
- Slider: Das erste sichtbare Element auf der Startseite könnte ein Slider mit Bildern deiner früheren Einsätze sein. So kannst du deine Erfahrung demonstrieren und die Aufmerksamkeit der Nutzer auf deine Fähigkeiten lenken.
- Angebotene Dienstleistungen: Erstelle eine Seite, die detailliert die Dienstleistungen beschreibt, die du anbietest, vielleicht unterteilt in Kategorien (zum Beispiel: Reparaturen, Installationen usw.). Jede Dienstleistung sollte eine genaue Beschreibung, illustrative Fotos oder Demonstrationsvideos sowie die entsprechenden Preise enthalten.
- Fotogalerie: Füge eine Fotogalerie hinzu, die deine bisherigen Arbeiten zeigt. Du kannst Bilder verwenden, um die Qualität und Erfahrung deiner Arbeit zu demonstrieren.
- Bewertungen: Füge einen Abschnitt für Bewertungen von zufriedenen Kunden deiner Dienstleistungen hinzu. Positive Bewertungen können Besucher überzeugen, dein Unternehmen anstelle der Konkurrenz zu wählen.
- Kontakte: Stelle sicher, dass es für die Nutzer einfach ist, dich zu kontaktieren, indem du auf der Kontaktseite alle verfügbaren Mittel (E-Mail, Telefon, Kontaktformular) angibst. Auf diese Weise können Kunden leicht mit dir in Kontakt treten, um Informationen anzufordern oder einen Service zu buchen.
Denke daran, dass deine Website professionell und effizient sein sollte, um dein Geschäft und deine Fähigkeiten als Installateur bestmöglich darzustellen. Befolge diese Ratschläge, um eine Website zu erstellen, die mehr Kunden anzieht und deine Online-Sichtbarkeit verbessert.
Wähle die richtige vorlage

Die Wahl der richtigen Vorlage ist ein entscheidender Schritt bei der Erstellung einer Website, die dein Installateurgeschäft optimal repräsentiert. Die Vorlage bestimmt nämlich das grafische Erscheinungsbild der Website und sollte so gewählt werden, dass sie den Stil deines Unternehmens widerspiegelt.
Framework360 bietet den Nutzern eine große Auswahl an Vorlagen zur Auswahl, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Um die am besten geeignete Vorlage für deine Bedürfnisse auszuwählen, empfehlen wir dir, diese einfachen Schritte zu befolgen:
1. Identifiziere deine bedürfnisse
Bevor du mit der Suche nach der perfekten Vorlage für deine Website beginnst, musst du dir klar darüber sein, was deine Bedürfnisse sind und wie du dich online präsentieren möchtest. Wenn du dich beispielsweise auf Haushaltsreparaturen konzentrieren möchtest, könntest du dich für eine Vorlage mit warmen und einladenden Farben entscheiden, während du für einen sauberen und minimalistischen Design wählen könntest, wenn du deine Professionalität betonen möchtest.
2. Wähle eine kategorie
Nachdem du deine Bedürfnisse identifiziert hast, kannst du zur Auswahl der Template-Kategorie übergehen, die für dich geeignet ist. Framework360 bietet verschiedene Kategorien zur Auswahl, wie "Dienstleistungen", "E-Commerce" oder "Portfolio". Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kategorie du wählen sollst, kannst du dir einige Beispiele der verschiedenen vorgestellten Modelle ansehen und beurteilen, welches am besten zu deinen Anforderungen passt.
3. Erkunde die templates
Jetzt, da du die Kategorie des Templates identifiziert hast, kannst du beginnen, die verschiedenen verfügbaren Modelle zu erkunden. Framework360 ermöglicht es dir, die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien zu filtern, wie dem Seitenlayout oder den enthaltenen Funktionen. So kannst du die Suche auf die Templates eingrenzen, die deinen Anforderungen entsprechen.
4. Wähle dein lieblingsmodell
Nachdem du verschiedene Modelle angesehen und diejenigen ausgewählt hast, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen, ist es an der Zeit, das auszuwählen, was dir am besten gefällt. Berücksichtige alle Aspekte des Modells sorgfältig, von den Bildgrößen bis zum Platz für den Text, und stelle sicher, dass es perfekt mit dem Stil deines Unternehmens übereinstimmt und die Botschaft widerspiegelt, die du deinen Kunden vermitteln möchtest.
Schreiben sie ansprechende und überzeugende inhalte

Sobald das Design Ihrer Website abgeschlossen ist, ist es wichtig, ansprechende und überzeugende Inhalte zu schreiben, um die Besucher davon zu überzeugen, Kunden zu werden.
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Zielgruppe zu verstehen. Wenn Sie beispielsweise ein Klempner sind, könnten Ihre potenziellen Kunden Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer sein, die Reparaturen oder Installationen im Sanitärbereich benötigen. Schreiben Sie Ihre Inhalte so, dass sie auf ihre Fragen und spezifischen Bedürfnisse eingehen.
Beginnen Sie mit einem ansprechenden Titel, der die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht und sie einlädt, den Rest des Inhalts zu lesen. Anstatt "Unsere Dienstleistungen" zu schreiben, verwenden Sie einen Titel wie "Schnelle und zuverlässige Lösungen für Ihre Sanitärnotfälle".
Verwenden Sie einfache und klare Worte. Vermeiden Sie zu komplexe Fachbegriffe, die die Besucher verwirren könnten. Anstatt "Überdruckventil" zu verwenden, schreiben Sie "ein Teil der Sanitäranlage, das den Wasserdruck regelt".
Erzähle eine Geschichte oder verwende reale Beispiele, um zu zeigen, wie du anderen Kunden geholfen hast, ihre Sanitärprobleme zu lösen. Das zeigt deine Erfahrung und Kompetenz in der Branche.
Füge auch Handlungsaufforderungen (CTA) auf jeder Seite ein, wie "Ruf uns für ein kostenloses Angebot an" oder "Buche jetzt deinen Sanitärdienst". Diese CTAs helfen dabei, Besucher in tatsächliche Kunden umzuwandeln.
Denk daran, deine Inhalte immer aktuell zu halten. Füge neue Informationen, Dienstleistungen oder Produkte hinzu und entferne veraltete. So zeigst du, dass du immer auf dem neuesten Stand der Branchennachrichten bist und erhöhst deine Glaubwürdigkeit in den Augen der Besucher.
Stelle schließlich sicher, dass deine Inhalte für Suchmaschinen optimiert (SEO) sind. Verwende relevante Schlüsselwörter und füge sie in Titel, Beschreibungen und im Text des Inhalts ein. Dies wird dir helfen, eine höhere Position in den Suchergebnissen zu erreichen und mehr Verkehr auf deine Website zu lenken.
- Verstehe dein Publikum
- Verwende einfache und klare Worte
- Erzähle eine Geschichte oder verwende reale Beispiele
- Füge Handlungsaufforderungen (CTA) hinzu
- Halte deine Inhalte immer aktuell
- Optimiere deinen Inhalt für SEO
Füge bilder und videos hinzu

Multimedia-Elemente wie Bilder und Videos sind ein wichtiger Bestandteil, um deine Website zu bereichern. Framework360 ermöglicht es dir, einfach Bilder und Videos zu den Seiten deiner Website hinzuzufügen.
Wie man Bilder hinzufügt
- Greife auf den visuellen Builder der Seite zu, auf der du das Bild einfügen möchtest.
- Wähle die Position aus, an der du es einfügen möchtest, und klicke auf die Schaltfläche "Element hinzufügen".
- Wähle "Bild" aus der Liste der verfügbaren Optionen.
- Lade das Bild von deinem Computer hoch oder wähle eines aus der Medienbibliothek von Framework360 aus.
- Passen Sie die Einstellungen des Bildes an, wie Größe, Ausrichtung und Alternativtext (nützlich für die Barrierefreiheit).
- Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu bestätigen.
Jetzt wird das Bild auf Ihrer Webseite angezeigt.
Wie man Videos hinzufügt
- Zugriff auf den visuellen Builder der Seite, auf der Sie das Video einfügen möchten.
- Wählen Sie die Position aus, an der Sie es einfügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Element hinzufügen".
- Wählen Sie "Video" aus der Liste der verfügbaren Optionen.
- Fügen Sie die URL des Videos von YouTube oder Vimeo in das entsprechende Feld ein.
- Passen Sie die Einstellungen des Videos, wie Größe und Autoplay, an.
- Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu bestätigen.
Jetzt wird das Video auf Ihrer Webseite angezeigt. Denken Sie daran, ein Video auszuwählen, das relevant für Ihr Unternehmen ist und eine gute Qualität hat.
Einen "über uns"-seite erstellen

Eine der wichtigsten Seiten deiner Website ist sicherlich die, die der Präsentation des Unternehmens gewidmet ist. Diese Seite, die allgemein als "Über uns" bezeichnet wird, ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte, Werte und Ziele deines Unternehmens kennenzulernen.
So erstellen sie eine "über uns"-seite auf Framework360
Um eine "Über uns"-Seite auf Framework360 zu erstellen, müssen Sie nur wenige einfache Schritte befolgen:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf Framework360 an und wählen Sie Ihre Website aus;
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf "Website";
- Wählen Sie aus, ob Sie eine neue Seite hinzufügen oder eine bereits vorhandene bearbeiten möchten;
- Geben Sie einen Titel für die Seite ein (zum Beispiel: "Über uns") und beginnen Sie mit dem Schreiben des Inhalts;
- Verwenden Sie den Block-Visual Builder, um das Aussehen der Seite anzupassen;
- Fügen Sie Bilder, Videos oder andere Multimedia-Elemente hinzu, die die Präsentation des Unternehmens noch ansprechender machen können;
- Veröffentliche die Seite, wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Denke daran, dass die Seite "Über uns" klar und umfassend geschrieben sein muss: Erkläre, was das Unternehmen macht, wie es gegründet wurde, welche Ziele und Werte es hat. Auf diese Weise können die Besucher dein Unternehmen besser kennenlernen und sich mehr eingebunden fühlen.
Versuche außerdem, die Seite "Über uns" so ansprechend wie möglich zu gestalten: Verwende eine klare und fesselnde Sprache, füge Bilder oder Videos hinzu, die die Geschichte des Unternehmens auf originelle und kreative Weise erzählen können.
Vergiss schließlich nicht, die Kontaktdaten des Unternehmens (Adresse, Telefonnummer, E-Mail) anzugeben, damit die Besucher dich bei Bedarf leicht erreichen können.
Optimiere deine website für suchmaschinen (SEO)

Wenn du eine Website erstellst, ist es wichtig, dass sie in Suchmaschinen wie Google sichtbar ist. Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um deine Website zu optimieren und ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern.
1. Keyword-recherche
Die erste Sache, die zu tun ist, besteht darin, die relevanten Schlüsselwörter für dein Geschäft zu identifizieren. Diese Wörter sollten auf natürliche und konsistente Weise im Inhalt deiner Website verwendet werden.
Zum Beispiel, wenn du ein Installateur in Mailand bist, könntest du Schlüsselwörter wie "Installateur Mailand", "Rohrreparatur Mailand", "Sanitärhilfe Mailand" usw. verwenden.
2. Struktur der website
Stelle sicher, dass deine Website eine logische und benutzerfreundliche Struktur hat. Verwende geeignete Titel (H1 für den Haupttitel der Seite), Untertitel (H2, H3) und kurze Absätze. Erstelle außerdem eine XML-Sitemap, um den Suchmaschinen zu helfen, deine Seiten zu indizieren.
3. Inhalte von hoher qualität
Erschaffe originelle und hochwertige Inhalte für deine Website. Vermeide es, Inhalte von anderen Websites zu kopieren oder zu duplizieren, da dies deine Position in den Suchergebnissen beeinträchtigen kann.
Fügen Sie auch Bilder und Videos hinzu, die mit Ihren Dienstleistungen in Zusammenhang stehen, aber vergessen Sie nicht, beschreibenden Text und Alt-Tags für die Bilder einzufügen.
4. Linkaufbau
Links, die auf Ihre Website verweisen, sind ein wichtiger Faktor für die Position in den Suchergebnissen. Versuchen Sie, Links von relevanten und autoritativen Websites zu erhalten, wie Branchenblogs oder Berufsverbänden, durch Gastbeiträge oder Kooperationen.
5. Technische optimierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website technisch für Suchmaschinen optimiert ist. Dazu gehört die Verwendung von Meta-Tags, lesbaren URLs, Ladegeschwindigkeit der Seiten und mobile Kompatibilität.
- Meta-Tags: Verwenden Sie geeignete Meta-Beschreibungen und Titel für jede Seite Ihrer Website.
- Lesbare URLs: Verwenden Sie kurze und beschreibende URLs anstelle von generischen oder numerischen URLs.
- Ladegeschwindigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell geladen wird.
- Mobile Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets leicht zu navigieren ist.
Die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen erfordert Zeit und Mühe, kann jedoch einen großen Unterschied in der Sichtbarkeit Ihrer Website im Internet machen. Nutzen Sie diese Techniken, um Ihre Position in den Suchergebnissen zu verbessern und mehr qualifizierten Verkehr auf Ihre Website zu lenken.
Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess, der Zeit und Engagement erfordert, aber einen Unterschied für den Erfolg Ihrer Website machen kann. Befolgen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Techniken, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und mehr qualifizierte Besucher anzuziehen. Denken Sie immer daran, sich auf originelle und qualitativ hochwertige Inhalte zu konzentrieren und unethische Praktiken wie das Kopieren und Einfügen aus dem Web zu vermeiden.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.