
Die richtige Hosting-Auswahl ist nicht è einfach. Man muss viele wirtschaftliche und technische Faktoren berücksichtigen, die oft Schwierigkeiten bereiten.
In diesem Tutorial werden wir Schritt für Schritt erklären, welche Aspekte vor dem Kauf deines Webspace zu bewerten sind.
Das Hosting ist grundlegend, um Ressourcen auf dem Server wie E-Mail, PEC und natürlich Domains und Inhalte von Websites zuzuweisen.
Wie bei jeder Entscheidung in Bezug auf dein Geschäft musst du schrittweise vorgehen.
Strategische wahl des richtigen hostings basierend auf deinen bedürfnissen

Stelle dir präzise Fragen.
Wofür brauchst du das Hosting? Welche Funktionen möchtest du nutzen?
Dies ist entscheidend, um die richtige Wahl zu treffen. Es ist sinnlos, ein Plus-Paket mit allen Funktionen der Welt zu kaufen, wenn du sie nie nutzen wirst; damit wärst du nur Geld verschwenden.
Verstehe, was deine Bedürfnisse sind, versuche klare Vorstellungen davon zu haben, welche Art von Website (dynamisch oder statisch, ein Portal) du entwickeln möchtest und wie viele E-Mails du verwenden wirst.
Faktoren, die man vor dem kauf eines hostings berücksichtigen sollte
Die Hauptfaktoren, die man beachten sollte, um die Zuverlässigkeit eines Hostings zu verstehen, sind hauptsächlich zwei:
- Qualität und Effektivität des Supports: Wenn ein Hosting keinen 24/7-Support garantiert, solltest du sofort aufgeben. Es muss immer ein dedizierter Support erreichbar sein.
Jedes Problem muss mindestens zu jeder Zeit in Angriff genommen werden können und das Eröffnen eines Tickets muss immer erlaubt sein.
Nicht nur das, es wäre besser, wenn man einen italienischen Support hätte, sonst wirst du von einem Callcenter zum anderen in ganz Europa weitergeleitet. Letzte, aber nicht weniger wichtige Sache ist die Geschwindigkeit des Supports selbst.
Zum einen die Wartezeit auf eine Antwort am Telefon, aber auch die Schnelligkeit der Antworten auf Nachrichten und Tickets.
- Bewertungen über den Hosting-Service: Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Bewertungen der Nutzer. Wer den Service und seinen Support bereits ausprobiert hat, wird dir genau sagen können, ob deine Wahl weise ist oder ob es besser ist, etwas anderes auszuprobieren.
Technische faktoren zur auswahl eines hostings

Wenn Sie ein ernsthaftes und innovatives Projekt in Betracht ziehen und kein falsches Hosting wählen möchten, finden Sie hier einige Tipps zur Bewertung der Faktoren.
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung: Diese drei Faktoren sind skalierbar mit steigenden Preisen, müssen jedoch klar sein und es dürfen keine Probleme auftreten.
- SSL-Zertifikat: ein mittlerweile unverzichtbarer Standard. Jedes Hosting, das diesen Namen verdient, sollte diese Datenverschlüsselung kostenlos anbieten können.
Ein solches Zertifikat zu haben, ist ohne Zweifel eine Garantie für Zuverlässigkeit, insbesondere im E-Commerce;
- Verbindungsgeschwindigkeit: entscheidend für die Ladegeschwindigkeit der Webseite; es ist auch ein grundlegender Faktor im Hinblick auf SEO;
- Uptime: dies wäre der Zeitraum, in dem das System kontinuierlich eingeschaltet bleibt; es ist ein Faktor, der die Stabilität der Leistung der Webseite analysiert: etwa 99% Uptime ist ein hervorragender Wert; unter dieser Schwelle treten häufig Ausfallzeiten des Systems auf, was zu Störungen führt;
- Bandbreite und Datenvolumen: diese Daten sind im Hosting-Paket angegeben und sind fast immer höher als das, was du tatsächlich benötigst, aber es ist immer besser, dies zu überprüfen, insbesondere wenn du mit wichtigen Verkehrsspitzen rechnest;
- PHP, Htaccess und SSH: das sind möglicherweise unbekannte Begriffe für dich, die jedoch grundlegend sind. PHP ist eine der am häufigsten verwendeten Skriptsprache zur Entwicklung moderner Websites. Das Hosting muss dies daher unbedingt berücksichtigen. Auch Ruby und Python sind inzwischen sehr verbreitete Sprachen, daher ist es wichtig zu verstehen, welche unterstützt werden.
- FTP: è ein wichtiger Dienst, eigentlich ein Protokoll, das es dir ermöglicht, verschiedene Dateien in die Ordner zu verschieben, die deine Website bilden, dies kann mit Programmen wie FileZilla realisiert werden;
- Vorhandensein des cPanels: das cPanel è ein Kontrollfeld, in dem du alle Dienste überprüfen und verwalten kannst. Sehr oft ist es vorhanden, aber überprüfe immer die Benutzerfreundlichkeit, da in einigen Fällen die Konfigurationspanels wahre Labyrinthe sind;
- Vorhandensein mehrerer Hostings: wenn du mehrere Domains auch für die Weiterleitungen zur Hauptdomain verwendest, ist dies eine prioritäre Funktion;
- E-Mail und PEC: wir wissen, dass das Hosting auch E-Mail- und PEC-Dienste umfasst, also achte gut auf die Qualität der Postfächer und den Speicherplatz, den du in jedem von ihnen bereitstellen kannst;
- Automatische Backups der Websites: eine weitere Funktion, die in Betracht gezogen werden sollte. Es ist wichtig, ein Backup zu einem bestimmten Datum wiederherstellen zu können, vielleicht nach PHP-Fehlern oder menschlichen Fehlern.
Wir schließen dieses Tutorial ab, indem wir über drei verschiedene Arten von Hosting sprechen.
Verschiedene arten von hosting: welche wählen
Es gibt verschiedene Arten von Hosting:
- Shared Hosting: es ist das am häufigsten verwendete Hosting, ohne Zweifel das günstigste. Ein einziger Server für x Benutzer. Die Bandbreitengeschwindigkeit leidet darunter, aber um ein anfängliches Geschäft aufzubauen, reicht es völlig aus;
- Virtueller Server: es ist kein physischer Server, kann aber dennoch mit anderen Benutzern geteilt werden. Der Vorteil virtueller Server liegt darin, dass man alles tun kann, was man auch mit einem eigenen Server tun könnte; zum Beispiel, wenn man unter einem Hackerangriff steht, kann man ihn vermeiden und auch der Speicherverbrauch wird flexibel und skalierbar sein;
- Dedizierter Server: Wenn du hohe Traffic-Spitzen hast, reicht das Shared Hosting nicht mehr aus. Du möchtest alle deine Ressourcen nutzen, ohne sie mit anderen zu teilen, hier ist der dedizierte Server.
Dies sind die wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen solltest, bevor du dein Hosting wählst, Achtung: Denke immer an die Zukunft!
Diese Ressourcen sollten skalierbar sein, denn auch wenn es sich um ein kleines Projekt handelt, könnte es in Zukunft viel größer werden!
Wähle Framework360 für dein hosting

Wenn du keine Lust hast, das Hosting zu konfigurieren und zu verwalten, kannst du dich auf Framework360 verlassen.
Tatsächlich ist dies neben der innovativen und umfassendsten Plattform für digitales Marketing auch in der Lage, dir das Hosting Amazon Web Services, das schnellste, was es gibt, vollständig verwaltet von erfahrenen Systemadministratoren anzubieten.
Mit einer Optimierung, die die Kompression von Bildern umfasst, und einem sauberen, linearen und schnellen Code, der das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und ständiger Verbesserungen ist.
Probiere Framework360
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.