Was ist der Wearout?

Wearout ist die Schwelle, die die Werbeinvestitionen überschreitet, ab der sie keine Vorteile mehr bringt.

Es tritt auf wenn die Botschaft an Bedeutung verliert in den Augen der Konsumenten.

In der Praxis weist es auf eine Folge einer Überexposition einer Werbebotschaft hin, gegenüber der der Konsument gleichgültig wird.

Diese Folge sollte vermieden werden; es ist nicht sinnvoll, kostspielige Werbespots wiederholt zu programmieren.

Ein Produkt oder eine Dienstleistung, die auf diese Weise vermittelt wird, führt dazu, dass der Konsument diese Werbebotschaft ablehnt, mit dem Risiko auch negative Bewertungen zu erhalten.

Unterschied zwischen Wearout und Warehousing

Wenn wir beim Wearout von schlecht vermittelten und mittlerweile gleichgültigen Werbebotschaften sprechen, bezeichnen wir mit dem Begriff Warehousing die Tätigkeit der Lagerung von Waren.

Dieser Begriff gehört zur Kategorie der physischen Verteilung.

Damit ist das Lager gemeint, in dem die Ware aufbewahrt wird, bevor sie zwischen den Verkaufsstellen verteilt wird, und es gibt die Menge an Waren und Materialien an, die im Lager für eine zukünftige Nutzung aufbewahrt werden.

Es ist also etwas völlig anderes, aber viele Benutzer verwechseln es.

Achten Sie darauf, die beiden Begriffe nicht zu verwechseln, da sie sich weder inhaltlich noch branchenmäßig miteinander verbinden.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.