
Eine Website für den Landwirtschaftsbetrieb zu erstellen, ist entscheidend, um dein Geschäft zu fördern und neue Kunden online zu erreichen. Dank Framework360, der umfassenden Plattform für Cloud-Digital-Marketing, kannst du deine Website in wenigen Klicks erstellen und sie nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Aber warum eine Website für den Landwirtschaftsbetrieb erstellen? Zunächst einmal ermöglicht dir eine Website, dein Unternehmen professionell und ansprechend zu präsentieren. Du kannst deine Produkte zeigen, die Geschichte des Unternehmens erzählen und nützliche Informationen für die Kunden über dein Geschäft bereitstellen.
Darüber hinaus kannst du mit der Website neue Kunden online erreichen. Heute suchen immer mehr Menschen vor dem Kauf nach Informationen über Produkte und Dienstleistungen im Internet. Die Website ermöglicht es dir, im Internet präsent zu sein, was die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöht und potenzielle Kunden erreicht, die du sonst nie getroffen hättest.
Schließlich kannst du mit Framework360 auch deine digiitalen Marketingkampagnen direkt von deiner Website aus verwalten. Du kannst personalisierte Newsletter an deine Kunden senden, Werbekampagnen auf Facebook oder Google Ads erstellen und die Ergebnisse deiner Marketingaktionen überwachen.
In diesem Artikel werden wir sehen, wie man eine Website für den Bauernhof mit Framework360 erstellt und welche Hauptfunktionen die Plattform bietet, die dir helfen werden, dein Geschäft online besser zu bewerben.
Definition der ziele der website

Bevor du beginnst, deine Website für den Bauernhof zu erstellen, ist es wichtig, die Ziele zu definieren, die du damit erreichen möchtest. Diese können je nach den Bedürfnissen deines Unternehmens variieren, aber einige häufige Ziele könnten sein:
- Deine Produkte und Dienstleistungen zu bewerben: Nutze deine Website, um deine Produkte und Aktivitäten potenziellen Kunden vorzustellen. Füge detaillierte Beschreibungen deiner Produkte und Aktivitäten, hochwertige Fotografien und Informationen zu den Kaufmöglichkeiten hinzu.
- Neue Kunden zu gewinnen: Deine Website kann eine wertvolle Quelle zur Akquise neuer Kunden sein. Stelle sicher, dass es einfach ist, deine Website in Suchmaschinen zu finden, indem du geeignete SEO-Techniken (Suchmaschinenoptimierung) verwendest und interessante Inhalte erstellst, um Besucher auf deine Seite zu ziehen.
- Kundenbindung: Nutze deine Website, um deine Kunden über Neuigkeiten des Unternehmens zu informieren. Aktualisiere regelmäßig den Blog mit Nachrichten über dein Geschäft, biete Sonderaktionen für Kunden an, die sich für deinen Newsletter anmelden, und sende personalisierte E-Mails an deine treuen Kunden.
- Online-Verkäufe steigern: Wenn du planst, deine Produkte online zu verkaufen, stelle sicher, dass deine Website über ein sicheres und effizientes E-Commerce-System verfügt. Verwende ansprechende Bilder, detaillierte Beschreibungen und biete flexible Zahlungsmöglichkeiten an, um die Online-Verkäufe zu maximieren.
Die Definition der Ziele deiner Website wird dir helfen, dich auf die notwendigen Funktionen zu konzentrieren, um sie zu erreichen. Zudem hilft es dir auch, die erzielten Ergebnisse zu analysieren und zu verstehen, welche Strategie in Zukunft am besten verfolgt werden sollte.
Zielgruppenidentifikation

Bevor du beginnst, eine Website für dein landwirtschaftliches Unternehmen zu erstellen, ist es wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren. Wen möchtest du mit deiner Website erreichen? Was sind deine
potenzielle Kunden?Zum Beispiel, wenn Ihr Unternehmen hauptsächlich mit dem Verkauf von Bio-Obst und -Gemüse beschäftigt ist, könnte Ihre Zielgruppe aus gesundheits- und umweltbewussten Menschen bestehen, die frische und hochwertige Produkte suchen.
Wenn Ihr Unternehmen hingegen hauptsächlich Wein oder Olivenöl produziert, könnte Ihre Zielgruppe aus Liebhabern des Wein- oder Gastronomiebereichs bestehen.
Sobald Sie Ihre Zielgruppe identifiziert haben, wird es einfacher sein, eine Website zu erstellen, die ihren Bedürfnissen entspricht und ihre Erwartungen erfüllt.
Wie man die zielgruppe identifiziert:
- Analysieren Sie Ihr Angebot: Was sind die Hauptprodukte oder -dienstleistungen, die Sie anbieten?
- Denken Sie an die Merkmale der idealen Käufer: Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf...
- Beobachten Sie Ihre Wettbewerber: An wen richten sich ihre Websites? Wie bewerben sie sich?
- Feedback von Kunden sammeln: Was schätzen sie an Ihren Produkten? Was würden sie auf Ihrer Website gerne finden?
Sobald Sie Ihre Zielgruppe identifiziert haben, können Sie beginnen, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, indem Sie die relevantesten Bilder und Texte auswählen und einen angemessenen Tonfall verwenden. Auf diese Weise wird Ihre Website in der Lage sein, die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden zu erregen und die bereits gewonnenen zu binden.
Wahl der plattform zur erstellung der website

Das erste, was zu tun ist, wenn man eine Website für das eigene Landwirtschaftsunternehmen erstellen möchte, ist die Wahl der Plattform, auf der man basieren möchte. Es gibt zahlreiche Online-Dienste, die es ermöglichen, eine Website einfach und schnell zu erstellen, aber man muss die am besten geeignete für die eigenen Bedürfnisse wählen.
Framework360
Wir empfehlen die Verwendung von Framework360 als Plattform zur Erstellung Ihrer Website. Diese umfassende Plattform für Cloud-Digital-Marketing ermöglicht es Ihnen, Ihre Website vollständig autonom zu erstellen und zu verwalten, über zahlreiche aber intuitive Bildschirme und Fenster.
- Vorteile:
- Künstliche Intelligenz zur Generierung des grafischen Themas;
- Visueller Block-Builder, um die Inhalte der Website einfach und intuitiv zu ändern;
- Dynamische und schnelle Website;
- Möglichkeit, Websites, Landing Pages und E-Commerce-Seiten zu erstellen;
- Möglichkeit, Funktionen für digitales Marketing wie Kampagnen mit Automatisierungen und Newsletter zu integrieren.
- Zugang:
- Registriere dich bequem unter folgendem Link: https://www.framework360.de/kostenlos-testen/.
- Nachdem du deine Umgebung erstellt hast, gehe zum Abschnitt "Website", um deine Seite anzupassen.
Framework360 ist eine gewinnende Wahl für die Erstellung der Website deines Landwirtschaftsbetriebs, da es dir ermöglicht, in wenigen Klicks eine professionelle und vollständige Website zu haben, ohne dass du Kenntnisse in einer Programmiersprache benötigst. Darüber hinaus kannst du dank der integrierten Funktionen für digitales Marketing deine Kunden binden und den Umsatz deines Unternehmens steigern.
Umsetzung der website-architektur und erstellung der inhalte

Nachdem die Kommunikationsstrategie definiert wurde, ist es an der Zeit, mit der Umsetzung der Website-Architektur zu beginnen. Diese Phase umfasst die Definition der Struktur und der Abschnitte der Website sowie die Organisation der Inhalte.
Definition der struktur der website
Zunächst muss entschieden werden, wie viele Seiten die Website umfassen wird und welche Funktionen sie haben sollen. Zum Beispiel könnte es für einen landwirtschaftlichen Betrieb nützlich sein, folgende Seiten zu haben:
- Startseite: eine Einstiegsseite, die das Unternehmen und seine Hauptaktivitäten präsentiert;
- Über uns: eine Seite, auf der die Geschichte des Unternehmens, seine Werte und die Mission beschrieben werden;
- Produkte: ein Abschnitt, der den angebotenen Produkten des Unternehmens gewidmet ist, mit detaillierten Beschreibungen und Bildern;
- Dienstleistungen: ein Abschnitt, in dem die vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen aufgeführt sind, wie z.B. technische Beratungen oder geführte Besichtigungen im Betrieb;
- Blog: ein Bereich, der den Nachrichten und Updates über das Unternehmen und die Landwirtschaft gewidmet ist;
- Kontakte: eine Seite mit den Kontaktdaten des Unternehmens (Telefon, E-Mail, Adresse).
Sobald die Anzahl der Seiten und deren Funktionen festgelegt sind, kann eine Sitemap erstellt werden, also ein Schema, das die Struktur und Hierarchie der Seiten darstellt.
Organisation der inhalte
Nachdem die Struktur der Website definiert wurde, ist es wichtig, die Inhalte klar und konsistent zu organisieren. Es muss auf die Zielgruppe und deren Interessen geachtet werden, um nützliche und relevante Informationen bereitzustellen.
Für ein landwirtschaftliches Unternehmen könnte es beispielsweise hilfreich sein, die Inhalte nach Produkttyp (Obst, Gemüse, Wein) oder nach Saison zu organisieren. In jedem Fall sollte auf das Verfassen der Texte geachtet werden, die klar, korrekt und fehlerfrei sein müssen.
Darüber hinaus ist es wichtig, hochwertige Bilder zu verwenden, um die Produkte des Unternehmens aufzuwerten und die Website ansprechender zu gestalten. Die Fotografien sollten gut beleuchtet und scharf sein, mit neutralen Hintergründen, die das Produkt hervorheben.
Schließlich sollte besonderes Augenmerk auf die SEO-Optimierung der Inhalte gelegt werden. Durch die Verwendung relevanter Schlüsselwörter und das Einfügen korrekter Meta-Tags auf den Seiten der Website kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht und mehr qualifizierter Traffic auf die Seite gezogen werden.
Einfügen von bildern und videos

Bilder und Videos sind grundlegende Elemente, um eine ansprechende und fesselnde Website zu erstellen. In Framework360 können sie einfach in die Seiten deiner Website eingefügt werden.
Einfügen von bildern
Um ein Bild in eine Seite deiner Website einzufügen, befolge diese einfachen Schritte:
- Öffne die Seite, in die du das Bild im Block-Visual Builder einfügen möchtest;
- Klicke auf den Textblock oder dasBild, wo du dasBild platzieren möchtest;
- Klicke auf die Schaltfläche "Medien einfügen" in der Werkzeugleiste des Texteditors;
- Wähle, ob du einBild von deinem Computer hochladen oder ein bereits vorhandenes aus der Mediathek deiner Website verwenden möchtest;
- Wenn du dich entscheidest, einBild von deinem Computer hochzuladen, wähle die Datei im sich öffnenden Explorer aus und klicke auf "Hochladen";
- Wenn du einBild aus der Mediathek verwenden möchtest, wähle es aus der Liste aus oder benutze die Suchleiste, um es schneller zu finden;
- Klicke auf die Schaltfläche "Einfügen", um dasBild einzufügen.
Nachdem du dasBild eingefügt hast, kannst du die Größe ändern, eine Bildunterschrift hinzufügen oder einen Link festlegen, indem du auf dasBild klickst und das sich öffnende Bearbeitungsmenü verwendest.
Einfugen von videos
Um ein Video in eine Seite deiner Website einzufügen, befolge diese einfachen Schritte:
- Öffne die Seite, auf der du das Video im Block-Visual Builder einfügen möchtest;
- Klicke auf den Textblock oder das Bild, wo du das Video platzieren möchtest;
- Klicke auf die Schaltfläche "Medien einfügen" in der Symbolleiste des Texteditors;
- Wähle, ob du ein Video von deinem Computer hochladen oder eines verwenden möchtest, das bereits in der Mediathek deiner Website vorhanden ist;
- Wenn du dich entscheidest, ein Video von deinem Computer hochzuladen, wähle die Datei aus dem sich öffnenden Explorer aus und klicke auf "Hochladen";
- Wenn du ein bereits vorhandenes Video aus der Mediathek verwenden möchtest, wähle es aus der Liste aus oder benutze die Suchleiste, um es schneller zu finden;
- Klicke auf die Schaltfläche "Einfügen", um das Einfügen des Videos zu bestätigen.
Nachdem du das Video eingefügt hast, kannst du die Größe ändern,
Fügen Sie eine Bildunterschrift hinzu oder setzen Sie einen Link, indem Sie auf das Video klicken und das sich öffnende Bearbeitungsmenü verwenden.Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Sobald die Website Ihres Bauernhofs erstellt ist, ist es wichtig, dass sie leicht in Suchmaschinen wie Google gefunden werden kann. Dieser Prozess wird als SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet und ist entscheidend, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu erhöhen und potenzielle Kunden anzuziehen.
Schlüsselwörter
Um mit der Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen zu beginnen, müssen Sie die Schlüsselwörter identifizieren, die Ihre Tätigkeit am besten repräsentieren, und diese in den Inhalten Ihrer Website verwenden. Die Schlüsselwörter sollten relevant für den Agrarsektor und Ihr spezifisches geografisches Gebiet sein, um Besucher anzuziehen, die an Ihren Angeboten interessiert sind.
- Machen Sie eine Recherche nach den häufigsten Schlüsselwörtern in Ihrem Sektor;
- Fügen Sie diese Wörter in Titel, Untertitel und Absätze Ihrer Website ein;
- Denke daran, die Verwendung von Schlüsselwörtern nicht zu übertreiben, da du sonst von Suchmaschinen bestraft werden könntest.
Qualitätsinhalte
Suchmaschinen belohnen Websites, die originale und qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen. Aus diesem Grund ist es wichtig, einzigartige, informative und interessante Inhalte für die Benutzer deiner Website zu erstellen.
- Erstelle einen Abschnitt "Blog" auf deiner Website, in dem du Artikel über den Agrarsektor und deine Aktivitäten veröffentlichst;
- Füge Bilder und Videos in deine Inhalte ein, um sie ansprechender zu gestalten;
- Teile deine Inhalte in den sozialen Medien, um den Verkehr auf deiner Website zu erhöhen.
Linkaufbau
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Optimierung deiner Website ist der Linkaufbau, also die Erstellung von Links, die von anderen vertrauenswürdigen Quellen auf deine Website verweisen. Suchmaschinen betrachten Websites mit vielen eingehenden Links als autoritärer und platzieren sie daher höher in den Suchergebnissen.
- Link tauschen mit anderen Websites aus dem Agrarsektor oder mit lokalen Unternehmen;
- Erstelle Profile in Online-Verzeichnissen und füge den Link zu deiner Website hinzu;
- Veröffentliche Gastbeiträge auf anderen Blogs, einschließlich eines Links zu deiner Website in der Signatur.
Wenn du diese Hinweise befolgst, kannst du die Platzierung deiner Website in Suchmaschinen verbessern und die Sichtbarkeit deines landwirtschaftlichen Unternehmens online erhöhen.
Test und launch der website

Nachdem du deine Website für dein landwirtschaftliches Unternehmen personalisiert hast, ist es wichtig, sie vor dem Online-Start zu testen. Dies ermöglicht es dir, mögliche Fehler oder Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf die Benutzererfahrung auswirken könnten.
Überprüfung der benutzerfreundlichkeit
Beginne damit, die Benutzerfreundlichkeit deiner Website zu überprüfen. Das bedeutet, dass du sicherstellen musst, dass die Besucher leicht durch deine Website navigieren und die Informationen finden können, nach denen sie suchen.
Du könntest Freunde oder Kollegen bitten, deine Website zu testen und dir Feedback zu ihren Erfahrungen zu geben. Außerdem kannst du Tools wie Google Analytics verwenden, um das Verhalten der Besucher auf deiner Website zu überwachen.
Website-geschwindigkeitstest
Die Website-Geschwindigkeit ist ein kritischer Faktor für den Erfolg deiner Website. Besucher erwarten, dass die Seiten schnell geladen werden, und wenn dies nicht geschieht, könnten sie deine Website verlassen. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Geschwindigkeit deiner Website zu bewerten und mögliche Probleme zu identifizieren.
Website-launch
Nachdem du alle notwendigen Tests durchgeführt und eventuelle Probleme behoben hast, bist du bereit, deine Website online zu starten. Das bedeutet, dass du einen zuverlässigen Hosting-Dienst wählen musst, um deine Website zu veröffentlichen.
Sobald deine Website online ist, beginne damit, sie in sozialen Medien und durch andere Formen des digitalen Marketings zu bewerben. Du kannst auch Tools wie die Google Search Console nutzen, um die Leistung deiner Website zu überwachen und mögliche Probleme zu erkennen.
- Denk immer daran, deine Website regelmäßig mit neuen Inhalten und Funktionen zu aktualisieren, um die Besucher engagiert und interessiert an deinem Bauernhof zu halten.
- Außerdem solltest du die Konkurrenz im Auge behalten und versuchen, dich zu differenzieren, indem du einzigartige Inhalte und innovative Vorschläge anbietest.
Überwachung der website-leistung und regelmäßige aktualisierungen.

Nachdem du die Website für deinen Bauernhof erstellt hast, ist es wichtig, die Leistung der Website zu überwachen, um zu verstehen, wie die Nutzer sie verwenden und ob es Probleme gibt, die gelöst werden müssen. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Website immer mit neuen Inhalten und Funktionen aktuell zu halten, um ihr Wachstum zu fördern und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Analyse-tools zur leistung
Framework360 bietet eine Reihe von Tools zur Analyse der Leistung deiner Website, darunter:
- Google Analytics: ermöglicht die Überwachung des Traffics auf der Website, die Herkunft der Besucher, die am häufigsten besuchten Seiten, die Dauer der Sitzungen und vieles mehr.
- Heatmap: zeigt visuell die am häufigsten angeklickten Bereiche der Nutzer auf der Seite an und ermöglicht es zu verstehen, welche Elemente am wichtigsten sind und die Aufmerksamkeit der Nutzer am meisten auf sich ziehen.
- A/B-Tests: ermöglicht es, zwei verschiedene Versionen derselben Seite zu testen, um herauszufinden, welche besser in Bezug auf die Konversion funktioniert.
Mit diesen Werkzeugen kannst du verstehen, wie Nutzer mit deiner Website interagieren und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Konversionen zu steigern.
Regelmäßige aktualisierungen der website
Es ist wichtig, die Website stets mit neuen Inhalten aktuell zu halten, um das Wachstum der Seite zu fördern und neue Besucher anzuziehen. Zum Beispiel kannst du:
- Einen Blog über Themen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft schreiben, wie innovative Anbaumethoden oder Rezepte mit Produkten deines Unternehmens.
- Eine Nachrichtenrubrik einfügen, um die Nutzer über Neuigkeiten des Unternehmens und der Landwirtschaft im Allgemeinen zu informieren.
- Neue Abschnitte zur Website hinzufügen, wie eine Fotogalerie oder eine Seite für Kundenbewertungen.
Neben den Inhalten ist es auch wichtig, die Website technisch immer auf dem neuesten Stand zu halten. Framework360 kümmert sich automatisch um Softwareupdates und die Sicherheit der Website, aber es ist dennoch ratsam, regelmäßig mögliche Probleme oder Bugs zu überwachen und diese zeitnah zu beheben.
Zusammenfassend sind die Überwachung der Website-Leistung und die ständige Aktualisierung zwei grundlegende Aspekte, um eine effektive Website zu haben, die neue Kunden anzieht und dein landwirtschaftliches Geschäft wachsen lässt. Dank der von Framework360 angebotenen Performance-Analysetools kannst du verstehen, wie die Nutzer mit deiner Website interagieren und deren Erlebnis verbessern. Darüber hinaus kannst du durch regelmäßige Einfügung neuer Inhalte und Funktionen neue Besucher anziehen und bestehende Kunden binden. Die technische Aktualisierung der Website ist ebenso wichtig, um die Sicherheit deiner Seite zu gewährleisten und den Nutzern ein reibungsloses Surferlebnis zu bieten.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.