Was ist ein Call to Action?

Der Call to Action, auch CTA genannt, ist ein englischer Begriff, der “Handlungsaufforderung” bedeutet. Praktisch hat er die Aufgabe, den Nutzer dazu zu bewegen, eine bestimmte Aktion auszuführen, um eine sofortige Reaktion zu erhalten.

Es ist ein sehr häufig verwendetes Werkzeug im Webmarketing und hat das Ziel, dem Nutzer die auszuführende Aktion zu zeigen, damit er das erreichen kann, was er sucht.

Die Call to Actions sind in der Regel große klickbare farbige Schaltflächen, rund oder quadratisch, mit einem Text darin, also einer Handlungsaufforderung, und befinden sich auf einer gut sichtbaren Seite der Website und werden häufig auf Landing Pages verwendet.

Die Gründe, warum eine Call to Action verwendet wird

  • Um einen Service auf einer Webseite zu entdecken;
  • Um ein Produkt auf einer E-Commerce-Website zu kaufen;
  • Um sich für den Newsletter anzumelden;
  • Um seine Daten auf einer Landing Page zu hinterlassen;
  • Um ein Angebot auf der eigenen Website zu bewerben;
  • Um das Bild oder eine Seite im eigenen sozialen Netzwerk zu verlinken.

Wie erstellt man einen Call to Action?

Bevor man einen Call to Action erstellt, sollte man sich einige Fragen stellen:

Was ist dein Ziel?

Was möchtest du verkaufen? Einen Service oder ein Produkt?

Möchtest du, dass sich die Leute für deinen Newsletter anmelden?

Bei jeder Frage sollte man daran denken, dass jedem Text nur ein einziger Call to Action entspricht.

Um einen Call to Action zu erstellen, muss man eine direkte Nachricht verwenden (mehr erfahren, jetzt kaufen, jetzt buchen, eine Nachricht senden), die in der Lage ist, das zu beschreiben, was der Service bietet.

Um eine effektive Call to Action zu haben, muss die Botschaft:

  • Sichtbar sein: sie muss am richtigen Ort platziert werden, um gesehen zu werden;
  • Immer Aufmerksamkeit erregen: indem man ein Design erstellt, das den Nutzer anzieht;
  • Auffällige Farben verwenden: die sich abheben und im Kontrast zu den Farben der anderen Inhalte stehen: um einen sofortigen Effekt zu erzielen, ist es ratsam, lebendige Farben zu verwenden;
  • Original sein: niemals banal und direkt auf den Punkt kommen.
  • Einige zusätzliche Informationen einfügen: es ist sehr nützlich, einige zusätzliche Informationen in den Text einzufügen, um ihn vollständiger zu machen.

Wie verbessert man die Call to Action?

Um die CTA zu verbessern, gebe ich Ihnen nützliche Tipps:

  • Schreiben Sie niemals im Text den Button "absenden": verwenden Sie “jetzt herunterladen”, “laden Sie Ihre kostenlose Kopie herunter”, oder eine andere Formel, die die Klickzahl erhöht;
  • Verstecke die CTA nicht:  platziere sie immer so, dass sie sichtbar ist.
Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.