Der Social Commerce ist die neue Grenze des E-Commerce.
Der Social Commerce ist entstanden durch die Evolution des Kaufverhaltens der Verbraucher, die immer mehr dazu tendieren, online einzukaufen.
Praktisch gesehen ist der Social Commerce eine Form des Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen, die über das Web erfolgt und die Sozialen Netzwerke und Interaktionsplattformen nutzt, um Online-Transaktionen durchzuführen.
Das Web 1.0 hat sich zu Web 2.0 entwickelt, was den Benutzern ermöglicht, zu interagieren und die Inhalte der Webseiten einer Seite zu ändern.
Der Social Commerce profitiert vom Phänomen der Customer Experience, bei dem es gerade die Kunden sind, die ihre Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt teilen und dem Web vorschlagen, was effektiv verkauft werden soll.
Der Kunde ist daher zu 100% involviert.
Wenn der Kunde mit den gekauften Produkten oder Dienstleistungen zufrieden ist, empfiehlt er sie spontan seinen Bekannten und initiiert so eine endlose Kette: das Word-of-Mouth.
Außerdem hat der Verbraucher verschiedene Kanäle und Werkzeuge zur Verfügung, um seine Einkaufserfahrungen und Konsumerlebnisse mit anderen Nutzern zu teilen: Bewertungen, Ratings, Feedback, Kommentare und die Veröffentlichung von Beiträgen in sozialen Medien.
Vorteile des Social Commerce
Social Commerce beschränkt sich nicht darauf, den Kauf eines Produkts über eine Plattform zu fördern, sondern umfasst alle Phasen vor und nach dem Kauf.
Social Commerce zieht die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich, führt ihn bis zum Kauf und zur Kundenbindung.
Darüber hinaus zielt es auf die vollständige Einbindung des Nutzers durch soziale Netzwerke.
Der Social Commerce untersucht seine Nutzer durch deren Online-Verhalten und Präferenzen, um somit das perfekte Einkaufserlebnis für sie zu schaffen.
Tatsächlich haben alle Marken, die sich auf Social Commerce verlassen, die Gewissheit, ihre Zielgruppe zu erreichen.
Ein letzter Vorteil, aber nicht weniger wichtig, ist die Nutzung von Videos oder Bildern nach Maß:
- Werbung über Influencer;
- Video-Tutorials, die das Produkt erklären;
- Echte Bilder des Produkts;
- Tool Analytics zur Messung der Daten.
Dank der multimedialen Inhalte ist es möglich, ein hohes Engagement zu erzielen.
Unterschied zwischen E-Commerce und Social Commerce
Der Social Commerce ist also eine Nuance des E-Commerce.
Was unterscheidet sie?
Wir können definieren, dass der E-Commerce eine echte Online-Plattform ist, auf der der Verkauf von Produkten und Diensten stattfindet.
Es handelt sich um eine Website, über die die wirtschaftliche Transaktion durchgeführt wird.
Die Website stellt daher einen Katalog von Produkten zur Verfügung und ermöglicht die Zahlung und damit den Online-Kauf.
E-Commerce und Social Commerce sind miteinander verbunden, da der Social Commerce dank des E-Commerce existiert.
Tatsächlich betrifft der Social Commerce das Mund-zu-Mund-Propaganda der Benutzer unter denen, die möglicherweise interessiert sind zu erfahren, dass es ein bestimmtes Geschäft gibt, das bestimmte Produkte verkauft.
Die sozialen des Social Commerce heute am beliebtesten sind: Instagram, Twitter, Pinterest und Facebook.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.