Was ist Pricing?

Die Preisgestaltung ist der Prozess der Festlegung des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Dieser Prozess basiert auf verschiedenen Faktoren:

  • Die Kosten, die das Unternehmen trägt;
  • Der von den Verbrauchern wahrgenommene Wert eines Produkts;
  • Der Preis, der von den Wettbewerbern festgelegt wird, die Marktentwicklung, die Markenpositionierung sowie andere Variablen.

Die Festlegung der Preise für Produkte und Dienstleistungen beeinflusst die Gewinne viel stärker als Kostensenkungen oder eine Erhöhung der Verkaufsvolumina.

Preisstrategie

Die Tätigkeit zur Festlegung des Preises  von einem Produkt oder einer Dienstleistung è un processo molto lungo e complesso ed ancora poco sviluppato tra le attività di pianificazione.

Um einen Preis festzulegen, der effektiv für den Verkauf ist, muss das Unternehmen eine gründliche Analyse der von den Wettbewerbern festgelegten Preise, der Preise, auf die der Verbraucher mehr ausgerichtet ist, und der Ziele, die das Unternehmen erreichen möchte, durchführen.

Bei der Umsetzung einer Preisstrategie ist es wichtig, bestimmte Schritte zu befolgen:

  • Ziele definieren: Wenn ein Unternehmen den Preis eines Produkts festlegt, muss es auch planen, was es mit diesem bestimmten Preis erreichen möchte;
  • Nachfrage identifizieren: eine Analyse der Verbraucher und ihrer Produktanfragen durchführen;
  • Kosten schätzen: Eine Schätzung der Kosten für Produktion, Distribution und Verkauf von Produkten ermöglicht es, den am besten geeigneten Preis zur Deckung der Kosten und zur Gewährleistung einer Rendite des getätigten Investments zu bestimmen;
  • Die Konkurrenz analysieren: Das Unternehmen muss die Art des Angebots, die Preise und auch die Kosten der Wettbewerber berücksichtigen.

Nachdem diese wesentlichen Schritte festgelegt sind, bleibt nur noch ein weiterer Entscheidungsschritt:

  • Wählen, wie die Preisstrategie durchgeführt wird: Die vorhergehenden Schritte analysieren und alles bestimmen;
  • Den Endpreis des Produkts festlegen: Basierend auf der umgesetzten Strategie kann das Unternehmen den am besten geeigneten Preis für ein bestimmtes Gut wählen.

Es gibt jedoch Phasen im Lebenszyklus eines Produkts und eines Unternehmens, die sich ändern können, und daher muss es immer bereit sein, sich an die Bedürfnisse und Situationen anzupassen und die Preise zu ändern , wenn es notwendig ist.

Preisgestaltungsmodelle

Es gibt verschiedene Preisgestaltungsmodelle, die den Preis eines Produkts bestimmen, nämlich: 

  • Kosten und Gewinnspanne: Eine Gewinnspanne in Prozent wird zu den Produktions- und Vertriebskosten des Produkts hinzugefügt;
  • Renditequote: Es wird die Einheitspreis berechnet, d.h. Preis = Stückkosten +[(Renditequote x Investition): verkaufte Menge]. Dann wird das Verkaufsniveau bestimmt, das die festen und variablen Kosten deckt;
  • Marktpreise: Der Preis wird auf der Grundlage der von den Wettbewerbern festgelegten Preise festgelegt;
  • Einladungspreise: Der Preis wird auf der Grundlage der Recherchen der Wettbewerber und der Meinungen der Kunden zu den Vorteilen eines Produkts festgelegt;
  • Wertbasierter Preis: Der Preis basiert auf der Bewertung des Produkts durch den Kunden.

    Schließlich muss man sich darauf konzentrieren, wie ein Kunde den Wert eines Produkts wahrnimmt und den tatsächlichen Wert des Produkts selbst sowie das, was der Kunde nicht sieht.

    Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:
    Möchtest du anfangen, mit dem Web zu arbeiten?

    Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.

    Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.

    Erhalten Nachrichten und branchenspezifische Strategien aus der Welt des digitalen Marketings:

    Keine Sorge, wir werden dir niemals Spam senden und deine Daten sicher aufbewahren.