Was ist Retargeting?

Beim Retargeting (wörtlich wieder zielen) versteht man das Erreichen von Nutzern, die bereits deine Website besucht haben, ohne eine bestimmte Aktion (einen Kauf, die Anmeldung zum Newsletter usw.) durchzuführen, mit dem Ziel, sie dazu zu bringen, diese Aktion auszuführen. Um im Ziel des Retargetings zu landen, reicht es einem Nutzer aus, deine Website zu besuchen, und er wird verfolgt.

Dazu werden Cookies verwendet: Es sind kleine Textdateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, wenn sie eine bestimmte Website besuchen.

Wozu dient Retargeting

Das Retargeting, wie bereits erwähnt, erreicht all jene Personen, die auch nur deine Website besucht haben.

Aber wozu dient Retargeting? Es dient dazu, dass ein Nutzer auf deiner Website eine bestimmte Aktion ausführt.

Du kannst beispielsweise Nutzer erreichen, die einen Kauf in deinem E-Commerce nicht abgeschlossen haben, aber vielleicht ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb gelegt haben; oder du kannst jene Nutzer erreichen, die sich nicht für den Newsletter deines Blogs angemeldet haben.

Unterschied zwischen Remarketing und Retargeting

Viele Menschen verwenden die Begriffe Remarketing und Retargeting synonym, aber sie sind nicht ganz dasselbe, auch wenn das Ziel dasselbe ist.

Der Unterschied liegt in der Strategie: Das Remarketing erfolgt über E-Mails, während das Retargeting sich auf Werbung (Advertising) mit Tools wie Google ADS und Facebook ADS konzentriert.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.