Die Meta-Beschreibung ist ein textliches Element, das Suchmaschinen hilft, den Inhalt einer Webseite zu verstehen. Auch der Nutzer kann nach einem schnellen Lesen erkennen, ob die Internetseite dem entspricht, wonach er gesucht hat.
Deshalb ist es wichtig, eine effektive, präzise Meta-Beschreibung im Sinne von SEO zu schreiben, die gleichzeitig ansprechend ist und die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht.
Die Meta-Beschreibung hat eine maximale Länge von 160 Zeichen und befindet sich direkt unter dem Titel der Seite, der in Blau bei Google angezeigt wird:
Die Meta-Beschreibung, auch als Meta-Tag bekannt, gehört zur SEO-Strategie eines Unternehmens. Wozu dient es, unter den ersten Ergebnissen der SERP zu erscheinen, wenn die Meta-Beschreibung den Nutzer nicht überzeugt, auf unseren Link zu klicken und unsere Seite zu besuchen?
Es ist daher sehr wichtig, eine effektive Meta-Beschreibung zu schreiben und die Tricks dafür zu kennen.
Wie man eine Meta-Beschreibung aus SEO-Sicht schreibt
Eine Meta-Beschreibung aus SEO-Perspektive zu schreiben bedeutet, die richtigen Schlüsselwörter zu verwenden, um von den Google-Algorithmen besser verstanden zu werden und um ein besseres Ranking in der Platzierung zu erzielen, damit man für die Nutzer sichtbarer wird. Die richtigen Schlüsselwörter, die verwendet werden sollen, können durch Google Trends identifiziert werden.
Wenn du das oben gezeigte Beispiel der Suche nach dem Begriff „Erinnerungsindex“ ansiehst, kannst du sehen, wie das Wort im Meta-Titel und in der Meta-Beschreibung wiederholt wird, um ihm mehr Wert zu verleihen und Google klarzumachen, dass die Website genau für dieses Schlüsselwort positioniert werden möchte.
Wenn im Meta-Titel das Schlüsselwort am Anfang stehen muss, um mehr Gewicht in Bezug auf SEO zu erlangen, gilt diese Regel nicht für die Transkription der Meta-Beschreibung. Wichtig ist, dass das Schlüsselwort darin enthalten ist.
Eine äußerst wichtige Empfehlung: Kopieren verboten! Google merkt, wenn Inhalte vollständig von einer anderen Website kopiert werden. Die Strafe ist die Abstufung unserer Seite auf die letzte Seite.
Es stimmt, dass in letzter Zeit in Fachblogs die Meta-Tags nicht mehr als so entscheidend für das Ranking angesehen werden, aber es bleibt wahr, dass niemand den genauen Algorithmus von Google kennt und dass eine gut geschriebene Meta-Beschreibung dennoch eine hervorragende Präsentation für den Nutzer ist.
Wie man eine Meta-Beschreibung schreibt, die die Neugier des Nutzers stillt
Man kann die Bedeutung der Meta-Beschreibung innerhalb der Marketingstrategie einer Website und eines Unternehmens nicht leugnen. Wir sind jeden Tag mit Informationen bombardiert, alles geht sehr schnell und unsere Aufmerksamkeit wird daher von originellen Inhalten angezogen, die wir jedoch als authentisch und wahrhaftig erkennen. Die Meta-Beschreibung ist nichts anderes als ein kurzes „Zusammenfassung“ dessen, was sich auf der Website befinden wird und daher sein muss:
- Kurz – wie wir gesehen haben, beträgt die maximale Anzahl der verwendbaren Zeichen 160;
- Effektiv – im Handumdrehen muss es den Nutzer überzeugen, dass unsere Seite relevanter für seine Suche ist als alles, was er im Netz finden kann;
- Original – niemals an die Konkurrenz anpassen: das Schlüsselwort ist SICH ABHEBEN!
- Sinnvoll – die Zeiten, in denen die Texte von Webseiten ein Durcheinander aus sinnlosen Keywords waren, sind vorbei.
Heute wissen wir, dass Google benutzerfreundliche Seiten belohnt, die verständlich und „freundlich“ gegenüber dem Leser sind.
Die Bedeutung der Meta-Beschreibung in einer Marketingstrategie
Es braucht nicht wiederholt zu werden: interessante, originelle, SEO-freundliche und überzeugende Texte zu schreiben, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Marketingstrategie. Möchtest du den ersten Platz bei Google erreichen? Lass kein Detail aus, am wenigsten die Meta-Beschreibung.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.