Was ist der Attributionsindex?

Wenn man von Attributionsindex im Marketing spricht, bezieht man sich auf die Identifizierung der Ereignisse, die einen Verbraucher zu seiner Kaufabsicht führen oder direkt zum Kauf selbst.

In Bezug auf Ereignisse ist es jedoch wichtig zu klären, dass man sich dabei auf diese als eine Reihe von Aktionen bezieht, die der Benutzer unternimmt.

Diese Aktionen können vom Anzeigen einer Werbeanzeige bis hin zum Klicken darauf reichen; von der Anmeldung bei einer E-Commerce-Website oder einem Newsletter. Im besten Fall führt dies dann zu einem Kauf.

Jede dieser Dinge hat ihren eigenen Wert, und es ist die Aufgabe des Attributionsindex, diesen Wert so zu messen, dass nützliche Informationen an das Unternehmen oder die Firma übermittelt werden, die beabsichtigt, diesen bestimmten Verbraucher von einem Interessenten zu einem potenziellen Kunden zu konvertieren.

Diese Informationen sind nützlich, weil das Unternehmen, sobald sie erworben sind, eine viel klarere Vorstellung davon hat, welcher Kanal oder welche Wahl am produktivsten ist, um seine Ziele zu erreichen.

Wie man den Attributionsindex misst

Der bedeutende Übergang vom vor-digitalen Marketing zu einem stark digitalisierten hat zahlreiche Messformen hervorgebracht, wie zum Beispiel Cost per Action (oder Acquisition), Cost per Click oder Cost per Impression.

Jede dieser Methoden kann erheblich zur Erfassung nützlicher Daten für den Attributionsindex beitragen.

Wir unterscheiden daher einige besondere Attributionsmodelle:

  • Single Touch Attribution: Dieses Modell weist einem einzelnen Ereignis, wie dem ersten Klick oder dem letzten, oder dem Ort (FACEBOOK, INSTAGRAM, Unternehmenswebsite, E-Mail usw.), an einem bestimmten Zeitpunkt, einen bestimmten Wert zu, an dem das Werbemittel angezeigt wurde. Im Allgemeinen genießt dieses Modell nicht die höchste Zuverlässigkeit, da es keinen umfassenderen Weg berücksichtigt, der den Verbraucher zum gewünschten Punkt führt;


  • Fractional Attribution: dieses Modell weist dem ersten und letzten Ereignis den gleichen Wert zu, unabhängig davon, welches dieser Ereignisse im Rahmen eines umfangreicheren Prozesses mehr Bedeutung hat;

  • Algorithmic or Probabilistic Attribution: dieses Modell basiert hingegen auf Berechnungen, die von fortschrittlicher Software durchgeführt werden, die darauf abzielt, das richtige Gewicht und den richtigen Wert jedem Ereignis zuzuweisen, insbesondere denjenigen, die der Conversion vorausgehen. Tatsächlich ist der Einsatz dieser Software hauptsächlich darauf ausgerichtet, herauszufinden, welches Ereignis und welcher Moment im Nutzerpfad am sensibelsten für die Conversion sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Attributionsindex ein ebenso nützliches wie wichtiges Messinstrument innerhalb einer Webmarketingkampagne ist. Geschickt eingesetzt kann er die Entscheidungen des Unternehmens optimal unterstützen.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.