Wie man Werbung auf LinkedIn macht

Wie man Werbung auf LinkedIn macht

Linkedin ist das größte soziale Netzwerk für berufliche Verbindungen weltweit mit über 700 Millionen registrierten Nutzern. Das macht es zu einer der besten Werbeplattformen für Unternehmen, die ein hochqualifiziertes Publikum von Fachleuten erreichen möchten.

Das Targeting, das von Linkedin angeboten wird, ist äußerst präzise und ermöglicht es Unternehmen, Anzeigen zu erstellen, die nur die Personen erreichen, die den spezifischen Kriterien entsprechen, die vom Unternehmen selbst ausgewählt wurden, wie zum Beispiel: Berufsposition, Jobtitel, Branche, Alter, geografische Region und viele andere Faktoren.

Darüber hinaus bietet Linkedin verschiedene Arten von Anzeigen zur Auswahl basierend auf den Marketingzielen des Unternehmens. Zum Beispiel:

  • Sponsored Content: Diese Art von Anzeige erscheint als Beitrag im Feed der Nutzer und kann Text, Bilder und Videos enthalten.
  • Sponsored InMail: Diese Art von Anzeige wird direkt in die Postfächer der Nutzer in Form einer privaten Nachricht gesendet.
  • Gesponserte Jobs: Diese Art von Anzeige ermöglicht es Unternehmen, Jobmöglichkeiten innerhalb der Plattform zu bewerben.

Ein weiterer Vorteil der Nutzung von Werbediensten auf Linkedin ist die Flexibilität des Budgets. Unternehmen können wählen, ob sie für Klicks, Impressionen oder spezifische Aktionen wie beispielsweise den Download eines Whitepapers oder die Anmeldung zu einer Veranstaltung bezahlen möchten.

Zusammenfassend bietet Linkedin Unternehmen eine großartige Möglichkeit, ein hochqualifiziertes und an ihren Produkten/Dienstleistungen interessiertes Publikum zu erreichen. Mit strategischer Planung und der Nutzung der verfügbaren Targeting-Optionen können Unternehmen bedeutende Ergebnisse aus ihren Werbekampagnen auf dieser Plattform erzielen.

Wie man ein werbekonto auf Linkedin erstellt

Um mit Werbung auf Linkedin zu beginnen, ist der erste Schritt die Erstellung eines Werbekontos. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Greifen Sie auf die Website des Linkedin Ads Manager (https://www.linkedin.com/campaignmanager/) zu und klicken Sie auf "Jetzt starten", um ein neues Konto zu erstellen oder sich mit Ihren vorhandenen Anmeldedaten anzumelden.
  2. Anschließend müssen Sie Ihr Werbekonto einrichten, indem Sie Unternehmensinformationen wie den Namen des Unternehmens und die Zahlungsmethode eingeben.
  3. Nachdem Sie das Konto erstellt haben, werden Sie zum Dashboard des Linkedin Ads Manager weitergeleitet, wo Sie Ihre erste Werbekampagne erstellen können.

Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Kampagne beginnen, ist es wichtig, die verfügbaren Zielgruppen-Optionen zu verstehen. Sie können wählen, ob Sie Ihre Anzeigen basierend auf Kriterien wie:

  • Beruf: Berufsbezeichnung, Funktion, Branche usw.
  • Demografisch: Alter, Geschlecht, geografischer Standort usw.
  • Interessen: Interessenkategorien basierend auf den Aktivitäten der Nutzer auf Linkedin.
  • Unternehmen: Liste der Unternehmen, die anvisiert werden sollen.

Nachdem du die ideale Zielgruppe für deine Kampagne ausgewählt hast, wird es möglich sein, das Format der Anzeigen zwischen gesponsertem Text, dynamischen Anzeigen und Display-Anzeigen auszuwählen. Außerdem kannst du das Ziel deiner Werbekampagne definieren:

  • Lead-Generierung
  • Steigerung der Seitenaufrufe
  • Förderung eines Events
  • Steigerung der App-Downloads
  • Usw.

Denk daran, dass es wichtig ist, ein klar definiertes Wertangebot, das auf die ausgewählte Zielgruppe ausgerichtet ist, zu haben, um eine effektive Kampagne auf Linkedin zu erstellen. Zudem verwende ansprechende Bilder und überzeugende Texte, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und sie zum Handeln zu bewegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung eines Werbekontos auf Linkedin einfach und schnell ist. Nutze die verfügbaren Targeting-Optionen und erstelle überzeugende Anzeigen, um dein ideales Publikum zu erreichen und die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen.

Targeting und segmentierung des publikums von Linkedin

LinkedIn ist eine der fortschrittlichsten Werbeplattformen in Bezug auf Targeting des Publikums. Dank der enormen Menge an professionellen Daten, die von den Nutzern bereitgestellt werden, kannst du dein ideales Zielpublikum mit extremer Präzision erreichen.

Verfügbare targeting-optionen

Hier sind die wichtigsten verfügbaren Targeting-Optionen auf LinkedIn:

  • Demografisch: Du kannst das Publikum nach Alter, Geschlecht, geografischem Standort, Bildungsabschluss und Sprache auswählen.
  • Beruflich: Du kannst das Publikum nach Branche, Unternehmensfunktion, Berufserfahrung und Unternehmensgröße auswählen.
  • Interessen: Du kannst das Publikum basierend auf den Interessen auswählen, die die Nutzer auf LinkedIn geäußert haben.
  • Ähnliche Zielgruppen: Du kannst eine ähnliche Zielgruppe wie die deiner aktuellen Kunden oder der Nutzer erstellen, die mit deinem Inhalt auf LinkedIn interagiert haben.

Beispiel für targeting auf Linkedin

Angenommen, Sie sind ein Unternehmen, das Finanzberatungsdienste für kleine Unternehmen anbietet. Ihr Ziel ist es, die Eigentümer kleiner Unternehmen in den Vereinigten Staaten zu erreichen. So könnten Sie Ihre Werbekampagne auf LinkedIn einrichten:

  • Demografie: Wählen Sie Männer und Frauen im Alter von 25 bis 54 Jahren in den Vereinigten Staaten aus.
  • Beruflich: Wählen Sie Eigentümer kleiner Unternehmen oder Manager in Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern aus.
  • Interessen: Wählen Sie Nutzer aus, die Interesse an Themen wie "Unternehmensfinanzierung", "Finanzplanung" und "Investitionen" gezeigt haben.

Auf diese Weise wird Ihre Werbung nur den Personen angezeigt, die diesen Kriterien entsprechen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, Konversionen zu erzielen.

Eine effektive werbekampagne auf Linkedin erstellen

Linkedin ist ein berufliches soziales Netzwerk, das viele Möglichkeiten für Unternehmen bietet, Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu machen. Hier sind einige Tipps zur Erstellung einer effektiven Werbekampagne auf Linkedin:

1. Zielgruppe definieren

Bevor Sie mit der Erstellung einer Kampagne beginnen, ist es wichtig, die Zielgruppe zu definieren, d.h. das Publikum, an das sich die Werbung richtet. Wenn das Unternehmen beispielsweise Software für das Management von Personalressourcen verkauft, könnte es die HR-Verantwortlichen großer Unternehmen ansprechen wollen.

2. Das werbeformat auswählen

Linkedin bietet verschiedene Werbeformate zur Auswahl: Textanzeigen, dynamische Anzeigen und Videoanzeigen. Es ist wichtig, das Format auszuwählen, das am besten zu Ihrer Botschaft und Ihrer Zielgruppe passt.

3. Eine ansprechende anzeige erstellen

Die Anzeige sollte kurz aber prägnant sein und die Aufmerksamkeit des Publikums von den ersten Worten an fesseln. Es ist wichtig, die einzigartigen Aspekte des angebotenen Produkts oder der Dienstleistung hervorzuheben und zu zeigen, wie es die Probleme der Zielgruppe lösen kann.

4. A/b-tests verwenden

Der A/B-Test ermöglicht es, zwei Varianten der Anzeige zu testen, um zu sehen, welche besser funktioniert. Zum Beispiel könnte man die Effektivität von zwei verschiedenen Überschriften oder zwei verschiedenen Bildern testen. Dies ermöglicht es, die Anzeige basierend auf den erzielten Ergebnissen zu optimieren.

5. Überwachung der kampagnenergebnisse

Es ist wichtig, die Ergebnisse der Kampagne zu überwachen, um zu verstehen, ob sie funktioniert und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. LinkedIn bietet eine Reihe von Tools zur Überwachung der Anzeigenleistung, wie die Anzahl der Aufrufe, Klicks und Conversions.

6. Budgetoptimierung

Um eine effektive Werbekampagne auf LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, das Budget sinnvoll zuzuweisen und einen ausreichenden Betrag einzuplanen, um die Dauer der Kampagne abzudecken. Außerdem sollte man bereit sein, das Budget basierend auf den während der Kampagne erzielten Ergebnissen anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Erstellung einer effektiven Werbekampagne auf LinkedIn entscheidend ist, die Zielgruppe zu definieren, das geeignetste Anzeigenformat auszuwählen, eine ansprechende Anzeige zu erstellen, A/B-Tests durchzuführen und die Ergebnisse der Kampagne zu überwachen.

Tipps zur optimierung von werbekampagnen auf Linkedin

Um die besten Ergebnisse aus deinen Werbekampagnen auf Linkedin zu erzielen, hier einige nützliche Tipps, die du befolgen solltest:

1. Definiere deine zielgruppe

Bevor du mit einer Werbekampagne auf Linkedin beginnst, musst du deine Zielgruppe gut kennen. So kannst du gezielte Anzeigen erstellen, die genau das Publikum erreichen, das dich interessiert. Du kannst deine Zielgruppe anhand von Kriterien wie der Branche, der Berufsposition, dem Alter und den Fähigkeiten definieren.

2. Verwende ansprechende bilder

Anzeigen mit ansprechenden Bildern ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich. Verwende qualitativ hochwertige Bilder, die dein Produkt oder deine Dienstleistung bestmöglich repräsentieren. Stelle sicher, dass die Bilder relevant sind und mit der Botschaft deiner Anzeige übereinstimmen.

3. Schreibe einen klaren und effektiven text

Der Text deiner Anzeige sollte kurz, klar und effektiv sein. Verwende relevante Schlüsselwörter, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu erregen, und beschreibe die Vorteile deines Produkts oder Dienstes präzise und überzeugend.

4. Füge einen call-to-action hinzu

Eine Call-to-Action in deiner Anzeige è ist entscheidend, um die Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Du kannst deine potenziellen Kunden einladen, sich auf deiner Website anzumelden, sich für eine Veranstaltung zu registrieren oder weitere Informationen anzufordern.

5. Überwache und optimiere deine kampagnen

Um die besten Ergebnisse aus deinen Werbekampagnen auf LinkedIn zu erzielen, musst du sie kontinuierlich überwachen und gegebenenfalls Anpassungen basierend auf den gesammelten Daten vornehmen. Analysiere Metriken wie die Klickrate, die Conversion und die Kosten pro Klick, um herauszufinden, ob deine Kampagne optimal funktioniert.

6. Nutze die verfügbaren tools

LinkedIn bietet verschiedene Tools, um dir zu helfen, deine Werbekampagnen bestmöglich zu erstellen und zu verwalten. Zum Beispiel kannst du das LinkedIn Insight Tag verwenden, um die Conversions auf deiner Website zu überwachen, oder das LinkedIn Audience Network nutzen, um ein größeres Publikum außerhalb der LinkedIn-Plattform zu erreichen.

Die Optimierung deiner Werbekampagnen auf Linkedin erfordert Zeit und Erfahrung, aber wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deine Ergebnisse erheblich verbessern. Denke immer daran, dein Zielpublikum gut zu kennen, ansprechende Bilder und klaren sowie effektiven Text zu verwenden, einen Call-to-Action hinzuzufügen, deine Kampagnen ständig zu überwachen und zu optimieren und die auf Linkedin verfügbaren Werkzeuge zu nutzen.

Mit diesen Strategien im Einsatz wirst du in der Lage sein, dein Zielpublikum leichter zu erreichen und einen höheren ROI aus deinen Werbekampagnen auf Linkedin zu erzielen.

Die integration mit Framework360: vorteile, funktionen und wie man sie nutzt

Framework360 ist die umfassende Cloud-Digital-Marketing-Plattform, die dir hilft, deine Unternehmenswebsite zu erstellen und zu verwalten sowie Online-Werbung zu schalten. Dank seiner einfachen und intuitiven Integration mit allen Werbeplattformen und Online-Verkaufsmarktplätzen kannst du auf einen Anpassungsbereich zugreifen, der alle Werkzeuge zur Konfiguration deiner Website und zur Überwachung der Conversions in Echtzeit enthält.

Aber wie kann man die Integration mit Framework360 nutzen, um Werbung auf LinkedIn zu machen? Und welche Vorteile gibt es?

Die vorteile der integration mit Framework360 auf Linkedin

  • Einfache Konfiguration: Dank der Integration mit Framework360 kannst du deine Werbekampagnen auf LinkedIn einfach konfigurieren, ohne verschiedene Plattformen durchlaufen zu müssen.
  • Du kannst alle Targeting-Tools von LinkedIn nutzen: Dank der Integration mit Framework360 kannst du alle Targeting-Tools von LinkedIn nutzen, um dein Zielpublikum präziser zu erreichen.
  • Bessere Kampagnenleistungen: Dank des integrierten Webtrackings von Framework360 kannst du die Conversions deiner Werbekampagnen auf LinkedIn in Echtzeit überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Leistungen zu verbessern.

Wie man die integration mit Framework360 nutzt, um werbung auf Linkedin zu machen

Um die Integration mit Framework360 auf LinkedIn zu nutzen, musst du diese einfachen Schritte befolgen:

  1. Melde dich bei Framework360 an über diesen Link: https://www.framework360.de/kostenlos-testen/.
  2. Erstelle deine Umgebung und installiere das Plugin für LinkedIn aus den zahlreichen von der Plattform angebotenen.
  3. Nutze den Block-Visual Builder von Framework360, um die Landing Pages für deine Werbekampagnen auf LinkedIn zu erstellen.
  4. Überwache die Leistung deiner Werbekampagnen dank des integrierten Web-Trackings von Framework360 und nehme gegebenenfalls Anpassungen vor, um sie zu verbessern.

Zusammenfassend ist die Integration mit Framework360 ein hervorragendes Werkzeug, um Werbung auf LinkedIn präzise und effektiv zu schalten. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und der zahlreichen angebotenen Funktionen kannst du maßgeschneiderte Werbekampagnen erstellen und die Conversions in Echtzeit überwachen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit diesen Informationen kannst du die Plattform optimal nutzen.

LinkedIn für Ihre Werbekampagnen und um den maximalen Return on Investment zu erzielen.
Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.