Das Wertversprechen ist das Versprechen von Werten durch ein Unternehmen gegenüber den Verbrauchern, die sich entscheiden, das von ihm angebotene Produkt zu kaufen.
Ein gut formuliertes Wertversprechen hebt die Vorzüge und Vorteile des Produkts hervor, das dieses Unternehmen anbietet.
Möglichst unterscheidet es sich von anderen ähnlichen und vergleichbaren Produkten, die von den Wettbewerbern angeboten werden.
Wenn es effektiv formuliert ist, wird es das wichtige Ziel erreichen, potenzielle Verbraucher dem Produkt näherzubringen, indem es auf eine Reihe von Werten setzt.
Im besten Fall gelingt es sogar, sie davon zu überzeugen, das betreffende Produkt zu kaufen.
Aus diesem Grund stellt das Wertversprechen einen der ersten grundlegenden Schritte dar, die in einer gut organisierten Marketingstrategie unternommen werden sollten.
Die Merkmale eines guten Wertversprechens
- Einfach kommunizieren, warum ein Verbraucher dieses Produkt kaufen sollte und was es auszeichnet;
-
Es muss direkt (statt deduktiv) über verschiedene Kanäle ausgedrückt werden, beginnend mit der Website des Unternehmens bis hin zu verschiedenen Formen von Werbung;
-
Der Verbraucher (oder potenziell solcher), muss klar und ohne Hindernisse wahrnehmen, warum dieses Produkt seinen Bedürfnissen entsprechen könnte.
- Es muss genau auf das Marktsegment ausgerichtet sein, in dem am meisten Prospects vorhanden sind, die in Verbraucher umgewandelt werden könnten;
- Es muss nicht nur das Produkt an sich betonen, sondern auch die Vorteile, die es für den Verbraucher auch nach der Erfahrung bietet.
Ein starkes und überzeugendes Wertversprechen kann manchmal die Form eines Slogans annehmen.
Tendenziell bleiben diese viel leichter im Gedächtnis derjenigen, die damit in Kontakt kommen.
Wenige Worte, sehr direkt, die ein Schlüsselkonzept zusammenfassen.
Eine Value Proposition zu erstellen, die das vorgegebene Ziel erreicht, kann jedoch auch von anderen Faktoren abhängen.
Ist das Produkt, das man auf den Markt bringen möchte, einzigartig oder muss es sich unter vielen ähnlichen abheben?
Richtet es sich an eine kleine Gruppe von Verbrauchern oder zielt es auf eine Zielgruppe, die viel breiter ist?
Es ist wichtig, Zeit damit zu verbringen, über diese kleinen Details nachzudenken, damit die Botschaft, die vermittelt werden soll, perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt ist.
Unterschied zwischen Value Proposition und Unique Selling Proposition
Obwohl sie in manchen Aspekten sehr ähnlich sind und beide im Bereich der Dinge liegen, die man dem Markt kommunizieren möchte, sind diese beiden Konzepte voneinander unterschieden.
Die Unique Selling Proposition ist der höchste Ausdruck dafür, warum dein Produkt sich von ähnlichen Produkten anderer unterscheidet.
Die USP hebt das eine besondere Merkmal hervor, das einen spürbaren Unterschied macht.
Im Gegensatz dazu, auch wenn die Value Proposition teilweise mit der USP übereinstimmt, ist sie mehr auf das Konzept ausgerichtet, wie dieses Produkt Auswirkungen auf die Erfahrung und das Leben derjenigen haben wird, die es nutzen werden.
Zusammenfassend können wir sagen, dass gerade von der Value Proposition aus gesehen der Verkaufsprozess beginnt, der einen potenziellen Verbraucher einbezieht und ihn zum Kauf des Produkts führt.
Daher ist es wichtig, diesen Aspekt ebenso zu pflegen wie andere Aspekte der Marketingstrategie.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.