Was ist der Pufferbestand?

Der Pufferbestand è ist jene Praxis, die es dem Unternehmen ermöglicht, eine Menge an Lagerbeständen als Reserve zur Verfügung zu halten, um sich vor unvorhergesehenen Änderungen von Angebot und Nachfrage. 

É Es ist sehr wichtig, eine richtige Auswahl an Reserven zu treffen, die im Lager gehalten werden sollen, um Bestandsrupturen zu vermeiden und die Waren, die als Reserve gehalten werden, auszugleichen. Eine sorgfältige Auswahl der Menge an Reserven kann schwierig sein, erweist sich jedoch als sehr effizient, wenn die Waren ausverkauft sind (Bestandserschöpfung).

Wie hält man den Pufferbestand im Gleichgewicht?

Viele Unternehmen machen den Fehler, zu viele Bestände für das Lager zu kaufen; ein zu hoher Pufferbestand kann Abfall verursachen und es kann vorkommen, dass die Waren nicht verkauft werden und somit das investierte Geld nicht zurückgeholt wird.

Die Unternehmen sollten in der Lage sein, vorherzusagen, wie hoch die Nachfrage nach einem Produkt ist, und entsprechend den richtigen Warenbestand zu beschaffen, um jeden Kunden zufrieden zu stellen, der an einem bestimmten Produkt interessiert ist.

Aber sich nur auf Prognosen zu verlassen, reicht nicht aus, um das von dem Unternehmen festgelegte Verkaufsziel zu erreichen, da es nahezu unmöglich ist, makellose Nachfrageschätzungen zu planen.

Daher ist es wichtig, die "Nachfrage zu modellieren", das heißt die Bestandsniveaus zu berechnen, die es ermöglichen, den Kunden zufriedenzustellen.

Die Modellierung der Nachfrage bezieht sich auf eine sehr genaue Prognose. Es geht darum, alle täglichen Daten über alle Artikel jedes Verkaufsstandorts zu erfassen und eine präzise Schätzung basierend darauf vorzunehmen, wie viele Artikel Tag für Tag verkauft werden. 

Diese Daten sind immer verfügbar für Unternehmen, die die Historie der Nachfragedetails auf Ebene der Bestellpositionen (der Teil eines Verkaufs- oder Kaufauftrags, der detaillierte Informationen über einen angeforderten Artikel angibt) aufbewahren. Sie können daher verstehen, ob die monatliche oder wöchentliche Nachfrage durch einen einzelnen Auftrag oder durch kleinere Aufträge entstanden ist, die in mehrere Positionen unterteilt sind.

Die Nachfragemodellierung ist ein grundlegendes Element, um die zukünftige Nachfrage vorherzusagen und die notwendigen Bestände zu bestimmen, die im Lager gehalten werden sollen, und somit einen effizienteren Service und eine Steigerung der Gewinne zu gewährleisten.

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.