Was ist die Markenreputation?

Die Markenreputation (auf Italienisch reputazione di marca) ist nichts anderes als die Wahrnehmung, die die Nutzer von der Marke haben.

Die Markenreputation umfasst viele Elemente in sich.

Unterschied zwischen Markenreputation und Markenbekanntheit

Die Markenreputation beinhaltet viele heterogene Elemente des Marketings.

Zur Markenreputation gehören:

  • die Identität der Marke oder Brand Identity
  • das Bild des Unternehmens (das Brand Image, das auch das Unternehmenslogo und die Werte, die es mit sich bringt, umfasst)
  • die Bekanntheit der Marke (oder Brand Awareness)
  • die Positionierung im Markt

Daher liegt der große Unterschied zwischen Markenreputation und Markenbekanntheit darin, dass erstere auch letztere einschließt, die tatsächlich ein einzelner Aspekt der Markenreputation ist.

Zurück zu unserem Grundkonzept wird die Markenreputation anhand der Konsistenz gemessen, mit der die Marke sich selbst darstellt und mit den Erwartungen der Nutzer übereinstimmt.

Die Markenreputation variiert in der Regel nicht stark im Laufe der Zeit, aber es ist einfach, die Markenreputation zu senken, wenn riskante Kampagnen gestartet werden, die das Unternehmensimage in den Augen der Nutzer möglicherweise für immer untergraben können.

Die Wertschätzung und das Wissen (online und offline) über die Marke führen zu einer Steigerung der eigenen Reputation.

Was ist Web-Reputation

In letzter Zeit besteht die große Herausforderung für die wichtigsten Marken zweifellos darin, ihre Online-Reputation (die Web-Reputation) zu festigen.

Mit Web-Reputation meine ich, sich an die Spitze hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Konsistenz mit den Unternehmenswerten auch im Internet zu positionieren und somit die eigene Markenreputation zu steigern, was oft, aber nicht immer, bedeutet, virale Inhalte zu produzieren.

Diese Online-Promotionsaktivitäten, wie zum Beispiel die Inhalte der sozialen Medien, tendieren dazu, den Wert der Marke und ihre Web-Reputation zu steigern.

Wie man seine Markenreputation online und offline steigert

Qualität und Konsistenz zuerst!

Um seine Markenreputation zu steigern, ist es entscheidend, die eigenen Unternehmenswerte konsistent und transparent zu kommunizieren.

Echtheit und Nähe zum Nutzer (in den sozialen Medien geschieht dies durch Videos und Fotos des Unternehmensalltags) helfen dabei, Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer zu verstehen und zu erfassen.

Es wird auch wichtig sein, alles im Auge zu behalten, was über die eigene Marke gesagt wird, online und offline, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen und die eigene Markenreputation zu überwachen.

All dies führt zu einer erhöhten Sichtbarkeit der Marke und einem Anstieg des Vertrauens, das die Nutzer in die Marke haben werden!

Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.