Der Redaktionsplan ist ein schriftliches Dokument zur Planung der Inhalte, die auf sozialen Medien, Websites oder Blogs veröffentlicht werden sollen.
In der Praxis ist es eine Sammlung von Marketingstrategien, die das Ziel haben, eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, für die ein bestimmter Beitrag bestimmt ist.
Durch den Redaktionsplan werden festgelegt:
- Wie viele Beiträge pro Woche veröffentlicht werden müssen;
- An welche Zielgruppe er gerichtet ist;
- Die Ziele, die erreicht werden sollen;
- Die in den Beiträgen geschriebenen Inhalte.
Wie erstellt man einen Redaktionsplan?
Ein Redaktionsplan erfordert eine klare Marketingstrategie, die einige grundlegende Elemente berücksichtigen muss:
- Die Marke perfekt kennen: ein grundlegender Punkt, da er es ermöglicht, die Botschaft zu identifizieren, die den Lesern vermittelt werden soll, und die Zielgruppe zu bestimmen, um die Themen festzulegen;
- Die Wettbewerber analysieren: eine genaue Analyse der Wettbewerber è grundlegend, um die richtigen Informationen zu erhalten und einen Schritt voraus zu sein;
- Ziele setzen: Der Redaktionsplan muss konkrete Ziele haben, die bei der Veröffentlichung der Beiträge erreicht werden sollen;
- Den Kommunikationsstil wählen: In einem guten Redaktionsplan è wichtig, wie man die Botschaft kommunizieren möchte; sie muss sehr kreativ, leicht verständlich und eindrucksvoll für den Leser sein;
- Den Tonfall festlegen: è es sehr wichtig, den eigenen Tonfall festzulegen, mit dem man die Botschaft an den Leser kommuniziert; er muss einzigartig, originell und sofort erkennbar sein.
Wie sollte der Inhalt der Beiträge sein?
Damit ein Inhalt interessant ist, muss er:
- Informativ: è wichtig, exklusive Nachrichten zu teilen, die noch niemand gesehen hat;
- Unterhaltsam: mit Posts/Videos, die der Unterhaltung des Publikums dienen und im Einklang mit deiner Marke stehen;
- Emotional: das sind die am weitesten verbreiteten Posts, da sie auf den Emotionen des Lesers basieren.
Um eine Analyse der eigenen Ziele durchzuführen, è es entscheidend, Dienste wie Google analytics zu nutzen, um Daten zu Werbekampagnen zu sammeln, wie z.B. die Anzahl der Aufrufe eines Werbeinhalts, die demografischen Daten der Zielgruppe und die Anzahl der Conversions.
Diese Daten helfen dabei zu verstehen, welche Elemente funktionieren und ob es Aspekte der Werbekampagne gibt, die verbessert oder ersetzt werden müssen.
Beispiele für Redaktionspläne in sozialen Medien
Diese Videos erklären, wie man einen guten Redaktionsplan für soziale Medien erstellt, indem man verschiedenen einfachen Schritten folgt:
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.