Was ist die Markenpersönlichkeit?

Die Markenpersönlichkeit è ist das Persönlichkeitsmerkmal, das mit der Marke assoziiert wird.

Praktisch gesehen ist es eine Ansammlung von Eigenschaften, die den menschlichen Charakter ähneln, jedoch auf die Marke angewendet werden. Diese neigen außerdem dazu, über längere Zeiträume hinweg beständig zu bleiben.

Die Markenpersönlichkeit drückt aus, wie sich die Marke der Öffentlichkeit präsentiert, durch ihren Charakter, ihren Stil und ihren Tonfall. 

Es ist das Ergebnis des gesamten Kommunikationsaufwands des Unternehmens, um eine gute Positionierung des Angebots im Bewusstsein der Verbraucher zu erreichen.

Wie hat sich die Markenpersönlichkeit entwickelt?

Das Konzept der Markenpersönlichkeit hat sich auf Grundlage von Studien zum Verbraucherverhalten entwickelt; es wurde festgestellt, dass Individuen dazu neigen, Marken Eigenschaften zuzuschreiben, die der menschlichen Persönlichkeit nahekommen. Daher sind sie geneigt, die Marke auszuwählen, die am besten dem Bild entspricht, das sie von sich selbst haben oder das sie anderen Verbrauchern kommunizieren möchten.

Im Laufe der Jahre hat die Markenpersönlichkeit deutlich gemacht, wie eine Marke als "Bedeutung" verstanden werden kann und nicht nur als Produkt, um sich von den Wettbewerbern abzuheben. Je mehr sich die Marke wie eine Person verhält, desto größer sind die Chancen, einen echten Verbraucher zu finden.

 

Kategorien der Markenpersönlichkeit

Wie bereits erwähnt, leitet sich die Markenpersönlichkeit aus den verschiedenen Persönlichkeiten der Verbraucher ab und wir können sie in 5 Kategorien unterteilen:

  • Extrovertierte Persönlichkeit: Ein Verbraucher, der andere Menschen anregt und positive Emotionen hat;
  • Freundliche Persönlichkeit: Ein Verbraucher, der dazu neigt, menschlich und kooperativ mit anderen zu sein; 
  • Offene Persönlichkeit: Ein Verbraucher, der Abenteuer, seltsame Ideen, Neugier und Erfahrungen liebt;
  • Fleißige Persönlichkeit: Ein Verbraucher, der Selbstdisziplin, Organisation und Zuverlässigkeit zeigt;
  • Nervöse Persönlichkeit: Ein Verbraucher, der Emotionen wie Wut, Angst und Verletzlichkeit äußert.

Die Persönlichkeit der Marke bietet den Verbrauchern etwas, mit dem sie sich untereinander identifizieren können, und erhöht die Popularität der Marke.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.