HINWEIS ZUR DATENVERARBEITUNG 

Auf dieser Seite werden die Methoden der Verwaltung der Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer, die sie besuchen, sowie die Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beschrieben.

Dies ist ein Hinweis gemäß den Artikeln 13-14 der Verordnung (EU) 2016/679 - im Folgenden DSGVO an diejenigen, die mit den über das Internet zugänglichen Webdiensten ab der Adresse www.framework360.it interagieren.

Diese Website ist Eigentum von Marketing Studio Srl Unipersonale die diese Website betreibt und pflegt, um Informationen und Mitteilungen zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen bereitzustellen.

Der Hinweis gilt nur für die betreffende Website und nicht für andere Websites, die eventuell über unsere Links aufgerufen werden können, für die Marketing Studio Srl Unipersonale keinerlei Verantwortung übernimmt.

Marketing Studio Srl Unipersonale mit Sitz in Turin (TO) - 10121 - Corso Re Umberto, 8 als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß und aufgrund der Verordnung (EU) 2016/679 - DSGVO informiert Sie hiermit darüber, dass diese Rechtsvorschrift den Schutz Betroffener hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Transparenz und zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte erfolgen wird.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

  • Telefon: 329 0374425
  • E-Mail: info@marketingstudio.it

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Vorschrift und den darin vorgesehenen Geheimhaltungspflichten verarbeitet.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website zuständig sind, erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Betroffenen verbunden zu werden, aber aufgrund ihrer Natur könnten sie durch Auswertungen und Verknüpfungen mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu diesen Daten gehören IP-Adressen oder Domainnamen der Computer der Nutzer, die sich mit der Website verbinden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) angeforderter Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, verwendete Methode zur Übermittlung der Anfrage an den Server, Größe der erhaltenen Datei als Antwort, numerischer Code des Serverantwortstatus (Erfolg, Fehler etc.) sowie weitere Parameter bezüglich Betriebssystem und IT-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu gewinnen und deren korrekten Betrieb zu überprüfen. Sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Feststellung von Verantwortlichkeiten bei vermuteten Cyberdelikten gegen die Website verwendet werden.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten

  • VERSAND VON MITTEILUNGEN AN UNSERE E-MAIL-ADRESSEN: Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen zur Übermittlung spezifischer Anfragen führt zur anschließenden Erfassung der Absenderadresse, die notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten sowie gegebenenfalls weiterer in dem Schreiben enthaltener personenbezogener Daten.
  • KONTAKTIEREN SIE UNS: Das Ausfüllen des Datenerfassungsformulars, ausdrücklich und freiwillig, das auf Informationsanfragen abzielt, beinhaltet die nachfolgende Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie aller eventuell in der Informationsanfrage eingegebenen weiteren personenbezogenen Daten.
  • NEWSLETTER: Die Anmeldung zu unserem Newsletter, die dem Versand von Informationsmaterial dient, beinhaltet die nachfolgende Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse sowie aller für die Verfolgung dieses Zwecks erforderlichen Daten.
  • ERSTELLUNG EINER TESTUMGEBUNG: Das Ausfüllen des Datenerfassungsformulars, ausdrücklich und freiwillig, das auf eine kostenlose Probezeit von 30 Tagen abzielt, beinhaltet die nachfolgende Erfassung der Adresse des Absenders.
  • BEREICH FÜR REGISTRIERTE BENUTZER: Das Ausfüllen des Datenerfassungsformulars, ausdrücklich und freiwillig, das auf die Erstellung des geschützten Bereichs abzielt, beinhaltet die nachfolgende Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Erstellung des geschützten Bereichs erforderlich ist, sowie aller eventuell in der Anfrage eingegebenen weiteren personenbezogenen Daten.
  • ANMELDUNG ZUM AFFILIATE-PROGRAMM: Das Ausfüllen des Datenerfassungsformulars, ausdrücklich und freiwillig, das auf Affiliate-Anfragen abzielt, beinhaltet die nachfolgende Erfassung der Adresse des Absenders sowie aller eventuell in der Anfrage eingegebenen weiteren personenbezogenen Daten.
  • ABONNEMENT: Das Ausfüllen des Datenerfassungsformulars, ausdrücklich und freiwillig, das auf Anfragen zum Plattform-Abonnement abzielt, beinhaltet die nachfolgende Erfassung der Adresse des Absenders sowie aller eventuell in der Anfrage eingegebenen weiteren personenbezogenen Daten.

 

Zusammenfassende informative Angaben werden auf den für bestimmte angeforderte Dienste vorgesehenen Seiten der Website aufgeführt oder angezeigt.

Profil-Daten

Diese Daten werden bei der Registrierung im Kundenbereich mitgeteilt und umfassen Ihren Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse mit der Sie sich registrieren und das zugehörige Passwort sowie Kontaktdaten.

Kaufdaten

Zum Zeitpunkt der Bestellung erfassen wir Ihre Kaufdaten, einschließlich Bestellnummer, Details zu den gekauften Waren, Zahlungsinformationen sowie Liefer- und Rechnungsadressen.

Zahlungsdaten

Für die Durchführung der Zahlung erfassen wir die von Ihnen mitgeteilten Zahlungsdaten wie IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl, Kreditkartendaten und Bonitätsinformationen. Je nach Zahlungsmethode erhalten wir zudem Daten zu Zahlungen von externen Zahlungsdienstleistern und Wirtschaftsauskunfteien mit denen wir zur Zahlungsabwicklung und Bonitätsprüfung zusammenarbeiten. Wir übermitteln an unsere Zahlungsdienstleister nur jene Daten, die für die Durchführung der Zahlung erforderlich sind. Zu den Zahlungsdaten gehören auch weitere unmittelbar mit der Zahlungsausführung und Bonitätsprüfung verbundene Daten. Dies betrifft beispielsweise Daten zur Identifikation durch externe Dienstleister. Nachfolgend sind die Zahlungsintermediäre aufgeführt:

PayPal

Der Zahlungsdienst wird bereitgestellt von PayPall (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie - https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

Stripe

Der Zahlungsdienst wird von Stripe Payments Europe Limited bereitgestellt. 
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie - https://stripe.com/it/privacy

GoCardless

Der Zahlungsdienst wird von GoCardless Ltd. bereitgestellt.
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie - https://gocardless.com/privacy/

VERARBEITUNGSMODUS

Die Daten werden hauptsächlich mit elektronischen und informationstechnischen Mitteln verarbeitet und sowohl auf elektronischen als auch auf Papierträgern sowie auf jeder anderen geeigneten Trägerart gespeichert, unter Beachtung der in den Artikeln 6, 32 der DSGVO genannten Modalitäten und durch die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust, unrechtmäßiger oder fehlerhafter Nutzung und unbefugtem Zugriff.

Wir informieren Sie, dass unser Portal zur Bereitstellung eines umfassenden Dienstes Links zu anderen Websites enthalten kann, die nicht von uns verwaltet werden. Wir sind nicht verantwortlich für Fehler, Inhalte, Cookies, Veröffentlichungen moralisch unzulässiger Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, sowie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch von uns verwaltete Websites, auf die Bezug genommen wird. Um den angebotenen Service zu verbessern, ist eine sofortige Meldung von Fehlfunktionen, Missbrauch oder Vorschlägen an folgende E-Mail-Adresse erwünscht: info@marketingstudio.it

Ihre Daten werden ausschließlich von Mitarbeitern verarbeitet, die vom Verantwortlichen ausdrücklich autorisiert wurden.

ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE

Die Datenverarbeitung als Verantwortlicher und als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO erfolgt zu folgenden Zwecken:
  1. Navigation auf der Website. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist freiwillig, jedoch würde ein etwaiges Ausbleiben der Bereitstellung die Unmöglichkeit der Navigation auf der Website bedeuten; 
  2. Registrierung auf der Website und Zugang zu geschützten Bereichen der Website. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der Verordnung. Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist freiwillig, jedoch würde ein etwaiges Ausbleiben der Bereitstellung die Unmöglichkeit bedeuten, das vorvertragliche Verhältnis auszuführen;
  3. Bereitstellung von Informationen über angebotene Dienstleistungen und Produkte sowie über Änderungen von Produkten oder Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Betroffenen gemäß Art. 6 Abs.1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist freiwillig, jedoch würde ein etwaiges Ausbleiben der Bereitstellung bedeuten, dass keine Rückmeldung erhalten werden kann;
  4. Ermöglichung einer Testphase der Plattform. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme gemäß Art. 6 Abs.1 Buchstabe b) der Verordnung. Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist freiwillig, jedoch würde ein etwaiges Ausbleiben der Bereitstellung eine Vertragserfüllung unmöglich machen;
  5. Anmeldung zum Partnerprogramm. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art.6 Abs.1 Buchstabe b) der Verordnung. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber deren Nichtbereitstellung würde eine Vertragserfüllung unmöglich machen;
  6. Bereitstellung der Cloud-Software Framwork360 einschließlich Hosting-Service im Abonnement sowie Supporttätigkeiten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art.6 Abs.1 Buchstabe b) der Verordnung. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber deren Nichtbereitstellung würde eine Vertragserfüllung unmöglich machen;
  7. Versand von Newslettern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Betroffenen gemäß Art.6 Abs.1 Buchstabe a) der Verordnung. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber deren Nichtbereitstellung würde eine gewünschte Rückmeldung unmöglich machen;
  8. Überwiegend informative Soft-Marketing-Aktivitäten im Rahmen des angebotenen Dienstleistungsangebots. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art.6 Abs. 1 Buchstabe f) der Verordnung.
  9. Übernahme gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen: Für diesen Zweck ist die Verarbeitung erforderlich um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen an welche sich der Verantwortliche gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO halten muss.
  10. Schutz des Verantwortlichen im Gerichtsverfahren: Für diesen Zweck ist die Verarbeitung erforderlich zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO;

Die funktionale Datenverarbeitung zur Erfüllung dieser Pflichten ist für eine ordnungsgemäße Verwaltung des Verhältnisses notwendig und ihre Bereitstellung obligatorisch zur Umsetzung oben genannter Zwecke. Der Verantwortliche weist zudem darauf hin, dass eine fehlende oder fehlerhafte Mitteilung einer Pflichtinformation dazu führen kann, dass er das Verfahren nicht ordnungsgemäß gewährleisten kann.

Der Verantwortliche macht darauf aufmerksam, dass sich betroffene Personen jederzeit auch gleichzeitig mit Erhebung abrechnungsrelevanter Daten gegen die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere Kontaktdaten) für Versendung von Mitteilungen, Newslettern und Marketingaktivitäten im Rahmen angebotener Dienste widersprechen können. Diese Verarbeitung erfordert keine Zustimmung des Betroffenen da gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f und Erwägung 47 DSGVO sowie Artikel 130 Absatz 4 des novellierten Datenschutzgesetzes D.Lgs. 196/2003 das berechtigte Interesse des Verantwortlichen als einschlägige Rechtsgrundlage gilt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) basiert, ist nicht verpflichtend, deren Bereitstellung ist freiwillig und Sie haben daher das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen.

EMPFÄNGER, AN DIE PERSONENBEZOGENE DATEN ÜBERMITTELT WERDEN KÖNNEN

Die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der betreffenden Verarbeitung können auch an Stellen übermittelt werden, denen aufgrund gesetzlicher oder sekundärer und/oder gemeinschaftlicher Vorschriften das Recht eingeräumt wird, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. Ihre Daten können ausschließlich an zuständige und ordnungsgemäß benannte Stellen zur Erbringung der für eine korrekte Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen übermittelt werden, wobei die Rechte der betroffenen Person garantiert sind.  Darüber hinaus können einige Daten an Internetanbieter weitergegeben und verbreitet werden, die Marketing Studio Srl Unipersonale für die Verwaltung seiner Domains nutzt.

Einige Ihrer personenbezogenen Daten könnten Empfängern außerhalb der Europäischen Union unter Beachtung der geltenden Vorschriften übermittelt werden, darunter:

Amazon Web Services (AWS)
Framework360 nutzt Amazon Web Services (AWS) als Hosting-Dienst. Der Dienst wird von Amazon Web Services Inc. bereitgestellt. Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/privacy/. Konkret befinden sich die über die Framework360-Software verarbeiteten personenbezogenen Daten auf einem Server in Paris, Europa.

Framework360 verwendet ChatGPT ausschließlich als KI-Dienst zur Texterstellung und Übersetzung, ohne jegliche Übertragung personenbezogener Daten.

Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise verbreitet.

DATENSPEICHERUNGSDAUER

Wir weisen Sie darauf hin, dass gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung nach Art. 5 DSGVO die Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum festgelegt ist, der zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist und im Einklang mit den geltenden Vorschriften zur Aufbewahrung steuerlicher, finanzieller und vertraglicher Dokumentation steht. Genauer gesagt:

  • buchhalterische und steuerliche Daten: 10 Jahre entsprechend den Verpflichtungen zur Aufbewahrung buchhalterischer und steuerlicher Unterlagen (Art. 2220 BGB, der eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren für Buchhaltungsunterlagen vorsieht; Art. 22 des D.P.R. vom 29. September 1973 Nr.600)
  • andere Daten: 10 Jahre ab dem Zeitpunkt des Erlöschens der Wirksamkeit des Vertrags oder im Falle von Streitigkeiten für die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist zum Schutz damit verbundener Rechte
  • Registrierungsdaten: bis zum Antrag auf Löschung des Profils
  • Newsletter: Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Ausübung des Löschrechts gespeichert, jedoch nicht länger als 2 Jahre
  • Soft-Marketing: Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Ausübung des Löschrechts gespeichert, jedoch nicht länger als 2 Jahre nach Vertragsende

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

  1. Die betroffene Person hat das Recht zu erfahren, ob sie betreffende personenbezogene Daten existieren oder nicht – auch wenn diese noch nicht registriert sind – sowie deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten.

2. Die betroffene Person hat das Recht, folgende Angaben zu erhalten:

  1. über die Herkunft der personenbezogenen Daten;
  2. über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
  3. über die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
  4. über die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;
  5. über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die sie als benannter Vertreter im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder Beauftragte zur Kenntnis nehmen können.

3. Die betroffene Person hat das Recht zu erhalten:

  1. die Aktualisierung, Berichtigung oder, wenn sie ein Interesse daran hat, die Ergänzung der Daten;
  2. die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der rechtswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung nicht erforderlich ist in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anschließend verarbeitet wurden;
  3. den Nachweis darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Maßnahmen auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen bekannt gemacht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer wenn diese Verpflichtung unmöglich ist oder einen Einsatz von Mitteln erfordert, der offensichtlich unverhältnismäßig zum geschützten Recht steht;
  4. die Datenübertragbarkeit.

4. Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:

  1. aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn sie für den Zweck der Datenerhebung relevant sind;
  2. gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.

5. Die betroffene Person hat das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Sie kann ihre Rechte ausüben, indem sie eine E-Mail an info@marketingstudio.it sendet oder eine schriftliche Anfrage an die oben angegebenen Kontaktdaten richtet.

Darüber hinaus kann die betroffene Person im Falle eines Verstoßes gegen geltendes Datenschutzrecht Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 der Verordnung (EU) 2016/679 einreichen oder eine Meldung gemäß Art. 144 des Gesetzesdekrets Nr. 101/2018 vornehmen.

– ANTISPAM-SERVICE – RECAPTCHA

In bestimmten Bereichen der Website bzw. auf den Datenerhebungsformularen haben wir den Antispam-Dienst implementiert.

Das Captcha ist eine Art Sicherheitsmaßnahme, bekannt als Challenge/Response-Authentifizierung, welche den Website-Verkehr analysiert und dabei personenbezogene Daten des Nutzers verarbeitet, um den Website-Betreiber, die Website selbst und Nutzer vor Spam, Software-Bots, Würmern, Spam-Bots, Brute-Force-Angriffen und Passwortentschlüsselungen zu schützen. Es fordert sie auf einen einfachen Test zu bestehen, der beweist, dass es sich beim Nutzer um eine Person handelt und nicht um einen Computer, der versucht ein passwortgeschütztes Konto zu knacken.

– INHALTE AUF EXTERNEN PLATTFORMEN

Die Website ermöglicht es dem Nutzer Inhalte anzuzeigen, welche auf externen Plattformen gehostet sind und direkt auf den Seiten der Website interagieren zu können. Falls diese Dienste innerhalb der Website installiert sind, ist es möglich, dass auch wenn Nutzer diese Dienste nicht verwenden, dennoch Verkehrsdaten bezüglich jener Seiten gesammelt werden können.

Youtube
Youtube ist ein Videoinhaltsdienst von Google betrieben wird und es dieser Website ermöglicht solche Inhalte in ihre Seiten einzubinden.

Um mehr über Youtubes Datenschutzrichtlinie zu erfahren – Privacy Policy https://policies.google.com/privacy?hl=it

GoCardless
Der Zahlungsdienst wird von GoCardless Ltd. bereitgestellt.
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie - https://gocardless.com/privacy/

MayTapi
MayTapi ist ein in die Plattform integrierter Messaging-Dienst für den Versand von WhatsApp-Nachrichten.
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie - https://maytapi.com/legal/privacy