
Online Rezepte verkaufen mag kompliziert erscheinen, aber mit Framework360 wird es zum Kinderspiel. Wenn du ein Koch bist oder eine Leidenschaft für das Kochen hast und dein Wissen monetarisieren möchtest, ist online Rezepte verkaufen eine hervorragende Lösung.
Framework360 ist die erste umfassende Plattform für digitales Marketing, die es ermöglicht, eine E-Commerce-Website völlig unabhängig zu erstellen. Wenn du dich über den Link hier registrierst und deine persönliche Umgebung erstellt hast, bist du bereit, loszulegen.
Wie es funktioniert
Nachdem du das entsprechende Plugin für E-Commerce installiert hast, kannst du die Vorlieben deiner Website einfach und intuitiv über das Navigationsmenü auf der linken Seite anpassen und verwalten. Das Einfügen deiner Rezepte wird dank des speziellen Bereichs ganz einfach sein. Du findest auf der linken Seite des Bildschirms den entsprechenden Abschnitt wie im Bild:

In diesem Bereich kannst du deine Rezepte mit dem entsprechenden Button hinzufügen. Sobald du dies getan hast, befindest du dich auf der eigentlichen Seite, die bereit ist, alle Informationen zu erhalten, die du mit deinem Rezept verknüpfen möchtest: vom Namen über das Bild bis hin zu den Zutaten und der Zubereitung.
Die Einstellungen sind zahlreich und bieten dir die Möglichkeit, einen abwechslungsreichen und detaillierten Shop auch für Rezepte einzurichten. Du kannst grundlegende Informationen hinzufügen oder spezifische sowie mögliche Aktionen oder Rabatte.
Darüber hinaus kannst du mit der Funktionalität von Kampagnen und Newslettern deine Kunden durch den Versand personalisierter E-Mails binden. Erfahre hier, wie es geht: hier.
Auf diese Weise wird der Verkauf von Rezepten online einfach und bequem!
Den zielmarkt identifizieren

Bevor du beginnst, deine Rezepte online zu verkaufen, ist es wichtig, deinen Zielmarkt zu identifizieren. Das bedeutet, zu verstehen, wer deine potenziellen Kunden sind und welche Bedürfnisse sie haben.
Du kannst damit beginnen, die Art deiner Rezepte zu analysieren, zum Beispiel ob es sich um gesunde oder Gourmetgerichte handelt, um eine spezifische Zielgruppe zu finden. Wenn du hauptsächlich vegane und vegetarische Rezepte anbietest, könnte dein Publikum aus Menschen bestehen, die einen gesunden oder ethischen Lebensstil führen.
Außerdem kannst du auch das Alter deiner potenziellen Kunden berücksichtigen. Wenn deine Website beispielsweise hauptsächlich Rezepte für Kinder anbietet, wird deine Zielgruppe offensichtlich die Eltern sein.
Ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die geografische Lage deiner Kunden. Wenn du traditionelle Rezepte aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land anbietest, wird dein Markt wahrscheinlich aus Menschen bestehen, die die Küche deiner Heimatregion lieben.
Denk daran, dass die Identifizierung deines Zielmarktes nicht bedeutet, dich nur auf dieses Publikum zu beschränken, sondern dir helfen wird, gezielte Inhalte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse deiner idealen Kunden zugeschnitten sind.
Praktisches beispiel:
Nehmen wir an, du hast beschlossen, eine Website zu erstellen, die Rezepte für Zöliakiekranke anbietet. Dein Zielmarkt wären also alle Personen, die an dieser Krankheit leiden und eine glutenfreie Diät einhalten müssen. In diesem Fall könntest du gezielte Inhalte erstellen, wie zum Beispiel glutenfreie Rezepte für das Frühstück oder Mittagessen Ideen für Zöliakie.
- Schritt 1: Identifiziere die Art von Rezepten, die du anbieten möchtest
- Schritt 2: Bestimme deine ideale Zielgruppe basierend auf den Eigenschaften deiner Rezepte
- Schritt 3: Erstelle gezielte Inhalte, die auf die Bedürfnisse deiner idealen Kunden abgestimmt sind
Die richtige plattform wählen, um rezepte online zu verkaufen

Die eigenen Rezepte online zu verkaufen ist eine großartige Idee, um die Leidenschaft für das Kochen in ein echtes Geschäft zu verwandeln. Allerdings kann es etwas kompliziert sein, die richtige Plattform dafür auszuwählen.
Zunächst ist es wichtig, die wesentlichen Merkmale der Plattform zu berücksichtigen:
- Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform muss sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer einfach zu bedienen sein.
- Leistung: Die Plattform muss in der Lage sein, den Verkehr zu bewältigen und eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Kosten: Es ist entscheidend, eine Plattform auszuwählen, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Darüber hinaus müssen auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie die Möglichkeit, den eigenen Online-Shop anzupassen, die verfügbaren Zahlungsmethoden und die von der Plattform angebotenen Dienstleistungen (zum Beispiel, ob technischer oder Marketing-Support bereitgestellt wird).
Framwork360 präsentiert sich als eine umfassende Lösung zur Erstellung und Verwaltung der eigenen E-Commerce-Website in völliger Autonomie. Dank der zahlreichen Funktionen, die die Plattform bietet, ist es möglich, die eigenen Rezepte einfach und intuitiv zum Verkauf anzubieten. Darüber hinaus bietet Framework360 auch die Möglichkeit, Kampagnen mit Automatisierungen zu erstellen, um die Kundenbindung zu stärken und das Einkaufserlebnis zu verbessern.
Eine weitere Option, die in Betracht gezogen werden sollte, ist die Plattform Selz, die den Verkauf digitaler Produkte wie Rezepte ermöglicht. Selz bietet viele interessante Funktionen wie die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Warenkorb zu erstellen, Integration mit sozialen Medien und verschiedene Werkzeuge für das Online-Marketing.
In jedem Fall ist es wichtig, vor der Auswahl einer Plattform zum Verkauf eigener Rezepte online eine gründliche Recherche durchzuführen und die verschiedenen verfügbaren Optionen entsprechend den eigenen Bedürfnissen zu bewerten.
Verfassen von ansprechenden rezeptbeschreibungen

Sobald wir unsere Rezepte auf der Website eingegeben haben, müssen wir sie appetitlich und einladend für den Leser gestalten. Die Beschreibung des Gerichts ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und sie dazu zu bringen, unsere Website zu besuchen.
1. Klare und aussagekräftige überschrift
Die Überschrift des Rezepts sollte kurz, aber umfassend sein und den Namen des Gerichts präzise und ohne Verwirrung angeben. Auf diese Weise versteht der potenzielle Kunde sofort, worum es geht, und ist eher geneigt, weiterzulesen.
2. Detaillierte beschreibung
Die Beschreibung des Rezepts sollte alle notwendigen Zutaten, die zu verwendenden Mengen und die Anweisungen zur Zubereitung des Gerichts klar und präzise enthalten. Wir können auch nützliche Informationen wie Kochzeiten oder einige mögliche Variationen oder Ersatzstoffe für die Zutaten hinzufügen.
3. Hinzufügen von bildern
Die Bilder sind ein hervorragendes Werkzeug, um unsere Beschreibungen noch ansprechender zu gestalten. Wir müssen hochwertige Fotos auswählen, die das fertige Gericht hervorheben, vielleicht mit einigen dekorativen Details oder einer schönen Tischpräsentation.
4. Verwendung der richtigen adjektive
Die Adjektive können einen großen Einfluss auf die Vorstellungskraft des Lesers haben und ihm ermöglichen, das Gericht visuell vorzustellen und sich bereits den Geschmack auszumalen. Daher sollten wir Adjektive wählen, die die organoleptischen Eigenschaften des Essens beschreiben (zum Beispiel "duftend", "knusprig", "scharf") und den Appetit anregen.
5. Persönliche geschichten
Persönliche Geschichten über das Rezept erzählen kann eine Möglichkeit sein, eine emotionale Verbindung zum potenziellen Kunden herzustellen. Zum Beispiel können wir beschreiben, wie wir das Rezept entdeckt haben oder wie es uns von unserer Familie überliefert wurde.
6. Verwendung von aufzählungslisten
Die Aufzählungen sind ein hervorragendes Werkzeug, um die wichtigsten Informationen des Rezepts klar und prägnant zusammenzufassen. Wir können sie verwenden, um die Zutaten, die Hauptschritte der Zubereitung oder nützliche Tricks oder Tipps aufzulisten.
7. Handlungsaufforderung
Schließlich dürfen wir nicht vergessen, eine Handlungsaufforderung einzufügen, die den Leser einlädt, das Rezept auf unserer Website auszuprobieren, vielleicht mit einem Rabatt oder einer anderen speziellen Aktion.
- Klarer und erklärender Titel
- Detaillierte Beschreibung
- Hinzufügen von Bildern
- Verwendung der richtigen Adjektive
- Persönliche Geschichten erzählen
- Verwendung von Aufzählungen
- Handlungsaufforderung
Wenn wir diese Ratschläge befolgen, werden wir in der Lage sein, ansprechende und einladende Beschreibungen für unsere Rezepte zu schreiben, die die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen und die Verkaufschancen erhöhen.
In hochwertige fotos investieren

Die Fotos sind eines der wichtigsten Elemente, um Rezepte online zu verkaufen. Ein gutes Bild kann die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich ziehen und den Appetit anregen. Im Gegensatz dazu kann ein Foto von schlechter Qualität den Unterschied zwischen einem Kauf und dem Umgehen des Kunden ausmachen.
Daher ist es wichtig, in hochwertige Fotografien deiner Gerichte zu investieren. Das bedeutet nicht nur, eine gute Kamera oder ein Smartphone mit einer anständigen Kamera zu haben, sondern auch das richtige Licht und die korrekte Platzierung des Essens zu gewährleisten.
Wenn du dich nicht sicher genug fühlst, um deine Fotos selbst zu machen, ziehe in Betracht, einen professionellen Fotografen zu engagieren. Auch wenn das anfangs teuer erscheinen mag, können schöne Bilder viel dazu beitragen, deine Verkäufe langfristig zu steigern.
Stelle außerdem sicher, dass du verschiedene Blickwinkel deines Gerichts hast und seine Hauptzutaten zeigst. Dies macht dein Rezept für Kunden attraktiver, die nach spezifischen Gerichten suchen oder wissen möchten, was es enthält, bevor sie es kaufen.
- Tip: Füge auch einige Fotos während des Zubereitungsprozesses deines Rezepts hinzu. Dies gibt den Kunden eine bessere Vorstellung davon, wie sie dein Gericht zubereiten können, und vermittelt ihnen ein Gefühl der Erfüllung, wenn sie das Gericht selbst fertigstellen.
Vergiss schließlich nicht, dass die Fotos für das Web optimiert sein müssen. Das bedeutet, dass sie in reduzierter Größe vorliegen sollten, um ein schnelles Laden der Website zu gewährleisten und ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Dateigröße zu haben. Denke auch daran, unter jedem Foto eine detaillierte Beschreibung einzufügen, einschließlich der Hauptzutaten und der Präsentation des Gerichts.
Die preise für rezepte festlegen

Den richtigen Preis für deine Rezepte festzulegen, ist ein wichtiger Schritt im Online-Verkaufsprozess. Hier sind einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
- Zutaten: Der Preis der in dem Rezept verwendeten Zutaten beeinflusst den Endpreis. Stelle sicher, dass du die Kosten der Zutaten berücksichtigst, wenn du den Preis deines Rezepts festlegst.
- Art der Speise: Die Art des Gerichts kann den Preis beeinflussen. Zum Beispiel könnte ein Rezept für eine Suppe einen niedrigeren Preis haben als ein Rezept für ein komplexes Hauptgericht.
- Zubereitungszeit: Wie lange dauert es, dein Rezept zuzubereiten? Wenn es viele Stunden in Anspruch nimmt, könnte ein höherer Preis gerechtfertigt sein.
- Notwendigkeit spezieller Ausrüstung: Wenn dein Rezept die Verwendung spezieller Ausrüstung erfordert, wie zum Beispiel einer Nudelmaschine oder eines Holzofens, möchtest du vielleicht den Preis deines Rezepts erhöhen, um die zusätzlichen Kosten zu decken.
- Konkurrenz: Schau dir an, was andere Verkäufer online in deinem Bereich anbieten und versuche, deine Preise wettbewerbsfähig zu halten.
Denk daran, dass die Festlegung des richtigen Preises nicht nur eine Frage der Kostendeckung ist, sondern auch sicherzustellen, dass der Preis für die Kunden attraktiv ist. Stelle sicher, dass du all diese Faktoren sorgfältig berücksichtigst, wenn du den Preis deiner Rezepte festlegst.
Rezepte in sozialen medien und durch e-mail-marketing bewerben

Neben der Nutzung der Plattform Framework360 zur Erstellung deiner E-Commerce-Website ist es wichtig, dein Geschäft online über die gängigsten Kanäle wie soziale Medien und E-Mail-Marketing zu bewerben.
Soziale medien
Soziale Medien sind ein hervorragendes Werkzeug, um deine Rezepte zu bewerben und neue Kunden zu erreichen. Es ist wichtig, die richtigen Kanäle basierend auf deiner Zielgruppe auszuwählen. Wenn du beispielsweise eine junge Kundschaft hast, könntest du dich auf Instagram oder TikTok konzentrieren, während du bei einem reiferen Publikum eher Facebook wählen könntest.
Erschaffe ansprechende und originelle Inhalte, die deine Rezepte kreativ präsentieren. Verwende hochwertige Bilder und kurze, aber fesselnde Videos. Füge immer Links zu deiner E-Commerce-Website in den Beschreibungen der Beiträge hinzu, um den Kauf deiner Produkte zu erleichtern.
Außerdem kannst du mit Influencern oder Food-Bloggern zusammenarbeiten, die Botschafter deiner Rezepte auf ihren Social-Media-Profilen werden können, wodurch deine Sichtbarkeit erhöht wird.
E-mail-marketing
Das E-Mail-Marketing ist ein weiteres effektives Werkzeug, um deine Rezepte online zu bewerben und eine direkte Beziehung zu deinen Kunden aufrechtzuerhalten. Dank der Automatisierungsfunktion der Plattform Framework360 kannst du personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen für jeden Kunden erstellen.
Zum Beispiel kannst du einen monatlichen Newsletter mit deinen besten Rezepten des Monats erstellen oder Sonderangebote und Rabattcoupons an deine treuesten Kunden senden. Auf diese Weise kannst du eine direkte Beziehung zu deinem Publikum aufrechterhalten und die Kunden dazu anregen, auf deine Website zurückzukehren, um neue Produkte zu kaufen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung von sozialen Medien und E-Mail-Marketing zwei unverzichtbare Werkzeuge sind, um deine Rezepte online zu bewerben und ein immer breiteres Publikum zu erreichen.
- Erstelle ansprechende Inhalte in sozialen Medien
- Arbeite mit Influencern oder Food-Bloggern zusammen
- Nutze die Automatisierungsfunktion von Framework360, um personalisierte E-Mail-Marketing-Kampagnen zu erstellen
- Halte einen direkten Kontakt zu deinem Publikum durch E-Mail-Marketing
Angebot von aktionspaketen und rabatten zur förderung des kaufs

Eine gewinnende Strategie, um den Online-Verkauf zu steigern, besteht darin, Aktionspakete und Rabatte anzubieten. Diese Taktik zieht nicht nur neue Kunden an, sondern ermutigt auch bestehende Kunden, häufiger einzukaufen.
Aktionspakete
Die Aktionspakete sind eine effektive Möglichkeit, mehrere Produkte auf einmal zu verkaufen. Wenn du beispielsweise Rezepte online verkaufst, könntest du ein Paket erstellen, das verschiedene Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen enthält. Auf diese Weise haben die Kunden alles, was sie brauchen, ohne in den verschiedenen Kategorien deiner Website suchen zu müssen.
Darüber hinaus könnte das Angebot von Aktionspaketen zu einem insgesamt niedrigeren Preis im Vergleich zum Kauf der einzelnen Produkte separat führen, was das Angebot für deine Kunden noch verlockender macht.
Rabatte
Das Angebot von Rabatten ist eine weitere erfolgreiche Strategie, um das Interesse der Kunden zu wecken und sie zum Kauf zu ermutigen. Zum Beispiel könntest du einen Rabatt von 10 % auf die ersten drei bestellten Rezepte oder einen Rabatt von 20 % auf alle Bestellungen über 50 Euro anbieten.
Alternativ könntest du einen saisonalen Rabatt anbieten, wie ein Angebot von 15 % auf Rezepte für Weihnachten oder auf die Detox-Diät nach den Feiertagen.
Halte es klar
Es ist wichtig, die Angebote und Werbepakete einfach und leicht verständlich zu halten. Du möchtest deine Kunden nicht mit zu vielen Optionen oder komplexen Bedingungen verwirren, die sie vom Kauf abhalten könnten.
Stelle außerdem sicher, dass du den Beginn und das Ende deiner Angebote sowie eventuelle Einschränkungen wie eine Mindestbestellmenge oder Ablaufdaten klar angibst.
Praktische beispiele
- Weihnachtsangebot: Kaufe 2 Pakete von Rezepten und erhalte das dritte kostenlos
- Saisonrabatt: 20% Rabatt auf alle Bestellungen über 30 Euro während der Feiertage
- Aktionspaket: "Alles-in-Einem"-Paket, das 10 Rezepte für Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu einem rabattierten Preis von 15% enthält
Denke daran, dass das Angebot von Aktionspaketen und Rabatten als Strategie zur Gewinnung neuer Kunden und zur Zufriedenstellung bestehender Kunden gesehen werden sollte. Nutze diese Taktiken strategisch, um die Online-Verkäufe deiner Rezepte zu maximieren.
Der Verkauf von Rezepten online kann eine großartige Geschäftsmöglichkeit für Kochbegeisterte sein. Mit Hilfe von Framework360 wird es einfach und für jeden zugänglich, eine eigene E-Commerce-Website zu erstellen.
Denke daran, dass es wichtig ist, qualitativ hochwertige und originelle Inhalte anzubieten, die Produktpräsentation zu pflegen und fortschrittliche Funktionen wie Automatisierungskampagnen zu nutzen, um die Kunden loyal zu deiner Marke zu halten.
Darüber hinaus ist es entscheidend, die eigene Website durch Tools wie Social Media und E-Mail-Marketing zu fördern.
Nutze alle verfügbaren Ressourcen auf Framework360, um Erfolg in der Welt des kulinarischen E-Commerce zu erreichen!
- Erstelle eine maßgeschneiderte Website mit Framework360.
- Füge deine Rezepte ganz einfach zum Verkauf hinzu.
- Nutze Kampagnen mit Automatisierungen, um deine Kunden zu binden.
- Promotiere deine Website über Social Media und E-Mail-Marketing.
Um Rezepte erfolgreich online zu verkaufen, ist es notwendig, eine professionelle und effektive Website zu erstellen. Nutze Framework360, um deine Website für den Verkauf von Rezepten online zu erstellen. Biete hochwertige und originelle Inhalte an, achte auf die Präsentation deines Produkts und fördere deine Website über Social Media und E-Mail-Marketing. Nutze alle fortschrittlichen Funktionen wie Kampagnen mit Automatisierungen, um deine Kunden loyal zu deiner Marke zu halten und Erfolg in der Welt des kulinarischen E-Commerce zu erreichen.
Auch du kannst es schaffen, du brauchst nur viel Einsatz und eine ausgezeichnete Marketing- und Verkaufsplattform.
Kostenlose Testversion für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich.