Was ist die Corporate Identity?

Die Corporate Identity bezieht sich auf die Sichtbarkeit des Images eines Unternehmens aus der Perspektive der Öffentlichkeit.

Sie stellt eine Strategie des Unternehmensmanagements dar und das Konzept, das das Unternehmen von sich selbst hat und das es der Öffentlichkeit vermitteln möchte. 

Die Corporate Identity gliedert sich in zwei Bereiche

  • Der Kern: d.h. der Kern eines Unternehmens, der die Hauptziele bestimmt, die ein Unternehmen erreichen muss und einen entsprechenden Einkommen;
  • Der erweiterte Kern: mit dem sich das Unternehmen auseinandersetzt und zu dem es Beziehungen zu den Kunden aufbaut.

Die Corporate Identity umfasst alle Strategien, die umgesetzt werden, um das gewünschte Image zu erreichen.

Wie man eine Corporate Identity plant

Die Planung einer Corporate Identity erfordert die Einbeziehung des gesamten Unternehmens und Investitionen von Zeit und Kapital.

Sobald die eigene Strategie umgesetzt ist, muss der Kunde das Bild eines Unternehmens sehen, so wie es dieses ausdrücken wollte.

Eine Strategie der Corporate Identity sollte auf folgende Ziele abzielen:

  • Zusammenarbeit der Mitarbeiter: Mit einer besseren Zusammenarbeit arbeitet man linear;
  • Klar definierte Ziele: Es ist wichtig, Ziele klar und umfassend festzulegen;
  • Wertschätzung des eigenen Corporate Image: also die Emotionen der Kunden gegenüber dem Unternehmen;
  • Marktprofilierung: die es ermöglicht, sich von den Konkurrenten abzuheben

Sowohl intern als auch extern im Unternehmen kann mit der Corporate Identity ein transparente und einheitliche Darstellung des Unternehmens und der Marke vermittelt werden.

Die wichtigsten Bereiche der Corporate Identity sind:

  • Corporate Design: das Unternehmenslogo, die repräsentativen Farben des Unternehmens usw.
  • Corporate Behaviour: das Verhalten des Unternehmens und wie es in der Öffentlichkeit agiert;
  • Corporate Culture: die Normen und das rechtliche Regelwerk, das vom Unternehmen respektiert wird;
  • Corporate Communication: die Kommunikation, die für eigene Kampagnen verwendet wird;
  • Corporate Philosophy: das Management des Unternehmensimages.

          Darüber hinaus ist es wichtig, um eine gute Corporate Identity zu planen, die Ausrichtung der Marketingkampagnen, der Marktforschung und der Art und Weise, wie man sich an die eigene Zielgruppe wendet, festzulegen.

          Corporate Identity und Corporate Image

          Die andere Seite der Medaille der Corporate Identity ist das Corporate Image.

          Das Corporate Image ist die externe Wahrnehmung des Unternehmens und wird durch die Corporate Identity geschaffen.

          Wenn ein Unternehmen eine starke Identität hat, hebt es sich von der Konkurrenz ab und kann auf die Positivität der öffentlichen Meinung zählen.

          Im Gegensatz zur Unternehmensidentität ist das Corporate Image dasäußere Bild eines Unternehmens: die Medienberichterstattung, die Bewertungen der Kunden und das Mundpropaganda.

          Ziel der Strategien zur Corporate Identity ist es, das Corporate Image positiv zu beeinflussen, weshalb sie miteinander verbunden, aber unterschiedlich sind.

          Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
          Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

          Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

          Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

          Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

          Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.