Innerhalb dieses Leitfadens werden wir sehen, wie man ein Account Framework360 eröffnet.
Schritt 1: Registrierung bei Framework360
Zuerst müssen wir zu www.framework360.de/was-ist-das-erlebnisorientierte-marketing/ gehen und auf BEGINNE DEINEN RAUM ZU ERSTELLEN klicken. An diesem Punkt sollten wir das normale Registrierungsverfahren durchlaufen, indem wir unsere Daten eingeben.
Sobald wir registriert sind, bringt uns Framework360 zum Bildschirm der Konfiguration, die es uns ermöglicht, unsere Umgebung in 3 einfachen Schritten zu konfigurieren:
- Systemkonfiguration
- Domeinkonfiguration
- Themenkonfiguration
In den nächsten Absätzen werden wir Schritt für Schritt sehen, wie man alle Konfigurationsschritte einfach und optimal abschließt.
Schritt 2: Systemkonfiguration
Innerhalb dieses Schrittes sollten wir den Namen unserer Umgebung eingeben, zum Beispiel könnten wir als Namen den Namen unserer Aktivität wählen.
Anschließend werden wir die Systemmail definieren. Framework360 verwendet automatisch die Adresse, die für die Registrierung genutzt wurde, aber wir könnten auch eine andere eingeben.
Schritt 3: Konfiguration der Domains
Durch diesen Abschnitt könnten wir unsere Domain und die Backend-Domain konfigurieren.
Was die Konfiguration der Domain betrifft, also die Adresse unserer Webseite, stellt uns Framework360 eine kostenlose Subdomain zur Verfügung, bestehend aus dem Namen, den wir unserer Webseite geben möchten, gefolgt von .framework360.it.
Um es klarer zu machen, geben wir ein Beispiel: Wenn wir unsere Webseite hotelmilano nennen möchten, könnten wir die kostenlose Subdomain erstellen, die hotelmilano.framework360.it.
Um das kostenlose Subdomain zu erstellen, müssen wir das Feld Kostenloses Subdomain ankreuzen und den Namen im Abschnitt Geben Sie die Domain ein, die Sie verwenden möchten wie in der Abbildung hervorgehoben eingeben:
Wenn wir eine eigene direkte Domain einfügen möchten, müssten wir das Häkchen bei Kostenloses Subdomain entfernen und dann, nachdem wir eine Domain von den Domainverkaufsplattformen gekauft haben, die DNS auf die IP-Adresse verweisen, die uns auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Um analytisch zu verstehen, wie man die Konfiguration seiner eigenen Domain vornimmt, habe ich einen speziellen Leitfaden erstellt, den du hier klicken kannst.
Was die Backend-Domain betrifft, also die Domain, die wir verwenden werden, um auf unsere Framework360-Umgebung zuzugreifen, wird diese aus dem Namen bestehen, den wir der Website geben möchten, gefolgt von .myframework360.it.
Fortsetzend mit dem vorherigen Beispiel, wo der Name der Website hotelmilano war, wird die Backend-Domain hotelmilano.myframework360.it sein.
Alternativ kann man auf das Backend zugreifen, indem man zur Webadresse /admin hinzufügt; in unserem Beispiel wird die Adresse hotelmilano.framework360.it/admin. sein.
Für die Konfiguration der Backend-Domain müssen wir nur den Namen unserer Website im Feld Von welcher URL möchtest du auf das Backend zugreifen? eingeben, wie in der Abbildung gezeigt:
Schritt 4: Konfiguration von Themen
Innerhalb dieses Abschnitts könnten wir aus den verschiedenen verfügbaren Themen dasjenige auswählen, das wir für unsere Website verwenden möchten.
Wir sind bereit!
Wenn wir oben rechts auf Speichern klicken, starten wir die Erstellung unserer Umgebung. Sobald unsere Umgebung erstellt ist, wird uns das System zur Seite bringen, wo Wählen Sie das Abonnement, das uns interessiert.
Ich möchte klarstellen, dass in allen vorgesehenen Plänen alle Funktionen von Framework360 verfügbar sind. Der Unterschied besteht darin, dass in den günstigeren Plänen die Ressourcen reduziert werden; zum Beispiel beträgt die Anzahl der Kundendaten im Enterprise-Plan 500.000, während es im Business 50.000 und schließlich im Start-up 10.000 sind.