Innerhalb dieses Tutorials werden wir sehen, wie man eine Versandart für die eigene E-Commerce-Website erstellt, die auf Framework360 basiert.
Schritt 1: Erstellen wir eine Versandmethode
Zuerst müssen wir zum Untermenü “Versand” in der Sidebar von Framework360 gehen, indem wir die folgenden Schritte ausführen:
Einstellungen > Verkauf > Versand
Sobald wir im Versandmodul sind, finden wir die Liste der bereits erstellten Versandarten. Um eine neue zu erstellen, klicken wir auf die grüne Schaltfläche oben rechts “Hinzufügen”.
Schritt 2: Legen wir die allgemeinen Informationen zu unserem Versand fest
Im Erstellungsbildschirm des Versands gibt es zwei Tabs:
- Der Tab “Allgemein”
- Der Tab “Verfügbarkeità”.
Im Tab “Allgemein” könnten wir die allgemeinen Informationen zu unserem Versand eingeben, nämlich den Namen des Versands, eine Beschreibung und den Grundpreis des Versands.
Außerdem könnten wir neben dem Punkt “Preis”, der es uns ermöglicht, den Grundpreis des Versands festzulegen, entscheiden, ob wir Preisvariationen basierend auf bestimmten Parametern anwenden möchten.
Durch das Aktivieren der Option “Variable Kosten” könnten wir entscheiden, ob wir einen Zuschlag auf die Versandkosten für Bestellungen erheben, deren Gesamtwarenkorbpreis in einem von uns definierten Bereich liegt. Dieser Zuschlag kann sowohl in prozentualen Begriffen im Verhältnis zum von uns festgelegten Basispreis für den Versand ausgedrückt werden, als auch können wir einen festen Zuschlagspreis in Euro festlegen. Das System gibt uns außerdem die Möglichkeit, verschiedene Preisintervalle des Gesamtwarenkorbs zu definieren, auf die ein Zuschlag der Versandkosten angewendet werden soll, und lässt uns für jedes Intervall festlegen, wie hoch der Zuschlag sein muss.
Während wir durch das Aktivieren der Option “Dynamische Preise” wie bereits bei der vorherigen Option gesehen, Änderungen der Versandkosten basierend auf von uns definierten Stufen anwenden können, können diese Stufen dieses Mal jedoch basierend auf dem Versandgewicht bestimmt werden.
Zuletzt können wir durch Aktivierung der Option “Preiserhöhung” einen Aufschlag auf die Versandkosten basierend auf verschiedenen Parametern definieren, die das System uns über das Dropdown-Menü unter der Option “Erhöhung basierend auf” anzeigen wird, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt:
Mit dieser Funktion könnten wir entscheiden, ob wir die Versandkosten basierend auf:
- zum Postleitzahl
- zu den Provinzen
- zum Staat
- oder zu den Produktkategorien.
Zum Beispiel könnten wir einen Aufschlag auf die Versandkosten für bestimmte Provinzen oder für bestimmte Postleitzahlen festlegen.
Schritt 3: Legen wir die Verfügbarkeit unserer Lieferung fest
Wie wir zu Beginn des vorherigen Schrittes gesehen haben, ist der Bildschirm zur Erstellung der Lieferung in zwei Tabs unterteilt:
- Der Tab “Allgemein”
- Der Tab “Verfügbarkeità”.
In diesem Schritt werden wir sehen, was wir im Tab “Verfügbarkeit” tun können.
Im Tab “Verfügbarkeità” können wir entscheiden, in welchen Fällen die Methode, die wir erstellen, unter den Versandmethoden verfügbar sein wird.
Unter dem Punkt “Verfügbarkeit der Versandmethode” können wir mittels eines Dropdown-Menüs entscheiden, ob der Versand für folgende Optionen zur Verfügung stehen soll:
- Weltweit;
- Nur ausgewählte Länder, für diese Option wird uns das System die Möglichkeit geben, bestimmte Länder auszuwählen;
- Weltweit außer ausgewählte Länder, auch für diese Option wird uns das System die Möglichkeit geben, bestimmte Länder auszuwählen;
- Nur die ausgewählten Postleitzahlen, für diese Option wird uns das System die Möglichkeit geben, bestimmte Postleitzahlen auszuwählen;
- Nur den Bereich der ausgewählten Postleitzahlen, für diese Option wird uns das System die Möglichkeit geben, einen bestimmten Bereich von Postleitzahlen auszuwählen;
- Nur die ausgewählten (italienischen) Provinzen, für diese Option wird uns das System die Möglichkeit geben, bestimmte Provinzen auszuwählen;
- Alles außer den ausgewählten (italienischen) Provinzen, wie bei der vorherigen Option wird uns auch für diese Option das System die Möglichkeit geben, bestimmte Provinzen auszuwählen.
Wenn wir auf der Seite zu den Punkten “Mindestbetrag” und “Höchstbetrag” weiter scrollen, können wir einen Gesamtbetrag des Warenkorbs festlegen, unter dem die von uns erstellte Versandmethode nicht verwendet werden kann, sowie einen Gesamtbetrag des Warenkorbs, über dem die Versandmethode nicht verwendet werden kann. Außerdem können wir unter dem Punkt “Kontrolle über” entscheiden, ob die Beträge für Mindest- und Höchstbeträge inklusive oder exklusive Mehrwertsteuer betrachtet werden sollen.
Während uns das System unter dem Punkt “Artikelbeschränkung” die Möglichkeit gibt, die von uns erstellte Versandmethode für bestimmte Artikel verfügbar zu machen oder sie für bestimmte Artikel auszuschließen.
Schließlich können wir unter dem Punkt “Kundenbeschränkungen” entscheiden, ob wir den Versand an bestimmte Kunden, die bereits in der Kundenanmeldung von Framework360 vorhanden sind, einschränken oder ausschließen wollen.
Wir erinnern daran, dass Kunden im Abschnitt “Kunden” hinzugefügt werden können, auf den man über den gleichnamigen Punkt in der Sidebar von Framework360 zugreifen kann, wie in der Abbildung gezeigt: