Das Wort Dumping ist ein englisches Wort, das von "dump" abgeleitet ist und "entladen" bedeutet.
Es handelt sich um eine Praxis, die von großen Unternehmen verwendet wird, um im europäischen Markt Produkte aus dem Binnenmarkt zu einem Preis einzuführen, der deutlich unter dem Marktpreis liegt.
Der Preisrückgang kann von der Überproduktion eines Produkts stammen, das ausländischen Unternehmen stammt.
Daher werden die Produkte zu einem Preis verkauft, der nicht die Produktionskosten widerspiegelt; daher verkaufen die Unternehmen, die den Preis nicht anpassen, im schlimmsten Fall nicht mehr und sind gezwungen zu schließen.
Tatsächlich schädigt das Unternehmen, das in einem bestimmten ausländischen Markt zu sehr niedrigen Preisen verkauft, die lokalen Produzenten, bringt jedoch keinen Schaden für die Verbraucher, die nur Vorteile erhalten.
Diese Art von Praxis wird eingeführt, um schnell sehr hohe Marktanteile zu erreichen und die Wettbewerber zu übertreffen, auch wenn es als unfaire Strategie angesehen wird.
Arten von Dumping
Je nach den Marktziele, die das Unternehmen erreichen möchte, wird Dumping in verschiedene Typen klassifiziert, nämlich:
- Gelegentliches Dumping: wenn der Verkauf auf dem ausländischen Markt zu einem niedrigeren Preis als auf dem Binnenmarkt genutzt wird, um die Bestände an nicht verkauften Waren auf dem nationalen Markt abzubauen. Diese Art wird von Unternehmen praktiziert, die nur gelegentlich auf ausländischen Märkten tätig sind und mit Beständen konfrontiert sind, die höher sind als das, was sie über die normalen Vertriebskanäle absetzen können;
- Persistentes Dumping: wenn der Preis, der für ein Produkt angewendet wird und auf dem Markt angeboten wird, niedriger ist als der in anderen Ländern angewendete. Diese Art von Dumping wird von großen Unternehmen praktiziert, die eine quasi monopolartige Stellung auf dem Binnenmarkt haben;
- Predatorisches Dumping: wenn das Unternehmen sehr niedrige Preise festlegt, um seine Wettbewerber vom Markt zu drängen. Diese Art von Dumping wird von Unternehmen praktiziert, die sich entscheiden, zu Ramschpreisen zu verkaufen, um einen neuen Konkurrenten zum Aufgeben zu zwingen, um so die Verluste wieder auszugleichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dumping eine sehr unfaire Verkaufsmethodik auf dem Markt für die Wettbewerber darstellt, weshalb Antidumpingmaßnahmen ergriffen wurden.
Die Antidumpingmaßnahmen
Die Möglichkeit, Dumpingmaßnahmen umzusetzen, hat dazu geführt, dass die Unternehmen gewachsen sind im ausländische Märkte.
Als man verstanden hat, dass der Verkauf von Produkten aus dem Ausland zu einem reduzierten Preis der lokalen Industrie schadete, wurden Antidumpingmaßnahmen ergriffen.
Es handelt sich um einen Vergleich zwischen dem Preis, der zum Zeitpunkt der Export eingeführt wurde, und einem “normalen Wert” , der auf dem Preis basiert, den das exportierende Unternehmen im Ursprungsmarkt verlangt.
Dieser Wert kann basierend auf dem Durchschnitt der praktizierten Preise zum Zeitpunkt des Exports in andere Zielmärkte bestimmt werden.
In der Praxis werden die Kosten für Produktion, Versicherung und Transport, die Rentabilität sowie die administrativen und finanziellen Ausgaben bewertet.
Sobald der faire Wert bestimmt ist und sichergestellt wird, dass der Preis fair ist, kann das Produkt in ausländischen Ländern exportiert und verkauft werden.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.