Innerhalb dieses Leitfadens werden wir sehen, wie das A/B-Testmodul funktioniert und wie es möglich ist, A/B-Tests mit Framework360 zu erstellen.
Was ist ein A/B-Test?
A/B-Tests sind Experimente, durch die wir zwei Varianten testen. Ein Beispiel könnte darin bestehen, zwei Überschriften unserer Startseite zu testen, um herauszufinden, welche der beiden besser konvertiert.
Schritt 1: Fügen wir den Block A/B-Test hinzu
Um zu testen, wie zuvor angenommen, müssen wir zwei unterschiedliche Überschriften für unsere Startseite hinzufügen. Gehen Sie dazu zum Hauptmenü von Framework360 und folgen Sie diesen Schritten:
Website > Seiten > Startseite
Sobald wir uns auf der Startseite befinden, fügen wir über den Visual Builder von Framework360 den Block A/B-Test in den Abschnitt ein, den wir testen möchten.
Sobald der A/B-Testblock eingefügt ist, definieren wir darin die verschiedenen Blöcke, die getestet werden sollen.
Als erstes geben wir den verschiedenen Blöcken einen Namen und anschließend definieren wir über die Schaltfläche Inhalt bearbeiten den Inhalt der Blöcke.
Sobald wir unsere zu testenden Blöcke definiert haben, wird das System automatisch diese Blöcke rotierend auf unserer Seite anzeigen.
Um es besser zu verstehen, wenn wir diesen Testtyp auf einer Seite durchführen, die wir bewerben, wird der erste Besucher, der unsere Seite betritt, die erste Überschrift sehen, der zweite wird die zweite Überschrift, die dritte wird die erste Überschrift sein und so weiter. Dies wird uns ermöglichen zu verstehen, welche der beiden Überschrift besser konvertiert, das heißt, welche der beiden Überschrift unseren Besucher eher dazu bringt, die gewünschte Conversion-Aktion durchzuführen.
Schritt 2: Die Statistiken des A/B-Tests anzeigen
Um die Statistiken über das Verhalten der Benutzer während des Tests anzuzeigen, müssen wir einfach nur im Hauptmenü von Framework360 zu dem folgenden Schritt gehen:
Website > A/B-Test
In diesem Abschnitt finden wir die Liste aller von uns erstellten A/B-Test-Blöcke. Um die Statistiken anzeigen zu können, genügt es, auf den Block von unserem Interesse zu klicken.
Darüber hinaus kennzeichnet Framework360 zur Erleichterung der Datenlesung jedes analysierte Parameter in Grün für den Block, der die besten Ergebnisse erzielt hat, und in Rot für den Block, der die schlechtesten Ergebnisse erzielt hat.
Zuletzt ist es angebracht zu spezifizieren, dass wenn ein Ziel eines unserer Projekte von Web Tracking innerhalb der Seite vorhanden ist, auf der der A/B-Test durchgeführt wird, wir innerhalb der Daten des A/B-Tests sehen könnten, wie oft dieses Ziel mit einem Block erreicht wurde und wie oft mit dem anderen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was du mit dem Abschnitt Web Tracking realisieren kannst, lade ich dich ein, das entsprechende Handbuch hier zu konsultieren.