Was ist die Medienforschung?

Die Medienforschung è eine organisatorische Funktion, die innerhalb der Medienzentren.

Sie beschäftigt sich mit der Durchführung von kritischen Analysen und kollektiven Untersuchungen zum Publikum basierend auf Recherchen zu Kommunikationsmitteln.

Im Wesentlichen besteht die Hauptaufgabe der Medienforschung darin, die Forschungsprojekte des Unternehmens zu koordinieren.

Sie führt eigene Untersuchungen durch oder beauftragt andere Einrichtungen, wie: Forschungsinstitute, Audiometriefirmen.

Die Forschungen zu Kommunikationsmitteln sind im Bereich der Werbung wichtig, da sie sowohl verwendet werden, um die Werbeprogrammierung zu steuern als auch deren Effektivität zu überprüfen.

Die Medienforschung wird verwendet, um das Publikum der Kommunikationsmittel und -vehikel sowie deren Segmentierung zu schätzen.

Tests der Medienforschung

Für den Erfolg eines TV-Programms oder einer Werbekampagne ist es wichtig, Tests durchzuführen, die den Medien eine Vorstellung davon geben können, wonach das Publikum sucht und was es sich wünscht.

Die Forschung zu Medientests beginnt mit Interviews und Fokusgruppen, die Zuschauer sind eher geneigt, etwas Positives zu bewerten, wenn ein Forscher anwesend ist, oder sie versuchen möglicherweise, mit den Personen übereinzustimmen, mit denen sie umgeben sind.

Neben traditionellen Tests wurde versucht, die Teilnehmer so objektiv wie möglich zu testen:

  • Blickverfolgung: d.h. die Fähigkeit zu sehen, was die Menschen betrachten; die visuelle Aufmerksamkeit wird aufgezeichnet und gemessen. Es handelt sich um Tracking-Daten, bei denen gemessen werden kann, wie viele Menschen tatsächlich eine  Werbung gesehen haben und was ihre Aufmerksamkeit erregt hat;
  • GSR: das heißt, Galvanic Skin Response, è ist ein Maß für die physiologische Erregung, die durch Veränderungen der Schweißdrüsen in der Haut erfasst wird. Es ermöglicht die Identifizierung von Momenten erhöhter oder verringerter Erregung, um Veränderungen  in der Aktivität der Schweißdrüsen zu bestimmen. Dies ermöglicht es, die Daten einer Szene zu sammeln und zu analysieren, ob sie aufregend ist oder nicht;
  • Analyse des Gesichtsausdrucks: es handelt sich um Tests zu positiven oder negativen Emotionen, wenn man eine Szene betrachtet, die sich auf Gesichtsausdrücke beziehen. Die Analyse des Gesichtsausdrucks stellt die einfachste und am wenigsten invasive Methode dar, um emotionale Ausdrücke zu messen;
  • EEG: richtert das Platzieren der Elektroden auf der Kopfhaut und die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität, die von Tausenden von Neuronen erzeugt wird; diese Tests werden auch verwendet, um Ansatzgefühle anzuzeigen, wenn man eine bestimmte Szene betrachtet;
  • Unbewusste Antworten: ermöglichen ein passives Verständnis der Reaktion des Publikums auf die Medien, indem sie die Medienkonsumenten fragen, was sie von den Werbeanzeigen halten;
  • Medienprognosen: Informationen mit den Medien sammeln und die Möglichkeit des zukünftigen Erfolgs einer Werbekampagne oder eines multimedialen Inhalts vorhersagen.

Dank verschiedener Tests ist es möglich anzunehmen, ob eine Werbung aus der Sicht der Zuschauer effektiv sein wird oder nicht.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.