Die Handelsdistribution è ein Werkzeug, das es Unternehmen ermöglicht, ein Produkt direkt vom Markt zum Endverbraucher zu bringen.
Sie ist eines der Elemente der 4P des Marketing-Mix und wird als eine Reihe von Institutionen und Marketingstrategien definiert, die darauf abzielen, ein Produkt oder eine Dienstleistung bereits für den Verbraucher verfügbar zu machen.
Im Wesentlichen betrifft die Handelsdistribution Unternehmen, die eigene Produkte herstellen, und trifft Entscheidungen über die Wahl der Vertriebskanäle: die Art der Vermittler, die Anzahl der Ebenen der Vermittlung zwischen dem Hersteller und dem Verbraucher.
Arten der Handelsdistribution
Die Wahl des Vertriebskanals und der Marketingkanäle hängt von den Produkttypen und den Eigenschaften ab, die sie bieten. Jeder Vertriebskanal wird definiert:
- Direkt: wenn es zwischen Unternehmen und Endkäufer keine Zwischenhändler gibt;
- Kurz: wenn es nur einen Zwischenhändler gibt;
- Lang: wenn es mehrere Zwischenhändler gibt.
Darüber hinaus müssen Unternehmen, wenn sie sich für einen Kanal mit Zwischenhändlern entscheiden, die geeignetsten Vertriebskanäle wählen, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
Daher gibt es verschiedene Arten des Handelsvertriebs, die auf jede Anforderung reagieren:
- Die physische Distribution: reagiert auf die Probleme des Transports von Waren von den Produktionsstätten zu den Verbrauchsorten. Sie betrifft alle Entscheidungen über die physische Bewegung von Waren: die Auswahl der Lagerhäuser und Verkaufsstellen, die Menge an Beständen, die im Lager gehalten werden sollen. Durch die physische Distribution versucht das Unternehmen, Ständig die Präsenz des Produkts auf dem Markt beachten;
- Die intensive Distribution: macht das Produkt an so vielen Verkaufsstellen wie möglich verfügbar. Diese Art wird normalerweise für Lebensmittelprodukte gewählt;
- Die exklusive Distribution: sieht die Nutzung eines einzigen Vermittlers für jedes geografische Gebiet vor, sie wird für Produkte wie Automobile, Schmuck und hochmodische Bekleidung gewählt;
- Die selektive Distribution: tritt ein, wenn ein Unternehmen bestimmte Einzelhandelsgeschäfte in einem bestimmten geografischen Gebiet auswählt, um ihnen den Verkauf seiner Produkte zu übertragen. Diese Art der Distribution wird insbesondere für Produkte verwendet, bei denen es notwendig ist, Verkaufsstellen zu nutzen, die einen angemessenen Servicelevel bieten.
Die Geschwindigkeit der Lieferung, kombiniert mit einem Qualitätsprodukt, kann ein Vorteil für das Unternehmen sein, das Handelsvertriebsstrategien anwendet, um ein optimales Gleichgewicht zwischen der Servicequalität und sofortiger Nutzung.
Wichtig! Das Unternehmen muss über die notwendigen Bestände verfügen, um auf jegliche Art von Bedarf und Anfrage eines Verbrauchers zu reagieren. Wenn ein Unternehmen nicht über ausreichende Bestände verfügt, tritt der out of stock (also der Lagerausfall) ein.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.