Die Gamification ist die Nutzung von Elementen aus der Spielewelt und Techniken des Game Designs in Kontexten, die nicht mit dem Spiel selbst verbunden sind, wie zum Beispiel innerhalb einer Unternehmensstrategie.
Gamification wird im Marketing verwendet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wie zum Beispiel Unterhaltung, Motivation und Einbindung des Nutzers.
Auf diese Weise versucht man, ihn an die Marke zu binden und ein Produkt zu verkaufen.
Warum hat Gamification so viel Erfolg in Marketingstrategien? Weil das tägliche Leben oft von Aktivitäten geprägt ist, die als langweilig empfunden werden; das Spiel hingegen ist eine freiwillige Handlung, aus der der Mensch Freude schöpft.
Gamification zielt daher darauf ab, Menschen durch Spaß und das Spiel einzubeziehen, angewendet auf Aktionen, die mit dem Spiel nicht viel zu tun haben.
Anwendungen der Gamification in der Unternehmensstrategie
Was die Gamification erfolgreich macht, ist ihre Fähigkeit, menschliche Wünsche und Bedürfnisse zu schaffen und damit zu befriedigen.
Durch Gamification hat der Nutzer Ziele zu erreichen, Levels, in denen er fortschreiten kann, und er kann mit anderen Nutzern konkurrieren, indem er seine Erfolge teilt und sie in Belohnungen umwandelt.
Bereits im 18. Jahrhundert wurden die ersten zaghaften Versuche der Gamification von einigen amerikanischen Händlern auf den Markt gebracht.
Diese begannen, ihren Kunden Kupfermünzen zu schenken, sodass sie nach dem Sammeln einer großen Anzahl diese gegen Preise eintauschen konnten, die aus Produkten bestanden, die in den beteiligten Geschäften erhältlich waren.
Laut Daniel H. Pink (2011) gibt es drei Hauptpunkte, die notwendig sind, um eine Marketingstrategie erfolgreich umzusetzen, die Gamification anwendet:
- Motivation - der Gamification-Prozess verstärkt den Prozess, bindet den Nutzer ein und motiviert ihn, den Service weiterhin zu nutzen;
- Lernen - der Prozess der Gamification muss ein Endziel haben, um das Gefühl der Herausforderung beim Benutzer zu fördern;
- Freiheit - der Benutzer muss zur Teilnahme angeregt werden, nicht gezwungen. Andernfalls geht der gesamte spielerische Aspekt des Vorgangs verloren.
Die Vorteile von Gamification im Marketing
Die Verwendung von Gamification in den Unternehmensmarketingstrategien kann helfen, das Verhalten der Menschen zu verändern.
Einige offensichtliche Vorteile sind:
- Die Festigung des aktiven Interesses der beteiligten Benutzer an der Botschaft, die man gewählt hat zu kommunizieren;
- die Kundenbindung;
- die Gewinnung neuer Kunden.
Gamification kann auf viele Bereiche angewendet werden, wie die Unternehmenswebsite, die Social-Media-Strategie, eine bezahlte Online-Kampagne.
Es werden Spielmechaniken und -dynamiken eingeführt, die das Interesse des Endbenutzers anziehen können, der im Laufe der Zeit dazu tendieren wird, freiwillig zu bestimmten Inhalten zurückzukehren, wodurch die Markenbekanntheit gestärkt wird und auch der Benutzer überzeugt wird, zu konvertieren und somit den Kauf abzuschließen.
Beispiele für Gamification
Um besser zu verstehen, was Gamification ist, werden wir einige erfolgreiche Beispiele für Gamification in der Unternehmensstrategie analysieren.
Duolingo, eine Anwendung zum Erlernen einer Fremdsprache, hat heute über 100 Millionen Nutzer und belegt fast durchgehend den ersten Platz in den Bildungsbereichen der Apple-, Android- und Windows-Stores. Das Geheimnis? Eine Sprache lernen, indem man Quizfragen löst, von den einfachsten bis zu den komplexesten, Punkte sammelt und erst nach dem "Freischalten" des vorherigen Levels auf die nächsten zugreifen kann.
Die bekannte Marke Nike hat im Wettbewerb gegen andere Giganten wie Adidas, Puma und Reebok die Anwendung Nike+ auf den Markt gebracht, die den Nutzer im Nike+ Running Club registriert und ihn in einen positiven Wettkampf mit anderen Läufern einbindet, wobei der Nutzen persönlich und gesundheitsfördernd ist. Für die Marke bedeutet dies Loyalität und Umsatzsteigerung.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.