Das Corporate Design wird von jenen einzelnen grafischen Elementen generiert, die die Idee deiner Marke vermitteln und als eine Einheit wahrgenommen werden.
Praktisch sind es viele verschiedene Elemente, die in unterschiedlichen Kontexten dargestellt werden und dieselbe Botschaft sowie dieselben Unternehmenswerte kommunizieren.
Jeder, der ein eigenes Unternehmen führt, ist sich bewusst, dass man für eine gültige und effektive Botschaft mit den passenden grafischen und visuellen Elementen ausgestattet sein muss, um überzeugend zu wirken.
Damit das Bild koordiniert erscheint und das Unternehmen somit wiedererkennbar wird, ist es notwendig, dass alle Kommunikationsmittel koordiniert und konsistent sind.
Die Koordination und Konsistenz beziehen sich auf die grafischen Elemente, die die Ästhetik des Unternehmens definieren; man beginnt mit dem Logo (Symbol des Unternehmens) und gelangt zur grafischen Präsentation der Dokumente wie Broschüren, Flugblätter, E-Books, Briefpapier, Briefumschläge, Visitenkarten.
Wie entwirft man ein koordiniertes Image?
Einen Weg zur Schaffung eines koordinierten Images zu beschreiten bedeutet, in der Lage zu sein, die Stimme der Marke durch kooperative oder wettbewerbliche soziale Beziehungen zu verbreiten und das Erlebnis des Verbrauchers zu verbessern.
Das Ziel des koordinierten Images ist es, ein attraktives und überzeugendes Unternehmensimage zu schaffen, das den Regeln der visuellen Kommunikation entspricht und eine einfache, lineare und saubere grafische Linie verfolgt.
Es ist auch wichtig, die Markenbekanntheit bei bereits loyalen Kunden sowie zukünftigen Kunden zu erhöhen.
Wenn wir ein Logo entwerfen, müssen wir ein Symbol oder grafisches Zeichen erstellen, das ein ganzes Unternehmen und seine Marke repräsentieren soll. Um die gesamte Marke darzustellen, reicht jedoch nicht nur das Logo aus; es muss in ein koordiniertes Image integriert werden.
Zwei Phasen sind entscheidend für den Aufbau eines einheitlichen Erscheinungsbildes.
Schritt 1. Farben und Schriftarten.
Nachdem das Logo erstellt wurde, beginnen wir mit der Eingabe der Elemente jedes einheitlichen Erscheinungsbildes:
- Farben: sehr wichtig für ein einheitliches Erscheinungsbild und die gesamte Marke. Um effektiv und einprägsam im Auge des Kunden zu sein, wird empfohlen, lebendige und bekannte Farben (rot, blau, gelb) zu verwenden.
- Schriftart: Es wird empfohlen, eine Schriftart für das gesamte einheitliche Erscheinungsbild zu verwenden, um visuelle Konsistenz zu vermitteln.
- Symbole, die mit dem Logo abgestimmt sind: Wenn sie im einheitlichen Erscheinungsbild eingefügt werden, helfen sie, die Qualität der Marke zu verbessern.
- Bilder: Das Letzte, aber nicht weniger Wichtige ist die Auswahl der Art von Bild, das in der Kommunikation verwendet werden soll.
Schritt 2. Papierentwurf der Elemente eines einheitlichen Erscheinungsbildes:
Nachdem die grundlegenden grafischen Elemente festgelegt wurden, müssen sie auf die Drucksachen angewendet werden, die dann das Corporate Design bilden.
Die Drucksachen eines Corporate Designs sind:
- Visitenkarte: die Zusammenfassung dessen, was die Marke repräsentiert. Sie muss bestimmte Informationen präsentieren und dabei die grundlegenden Elemente des Corporate Designs verwenden: Farben und Schriftarten.
- Broschüren, Flyer und andere personalisierte Elemente: es ist wichtig, Konsistenz zwischen den verschiedenen Elementen zu wahren, indem man wie bei der Visitenkarte dieselben Schriftarten, Farben und visuellen Elemente verwendet.
- Die Verpackung der Produkte: ein fundamentales Element während des Kaufprozesses für die Zufriedenheit des Kunden.
Warum ist die Verwendung des Corporate Designs wichtig?
Um eine aktive Rolle auf dem Markt zu spielen, ist es wichtig, eine klare und definierte Unternehmensidentität zu haben. Der Aufbau eines Corporate Designs ermöglicht es, das Unternehmen der Öffentlichkeit bekannt zu machen und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Wenn du möchtest, dass deine Marke als professionell und erfolgreich wahrgenommen wird, musst du ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen.
Hinter jedem Projekt steht eine Analyse der Werte, die das Bild aufbauen, indem sie den Empfängern der Kommunikation Orientierungspunkte bieten und positive Konsequenzen für das Unternehmen mit sich bringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des einheitlichen Erscheinungsbildes etwas Visuelles hervorbringt, das unterstreicht, dass das Bild eines Unternehmens nicht nur eine ästhetische Frage ist, sondern seine wahre Identität und alles, was es identifiziert und das Unternehmen einzigartig macht.
Du kannst es auch schaffen, du brauchst nur viel Engagement und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.