Der Mark-up ist ein zusätzlicher Betrag, der zum Endpreis hinzugefügt wird, um den Verkauf eines Produkts zu bestimmen.
Er wird in Prozent ausgedrückt und ist die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts und seinen Produktionskosten.
Der Mark-up generiert im Wesentlichen positive Gewinne für das Unternehmen, da der Endverkaufspreis die gesamten Kosten, sowohl fixe als auch variable, die zur Herstellung des Gutes oder der Dienstleistung investiert wurden, übersteigt.
Mark-up und Preisfindungsmethode
Die Methode Preissetzung ist ein Prozess zur Bestimmung des Preises eines Produkts und einer Dienstleistung.
Dabei basiert es auf verschiedenen Kosten, die das Unternehmen trägt:
- Der von den Verbrauchern wahrgenommene Wert des Produkts;
- Der Preis, der von den Wettbewerbern festgelegt wird;
- Die Marktentwicklung;
- Die Markenpositionierung.
Es ist die Rede von Mark-up-Preisgestaltung, wenn man eine der Formen der Preisgestaltung basierend auf Kosten angeben möchte.
Die Mark-up-Preisgestaltung è ist eine sehr verbreitete Methode im Einzelhandel, da die Verkaufspreise bestimmt werden, indem ein bestimmter Prozentsatz, auch Aufschlag genannt, zum Produktkosten hinzugefügt wird.
Wie man den Mark-up berechnet
Der Mark-up, wie bereits erwähnt, wird in Prozent ausgedrückt.
Wenn beispielsweise ein Einzelhändler einen Liter Wein für 1,50 Euro kauft, wird ein Aufschlag von 0,50 hinzugefügt und kann sowohl als Prozentsatz des Verkaufspreises als auch als Prozentsatz der Kosten ausgedrückt werden.
Also, der Händler, der den Wein für 1,50 Euro gekauft hat, fügt eine Marge von 0,50 Euro auf die Kosten hinzu, um das Produkt zum Endpreis von 2,00 Euro zu verkaufen.
Daher kann der Prozentsatz entweder auf den Verkaufspreis als (50/100=25%) oder auf die Gesamtkosten (50/1,50=33,3%) berechnet werden.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.