Die Handelsmarke, auch als Eigenmarke bekannt, ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um jene Produkte zu kennzeichnen, die den Namen der Vertriebskette oder direkt des Supermarkts tragen, der sie verkauft.
Es ist eine Nuance, die das Konzept von Dealers Brand aufgreift, mit einigen kleinen Details, die es unterscheiden.
Die Produkte der Eigenmarke haben im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen und haben die Stelle von Markenprodukten eingenommen. Man kann die Handelsmarken definieren:
- Flaggenschilder: wenn das Produkt mit der Marke des Distributors verbunden ist;
- Gegenmarken: die Fantasiemarken, die nicht mit der Marke des Distributors verbunden sind, sondern nur in seinen Geschäften verkauft werden, zum Beispiel selex;
- Generische Marken: die Marken des Distributors, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen;
- Erste Preise: Produkte, die einen niedrigen Preis haben und mit denen der Discounter konkurrieren.
Anbieten von Produkten, die die Marke des gleichen Herstellers tragen, kann zu einer Produktion von kostengünstigen Waren führen und somit zum Verkauf von Produkten mit geringen Kosten.
Auf diese Weise spiegelt der endgültige Verkaufspreis den tatsächlichen Wert des Produkts wider, ohne von anderen Faktoren abzuhängen, wie: Werbeinvestitionen, Vertriebskosten.
Achtung! Ein Produkt mit begrenzten Kosten sollte nicht gleichbedeutend mit schlechter Qualität sein; vielmehr sollte es dem Verbraucher ein konstantes und konsistentes Verhältnis zwischen Qualität und Preis bieten.
Warum Produkte unter eigenem Namen verkaufen?
Wenn man sich entscheidet, Produkte auf den Markt zu bringen, die denselben Namen wie die Vertriebskette tragen, gibt es verschiedene Gründe:
- Niedrige Kosten: ermöglicht es, eine hohe Gewinnspanne bei minimalen Investitionen zu erzielen;
- Stärkt das eigene Image: um den Kundenbindungsprozess zu verbessern (auch genannt Kundenloyalität);
- Aufbau einer direkten Beziehung zu Kunden: indem man die Einkaufsgewohnheiten und Lebensstile der Kunden kennenlernt;
Sobald die Produkte der Eigenmarke und die Ziele definiert sind, ist es wichtig, die Lieferanten auszuwählen, die dem Kunden die Qualität des Produkts garantieren.
Was sind die bekanntesten Eigenmarken?
Die bekanntesten Marken, die Produkte der Eigenmarke verkaufen, sind:
- Esselunga;
- Coop;
- Auchan.
Oft entscheiden sich viele bekannte Marken, die bereits sehr starke Markeninhaber sind, auch für die GDO.
Einige Beispiele sind:
- Die Coop Zwiebackscheiben: hergestellt von Colussi;
- Der Conad Panettone: hergestellt von Bauli;
- Die Esselunga Chips: hergestellt von Amica Chips;
- Die Tortellini Carrefour: hergestellt von Giovanni Rana.
Sehr oft geschieht dies aus einem Vorteil, der beiden Parteien zugutekommt, indem sowohl der Verbraucher als auch das vertriebende Unternehmen eine bessere Positionierung auf dem Markt erhalten.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.