Was ist Marktforschung?

Die Marktanalyse, also Marktforschung, ist nichts anderes als eine einfache Marktuntersuchung zur Förderung der Sammlung von Informationen über die Aktualisierungen der Marketingstrategien und zur Optimierung der Entscheidungen, die für eine perfekte Strategie getroffen werden müssen.

Marktforschungen können wir folgendermaßen qualifizieren:

 Die gängige Kategorisierung:

  • Qualitative Forschungen: bei denen Informationen gesammelt werden, die ein Thema beschreiben, wie Eindrücke, Meinungen oder Standpunkte.
  • Quantitative Forschungen: bei denen die statistischen Daten gesammelt werden, die die Forschungen generieren, mit dem Ziel, das Problem zu quantifizieren und zu verstehen, wie relevant diese bestimmte Forschung ist.

Mit der wissenschaftlichen Kategorisierung:

  • Explorativ: der die Natur des Problems klärt und Hinweise gibt, um sicherzustellen, dass das Problem bei zukünftigen Untersuchungen nicht wieder auftritt.
  • Beschreibend: beschäftigt sich mit der Beschreibung der Wettbewerbsstruktur eines Marktes.
  • Kausal: experimentiert mit den Forschungen zwischen mehreren Variablen, um zu entscheiden, welche die beste ist.

Und mit der Kategorisierung basierend auf dem Ziel:

  • Untersuchungen der Potenziale eines Produkts oder einer Dienstleistung.
  • Untersuchungen der Kundenzufriedenheit.
  • Analyse des Preises.
  • Segmentierung der Nachfrage: d.h. die Wahl des Kunden, den man bedienen möchte.

Wie macht man eine Marktuntersuchung?

Eine Marktuntersuchung durchzuführen ist sehr wichtig, um mit den aktuellen Trends Schritt zu halten und immer einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben.

Tatsächlich kann es dir helfen, die Vorlieben der Verbraucher zu kennen und ob dein Produkt für diesen Markt oder diese Art von Kunden geeignet sein könnte.

Um mit einer Marktforschung zu beginnen, musst du dir Fragen stellen und dir Antworten geben, beginnend mit:

  • Wer ist deine Zielgruppe? Finde heraus, wer dein Produkt oder deine Dienstleistung nutzen könnte, um es direkt an deinen Kundentyp zu richten.
  • Wo kann ich sie im Web finden? Finde heraus, wo sich deine typischen Kunden regelmäßig einloggen: Facebook, Google, Instagram.
  • Wer beeinflusst sie? Finde heraus, was deinen Kunden stark beeinflusst, wo sie Nachrichten lesen, die deinen Sektor betreffen, wem sie nacheifern wollen.

Sobald du dir diese Fragen gestellt hast, wirst du wissen müssen, wo und wie du Antworten erhalten kannst. Du könntest es mit Folgendem versuchen:

  • Umfragen.
  • Gruppen bilden, um zu erfahren, woran du arbeitest und die öffentliche Meinung zu fragen.
  • Fragebögen unter den Kunden vorschlagen, um ihre Bedürfnisse zu analysieren und zu erfüllen.
  • Telefoninterviews durchführen.
  • Online-Interviews führen.

Sobald du auch die Fragen beantwortet hast, die du dir gestellt hast bist du bereit, eine gute Marktanalyse durchzuführen.

Fallstudie:

Forschung zur Nachfrage im Einzelhandel:

Ein regionaler Händler hat Marktforschung zur Nachfrage durchgeführt.

Der Händler wollte besser verstehen, wie die Verbraucher seine Marke wahrnehmen, das Profil des Verbrauchers und des Kunden verstehen, die Markenwahrnehmungen identifizieren und die Marktnachfrage nach Möbeln bewerten.

Er hat also zwei Online-Umfragen erstellt: eine für die Mitglieder der Gemeinschaft im Marktbereich des Händlers und eine für deren Kundenbasis.

Jede Umfrage wurde segmentiert, um zwei geografische Bereiche anzusprechen.

Dies ermöglichte es zu bestimmen, wie sich die Kunden in "Position 1" mit "Position 2" vergleichen.

Die Ergebnisse der Studie waren:

  • Einkommensunterschiede der Haushalte. Die Trends in der Bevölkerung wurden zwischen dem Publikumstyp (Kunden und Mitglieder der Gemeinschaft) und der Referenzgeographie identifiziert.
  • Die Markenbekanntheit war hoch unter den Kunden und moderat hoch unter den Mitgliedern der allgemeinen Gemeinschaft in beiden geografischen Bereichen.
  • Der ausgegebene Betrag für die Gesamtheit der Möbel und Ausstattungen für das Haus sollte sich zwischen 2017 und 2022 in beiden geografischen Standorten nicht ändern.
Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.