Was ist die Absprungrate?

Die Bounce-Rate, d.h. die Absprungrate, è ist der Prozentsatz der Nutzer, die eine Website nach wenigen Sekunden verlassen.

Eine hohe Bounce-Rate zeigt an, dass die Besucher, die auf der Seite landen, nicht wirklich interessiert sind, oder nicht finden, wonach sie suchen.

Praktisch gesehen, è ist es eine Kennzahl zur Überwachung der Leistung einer Website.

Um die Bounce-Rate zu reduzieren, ist es wichtig, Änderungen an der Website vorzunehmen, um:

  • eine Erhöhung der Nutzer in Zielgruppe zu erreichen;
  • eine gute Organisation der Inhalte zu gewährleisten, damit der Nutzer findet, wonach er sucht;
  • ein ansprechenderes Design zu erzielen.

In Google Analytics ist die Bounce-Rate eine Sitzung, die eine einzige Anfrage an den Server sendet, d.h.: ein Nutzer öffnet eine einzelne Seite auf der Website und verlässt sie, ohne während der Sitzung weitere Anfragen an den Server zu aktivieren.

Wie man die Absprungrate misst

Die Absprungrate è eine Sitzung, die eine einzige Seite der Website betrifft.

Diese wird durch das sogenannte “Verhältnis der Sitzungen" einer einzigen Seite gemessen.

Sie werden für alle Sitzungen über einen Prozentsatz auf einer Website dividiert, bei denen die Benutzer nur eine Seite anzeigen und nur eine Anfrage an den Analytics-Server stellen.”

Um klarzustellen, dass die Absprungrate nicht die Zeit misst, die ein Benutzer auf einer Seite verbringt, sondern lediglich wann der Benutzer die Website betritt, keine Aktivität registriert und wieder verlässt.

Zudem ist es wichtig zu verstehen, ob die Absprungrate zu hoch ist, da es wichtig ist, die Natur und die Merkmale des Projekts zu berücksichtigen: Websites, Blogs und E-Commerce haben unterschiedliche durchschnittliche Werte der Absprungrate  untereinander, die mit ihren spezifischen Zielen verbunden sind.

Wie man die Absprungrate reduziert

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Absprungrate zu reduzieren, nämlich:

  • Analysiere deine Inhalte: Überprüfe deine Seiten mit den höchsten Absprungraten aus der Sicht eines Besuchers, um sie zu ändern und zu verbessern;
  • Biete zusätzliche Inhalte oder Handlungsaufforderungen an: Überarbeite deine Inhalte und suche nach effektiven Möglichkeiten, Links zu Inhalten hinzuzufügen, wie Follow-ups oder Blogbeiträge und verwandte Artikel;
  • Reduziere die Ladezeit: In den meisten Fällen verlässt der Benutzer die Website, weil sie beim Laden sehr langsam ist. Versuche, die Leistung der Website zu beschleunigen. Niemand wartet gerne, oder?
  • Überprüfe die Navigation, Pop-ups und Bilder: Schau dir andere Elemente auf den Seiten an, auf denen deine Absprungrate hoch ist: große Pop-ups, Bilder, die lange zum Laden brauchen, und versuche, die Website zu verbessern, um eine niedrigere Absprungrate zu erreichen.

Versuche, dich in die Lage des Besuchers zu versetzen, und frage dich, was störend oder ablenkend, enttäuschend oder unpassend sein könnte? Nimm alle Änderungen an deiner Website vor, um das Problem zu lösen!

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.