Responsive Design ist eine Technik des Webdesigns zur Erstellung von Webseiten, die sich an alle Geräte anpassen, vom Smartphone bis zum Tablet.
Die Nutzer verbinden sich auch über das Smartphone oder das Tablet mit dem Internet, und die Verwendung eines responsiven Designs ermöglicht es, Informationen und wesentliche Inhalte schnell zu finden, dank einer funktionalen und intuitiven Anordnung der Seitenelemente.
Man kann eine responsive Webseite definieren, wenn sie flüssige Elemente aufweist, die sich anpassen und die richtige Form je nach strukturellen Anforderungen annehmen.
Was sind die Vorteile einer responsiven Webseite?
Das Surfen auf responsiven Webseiten bringt viele Vorteile:
- Es erleichtert die Navigation: Heutzutage wird das Surfen über Smartphones immer verbreiteter, was die Webseite zugänglicher macht als eine klassische Webseite;
- Es wird in Bezug auf SEO von Google geschätzt;
- Es trägt dazu bei, unter den Nutzern die Meinung zu verbreiten, dass die Webseite innovativ und stets aktuell ist;
- Ziehen Sie die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich.
Laut den Statistiken zum Internetverkehr auf mobilen Geräten hat sich herausgestellt, dass das Browsen mit Smartphones stark zunimmt. Über ihr Smartphone kommunizieren die Nutzer, sind mit sozialen Netzwerken verbunden, erhalten Nachrichten und kaufen Produkte und Dienstleistungen. Daher sind diese Seiten für die Technologie sehr wichtig, da die Nutzer mittlerweile über Smartphones und Tablets jede Lösung für ihre Probleme finden.
Was sind die Grundregeln für die Nutzung einer mobilen Website?
Die Aspekte, die bei der Erstellung einer guten responsiven Website zu berücksichtigen sind:
- Ein Hamburger-Navigationsmenü einfügen (die klassischen drei Linien);
- Eine nicht zu kleine Schriftart generieren;
- Genügend Platz um die Schaltflächen schaffen;
- Keine Elemente zu nah beieinander platzieren;
- Bilder funktional skalieren.
Es ist sehr wichtig, dass jedes Element sich an die Größen aller Geräte anpasst.
Eine responsive Website wird von Google und anderen Suchmaschinen geschätzt, weil sie die Indizierung und Organisation der Inhalte einfacher und effektiver macht.
Techniken zur Optimierung einer responsiven Website
Es gibt verschiedene Techniken und Werkzeuge zur Optimierung einer responsiven Website, unter den wichtigsten finden wir:
- Bootstrap: es ist ein Framework, das Html, CSS und Javascript. verwendet.
- Media query CSS: Es ist eine Funktion von CSS, die speziell zur Optimierung von responsiven Elementen dient.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.