Wie man bei Google Shopping verkauft

Wie man bei Google Shopping verkauft

Online verkaufen kann eine großartige Gelegenheit für Unternehmen sein, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und ein breiteres Publikum erreichen möchten. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist über Marktplätze, Online-Plattformen, auf denen Nutzer nach verschiedenen Produkten suchen und diese kaufen können.

Einer der beliebtesten Marktplätze ist Google Shopping, ein Bereich von Google, der dem Online-Einkauf gewidmet ist. Mit diesem Tool können Unternehmen ihre Produkte direkt in den Suchergebnissen von Google anzeigen, was die Präsenz ihrer Marke erhöht und neue potenzielle Kunden erreicht.

In diesem Artikel werden wir sehen, wie man auf Google Shopping verkauft, indem man Framework360 nutzt, eine umfassende Cloud-basierte Digital-Marketing-Plattform, die es dir ermöglicht, deinen E-Commerce-Shop vollständig autonom zu erstellen und zu verwalten.

Sobald Sie Ihre E-Commerce-Website mit Framework360 erstellt haben, können Sie sie problemlos mit Google Shopping integrieren und beginnen, Ihre Produkte online zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie es geht!

Wie Google shopping funktioniert

Wie Google Shopping funktioniert

Google Shopping è ein von Google angebotener Dienst, der Händlern ermöglicht, ihre Produkte online auf der weltweit am häufigsten genutzten Suchplattform zu bewerben. Die Nutzung von Google Shopping kann für Unternehmen, die Produkte online verkaufen, sehr vorteilhaft sein, da sie die Sichtbarkeit der Produkte erhöhen und ein breiteres Publikum erreichen.

1. Erstellung des produktfeeds

Um Google Shopping zu nutzen, besteht der erste Schritt darin, den Produktfeed. Der Feed ist eine Datei, die Informationen über die Produkte enthält, die Sie auf Google Shopping bewerben möchten, wie den Produktnamen, die Beschreibung, den Preis und das Bild.

Der Feed kann manuell oder mit einem speziellen Tool zur Verwaltung des Feeds erstellt werden. Sobald der Feed erstellt ist, muss er in das Merchant Center von Google hochgeladen werden.

2. Konfiguration des merchant center-kontos

Nachdem Sie den Produktfeed erstellt haben, müssen Sie das Merchant Center-Konto konfigurieren. Diese Plattform ermöglicht es Händlern, alle Informationen zu Produkten und Werbekampagnen auf Google zentral zu verwalten.

Das Merchant Center-Konto muss mit dem Google Ads-Konto verbunden sein, um Werbekampagnen auf Google Shopping erstellen zu können.

3. Erstellung der werbekampagne

Nachdem Sie das Merchant Center-Konto konfiguriert und mit Google Ads verbunden haben, ist es möglich, eine Werbekampagne bei Google Shopping.

Die Kampagne kann direkt über Google Ads erstellt werden, indem das Ziel der Kampagne ausgewählt und der im Merchant Center hochgeladene Produktfeed ausgewählt wird.

4. Überwachung und optimierung der kampagne

Sobald die Kampagne gestartet ist, ist es wichtig, die Ergebnisse zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Leistung zu verbessern. Es ist möglich, die Analysetools von Google Ads zu verwenden, um Impressionen, Klicks, Conversions und die Kosten pro Klick (CPC) der Kampagne zu überprüfen.

Basierend auf den erzielten Ergebnissen können Änderungen am Budget der Kampagne, an den Schlüsselwörtern oder an den Produktangeboten vorgenommen werden, um die Leistung zu optimieren.

  • Vorteile:
    • Steigerung der Online-Sichtbarkeit der Produkte;
    • Erreichung eines breiteren Publikums;
    • Bewerbung der Produkte bei einem interessierten und relevanten Publikum;
    • Möglichkeit, die Werbekampagne ständig zu überwachen und zu optimieren.
  • Nachteile:
    • Hohe Kosten für den CPC im Vergleich zu anderen Werbekanälen;
    • Ständige Aktualisierung des Produktfeeds erforderlich;
    • Hoher Wettbewerb in einigen Handelssektoren.

Anforderungen, um mit dem verkauf bei Google shopping zu beginnen

Anforderungen, um mit dem Verkauf bei Google Shopping zu beginnen

Bevor du mit dem Verkauf bei Google Shopping beginnst, gibt es einige Anforderungen, die du erfüllen musst. Hier ist eine kurze Liste:

  • Ein Google Ads- und Google Merchant Center-Konto haben: Du musst ein Konto auf beiden Plattformen erstellen und sie miteinander verknüpfen.
  • Produkte neu und original anbieten: Das bedeutet, dass du keine gebrauchten oder gefälschten Produkte verkaufen darfst.
  • Die Google-Richtlinien einhalten: Stelle sicher, dass du die Richtlinien von Google für Händler liest und sie sorgfältig befolgst.
  • Genauige Informationen über die Produkte bereitstellen: Stelle sicher, dass alle Informationen über deine Produkte korrekt und aktuell sind.
  • Über eine funktionierende Website verfügen: Du benötigst eine gut strukturierte und leicht navigierbare Website, um die Kunden zu deiner Produktseite zu führen.
  • Über ein vollständiges Produktblatt verfügen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Informationen auf deinem Produktblatt bereitstellst, wie Bilder, detaillierte Beschreibungen, Preis und Verfügbarkeit des Produkts.

Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass der Genehmigungsprozess für Produkte bei Google Shopping unterschiedlich lange dauern kann. Das bedeutet, dass es einige Tage dauern kann, bis deine Produkte auf der Plattform sichtbar sind. Stelle daher sicher, dass du deine Marketingstrategie im Voraus planst und während des Genehmigungsprozesses Geduld hast.

Erstellung eines Google merchant center-kontos

Erstellung eines Google Merchant Center-Kontos

Um mit dem Verkauf bei Google Shopping zu beginnen, musst du ein Google Merchant Center-Konto erstellen. Diese Plattform ermöglicht es dir, die Produkte deines Online-Shops hochzuladen und sie im Google-Suchnetzwerk sichtbar zu machen.

Wie man ein konto im Google merchant center erstellt

Um ein Konto im Google Merchant Center zu erstellen, musst du diese einfachen Schritte befolgen:

  • Gehe zur Website des Google Merchant Centers;
  • Klicke auf die Schaltfläche "Jetzt starten";
  • Gib die Informationen zu deinem Geschäft ein, wie den Namen, die URL der Website und das Land, in dem es sich befindet;
  • Verifiziere deine Identità durch das entsprechende Verifizierungsverfahren;
  • Erstelle deinen Produktfeed, also die Liste der Produkte, die du bei Google Shopping verkaufen möchtest. Du kannst dies manuell oder mit einer CSV-Datei tun;
  • Veröffentliche deinen Produktfeed im Google Merchant Center;
  • Verbinde dein Google Ads-Konto mit dem Google Merchant Center-Konto. So kannst du deine Werbekampagnen bei Google Shopping verwalten.

Nachdem du diese Schritte abgeschlossen hast, musst du warten, bis dein Produktfeed von Google überprüft wird. Die Überprüfung kann bis zu drei Werktage. dauern.

Denke daran, dass es notwendig ist, einige Regeln bezüglich der Produkte zu beachten, die du auf Google Shopping veröffentlichen möchtest. Zum Beispiel müssen sie für den Versand in ein bestimmtes Land verfügbar sein und die Richtlinien von Google bezüglich des Inhalts einhalten.

Hochladen des produktfeeds

Hochladen des Produktfeeds

Sobald du dein Google Merchant Center Konto erstellt hast, kannst du beginnen, deinen Produktfeed hochzuladen. Der Produktfeed ist eine Datei, die Informationen über deinen Bestand enthält, wie Titel, Beschreibung, Preis und Bilder der Produkte.

Bevor du den Produktfeed hochlädst, stelle sicher, dass du eine mit den Anforderungen von Google kompatible Datei hast. Du findest alle Spezifikationen zur Erstellung deines Feeds in der offiziellen Anleitung von Google.

Wie man seinen produktfeed erstellt

Es gibt verschiedene Optionen, um deinen Produktfeed zu erstellen:

  • Datei manuell erstellen: Wenn du nur wenige Produkte hast, kannst du manuell eine Excel- oder CSV-Datei mit den erforderlichen Informationen erstellen. Bitte beachte, dass du deine Datei jedes Mal manuell ändern musst, wenn du Änderungen an deinen Produkten vornimmst.
  • Verwenden Sie ein Plugin oder eine Erweiterung: Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform wie Shopify oder WooCommerce verwenden, können Sie ein Plugin oder eine Erweiterung nutzen, um Ihren Feed automatisch zu generieren und immer auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Wenden Sie sich an eine Agentur: Wenn Sie ein sehr umfangreiches Inventar haben, kann es sinnvoll sein, sich an eine auf Produktfeeds spezialisierte Agentur zu wenden, die Ihnen bei der Erstellung und Verwaltung Ihres Feeds hilft.

Hochladen des produktfeeds im Google merchant center

Nachdem Sie Ihre Feed-Datei erstellt haben, können Sie sie in das Google Merchant Center hochladen. So geht's:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Merchant Center-Konto an.
  2. Klicken Sie im linken Menü auf "Produkte" und wählen Sie "Produktfeeds".
  3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Neuen Feed hinzufügen"
  4. Geben Sie einen Namen für Ihren Feed ein und wählen Sie die Sprache und das Zielland aus.
  5. Wählen Sie das Format Ihrer Feed-Datei (XML oder CSV) und laden Sie die Datei von Ihrem Computer hoch oder geben Sie die URL ein, unter der sich die Datei befindet.
  6. Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen, falls erforderlich, und speichern Sie Ihren Feed.

Jetzt, da Sie Ihren Produkt-Feed erfolgreich hochgeladen haben, müssen Sie warten, bis Google ihn analysiert und Ihre Produkte genehmigt. Wenn es Fehler in Ihrem Feed gibt, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Nachdem Sie eventuelle Probleme behoben haben, können Sie eine neue Überprüfung Ihrer Produkte anfordern.

Optimierung der produktdaten für den erfolg von Google shopping

Optimierung der Produktdaten für den Erfolg von Google Shopping

Um auf Google Shopping erfolgreich zu sein, ist es entscheidend die Produktdaten korrekt zu optimieren. Hier sind einige nützliche Tipps:

1. Produktname

Der Titel sollte klar und präzise sein und den Namen des Produkts sowie die wichtigsten Merkmale wie Größe, Farbe, Marke, Material und Menge enthalten. Zum Beispiel, wenn Sie ein blaues Baumwoll-T-Shirt von Nike in Größe M verkaufen, könnte der Titel "Nike blaues Baumwoll-T-Shirt Größe M" lauten.

2. Produktbeschreibung

Die Beschreibung muss detaillierte Informationen über das Produkt enthalten, wie die Materialzusammensetzung, die Funktionen und eventuelle Zubehörteile, die im Paket enthalten sind. Es ist auch wichtig, Doppelte oder von anderen Websites kopierte Inhalte zu vermeiden.

3. Preis des produkts

Der Preis muss wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Verkäufern auf Google Shopping sein. Außerdem ist es wichtig, ihn regelmäßig zu aktualisieren, um eventuelle Werbeaktionen oder temporäre Rabatte widerzuspiegeln.

4. Bilder des produkts

Die Bilder müssen von hoher Qualität sein und das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln klar zeigen. Es ist auch hilfreich, Bilder bereitzustellen, die das Produkt in Anwendungssituationen oder zusammen mit anderen Elementen darstellen, wie zum Beispiel einem kompletten Outfit.

5. Kategorie des produkts

Die richtige Kategorie auszuwählen, in der man sein Produkt einfügt, ist entscheidend, um es in den relevanten Suchergebnissen erscheinen zu lassen. Google Shopping bietet eine detaillierte Liste von Kategorien, also stelle sicher, dass du die am besten geeignete für dein Produkt auswählst.

6. Eindeutige produktidentifikatoren

Eindeutige Identifikatoren, wie der EAN- oder UPC-Code, sind entscheidend für die eindeutige Identifizierung des Produkts und erleichtern die Suche bei Google Shopping.

Zusammenfassend ist die Optimierung der Produktdaten ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Strategie bei Google Shopping. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du die Sichtbarkeit deiner Produkte erhöhen und deine Online-Verkäufe verbessern.

Google shopping mit Framework360 integrieren

Google Shopping mit Framework360 integrieren

Framework360 ist die perfekte Lösung für alle, die einfach und effektiv auf Google Shopping verkaufen möchten. Dank seiner vollständigen Integration mit den Online-Verkaufsmarktplätzen kannst du deinen E-Commerce-Shop in wenigen Klicks erstellen und ihn ganz einfach über zahlreiche intuitive Bildschirme verwalten.

Nachdem du dich über den Link https://www.framework360.de/kostenlos-testen/ registriert und deine persönliche Umgebung erstellt hast, musst du ein spezielles Plugin installieren für das E-Commerce unter den von der Plattform angebotenen. Auf diese Weise kannst du die Präferenzen deiner Website direkt über das Navigationsmenü auf der linken Seite anpassen und verwalten.

Eine e-commerce-website mit Framework360 erstellen

Sobald das Plugin für E-Commerce installiert ist, kannst du beginnen, deine Website in wenigen Schritten zu erstellen:

  • Navigiere zum Abschnitt "Website" auf der linken Seite des Bildschirms
  • Wähle die Seite aus, die du bearbeiten möchtest, oder erstelle eine neue Seite mit dem Block-Visual Builder
  • Beginne damit, den Inhalt deiner Seite mithilfe der zahlreichen verfügbaren Optionen in den Einstellungen anzupassen
  • Lade deine Produkte im Abschnitt "Produkte" unter dem Punkt "E-Commerce" hoch
  • Klicke auf "Import/Export CSV" oben rechts im Produktbereich
  • Kopiere und füge den Link in dein Google Merchant Center ein, um alle Produkte mit Google Shopping zu synchronisieren

Erstelle dynamische und schnelle Websites, um deine Produkte online zu verkaufen, dank der zahlreichen Funktionen, die von Framework360 bereitgestellt werden: von Landing Pages bis hin zu vollständigen E-Commerce-Websites mit Warenkorb und Online-Zahlungen.

Kundenbindung mit Framework360

Vergiss nicht, die zahlreichen Marketingfunktionen von Framework360 zu nutzen, um deine Kunden zu binden:

  • Erstelle Automatisierungskampagnen, um E-Mails, SMS, Push-Benachrichtigungen und Nachrichten über WhatsApp an deine Kunden basierend auf deren Aktionen auf der Website zu senden
  • Erstelle personalisierte Newsletter mit maßgeschneiderten Inhalten für deine Kundenliste

All diese Funktionen werden das Verkaufs- und Einkaufserlebnis für deinen Kunden bereichern und die Wirkung deiner E-Commerce-Website verbessern.

Für weitere Details zur Erstellung einer E-Commerce-Website mit Framework360 besuche den folgenden Link: https://www.framework360.de/wie-man-eine-ecommerce-website-erstellt/

Der Verkauf über Google Shopping kann eine hervorragende Gelegenheit sein, um deine Produkte einem breiten Publikum interessierter Käufer bekannt zu machen.

Um auf dieser Plattform erfolgreich zu sein, ist es wichtig, einige grundlegende Richtlinien wie folgt zu befolgen:

  • Ein hochwertiges Feed mit präzisen und vollständigen Informationen über die Produkte zu erstellen;
  • Ansprechende und effektive Bilder zu verwenden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen;
  • Die Zielgruppe der Werbekampagne klar und präzise zu definieren;
  • Die verwendeten Schlüsselwörter in Titeln und Beschreibungen der Produkte zu optimieren;
  • Die Leistung der Kampagnen ständig zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um die Ergebnisse zu verbessern.

Außerdem denk daran, dass Framework360 dir alle notwendigen Werkzeuge bietet, um deine E-Commerce-Website vollständig autonom zu erstellen und zu verwalten, sich nahtlos mit Google Shopping und zahlreichen anderen Online-Marktplätzen zu integrieren.

Erstelle dein kostenloses Konto, indem du dem Link https://www.framework360.de/kostenlos-testen/ folgst und konsultiere unseren Leitfaden zur Erstellung einer E-Commerce-Website für weitere Informationen https://www.framework360.de/wie-man-eine-ecommerce-website-erstellt/.

Beginne erfolgreich online zu verkaufen mit Framework360!

Google Shopping stellt eine große Gelegenheit für Unternehmen dar, die neue Kunden erreichen und ihre Online-Verkäufe steigern möchten. Um jedoch auf dieser Plattform erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, einige Richtlinien zu befolgen, wie sie in diesem Artikel beschrieben sind.

Denk daran, einen qualitativ hochwertigen Feed zu erstellen, ansprechende und effektive Bilder zu verwenden, die Zielgruppe der Werbekampagne präzise zu definieren, die Schlüsselwörter zu optimieren und die Leistung der Kampagnen ständig zu überwachen. Vergiss außerdem nicht, dass Framework360 dir helfen kann, deine Ecommerce-Website zu erstellen und zu verwalten und sie perfekt mit Google Shopping und anderen Online-Marktplätzen zu integrieren.

Worauf wartest du? Beginne sofort erfolgreich online zu verkaufen mit Framework360!

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.