Was ist der ROI?

Dieser Begriff gibt in Prozent an, welcher monetäre Rückfluss ein Unternehmen oder eine Tätigkeit aus verschiedenen wirtschaftlichen Operationen hat.

Praktisch ist es ein Indikator, der bestimmt, wie viel das Unternehmen aus einer bestimmten kommerziellen und/oder werblichen Tätigkeit verdienen kann.

ROI steht für Return of Investment, also Rendite des Investments und ist in der Unternehmensökonomie einer der wichtigsten Leistungsindikatoren (die KPI).

Der ROI ist entscheidend für die Planung von Kommunikationskampagnen (online und offline). Tatsächlich ist es offensichtlich, dass die investierte Summe gleich und vorzugsweise geringer sein sollte als die erwirtschaftete, um nachhaltig zu sein.

Der ROI im Webmarketing

Im Webmarketing ist alles berechenbar, wie wir wissen, und der ROI kann einfach und sehr detailliert generiert werden.

Der Unternehmer, der investiert, wird genau wissen, wie sich seine Investition auszahlt.

In wenigen Worten, er wird wissen, wie viel und wie er von der Kampagne oder der Aktivität im Web-Marketing in Bezug auf die anfängliche Investition verdienen wird.

Dank der Statistiken, die uns Google, Facebook und alle anderen Web-Plattformen zur Verfügung stellen, weiß man im Web-Marketing immer, wie gut die Kampagne läuft und welche Faktoren verbessert werden müssen.

Du wirst Daten zu den Keywords und den Webseiten zur Verfügung haben, zum Beispiel, und wirst wissen, wo du ansetzen kannst, um dein ROI zu erhöhen.

Alle Aktivitäten im Web-Marketing sind tatsächlich messbar und skalierbar (verbesserbar, von Zeit zu Zeit durch Optimierung der Investition).

Wie berechnet man den ROI?

Sehr einfach: Man nimmt das erzielte Ergebnis (den Nettogewinn) dividiert durch die anfängliche Investition und multipliziert es mit 100. Es wird also ein Prozentsatz herauskommen, der den ROI ergibt.

Lasst uns ein Beispiel machen.

Wir investieren 1000 Euro in eine Kampagne, verkaufen 30 Produkte zu 40 Euro.

Unser Ertrag wird 1200 (30x40) - 1000 Euro Investitionen betragen. Wir liegen also bei 200 Euro.

Um den ROI zu berechnen, reicht es aus, 200 (den Nettogewinn) durch 1.000 (nämlich die Investition) zu teilen und mit 100 zu multiplizieren, um den Prozentsatz zu erhalten, in unserem Beispiel 20%. Dies ist der ROI-Prozentsatz.

Unterschied zwischen ROI und ROE

Wenn der ROI die sofortige Rentabilität der Investition ist, ist der ROE (Akronym für Return of Equity) der Prozentsatz, der aus dem jährlichen Nettogewinn geteilt durch das Eigenkapital des Unternehmens resultiert und ist ein weiterer Faktor, der die Rentabilität einer Aktivität bestimmt.

Der ROI ist daher ein wichtiger Faktor, um zu verstehen, ob eine bestimmte Aktivität vom Unternehmen nachhaltig sein wird oder nicht.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.