Der Umschlagindex misst die Geschwindigkeit, mit der die Ware die Lager durchläuft und berechnet alle Verkäufe eines Produkts und seinen durchschnittlichen Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum.
In der Praxis ist es eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen den Verkäufen und den durchschnittlichen Lagerbeständen monatlich ausdrückt, alles in Form von Einheiten.
Der Umschlagindex ist ein wichtiges Element, um sicherzustellen, dass das Unternehmen eine finanzielle Balance hat, insbesondere für diejenigen, die im Bereich der LEH, also dem Einzelhandel, tätig sind.
Berechnung des Umschlagindex
Wie bereits erwähnt, gibt der Umschlagindex an, wie oft das Material in einem bestimmten Zeitraum im Lager rotiert.
Wie berechnet man diese Kennzahl?
Ein Beispiel: Wenn ein Umschlagshäufigkeit in einem Jahr è 3 beträgt, bedeutet das, dass die Ware im Lager dreimal in 12 Monaten rotiert, also gibt es eine erste Einlagerung und Auslagerung, dann eine zweite und schließlich eine dritte.
Eine hohe Umschlagshäufigkeit bedeutet, dass die Bestände im Lager viele Male oder sogar schneller als andere rotieren.
Um die Umschlagshäufigkeit zu berechnen, werden die Verkäufe eines Produkts in einem bestimmten Zeitraum mit dem durchschnittlichen Lagerbestand desselben Zeitraums verglichen.
Daher wird der durchschnittliche Lagerbestand ermittelt, indem man 365 (Tage im Jahr) durch die Umschlagshäufigkeit dividiert.
Zum Beispiel: Angenommen, ein Artikel hat eine durchschnittliche Lagerdauer von 365/7,2, dann entspricht die jährliche Rotation von 7,2 51 Tagen.
Zusammenfassend ist es wichtig, nachdem die Umschlagshäufigkeit berechnet wurde, die Bestände Tag für Tag zu verwalten, um die Produktionskosten vorherzusagen.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.