Wie man ein Logo erstellt

Wie man ein Logo erstellt

Ein faszinierendes Thema für alle, die sich mit Grafik und Marketing beschäftigen, aber komplex und sensibel mit tausend Facetten.

Ein professionelles Logo zu erstellen è wie ein Gemälde oder ein Kunstwerk zu schaffen, è der höchste Ausdruck von Kreatività angewendet auf das Geschäft!

Das Logo è ist die Verkörperung dessen, was dein Unternehmen ist und welche Werte es mit sé trägt!

Lass uns gemeinsam die Techniken zur Erstellung eines effektiven Logos entdecken, das einen sicheren Eindruck hinterlässt, auf viele Formate und Träger reproduzierbar ist und schließlich evergreen bleibt, d.h. dass es in den Köpfen derjenigen, die es sehen, hoffentlich für immer unvergesslich bleibt!

Wie man ein unternehmenslogo erstellt: die entwicklungsphasen

Wie man ein unternehmenslogo erstellt: die entwicklungsphasen

Um ein Logo zu erstellen, räume zuerst deinen Kopf frei, stimme dich auf dein Unternehmen ein und versuche, dich in den Kunden hineinzuversetzen, der es sehen wird!

Visualisiere es in deinem Kopf, nur so wirst du in der Lage sein, es selbst zu realisieren oder von externen Personen nach deinem Vorschlag realisieren zu lassen!

Eine weitere wichtige Voraussetzung:

Aus welchen Elementen besteht ein Logo?

Das Unternehmenslogo basiert auf zwei Elementen, die oft miteinander verschmolzen werden: Logotyp und Piktogramm.

Was wir unter einem Logo verstehen, ist einfach die Abkürzung für Logotyp (vom griechischen logos und typos, respektive Wort und Typografie).

Die Marke, also die Idee der Marke, die grafisch die Unternehmenswerte repräsentiert, besteht daher aus dem Logotyp (dem textlichen Teil) und dem Piktogramm (dem grafischen Teil).

Das Piktogramm ist schlichtweg das Symbol der Marke. Ein Beispiel dafür ist der Apfel von Apple.

Der Logotyp wird visuell mit einer Schriftart (den Buchstaben des Logotyps) erstellt; um beim vorherigen Beispiel zu bleiben, sind es die Buchstaben A P P L E der berühmten Marke.

Das Konzept ist in der Tat die Umsetzung und Verschmelzung dieser Elemente.

Es gibt schließlich auch den Payoff, umgangssprachlich das Slogan der Marke, also das verbale Element, das das Logo eines Unternehmens oder Produkts begleitet (zum Beispiel Nike, Just do it), das viele Unternehmen in das Konzept einfügen.

Kommen wir also zu den Entwicklungsphasen eines Unternehmenslogos:

  • Marktforschung und erstes Briefing: Schau dir zunächst an, wie sich deine Konkurrenten verhalten, wie sie sich dem Publikum präsentieren, welche Farben sie verwenden und welche Art von Schriftarten. Organisiere ein erstes Briefing und versuche herauszufinden, was dein Logo vermitteln soll.
  • Auswahl des Logos: Es gibt viele Arten von Logos.

Das illustrative Logo (Beispiele sind Alfa Romeo oder das Logo von Liverpool).

Das abstrakte oder symbolische Logo: es ruft ein Symbol oder eine Idee hervor (Beispiele sind Twitter und sein zwitschernder Vogel oder der Swoosh von Nike) und schließlich das textliche Logo.

Eine gut durchdachte Schriftart, die auf das Piktogramm oder die Illustration verzichtet (Beispiele dafür sind Coca Cola oder Amazon). Mach eine Mindmap und wähle, welcher Typ zu dir passt!

  • Erstelle eine Skizze in Schwarzweiß, vielleicht auch auf Papier: Die Idee beginnt Gestalt anzunehmen und die Verschmelzung zwischen dem Logo und dem Piktogramm spiegelt endlich wider, was du vermitteln möchtest.
  • Auswahl der Schriftart: Praktisch jedes Logo besteht aus einem textlichen Teil (es ist nicht umgekehrt wahr, da es viele Logos ohne Ikone gibt).

Die Wahl einer eleganteren oder sehr quadratischen und essenziellen Schriftart ist ein sehr wichtiges Element. Es gibt viele Online-Tools zur Auswahl einer Schriftart und zum Herunterladen in Grafikprogramme, aber du kannst auch ein Logo von Grund auf neu erstellen, indem du ein Lettering entwirfst (du erstellst dir praktisch eine ganz eigene Schriftart mit Programmen wie Illustrator).

  • Definition der Farben: Auch wenn dein Logo in allen Größen und Formaten mit möglicherweise auch wichtigen Farbvariationen umgesetzt werden muss, sind die Farben, die das Logo bilden, grundlegend, da diese Eigenschaften unterschiedliche Emotionen und Empfindungen vermitteln.

Studieren Sie die Psychologie der Farben, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Unternehmen passen!

Merkmale eines effektiven logos 

Jetzt wollen wir die Merkmale entdecken, die ein Logo haben muss, um professionell und effektiv zu sein.

  • Replizierbarkeit : Wir haben darüber in den Entwicklungsphasen gesprochen. Ihr Logo muss auf allen gedruckten und digitalen Medien replizierbar sein und in verschiedenen Größen und Farben abgeleitet werden können.
  • Einzigartigkeit : Es scheint selbstverständlich und banal zu sein, aber Ihr Logo muss einzigartig sein! Nur Sie besitzen dieses Logo und niemand darf es gleich haben. Natürlich dürfen auch Sie kein Logo kopieren und identisch machen!
  • Klarheit und Verständlichkeit: Ein effektives Logo ist sofort klar und ruft bei den meisten Menschen dieselbe Botschaft hervor. Die Elemente sind ausgewogen und vermitteln einen einzigen Wert.
  • Dauer: Ein Logo, um jahrzehntelang in Erinnerung zu bleiben, muss so gestaltet sein, dass es jetzt und in 100 Jahren funktioniert. Also, nein zu Logos, die für Mode erstellt wurden, ja zu Logos mit Elementen, die auch in Zukunft durch Rebranding verändert werden können.

WICHTIG: Das Logo muss im Vektorformat erstellt werden! Mit Vektorgrafik-Programmen wie Adobe Illustrator oder ähnlichem, die das CMYK-Farbmodell verwenden, also druckbereit!

In Photoshop erstellte Logos sind nützlich, aber nur auf digitalen Medien (zum Beispiel das Logo für eine Website).

Logos, die mit Rastertechnologie erstellt wurden, sind daher nur in diesem Bereich funktional, denn warum mehr Ressourcen in eine Technologie investieren, die sowohl für den Druck als auch für das Web angewendet werden kann?

Darüber hinaus ist der große Vorteil eines Vektorlogos die Möglichkeit, es animiert zu machen!

Bonus-Tipp: Wie man ein animiertes Logo erstellt

Mit dem Programm aus der Adobe Suite, After Effects, è possibile modificare ogni parte di ogni singolo elemento vettoriale del tuo logo, così da poter animarlo e creare divertenti e funzionali animazioni utilissime per intro e videoclip brevi, molto in voga su internet!

Allgemeine regeln für ein erfolgreiches logo

Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit den Regeln zur Erstellung eines professionellen und erfolgreichen Logos befassen.

Unter den vielen können wir einige nennen:

  • Studie und Nutzung von Weiß und Negativräumen: Viele Logos nutzen geschickt das Weiß und machen das grafische Layout leichter (ein Beispiel dafür ist das neue Logo von Juventus) oder nutzen Negativräume (wenn ein farbiger Hintergrund verwendet wird), um hübsche Effekte zu erzeugen und Elemente aus dem Nichts erscheinen zu lassen (das Beispiel von FedEx, das einen Pfeil zwischen den Buchstaben erscheinen lässt. E e X)
  • Gleichgewicht zwischen den Elementen: es ist grundlegend, ein Gleichgewicht zwischen Logo und Piktogramm sowie eventuell einem Slogan zu schaffen. Um dies zu tun, ist es wichtig, einige Grundregeln des Logodesigns zu befolgen, wie die Verwendung eines Rasters (oder Käfigs), um den Elementen Ordnung zu geben. Immer maximale Lesbarkeit des Logos gewährleisten, indem man es in gleiche Teile unterteilt, um ein perfektes Gleichgewicht zu finden.

Grundregel: Rhythmus, Energie und Harmonie in alle Elemente bringen und sie weise ausbalancieren!

Wie man ein kostenloses logo erstellt und nützliche tools zur inspiration findet

Wenn du grafische Fähigkeiten hast, ist die Erstellung eines Logos eine anregende und kreative Erfahrung!

Es gibt viele Online-Tools, die die Erstellung von kostenlosen Logos ermöglichen, aber in der Tat bieten sie nur die Möglichkeit, Anregungen und Inspirationen zu sammeln, um dann ein professionelles von Grund auf neu zu erstellen.

In jedem Fall hier sind die bester Tools zur Erstellung eines anpassbaren kostenlosen Logos

  • Logoshi: ein sehr interessantes Tool, das es dir ermöglicht, den Namen des Unternehmens und einen möglichen Slogan einzugeben. Von hier aus wird dich das System zu vielen Logos oder Ideen für die Umsetzung weiterleiten (rohes, aber effektives Werkzeug)
  • Canva logo creator: ein spezieller Bereich des berühmten Tools zur Erstellung von Grafiken online. Nichts zu sagen, sehr schön und funktional mit der Möglichkeit, Elemente und Schriftarten zu verschieben und zu bearbeiten
  • Logotyope maker: eine Weiterentwicklung von Logoshi mit modernen und raffinierten Varianten und Grafiken
  • Desing mantic: ähnliche Lösung wie die vorherigen, aber mit sehr besonderen Ergebnissen für etwas ausgefeiltere Projekte. Es gibt auch die Möglichkeit, das Logo nach Kategorien zu filtern!

Wie man ein professionelles logo zu niedrigen kosten erstellt

Nachdem du dir deine Gedanken klar gemacht und deine Proben durchgeführt hast, kannst du mit der professionellen Erstellung deines Logos und der dazugehörigen Markenidentität mit koordinierten Grafiken beginnen.

Wenn das verfügbare Budget nicht sehr hoch ist, empfehlen wir dir auf jeden Fall einen Marktplatz zu nutzen, und zwar Fiverr, wo du für wenig Geld (Five-rr eben ab 5 Dollar) einen Freelancer engagieren kannst, der in der Lage ist, dein Unternehmenslogo zu erstellen.

Natürlich, wenn du das Budget hast, ist die empfohlene Wahl immer, in hochwertige Druckereien zu investieren, die in der Lage sind, dein Unternehmen auch bei zukünftigen Ereignissen eng zu begleiten.

..Und nachdem du das logo erstellt hast?

Nachdem du das Logo und das Unternehmensdesign erstellt hast, empfehlen wir dir, auch ein neues Layout für deine Unternehmenswebsite mit der gleichen Markenidentität erstellen zu lassen.

Es ist wichtig, dass dein gesamtes Werbesystem deinen Kunden und potenziellen Kunden vertraut ist, damit sie deine Farben und Schriftarten sowohl online als auch offline erkennen.

Schließlich wird es dir mit einem professionellen Grafiklayout leicht fallen, deine Website auf Framework360 zu erstellen, der essenziellen Plattform für alle, die im Web arbeiten.

Framework360 ist die erste vollständige Plattform für digitales Marketing, die dir hilft, zahlreiche Marketingtools zur Verfügung zu stellen und zu verwalten, um dein Produkt/Dienstleistung zu verkaufen, über zahlreiche aber intuitive Bildschirme und Fenster.

Nachdem du dich bequem über den folgenden Link&nbsp>registriert und somit deine Umgebung erstellt hast, bist du bereit, um zu beginnen.

Jetzt bleibt dir nur noch, Spaß zu haben: Lass dich inspirieren und beginne, deine Online-Identität zu erstellen!

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.