Die Wirksamkeit der Werbung betrifft im Wesentlichen die Fähigkeit, die Ziele zu erreichen, die durch eine Werbekampagne festgelegt wurden.
Eine Werbekampagne wird durchgeführt, um Einfluss auf das Verhalten der Zielgruppe auszuüben, die auch als Zielgruppe bezeichnet wird, und um ihre Wirksamkeit zu bewerten.
Daher ist es wichtig zu bewerten, ob die Werbebotschaft es geschafft hat, ihr Zielpublikum zu erreichen und vor allem die festgelegten Ziele.
Wie man die Wirksamkeit der Werbung misst
Um die Wirksamkeit der Werbung zu messen, stützt man sich auf verschiedene Bewertungskriterien, die sich voneinander unterscheiden, nämlich:
- Bewertung der Kampagne auf der Grundlage des Gesamtrücklaufes des Zielmarktes;
- Bewertung der Kampagne auf der Grundlage des Rücklaufs mittels verkaufsbezogener Indikatoren;
- Bewertung der Kampagne auf der Grundlage des Rücklaufs jedes einzelnen Individuums.
Diese Art von Bewertungen wird durch die Messung der Veränderung des Kaufverhaltens potenzieller Kunden und Erinnerungstests, Wiedererkennung, Überzeugung und Beliebtheit der Marke und des Produkts durchgeführt, indem die Werbeanzeigen anhand der Messung bewertet werden, inwieweit Verbraucher sich an sie erinnern können.
Es gibt keine spezifische Methode zur Messung der Wirksamkeit der Werbekampagne aber es wurden Kriterien festgelegt, die mehr oder weniger verdeutlichen können, ob das gewünschte Ergebnis erzielt wurde.
Messung der Werbewirksamkeit: Kaufverhalten
Das Kriterium für das Kaufverhalten der Kunden betrifft die Bereitstellung von standardisierten Verkaufsdatenerfassungssystemen, diese Daten ermöglichen es, die Wirkung von Werbekampagnen auf den Verbraucher zu analysieren und die Veränderungen der Verkäufe vom Beginn bis zum Ende der Kampagne zu überprüfen.
Die Wirksamkeit der Kampagne und der Verkäufe hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Produktänderungen;
- Preisänderungen;
- Serviceänderungen;
- Verhalten der Verkäufer;
- Verhalten der Vertriebskanäle;
- Aktionen der Konkurrenten;
- Umweltfaktoren.
Diese Faktoren beeinflussen die Genauigkeit, wenn man die Wirkung einer Werbekampagne auf den Verbraucher und vor allem die Wirksamkeit misst.
Messung der Werbewirksamkeit: Erkennungs-, Erinnerungs- und Überzeugungstest
Um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, werden Tests zur Erkennung der Werbung durch die Zielgruppe durchgeführt.
Dies erfolgt durch Interviews, in denen gefragt wird, ob sie die Anzeige bemerkt haben und in der Lage waren, sie mit der Marke zu verbinden.
Was den Erinnerungstest an der Werbung betrifft, erfolgt er durch einen Anruf bei etwa 150-300 Personen am Tag nach der Ausstrahlung eines Programms, um zu überprüfen, ob sie sich an einen bestimmten Spot oder ein bestimmtes Produkt erinnern.
Das beste Kriterium zur Messung der Wirksamkeit einer Werbekampagne ist schließlich der Überzeugungstest.
Dabei wird die Fähigkeit zur Überzeugung der Kunden zum Kauf getestet.
Dieser Test wird durchgeführt, indem die Veränderung der Präferenzen einer Stichprobe von Verbrauchern gemessen wird, nachdem sie einem Werbebotschaft ausgesetzt wurden.
Die durchgeführten Tests an Verbrauchern hängen von den Aspekten ab, die bewertet werden sollen.
Tests zur Wirksamkeit der Werbung durchzuführen è ist grundlegend für das Unternehmen, um zu verstehen, wie sehr der Kunde vom Werbebotschaft angezogen wird und wie effektiv die Werbekampagne ist, um die Verkäufe und die Conversions zu steigern.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.